Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5045 weitere Antworten
5045 Antworten

Klar! 😁 😁

Bin neu hier und angesichts der 110 Seiten dieses Threads, die ich zu 70% durchforstet habe, bin ich schon ganz dankbar, wenn immer wieder über mögliche Fallstricke und Tipps berichtet wird und man so informiert bleibt. So Sachen wie "Welcher USB-Port" sind den Erfahrungen nach wohl nicht ohne und durch die Berichte kann man sich ein ganz gutes Bild machen, wie viel Risiko man eingeht. Meinem Eindruck nach, ist es ja sogar modellabhängig, obwohl Sensus überall gleich sein sollte? Na ja, Sensus vielleicht, aber nicht die USB-Ports?

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 11. März 2019 um 09:29:40 Uhr:


Ja eben!
Deshalb glaube ich ja auch, dass der USB Stick in den seltensten Fällen das wirkliche Problem ist, der sollte einfach so funktionieren, wie er aus der Verpackung kommt! Da muss man nix formatieren!

VG Frank

Du glaubst gar nicht, wieviele da 1. an der Qualität sparen („ich nehme den aus der Schublade“) und 2. wie oft Lese-/Schreibprobleme bei USB-Sticks vorkommen.

Daher kann der Hinweis auf ein Qualitätsprodukt mit ordentlicher Leerung/Formatierung UND Überprüfung gar nicht häufig genug kommen. 😉

Da hatte ich wohl den totalen Glücksgriff, als ich meinen aus dem Regal gezogen habe! 😉 die alten Daten habe ich immer gelöscht und mit den neuen direkt den Stick beschrieben. Irgendwas formatieren oder überprüfen musste ich noch nie!
Allerdings habe ich noch einige weitere USB Sticks, mit denen ich auch keine Probleme habe.
Ist halt Glückssache!

Ähnliche Themen

Gut, anstatt Daten löschen mache ich immer "Schnellformatieren", ist praktisch gleich schnell und hat bisher auch immer funktioniert. (Sandisk 64GB)

Zitat:

@Langer02 schrieb am 11. März 2019 um 16:54:22 Uhr:


Gut, anstatt Daten löschen mache ich immer "Schnellformatieren", ist praktisch gleich schnell und hat bisher auch immer funktioniert. (Sandisk 64GB)

Das ist auch mein Weg. Geht blitzschnell und es gab noch nie Probleme. Ob es die auch ohne Schnellformatierung nicht gegeben hätte, werde ich natürlich nie erfahren. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 11. März 2019 um 18:34:32 Uhr:



Das ist auch mein Weg. Geht blitzschnell und es gab noch nie Probleme. Ob es die auch ohne Schnellformatierung nicht gegeben hätte, werde ich natürlich nie erfahren. 😉

Grüße vom Ostelch

Wenn Dich die Ungewissheit umtreibt, könntest Du ja beim nächsten Mal ganz wagemutig...
;-))

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 11. März 2019 um 18:45:47 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 11. März 2019 um 18:34:32 Uhr:



Das ist auch mein Weg. Geht blitzschnell und es gab noch nie Probleme. Ob es die auch ohne Schnellformatierung nicht gegeben hätte, werde ich natürlich nie erfahren. 😉

Grüße vom Ostelch

Wenn Dich die Ungewissheit umtreibt, könntest Du ja beim nächsten Mal ganz wagemutig...
;-))

😰 Ich kann mit der Ungewissheit doch ganz gut leben. Wahrscheinlich so eine Art Technikaberglaube, aber warum nicht, wenns hilft und nicht weh tut?

Grüße vom Ostelch

Mein V90CC wurde gleich dabehalten und die Navisoftware wird komplett erneuert. Laut Serviceannahme ist der Fall schon mal vorgekommen. Ich habe USB Stick und die Daten auch noch einmal durch die Volvo-Anwendung verifizieren lassen. Alles als iO gemeldet.

x-beliebigen 3.0, 64 GB SanDisk USB Stick für 13 EUR im MediaMarkt gekauft, große Datei geladen (hat 10 Stunden gedauert), in irgendeinen Port gesteckt, gemerkt, dass das Handykabel raus muss, 1 Stunde installiert, Auto aus, Tür auf, fertig.

Muss man echt die Tür aufmachen???

Nach Abschluss: Ja.

Navi weiter tot. Ein Tag ging drauf, die SW neu zu machen. Jetzt wurde Steuergerät bestellt.

Ich hab die Kartenupdates gesehen und teilweise installiert. Da ich mein Handy als Hotspot nutze konnte ich mein Datenvolumen dafür nutzen. Während der Fahrt wird fix runtergeladen und das installieren dauert halt. So habe ich jedes mal mind. 1 Karte aktualisiert und heute beim freundlichen ein neues Software Update erhalten, nachdem sie das Volvo Oncall Problem beseitigt haben.

Nach letztendlich Austausch eines Steuergeräts konnte der V90CC wieder übernommen werden. Alle Profile sind gelöscht. Ob doch mehr als nur Navi-Software ein Update erfahren hat? Wir haben ohne zu fragen kostenfreien Leihwagen bekommen und das Auto war ausgesaugt und gewaschen.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 11. März 2019 um 18:45:47 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 11. März 2019 um 18:34:32 Uhr:



Das ist auch mein Weg. Geht blitzschnell und es gab noch nie Probleme. Ob es die auch ohne Schnellformatierung nicht gegeben hätte, werde ich natürlich nie erfahren. 😉

Grüße vom Ostelch

Wenn Dich die Ungewissheit umtreibt, könntest Du ja beim nächsten Mal ganz wagemutig...
;-))

Du bist es schuld! Dieses Mal habe ich nur die Daten gelöscht und den Stick nicht formatiert. Dann das 1253-Update runtergeladen und im Auto installiert. Ergebnis: alles ok. Zweimal wurde zwischendurch das Display für längere Zeit dunkel, aber das musste wohl sein.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen