Sensus Navi in XC90
Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.
Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.
Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.
Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.
...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?
Danke und viele Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......
Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.
2232 Antworten
Hi,
wieso gibt es keine "Change-Log"-Datei, wo man nachlesen kann, ob sich nur in den Kartendaten etwas geändert hat, oder ob es auch eine neue Sprachdatei gibt!?
So muss man jedesmal die blöden 4x,xx GB downloaden, oft Stunden lang, danach ins Auto um dann zu sehen, es haben sich "nur" die Kartendaten geändert. Das finde ich nicht konsequent bis zum Ende gedacht... Vor allem, wenn man die Updates dem Kunden überlässt, quasi als Service-Highlight. 🙁
Gruß,
lapi
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 26. Oktober 2016 um 21:18:51 Uhr:
Hi,wieso gibt es keine "Change-Log"-Datei, wo man nachlesen kann, ob sich nur in den Kartendaten etwas geändert hat, oder ob es auch eine neue Sprachdatei gibt!?
DAS habe ich mich auch schon gefragt...😕
Zitat:
@Hoberger schrieb am 26. Oktober 2016 um 20:45:29 Uhr:
Bei 1177 schaue ich mal wieder rein oder wenn mir irgendeiner meldet, dass es eine praktikable Stauumfahrung mit verwertbarer Routenempfehlung gibt oder sich irgendein Fortschritt beim RTTi feststellen lässt.
Sehr gute Idee. Das machen wir jetzt alle so 🙂
Kann man eigentlich irgendwie wieder auf 1163 downgraden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luhpo79 schrieb am 26. Oktober 2016 um 21:39:40 Uhr:
Kann man eigentlich irgendwie wieder auf 1163 downgraden?
Hi,
ich bin mir nicht sicher aber eine Möglichkeit kommt mir spontan in den Sinn...
Du installierst irgend ein Land (also nicht EU) und dann nimmst du die 1163_EU Version und bügelst es drauf.
So müsste es gehen. Theoretisch jedenfalls. 😉
Gruß,
lapi
Gerade eben: nach Häppchenveranstaltung habe ich das Parkhaus des Häppchengebers verlassen, nur Uschi wollte scheinbar noch da bleiben und stand kilometerweit neben sich. Klar - nach Tiefgaragen braucht so ein Navi natürlich etwas, bis es wieder den Satelliten gefunden hat, das war auch beim XC90I nicht anders; nur: spätestens nach 2 oder 3 km sollte alles wieder funktionieren und nicht, wie bei Uschi geschehen, erst nach Anhalten und Neustart.
Das ist definitiv nicht Stand der Technik!!!
Und ja - es gibt Schlimmeres, um einem mir so langsam auf den Keks gehenden Einwand vorzugreifen.
Bei mir sind es immer rund 500 m nach dem täglichen Verlassen der Tiefgarage. Das finde ich gerade noch akzeptabel, wenn auch etwas später als bei seinen Vorgängern.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:57:41 Uhr:
Ich meinte weniger NEUE Strassen, als beim Zoomen sichtbar werdende, benamte Strassen, egal wie alt. Diese Inhalte waren im Sensus anfangs miserabel ausgeprägt auch nach einem Update immer noch stark verbesserungswürdig.
... die Benennung der Straßen ist schon seit längerem besser und nicht mehr unterschiedlich z.B. zu Apple Karten-Integration in CarPlay. Allerdings setzen beide die Straßennamen so in die Karte, dass sie nicht irritieren (nach meinem Eindruck "dynamisch", also z.B. etwas weiter von deiner Strecke entfernt, ggf. auch mal irrelevante Straßenbeschriftungen weggelassen werden, im Fahrverlauf dann eingeblendet), so dass man die eigentlichen Kreuzung noch erkennen kann und nur die Straßen angezeigt werden, die gerade relevant sind. Zoomt oder verschiebt man, merkt man, dass alle Straßennamen da sind.
Das sieht dann ggf. ungewohnt gegenüber einer klassischen (Print)-Kartendarstellung aus, an der sich z.B. das Audi-System orientiert (die mir zugegebener Maßen auch besser liegt).
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 22. Oktober 2016 um 13:54:41 Uhr:
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 22. Oktober 2016 um 13:43:59 Uhr:
Bei mir lädt gerade 1166 runter... Zeigt übrigens gepflegte 25 Std. Downloadzeit an 🙁😰Weiß jemand, was es mit dem Hinweis :"Beachten Sie bitte, dass die Benutzung dieser Karte in der Türkei illegal ist" im Downloadbereich bei den Europakarten auf sich hat?
Hi,
das Kartenmaterial "Europa" sollte nicht in der TR verwendet werden, weil es eine eigene Karte für die "TR" gibt. So hat es mir mein 🙂 zumindest versucht zu erklären... 😁
Für mich nicht ganz schlüssig und nachvollziehbar...
Gruß,
lapi
Es geht um den Grenzverlauf in Zypern. Die Türkei erlaubt innerhalb ihres Landes nur Karten mit "Ihrer Version". Es gibt ja Fhzg. die auch von deutschen Herstellern in der Türkei produziert werden, selbst wenn diese direkt für den Export nach Europa produziert werden dürfen diese nicht die mit der türkischen Auffassung nichtkonforme Kartenversion haben und werden deshalb erst beim Port of entry geflashed...
Nachvollziehbar ist aber in der Tat vieles nicht wenn es um die Türkei geht...
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 26. Oktober 2016 um 22:02:28 Uhr:
Gerade eben: nach Häppchenveranstaltung habe ich das Parkhaus des Häppchengebers verlassen, nur Uschi wollte scheinbar noch da bleiben und stand kilometerweit neben sich. Klar - nach Tiefgaragen braucht so ein Navi natürlich etwas, bis es wieder den Satelliten gefunden hat, das war auch beim XC90I nicht anders; nur: spätestens nach 2 oder 3 km sollte alles wieder funktionieren und nicht, wie bei Uschi geschehen, erst nach Anhalten und Neustart.Das ist definitiv nicht Stand der Technik!!!
Und ja - es gibt Schlimmeres, um einem mir so langsam auf den Keks gehenden Einwand vorzugreifen.
Ich fahre täglich aus der Tiefgarage und bei der ersten Ampel nach etwa 50m ist Uschi stets bereit (genauso schnell wie das RTI im XC 90 I)........
Gruß Thomas
Zitat:
@Hoberger schrieb am 26. Oktober 2016 um 20:45:29 Uhr:
Bei 1177 schaue ich mal wieder rein oder wenn mir irgendeiner meldet, dass es eine praktikable Stauumfahrung mit verwertbarer Routenempfehlung gibt oder sich irgendein Fortschritt beim RTTi feststellen lässt.
Ich habe da erst bei 7711 echte Hoffnung🙄.
Aber nächste Woche MUSS ich zum Softwareupdate. Da lasse ich die aktuellen Karten draufspielen und bin gespannt, ob die neue Ortsumgehung dann aktiviert ist.
Gruß Thomas
Hallo zusammen,
ist es eigentlich möglich die Ankunftszeit UND die Restkilometer gleichzeitig zu sehen. Irgendwie fehlen mir die noch zu fahrenden Kilometer in der Übersicht.
Danke schon mal.
gmwolf