Sensus Navi in XC90
Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.
Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.
Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.
Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.
...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?
Danke und viele Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......
Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.
2232 Antworten
Ich verstehe die Frage nicht.
Wenn sie "nur" genauso schnell wären, wie das Sensus, wäre der Download in 30-45 Minuten erledigt. Dagegen wäre nichts zu sagen, 3-4 Stunden und teilweise noch mehr sind m.E. dagegen indiskutabel.
Ich nörgel erst weiter, wenn ich meine schweizer Möhrenköpfe habe. 😉
Bin etwas müde darin geworden., also mal andersrum:
Jammerschade alles zum Thema Software, denn das Potential für Verbesserungen ist noch so riesig!
... Dowloadzeit: 19.55 - 21.15 Uhr - 1h 20min für 43 GB - ich meckere da nicht. Allerdings lade ich es auch auf dem dann ungenutzten Rechner mit Gigabit-Ethernet, nicht per WLAN auf meinem Laptop.
Nur mal als Denkanstoß: Ich habe 200Mbit Kabel, ein topaktuelles AVM-WLAN (theoretisch mit 108MBit), da aber das Laptop sich auch direkt neben dem Repeater trotzdem lieber nur mit 2,4GHz einklinkt, bleiben nach speedtest.net nur 44 MBit über, die du dann beim Download noch mit deinem Surftraffic teilst...
Ähnliche Themen
Download mit MacBook im WLAN auf USB-Stick am USB 3 Port 5 Stunden 42 Minuten. Zeitgleicher Speedtest 145 MB/s Downloadgeschwindigkeit.
Wenn Du 1:20 angemessen findest, erscheint mir das schon recht langsam, die tatsächlich erforderliche Zeit dagegen absolut unzumutbar.
Das Laden der Updates (der sehr häufigen Updates...) dauert Stunden und ist eine Zumutung.
Insbesondere ist es nicht möglich nur die Landesdaten zu laden, sondern es miss immer das ganze Riesenpaket Europa sein, wieso?
Die Option "Überprüfen" scheitert kläglich.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 21. Oktober 2016 um 23:53:40 Uhr:
Insbesondere ist es nicht möglich nur die Landesdaten zu laden, sondern es miss immer das ganze Riesenpaket Europa sein, wieso?
...doch geht...
unter Europa sind die Einzeldaten
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 21. Oktober 2016 um 23:44:29 Uhr:
Download mit MacBook im WLAN auf USB-Stick am USB 3 Port 5 Stunden 42 Minuten. Zeitgleicher Speedtest 145 MB/s Downloadgeschwindigkeit.
Ich habe Zugriff auf ca. 120 MBit/s und das Update lädt mit ca. 100 MBit/s. Ladezeit ca. 1 Stunde.
Ob es an der späten Zeit liegt, kann ich nur vermuten. Die Server scheinen also hohe Geschwindigkeiten zu ermöglichen, jedoch vielleicht nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Speedtest: 102MB/Sek! Download Kartenupdate - noch immer (JETZT!) - 1,87MB/Sek.
Bei mir ist's dunkel - nehme also an, noch Nacht. 😁
LG GCW
Zitat:
@danfried schrieb am 22. Oktober 2016 um 01:07:24 Uhr:
Zitat:
@Hoberger schrieb am 21. Oktober 2016 um 23:53:40 Uhr:
Insbesondere ist es nicht möglich nur die Landesdaten zu laden, sondern es miss immer das ganze Riesenpaket Europa sein, wieso?...doch geht...
unter Europa sind die Einzeldaten
Hi,
blos nicht... Wenn du die Einzeldaten installierst, dann hast du kein Europa mehr, sondern nur die Karte von dem Land. Schon ausprobiert und dem 🙂 bereits gemeldet. Hatte ich in einem anderen Thread schon geschrieben...
Gruß,
lapi
Warum beschwert ihr euch über die Downloadzeit ??
Bei mir sind es ca. 12 Stunden. Downloadgeschwindigkeit 1 Mbit/Sek 😉 😉
Schneller, wenn Du eine Brieftaube schickst 😁
Dafür hat Upload ins Auto relativ kurz nur gedauert - schneller als bisher!
LG GCW
Jetzt wollte ich mir auch den Spaß machen, und die neue 1166-Version runterladen. Allerdings ist nur 1163 auf der Download-Seite angegeben. Hat jemand einen anderen Link, oder hat Volvo die neue Version erstmal geblockt?
Bei mir lädt gerade 1166 runter... Zeigt übrigens gepflegte 25 Std. Downloadzeit an 🙁😰
Weiß jemand, was es mit dem Hinweis :"Beachten Sie bitte, dass die Benutzung dieser Karte in der Türkei illegal ist" im Downloadbereich bei den Europakarten auf sich hat?
Zitat:
@bende68 schrieb am 22. Oktober 2016 um 13:41:35 Uhr:
Jetzt wollte ich mir auch den Spaß machen, und die neue 1166-Version runterladen. Allerdings ist nur 1163 auf der Download-Seite angegeben. Hat jemand einen anderen Link, oder hat Volvo die neue Version erstmal geblockt?
Hi,
bereinige mal deinen Cache vom Browser... Vermutlich zieht er noch die "alte" Version an.
Danach neu laden und die 1166 ist sichtbar. Viel Erfolg! 😉
Gruß,
lapi