Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5045 weitere Antworten
5045 Antworten

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 23. November 2022 um 20:01:38 Uhr:


Was nützt die Liste, wenn ein Stick irgendwann mal nicht mehr funktioniert oder nur neu formatiert wird? Wir wissen doch mittlerweile nach 303 Seiten, dass das Problem in den meisten Fällen in der Bedienung liegt

hmmm, wie ich schrieb liegt es bei mir sicher weder an der Bedienung noch am Stick sondern daran, dass Volvo die App -noch- nicht auf die aktuelle OSX Version angepasst hat und deswegen die Sticks nicht erkennt.

Deswegen hatte ich -zur Info- auch geschrieben, dass auch z.B. das Kontrollieren eines manuell kopierten Sticks nicht funktioniert. Das Dateisystem ist bei mir am Stick unangetastet, man muss nicht permanent formatieren, Daten löschen geht auch (zumindest am Mac ;-) )

Das werden die bei Volvo schon irgendwie in den Griff kriegen.

Ich stimme Dir aber zu, ne Liste würde nix bringen. 303 Seiten liest allerdings vermutlich auch keiner durch...was ich durchaus verstehen kann.

Grüßle

Pfeffermühle

Hier Windows Nutzer:

Wie immer problemfrei gesamtes Europa vom USB Stick (NTFS) innerhalb von 40 Minuten installiert. Navi tut, was es soll.

Zitat:

@Pfeffermuehle schrieb am 24. November 2022 um 09:33:03 Uhr:


hmmm, wie ich schrieb liegt es bei mir sicher weder an der Bedienung noch am Stick sondern daran, dass Volvo die App -noch- nicht auf die aktuelle OSX Version angepasst hat und deswegen die Sticks nicht erkennt.

Deswegen hatte ich -zur Info- auch geschrieben, dass auch z.B. das Kontrollieren eines manuell kopierten Sticks nicht funktioniert. Das Dateisystem ist bei mir am Stick unangetastet, man muss nicht permanent formatieren, Daten löschen geht auch (zumindest am Mac ;-) )

Hast du mal nur die Daten in einen Ordner auf der Festplatte runtergeladen und ohne Kontrolle auf den Stick kopiert ("plain" in die erste Ebene, keine anderen Daten, idealerweise frisch formatiert mit FAT/ExFAT)? Ich hab damals (als ich noch Sensus hatte) fast nie den Stick geprüft. Bin auch Mac-User... 😉

Wie formatiert Ihr denn die Sticks?
Ich hatte nur einmal ein Problem mit dem Update und da hatte es geholfen, den Stick 'gründlich' zu formatierten, also das Häkchen für die Schnellformatierung wegzunehmen. Dann dauert die Formatierung zwar ewig, aber danach lief es dann.

Ähnliche Themen

@gseum

Also mit fat32 kannst Du keine 64gb Sticks formatieren außer du nimmst dafür Rufus, exFat kannst mit einem Windows Rechner für den 64 GB Stick nutzen funktioniert leider bei vielen Autos nicht als bei mir ging es nur bis zu 25% und dann hat er sicha uf gehangen. Nachdem ich dann den Stick mit NTFS und nicht als Schnellformatierung formatiert haben hat es dann geklappt.

Nach dem herunterladen der 1403 auf den Rechner und anschließenden kopieren auf den Stick und dann der Downloadkontroller durch die Software wo dann kein Fehler mehr beanstanded wurde hab ich dann erst das Update gemacht und siehe das jetzt geht das Navi wieder.

Zitat:

@Harald-V40-VCB schrieb am 24. November 2022 um 19:43:23 Uhr:


@gseum

Also mit fat32 kannst Du keine 64gb Sticks formatieren außer du nimmst dafür Rufus, exFat kannst mit einem Windows Rechner für den 64 GB Stick nutzen funktioniert leider bei vielen Autos nicht als bei mir ging es nur bis zu 25% und dann hat er sicha uf gehangen. Nachdem ich dann den Stick mit NTFS und nicht als Schnellformatierung formatiert haben hat es dann geklappt.

... ich hab ja vom Mac gesprochen. Da kann man USB-Sticks mit MS-DOS (FAT) und ExFAT formatieren. Unbegrenzt von der Volumengröße. NTFS dagegen kann der Mac nicht mit Hausmitteln.

Ich hab meine usb sticks noch nie formatiert , gekauft, eingesteckt , draufgeladen , im Auto eingesteckt und fertig , auch Mac User .

Zitat:

@gseum schrieb am 24. November 2022 um 18:21:18 Uhr:


Hast du mal nur die Daten in einen Ordner auf der Festplatte runtergeladen und ohne Kontrolle auf den Stick kopiert ("plain" in die erste Ebene, keine anderen Daten, idealerweise frisch formatiert mit FAT/ExFAT)? Ich hab damals (als ich noch Sensus hatte) fast nie den Stick geprüft. Bin auch Mac-User... 😉

Hi,

danke für Deine Unterstützung und entschuldige die späte Antwort! Exakt so hab ich es gemacht, und so geht der Workaround aktuell ja auch - also ein ungeprüfter Download. Nur hab ich den Stick ned neu formiatiert, der hat ja schon mindestens 10 Updates mit ExFAT "überlebt".

Die Donwload App kann halt aktuell unter OSX 13.0.1 dummerweise den USB Stick weder ansprechen, noch den Download auf der Platte überprüfen (sondern nur auf dem -nicht ansprechbaren Stick).

Sofern die Dateien nicht korrumpiert (oder unvollständig auf den Stick übertragen) sind, rechne ich auch nicht mit Problemen. Es liegt ja nicht am Stick.

Kommende Woche bin ich viel unterwegs und brauch das Navi, danach mach nen Versuch...

Man ist als Apple Sektenmitglied halt ab und an benachteiligt. Die AAOS Nutzer lachen da drüber, aber beides (Apple und Sensus) mag ich irgendwie.

Mein Hinweis war halt für die anderen Apple Jünger gedacht die ned alle 300 Seiten lesen wollen. Ned dass die jetzt 20 Sticks kaufen und testen oder formatieren bis die Schwarte kracht.

Also, danke nochmal für deine Fürsorge!

Grüßle,

Pfeffermühle

Als Sofrwareentwickler kann ich gut nachvollziehen, dass Apple die Sensus App im aktuellem Macos auf die blacklist gesetzt hat. Es handelt sich dabei um eine Java Anwendung, die immer wieder Sicherheitslücken beinhaltet. Eigentlich müsste mit dem Kartenupdate auch regelmäßig die Sensus App aktualisiert werden. Windows Anwender wissen, dass ihr Betriebssystem immer Sicherheitslücken aufweist, da kommt auf die Lücken in Java nicht darauf an.
Bei Banken kommt Java auch in Teilbereichen zum Einsatz. Da sind Mitarbeiter mit nichts Anderem beschäftigt, als täglich Sicherheitslücken aufzuspüren und zu beseitigen.

Zitat:

@coolio2004 schrieb am 26. November 2022 um 09:46:09 Uhr:


Als Sofrwareentwickler kann ich gut nachvollziehen, dass Apple die Sensus App im aktuellem Macos auf die blacklist gesetzt hat. Es handelt sich dabei um eine Java Anwendung, die immer wieder Sicherheitslücken beinhaltet. Eigentlich müsste mit dem Kartenupdate auch regelmäßig die Sensus App aktualisiert werden. Windows Anwender wissen, dass ihr Betriebssystem immer Sicherheitslücken aufweist, da kommt auf die Lücken in Java nicht darauf an.
Bei Banken kommt Java auch in Teilbereichen zum Einsatz. Da sind Mitarbeiter mit nichts Anderem beschäftigt, als täglich Sicherheitslücken aufzuspüren und zu beseitigen.

Aaah, wertvolle Info…

Ich installiere zwar regelmäßig die App vor jedem Update, aber wenn die ned aktualisiert wurde hilft des natürlich nix.

Wenn das Java ist und die App dazu neu geschrieben werden müsste könnt ich mir fast vorstellen dass da nix mehr kommt von Volvo. Ich bin kein Entwickler, könnt aber sein dass ggfs. Apple beim neuen OSX wegen Sicherheitsbedenken den Zugriff von ner Java App blockiert auf Medien teilweise blockiert bzw. Das Verfahren geändert haben. Die haben eh in letzter Zeit viel in Richtung externe devices aus Sicherheitsgründen geschraubt…

Vielleicht reicht es, der App in Systemeinstellungen/Sicherheit den Festplattenvollzugriff zu gewähren.

Ich war jetzt beim Händler. Der ist erst Mal auch ratlos.

Mit seinem Stick den er bisher immer problemlos nutzen konnte, gibt es das gleiche Verhalten. Kurze Anzeige von 0 % und dann Ende. Es wurde dann noch ein Steuergerät zurück gesetzt, hat aber nicht geholfen.

Jetzt gibt es einen Werkstatttermin, bei dem sie dann mehr Zeit haben um sich das Problem anzusehen.

Zitat:

@egn schrieb am 2. Dezember 2022 um 11:09:12 Uhr:


Ich war jetzt beim Händler. Der ist erst Mal auch ratlos.

Mit seinem Stick den er bisher immer problemlos nutzen konnte, gibt es das gleiche Verhalten. Kurze Anzeige von 0 % und dann Ende. Es wurde dann noch ein Steuergerät zurück gesetzt, hat aber nicht geholfen.

Jetzt gibt es einen Werkstatttermin, bei dem sie dann mehr Zeit haben um sich das Problem anzusehen.

Gute Idee, so konnte man den Stick als "Schuldigen" ausschließen.
Ich hoffe du bist noch in der Garantiezeit?

Ich habe das Glück, dass der Volvo meinen Stick von Anfang an akzeptiert hat, ich lösche die Daten, lade neu herunter und alles klappt. Zum Glück, viele der Fachbegriffe hier sagen mir nichts und ich wäre da auch ganz schön aufgeschmissen.

Zitat:

@gseum schrieb am 26. November 2022 um 18:14:44 Uhr:


Vielleicht reicht es, der App in Systemeinstellungen/Sicherheit den Festplattenvollzugriff zu gewähren.

Hi,

melde Vollzug ;-)

Also, der Festplattenvollzugriff bringt beim aktuellen OSX leider nicht, er erkennt den Stick nach wie vor nicht korrekt.

Das manuelle Kopieren (also die Sensus App speichert auf die Festplatte, danach manueller move auf den Stick, allerdings ohne Kontrollmöglichkeite durch die App) hat wie erwartet funktioniert.

Und nachdem sich beim manuellen Move nix verschluckt hat hat auch das Update im Auto wie bisher einwandfrei funktioniert.

Somit bleibt als Resumeé: Apple User mit aktuellem OSX müssen manuell kopieren, und können die APP nicht überreden, direkt auf den Stick zu schreiben oder den Download zu überprüfen. Es liegt am OSX, nicht am Stick (sofern der korrekt formatiert ist).

Danke nochmal für Deine Unterstützung!

Grüßle,

Pfeffermühle

Sehr gut - so hab ich es eh immer gemacht, da der Download direkt auf die Sticks viel zu langsam ist. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen