Sensus Navi in XC90

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.

Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.

Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.

Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.

...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?

Danke und viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......

Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Mal eine andere Frage, wenn ich meinen Elch in einem Parkhaus starte wo er ja theoretisch keine Satellitenverbindung hat und dann raus fahre, dann weiß er überhaupt nicht mehr wo er ist. Und wenn man dann direkt das Navi benötigt ist das System überhaupt nicht brauchbar. Das führte soweit, dass ich an die Seite fahren musste, ausschalten, kurz warten, wieder starten, damit das System wieder wusste wo es war. Das war eine einzige Katastrophe. Habt ihr die gleichen Erfahrungen gemacht? Wenn ich ihn unter freiem Himmel starte ist das Ganze kein Thema.

Gab es schön öfter, eigentlich aber seit einiger Zeit durch Updates behoben. Wann war dein letztes Update (inkl. Medieneinheit) beim Händler?

Kann ich aus bitterer Erfahrung von früher, nur bestätigen. Aber wie @Gseum schon feststellte ist das seit den Updates (seit ca. Aug.) nie wieder vorgekommen.
GPS dauert nach Ausfahrt von Tiefgarage ca. 5-10 Sek. bis Position richtig geortet wird.

LG
GCW

Danke euch, dann werde ich meinem 🙂 mal einen Besuch abstatten.

Ähnliche Themen

Beim großen Update werden übrigens 10 Steuergeräte mit neuer Software versorgt (welche genau, weiß ich aber nicht). Dauer ca. 45 Minuten ... müssen also schon einige Änderungen sein 😉

... bei mir wurden schlicht ALLE Steuergeräte mit neuer Software versorgt (= Total-Upgrade).

Total Upgrade hat mir mein Meister auch gesagt. Et sprach aber von 10 Steuergeräten, und nicht von allen.

Hmm - ich hatte einfach mal so gedacht: Total Upgrade = Update aller Steuergerät (lt. meinem 🙂) = mehr als 10 (lt. meiner Vermutung) 😁😁😁

Und sie leuchtet doch. Die neue Anzeige.

20170111_204528.jpg

... ich merke gerade, dass wir hier zwischen den Threads springen - konzentrieren wir uns hier wieder auf das Navi.

Zitat:

@gseum schrieb am 11. Januar 2017 um 19:49:42 Uhr:


... bei mir wurden schlicht ALLE Steuergeräte mit neuer Software versorgt (= Total-Upgrade).

Kann man eigentlich irgendwie erkennen, welchen Software-Versions-Stand man hat? Damit man mal ein Gefühl hat auf welchem Stand man so unterwegs ist ... bei den Karten gibt es ja eine Versionsnummer.

Nein, kann man nicht.

Nach meiner Erfahrung hat sich in den letzten 2-3 Wochen ganz entscheidend etwas getan bei der Aktualität der RTTI Daten.
Waren bisher 10-15 Minuten Zeitverzug zwischen Live und angezeigter Situation im SENSUS, so sind es aktuell vielleicht noch 1-3 Minuten.

Ich habe das in den letzten 5 Tagen 3-4 reproduizieren können und habe nun tatsächlich soetwas wie ein nutzbares Navi mit live "RTTI".

Wenn sich das über längere zeit so bewährt, dann "Hip-Hip-Hurra" und Chapeau an Volvo, dass das nun endlich gelöst ist.

Aber noch traue ich dem Braten nicht....

Kann ich bestätigen. Auto vom Update abgeholt, und nach 1 Minute schon eine alternative Route angezeigt, weil auf der eigentlich günstigsten Route angeblich viel stockender Verkehr war (lt. RTTI ... ok, es war nur der übliche Feierabendverkehr).

War früher anders. Da wurde erst die Route berechnet (ohne RTTI), dann kam RTTI (allerdings deutlich schneller als 10-15 min), dann dauerte es, bis eine Alternativroute gewählt wurde.

Ich beobachte weiter.

Stimmt kann ich auch nur bestätigen. Auch das von erzbmw, das es oft dann auch nur der übliche Feierabendverkehr ist. Aber immerhin eine Verbesserung zu vorher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen