Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5045 Antworten
Zitat:
[edit]: scheint ein Problem der macOS-Version zu sein, mit Windows geht's
Ist bekannt - passiert seit dem Upgrade auf Ventura, hat ein User schon weiter oben berichtet: Lösung: auf die Platte herunterladen und dann kopieren funktioniert.
So heute hat es endlich geklappt. Mein Navi geht wieder.
Der Intenso 64 GB Stick musste auf NTFS formatiert werden damit hat dann die Installation geklappt und das ganze natürlich mit laufenden Motor und stehend.
Schon komisch das ganze.
Hab heute Deutschland und Zentraleuropa per OTA auf einer Langstreckenfahrt heruntergeladen. Während der Pausen wurde dann alles installiert. Navinutzung während der Aktualisierung ohne Probleme weiterhin möglich.
Die anderen Update wenn Sie klein sind kannst du ja per Telefon updaten aber wenn sie mehr als 1 GB haben dann wird das nur per USB Stick gehen.
Ähnliche Themen
Also Google Maps über CarPlay ist ja mal nen Traum, kein Vergleich zu dem verbauten Schmutz von Werk aus
Guten Morgen,
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 21. November 2022 um 10:41:24 Uhr:
Also Google Maps über CarPlay ist ja mal nen Traum, kein Vergleich zu dem verbauten Schmutz von Werk aus
Also die Sensus Navigation hat uns bislang problemlos bis in den hohen Norden Schwedens und Finnland navigiert und auch in den Dolomiten und in der Steiermark sind wir ohne Probleme von A nach B und wieder zurück gekommen. Ja, manchmal ist die Routenführung etwas gewöhnungsbedürftig, aber in einen Fluß wurden wir bislang nicht geleitet.
Gruß,
Peter
Ich will jetzt keine Grundsatz Diskussion lostreten, aber auch Google Maps hat erhebliche Schwächen in einigen Bereichen. Das Sensus als "Schmutz" abzustempeln, halte ich für zu extrem. Die Aktualisierung in diesen kurzen Intervallen finde ich extrem gut und auch OTA Updates sind bei anderen Systemen (im Jahr 2016 als das Sensus rauskam) überhaupt kein Thema. Andere Hersteller setzen im Jahr 2022 noch auf reine USB Aktualisierung.
Das Kartenmaterial von HERE finde grundsätzlich sehr gut und auch das Routing mit dem Livetraffic hat uns bisher sehr geholfen. Aber ja, optimaler wäre es natürlich, wenn die Hersteller es so umsetzen, dass man einfach die Navi App seiner Wahl vom Smartphone wählt und diese dann voll ins Fahrzeug integriert via Wireless Carplay oder Android Auto - also Digitales Cockpit + Headup Display. Es ist so wie bei vielen Dingen: Die Autohersteller hinken da teilweise immer hinterher.
Zitat:
Zitat:
[edit]: scheint ein Problem der macOS-Version zu sein, mit Windows geht's
Ist bekannt - passiert seit dem Upgrade auf Ventura, hat ein User schon weiter oben berichtet: Lösung: auf die Platte herunterladen und dann kopieren funktioniert.
Hi,
leider klappt auch das überprüfen des Downloads auf dem Stick nicht unter Ventura.
Es schwingt also ein gewisses Risiko mit, das die rübergezogene Kopie korrumpiert oder unvollständig sein könnte.
Ich muss mal drauf rumkauen ob ich das Risiko eingehen will.
Sehe ich das richtig dass ein fehlerhafter Updateversuch im Sensus nur über den Händler behoben werden kann, oder reicht es, es „nur einfach“ nochmal mit nem fehlerfreien Stick zu probieren?
Grüßle
Pfeffermühle
Zitat:
Nach den Erfahrungen hier reicht „meistens“ ein fehlerfreier Stick. Aber leider nicht immer. 😮
Hi,
danke für die schnelle Antwort! Das minimiert m.M.n. etwas das Risiko.
Grüßle
Pfeffermühle
aus welche Gegend kommst Du den her?
Vielleicht könnte man sich ja treffen. 😉 Mein Stick hat bei mit funktioniert und ganz Europa war dann in einer Stunden installiert.
Was nützt die Liste, wenn ein Stick irgendwann mal nicht mehr funktioniert oder nur neu formatiert wird? Wir wissen doch mittlerweile nach 303 Seiten, dass das Problem in den meisten Fällen in der Bedienung liegt
Zitat:
@Harald-V40-VCB schrieb am 23. November 2022 um 19:37:59 Uhr:
@Pfeffermuehleaus welche Gegend kommst Du den her?
Vielleicht könnte man sich ja treffen. 😉 Mein Stick hat bei mit funktioniert und ganz Europa war dann in einer Stunden installiert.
Hi,
Mensch, ganz lieben Dank, hab Dir ne PN geschickt.
Grüßle
Pfeffermühle