Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5045 weitere Antworten
5045 Antworten

Zitat:

@JaMT schrieb am 15. Februar 2023 um 22:34:57 Uhr:


Kürze Frage meinerseits:

manche berichten das Update der kompletten Karte (Europa 55GB) mit USB Stick dauert nur 40 Minuten...

was muss man dabei beachten?

habe Deutschland alleine upgedated (2,5GB) und das hat 1:20 Std gebraucht.
Habe das Auto justgekauft. Manche karten haben Version 1240 oder so.. eventuelll deswegen?

Habe mit 2 Sticks getestet: mit Exfat formatierung warens die 1:20 Std. Vorher mit FAT32 formatiert und mein Stick wurde nicht mal erkannt...

Bitte auf Infos und Tipps wie man am besten updated. möchte nicht nach Paris fahren müssen nur um die Karten zu updaten.

das läßt sich aber auch kurz hier beantworten:

alle Aussagen beziehen sich auf Windows als Betriebssystem; für Apple mag es abweichend sein.

Die Downloadzeit auf den Stick hängt von Deiner Internet-Bandbreite ab. Ich habe mit Download direkt auf Stick (64 GB) und nicht vorher auf Festplatte die besten Erfahrungen gemacht.

Den Stick vor Download komplett zu leeren (delete) reicht aus; das Formatieren ist nicht erforderlich und vielleicht manchmal sogar kontraproduktiv.

Der Upload der kompletten Europakarte im Fahrzeug dauert dann praktisch immer zw. 35 und 50 Minuten. Welchen der beiden USB-Slots Du benutzt, ist egal.

Jede zweite Seite in diesem Thread erklärt genau diese Vorgehensweise. Am besten gleich ganz Europa in einem Stück updaten. Auch wenn man nur ein oder zwei Länder benötigt. Das Update von ganz Europa läuft stabil und schnell. Alles andere Geschwafel hier ist ermüdend und verwirrend.

Hallo zusammen,
und täglich grüßt das Murmeltier. Ich wollte heute das Kartenupdate herunter laden und seit fünf tut sich nichts mehr. Der Download stoppte bei 3,67GB. Internet ist vorhanden. Jemand eine Idee?

Zitat:

@Milta schrieb am 16. Februar 2023 um 17:46:43 Uhr:


Jede zweite Seite in diesem Thread erklärt genau diese Vorgehensweise. Am besten gleich ganz Europa in einem Stück updaten. Auch wenn man nur ein oder zwei Länder benötigt. Das Update von ganz Europa läuft stabil und schnell. Alles andere Geschwafel hier ist ermüdend und verwirrend.

Diesen Kommentar braucht auch niemand und er ist völlig überflüssig nachdem

andere schon geholfen haben!

Eine Anmerkung noch: wenn der Gesamt EU Update im Auto fehlschlägt,

geht mit Navi nichts mehr. Bei fehlerhaftem Update eines Landes passiert

dagegen nichts. Navi funktioniert weiter mit "alten" Daten.

Ähnliche Themen

Liebe Admins: könnt Ihr bitte mal schauen, was von diesen 312 Seiten in die FAQs passt und den Rest hier schließen? Kaum kommt ein unangenehmer Kommentar, fühlt man sich auf den Fuß getreten. Das ist sowas von unpassend im Volvo-Forum.
Es wiederholt sich wirklich alles hier nur noch, und keiner kann die Suche benutzen.

Danke!

Zitat:


Eine Anmerkung noch: wenn der Gesamt EU Update im Auto fehlschlägt,
geht mit Navi nichts mehr. Bei fehlerhaftem Update eines Landes passiert
dagegen nichts. Navi funktioniert weiter mit "alten" Daten.

Woher nimmst Du Dein Wissen?
Zumindest das Sensus-System startet ein Update erneut und mir ist nicht bekannt (ich fahre XC90 seit 2015), dass bei einem Voll-Karten-Update ein Navi nicht mehr funktionieren würde.
Meine Voll-Updates sind alle durchgelaufen.

Leute Chillaxt mal. So viel heisse Luft um nichts. Meine Frage nach zusammegefassten Infos ist sehr wohl berechtigt. Man sieht wie viele Infos hier nach und nach getropft kommen.

Ich will nicht nur meckern und mache den Anfang. Ich fasse mal allle Infos der letzten 2 Seiten zusammen.
Bitte nicht meckern sondern gerne helfen und diesen Text weiterpflegen. So kkann jeder auf einer Stelle Infos finden und muss sich das nicht unnötigerweise "einfach zusammenkratzen aus den letzten 200 Beiträgen".

Disclaimer: der Text basiert auf Angaben von Usern. Garantiere nicht für Richtigkeit.

---------------------------------------------------------------------------------------------
Aktuelle Version: 1413
Herausgegeben 14/02/2023

Es gibt 2 "Modelle" zum updaten: LAnd für Land und ganz Europa auf einmal:

Es gibt auch 2 Arten zum updaten: Over The Air (OTA über LTE oder WLAN vom Auto) und über USB stick.

Land für Land:

  • Die Installation im Auto, je gewähltes Land, erfolgt inkrementell, also in das laufende System, die Navigation läuft dabei weiter. Ist der Schritt zwischen der installierten und zu installierenden Version zu gross, geht es nicht mehr.
  • Bei einzelnem Länder-Update wird nicht runtergefahren - Navi läuft währenddessen weiter.
  • Land für Land dauerts länger da auf einem Stick nur ein Land auf einmal geladen werden darf.
  • Deutschland alleine dauerte z.B. 1:20Std.

Ganz Europa auf einmal:

  • Beim aktualisieren über USB wir das System komplett runter gefahren und ein Austausch erfolgt offline,
  • Der Upload der kompletten Europakarte im Fahrzeug dauert dann zw. 35 und 50 Minuten.
  • Risiken:wenn der Gesamt EU Update im Auto fehlschlägt, geht mit Navi nichts mehr. Bei fehlerhaftem Update eines Landes passiert dagegen nichts. Navi funktioniert weiter mit "alten" Daten.

Allgemein:

  • Die Downloadzeit auf den Stick hängt von Deiner Internet-Bandbreite ab.
  • Es wird empfohlen, den Download direkt auf Stick zu starten(64 GB) und nicht vorher auf Festplatte.
  • Den Stick vor Download komplett zu leeren (delete) reicht aus; das Formatieren ist nicht erforderlich und vielleicht manchmal sogar kontraproduktiv.
  • Welchen der beiden USB-Slots Du benutzt, ist egal.
  • xFAT Formatierung ist eventuell von Vorteil. Ein FAT32 Stick wurde nicht erkannt
  • Bei OTA wird nur inkrementell der GAP zwischen vorhandene Version und letzte runtergeladen. Bei USB die ganze Karte. Bei kleinem GAP ist ggf. OTA schneller.

Zitat:

@TomZed schrieb am 16. Februar 2023 um 20:12:48 Uhr:



Zitat:


Eine Anmerkung noch: wenn der Gesamt EU Update im Auto fehlschlägt,
geht mit Navi nichts mehr. Bei fehlerhaftem Update eines Landes passiert
dagegen nichts. Navi funktioniert weiter mit "alten" Daten.

Woher nimmst Du Dein Wissen?
Zumindest das Sensus-System startet ein Update erneut und mir ist nicht bekannt (ich fahre XC90 seit 2015), dass bei einem Voll-Karten-Update ein Navi nicht mehr funktionieren würde.
Meine Voll-Updates sind alle durchgelaufen.

Eigene Erfahrung. EU Update bei Installation vom USB Stick mit Fehler trotz
geprüftem Download abgebrochen. Danach ging nichts mehr.
Abbrüche bei Lander Update (D) hatten dagegen keine Auswirkung.

Strange, ich erinnere mich an niemand sonst.

Zitat:

@TomZed schrieb am 16. Februar 2023 um 21:30:48 Uhr:


Strange, ich erinnere mich an niemand sonst.

Da gabs damals einige Meldungen, wo teilweise der Händler irgendein Reset gemacht hat.

Zur Sache an sich, OtA funktioniert auch problemlos. Wenn man nicht ganz Europa braucht und eine extra SIM hat, ist das um einiges komfortabler.

Ich lade fast ausschließlich über OTA und nur D.
Wegen fast nur Kurzstrecken dauert die Installation dann mehrere Tage.
Während dieser Installation funktioniert das Navi trotzdem. Daher beeinträchtigt
ein Installationsabbruch auch nicht das System.

Download unter Ventura läuft wieder einwandfrei, der Volvo lädt das Update jedoch nicht wenn ich den Stick einstecke. Hat das auch jemand resp. Kann das Update angeschoben werden? Die letzten fünf Jahre hat das mit dem gleichen Stick immer bestens funktioniert.

Diesmal das gesamte Update auf einen 64GB Stick geladen - 20min im Auto und alles ist up2date. Fein.

sfaessler: ich habe die Erfahrung gemacht, dass mein FAT32 Stick nicht erkannt wird. formatiere ich mit exFAT geht es ohne Probleme. Obwohl die Volvoseite explizit FAT32 als suportet angibt. Auch sollte man kein Stick ohne „sicheres Auswerfen“ aus dem PC ziehen. eventuell machst du ein Fehlercheck des Dateisystems.

Die Dauer des Updates hängt vom Zeitraum ohne updates ab. dies sieht man wenn man OTA updaten will. Hier lädt er nur die Differenz: DE von 1410 auf 1413 (Version Dezember.22 auf Februar.23) zeigt er mit 220mb an.

von Version 1233 auf 1410 warens knapp 1gb.

alles über 1gb bietet das System nicht mehr über OTA an.

im Stick wird aber die komplette Karte geladen, sodass man von jeder Version hochladen kann.

Wer sein auto aktuell hält kann also die updates schneller einspielen als jemand der einmal alle 2 Jahre updatet.

ich habe mein Auto just gekauft (gebraucht Volvoselekt) und der Händler hat zwar gepriesen wie cool die „200 checks umfassende VolvoSelekt Wartung“ ist aber die Karten sind nach Übergabe alle uralt und veraltet gewesen. ensprechend muss ich da viel updaten.

Zitat:

@pat19230 schrieb am 16. Februar 2023 um 21:58:48 Uhr:


Da gabs damals einige Meldungen, wo teilweise der Händler irgendein Reset gemacht hat.

War z.B. bei mir so.

Nicht mal die Werkstatt wusste weiter und hat den Werkssupport bemühen müssen. Es wurde dann die Firmware des Steuergeräts neu aufgespielt.

Ich wage momentan keinen neuen Update, denn die "Reparatur" beim Händler hätte mich ca. 250 Euro gekostet, wenn ich das Problem nicht am letzten Tag der 2 Jahresgarantie gemeldet hätte. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen