Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5045 Antworten
Zitat:
@roorback schrieb am 5. Februar 2023 um 10:29:39 Uhr:
Nun ja - ob ich es jetzt in der Wohnung über LTE lade und dann auf einen USB Stick lade oder im Auto via LTE macht doch wirklich keinen Unterschied, oder? Es ist der selbe Anbieter mit der selben Karte - natürlich unlimited...
Die Installation im Auto, je gewähltes Land, erfolgt inkrementell, also in das laufende System, die Navigation läuft dabei weiter. Ist der Schritt zwischen der installierten und zu installierenden Version zu gross, geht es nicht mehr.
Über den USB Stick ist es ein Setup, welches die bestehende Installation vollständig überschreibt und immer möglich, auch wenn seit langem kein Update erfolgt ist. Während der Installation ist keine Navigation möglich.
Ja, das verstehe ich schon. Bin ja selbst IT´ler - aber wie gesagt, das Auto hat "das große Update" von 2018 auf 2023 verneint, mit der Info, dass es zu groß wäre.
Wie auch immer - ich hab es nun eh tlws. über USB gemacht - die kleineren Updates (da gab es letzte Woche eines) macht der Wagen dann eh über LTE, das klappt.
Danke
Der Flaschenhals im System wird der zur Verfügung stehende Zwischenspeicher sein, der beim OTA-Update notwendig ist, beim USB-Update aber nicht.
Einmal vollständig Europa mit USB und dann sollte alles wieder passen.
https://www.volvocars.com/.../kartendownload-fur-sensus-navigation
https://www.volvocars.com/de-ch/support/downloads/maps/spa/europa
Ähnliche Themen
Zitat:
@roorback schrieb am 05. Feb. 2023 um 10:29:39 Uhr:
macht doch wirklich keinen Unterschied,
Doch, da es komplett unterschiedliches Verfahren sind. Beim aktualisieren über USB wir das System komplett runter gefahren und ein Austausch erfolgt offline, bei OTA weiter es im laufenden Betrieb im Hintergrund eingehäkelt.
Zitat:
@roorback schrieb am 05. Feb. 2023 um 11:45:13 Uhr:
Bin ja selbst IT´ler
Ich bekomme Angst. Wenn die Aussage so von einen "Fachmann" kam.... 😰
Zitat:
@HamburgerJunge66 schrieb am 5. Februar 2023 um 12:29:17 Uhr:
Zitat:
@roorback schrieb am 05. Feb. 2023 um 11:45:13 Uhr:
Bin ja selbst IT´lerIch bekomme Angst. Wenn die Aussage so von einen "Fachmann" kam.... 😰
Ich weiß nicht was du meinst - ich glaub auch nicht, das dies hier Platz hat. Aber als Spezialist kümmert man sich um einen Fachbereich - und der ist seit Jahrzehnten weit weg von den Basics. LTE oder so Zeug muss einfach funktionieren, da hab ich echt keine Zeit. Und wenn ich gesagt habe - ich hab es via LTE --> Wlan im Auto probiert, und das Auto meinte es wäre zu groß - dann hab ich es mit USB Stick gemacht, das klappte - damit konnte ich 4 Jahre Updates installieren - und nun macht er kleinere Updates durchaus via LTE.
Was ist daran so falsch?
Zitat:
Doch, da es komplett unterschiedliches Verfahren sind. Beim aktualisieren über USB wir das System komplett runter gefahren und ein Austausch erfolgt offline, bei OTA weiter es im laufenden Betrieb im Hintergrund eingehäkelt.
Bei einzelnem Länder-Update wird nicht runtergefahren - Navi läuft währenddessen
weiter. Nur bei EU Update geht das System offline.
Zitat:
@TomZed
56GB nur für alle Karten. Macht aber IMHO am meisten Sinn.
Einen schnellen Stick braucht man nicht, da mE Volvo keinen USB 3.0 oder höher verbaut hat.
Daher ist ein „schneller“ Stick nicht schneller beim Übertragen auf den Volvo selbst.
Ich habe mehre Stick getestet und da wurde der immer Test beim Download Test.
Zitat:
Es hat Vorteile, wenn man von Platte auf USB schiebt, sofern man zuerst auf Platte den Download gemacht hat.
Quatsch ich kann dir sagen einen 64 GB Stick der nur mit 1.2 MB/s überträgt kannst du vergessen da bricht das update nämlich ab
Wie willst Du die den einzeln machen, wenn bei einem einzeln Update dann das System hängen bleibt so wie bei mir es der Fall war.Zitat:
@roorback
Das Problem ist meiner Ansicht ja, man kann entweder alle Karten mit 56GB laden, oder jede dann nur einzeln.
Zitat:
Ich mach das auch einzeln, hab mehrere Sticks. Weil alle Karten braucht niemand (ich fahre zB. nicht nach Russland) - und das dürfte auch sehr lange dauern...
Ich bräuchte auch einige andere Länder nicht aber das geht leider noch nicht von Seiten Volvo Deutschland.
Zitat:
schade finde ich es, dass der Wagen die großen Updates nicht über die LTE Karte machen will. Da würde ich mir den Weg über den Laptop --> USB Stick ersparen...
Das liegt nicht an Volvo sondern am Mobilfunkanbieter.
NEIN. Ich schreibe es nochmal - ich hab dann über das selbe LTE die Karten am Laptop geladen - auf den USB Stick kopiert - und dann installiert. Das AUTO hat gesagt, es sei zu groß.
Wenn mein Mobilfunkanbieter das "kontrolliert" - dann hat er 100% einen Kunden weniger. Der hat da keinen Einfluss drauf. 80Mbit wären im Auto via LTE möglich - aber das Auto meinte, es sei zu groß. Ist auch ok so...
Ich darf meinen Beitrag weiter oben zur Erklärung/Diskussion wiederholen...
https://www.motor-talk.de/.../...n-1410-vom-18-01-23-t5899020.html?...
Herausgegeben 14/02/2023
Version 1413
Geplantes Update 16/03/2023
Ein Valentinstag-Update (nein, das bedeutet nichts besonderes....)
Kürze Frage meinerseits:
manche berichten das Update der kompletten Karte (Europa 55GB) mit USB Stick dauert nur 40 Minuten...
was muss man dabei beachten?
habe Deutschland alleine upgedated (2,5GB) und das hat 1:20 Std gebraucht.
Habe das Auto justgekauft. Manche karten haben Version 1240 oder so.. eventuelll deswegen?
Habe mit 2 Sticks getestet: mit Exfat formatierung warens die 1:20 Std. Vorher mit FAT32 formatiert und mein Stick wurde nicht mal erkannt...
Bitte auf Infos und Tipps wie man am besten updated. möchte nicht nach Paris fahren müssen nur um die Karten zu updaten.
Mit Verlaub: Du musst nicht alle 311 Seiten dieses Threads lesen, um erschöpfend Antwort auf Deine Frage zu finden. Da sich ebendiese ständig wiederholt, dürften so ca. die letzten zwei bis drei reichen... 😉