Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5045 weitere Antworten
5045 Antworten

Weiß jemand, ob man die Dateien entzippen muss? Habe D geladen, geprüft aber im Navi tut sich nix

Nein, einfach die Dateien über den Downloader runterladen, direkt auf ein USB Stick. Auch keinen eigenen Ordner dafür machen. Ich lade sie direkt in die erste Ebene des Sticks. Und dann sollte es klappen.

Hmm so habe ich es gemacht

Mit einem anderen Stick probiert?

Ähnliche Themen

Seltsam finde ich das die einzelnen Länder als ZIP Dateien kommen.
Kann es sein das Volvo da einen Fehler beim bereitstellen der einzelnen Länder gemacht hat?
Ganz Europa kommt nicht als ZIP.
Kann jemand etwas dazu sagen der vor 1266 mal ein einzelnes Land upgedatet hat per USB ob es da auch schon ZIP Dateien waren?

Zitat:

@manhac1 schrieb am 10. August 2019 um 14:03:27 Uhr:



Ich wollte gerade erstmals Deutschland-Karten installieren. Alles nach Anleitung gemacht. Ich bekomme ebenfalls die obigen 3 Dateien und die Fehlermeldung.

Habe auch versucht, alle Zip-Dateien zu entpacken und ohne irgendein Verzeichnis auf dem Stick abzulegen. Dann erhalte ich die Meldung "Kein Audio/Videoinhalt".

Steht bei der Audiowiedergabe die Einstellung auf "USB"? Dann mal auf eine andere Quelle umstellen und das Update sollte laufen.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Volvotronic schrieb am 11. August 2019 um 06:52:56 Uhr:


Mit einem anderen Stick probiert?

Man muss den Ordner von PC speichern weglassen

Zitat:

Seltsam finde ich das die einzelnen Länder als ZIP Dateien kommen.
Kann es sein das Volvo da einen Fehler beim bereitstellen der einzelnen Länder gemacht hat?
Ganz Europa kommt nicht als ZIP.
Kann jemand etwas dazu sagen der vor 1266 mal ein einzelnes Land upgedatet hat per USB ob es da auch schon ZIP Dateien waren?

Ja, ich glaube, das ist bei den einzelnen Ländern definitiv ein Fehler von Volvo. Wenn das Absicht wäre, dann müsste es ja irgenwo erklärt sein. Ich habe es mit den ZIP-Dateien von Deutschland und Benelux probiert, sowohl gezippt als auch entzippt - kein Erfolg.

ABER ich hab es geschafft: Obwohl ich eigentlich nur DEU und die umliegenden Länder wollte, habe ich dann die kompletten Europadateien (49 GB) auf den Stick heruntergeladen (keine ZIP-Dateien hier!). Dann ins Auto gesetzt und in ca. 45 Minuten wurde Europa installiert und dabei meine vorherigen USA-Maps problemlos überschrieben.
Ganz normaler SanDisk Cruzer Blade 64 GB. Der Download dauerte erstaunlicherweise fast 5 Stunden, aber im Auto ging das wirklich schnell.
Vielen Dank für eure Anworten und Anregungen.

Bei Version 1256 war das aber auch schon so, dass zip-Dateien auf dem Stick zu finden waren.

Zitat:

@manhac1 schrieb am 12. August 2019 um 20:39:58 Uhr:


Der Download dauerte erstaunlicherweise fast 5 Stunden, aber im Auto ging das wirklich schnell..

Was hast du für eine Internetleitung? MBit/s?

Das Problem ist vermutlich nicht die Leitung sondern der Server. Ich habe eine 150Mbit Leitung und der Download dauerte auch fast so lange.

Die Schreibgeschwindigkeit des Speichermediums spielt auch eine Rolle. Mit SSD und 200mbit/s dauert es ca. 30min.

Ebent... 😁

Viele verwechseln MBit mit MB, vergessen, dass ihr Rechner dann doch nur über WLAN angebunden ist oder gerade die SCHREIBgeschwindigkeit von Sticks (selbst USB3.0) ist oft unter aller Sau. Und ggf. hing der Stick dann noch am Monitor/Tastatur/Hub mit nur USB2.0... 😁😁😁

Meine Downloads (400 Mbit/s, Rechner Gigabit-Ethernet, Speicherung in Verzeichnis auf interner SSD) laufen bisher immer mit rund 40 MB/s zuverlässig durch - außer am ersten Tag der Veröffentlichlung eines Updates. 😉

Hat es jetzt schon mal jemand geschafft einzelne Länder zu aktualisieren? Bei mir waren es am Ende auch zwei ZIP sowie eine andere Datei und das Sensus hat sich nicht dafür interessiert, es ist einfach gar nichts passiert.

Ich bin auch noch erstaunt, das auf der Download Seite das 2020 Modell fehlt (in der Kompatibilitätsliste), obwohl das Auto jammert, das ein Update verfügbar wäre, ich es aber aufgrund der Größe selbst herunterladen muss.

Muss das Sensus auf USB Wiedergabe eingestellt sein? Normal steht es bei mir auf FM oder Spotify, da zeigte es keinerlei Regung, auch nicht bei der großen EU Karte. (64 GB Transcend Stick mit FAT32)

Was muss, das ist bei der Zicke schwer zu sagen. Bei mir ist es nötig, dass NICHT USB ausgewählt ist, sonst klappt es nicht. Auch schließe ich beim Update KEIN Handy mehr an. Weder per USB zum laden, noch kopple ich es. Lasse also die Zicke ungestört arbeiten. Damit klappt es bei mir relativ zuverlässig inzwischen. Nutze keine USB Stick, sondern eine USB SSD, denn mit dem Stick gab es auch immer mal wieder Probleme, obwohl er mit Musik funktionierte und auch so i.O. war. Zicke eben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen