Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5045 weitere Antworten
5045 Antworten

Hallo Gemeinde: Meine Erfahrung - war easy einfachst.
Update von 1260 auf 1266 gemacht. Europa direkt auf USB-Stick geladen (64Gb 1x SanDisk Cruzer UltraFlair) dann in die USB-Buchse (nicht die Weiße) und ca. 45min gerödelt. Das wars und funktioniert.
Beim USB-Stick habe ich alles entfernt was irgendwie nach einem Neukauf drauf ist, dann mit FAT32 formatiert.

Zitat:

Beim USB-Stick habe ich alles entfernt was irgendwie nach einem Neukauf drauf ist, dann mit FAT32 formatiert.

Gut so, aber das verschwindet sowieso beim formatieren.

😁 Jo, wollte nur damit Sagen das der Stick absolut nackig sein sollte.

Wie kann man einen 64GB Stick mit Fat32 formatieren? Windows erlaubt da nur max. 32GB. Meinst du vielleicht exFAT oder benutzt du keinen Windows PC

Ähnliche Themen

Zitat:

@scioimp schrieb am 7. August 2019 um 16:28:00 Uhr:


Wie kann man einen 64GB Stick mit Fat32 formatieren? Windows erlaubt da nur max. 32GB. Meinst du vielleicht exFAT oder benutzt du keinen Windows PC

per Command Line oder diskpart geht auch unter Windows >32GB FAT32
FAT32 hat eine maximale Partitionsgrösse von 2TB und die Filegrösse ist auf 4GB beschränkt.
Nur Microsoft will es am liebsten ausser Verkehr ziehen, deshalb ist es nicht mehr im GUI.

Aber Sensus kann ja FAT32, exFAT und NTFS.

Mac kann das auch

Linux auch

Zitat:

@jenson501 schrieb am 7. August 2019 um 14:12:27 Uhr:


Hallo Gemeinde: Meine Erfahrung - war easy einfachst.
Update von 1260 auf 1266 gemacht. Europa direkt auf USB-Stick geladen (64Gb 1x SanDisk Cruzer UltraFlair) dann in die USB-Buchse (nicht die Weiße) und ca. 45min gerödelt. Das wars und funktioniert.
Beim USB-Stick habe ich alles entfernt was irgendwie nach einem Neukauf drauf ist, dann mit FAT32 formatiert.

Beneidenswert! 15 Stunden und das nur für Italien😠

Wie macht ihr das, wenn die Zündung aus ist, geht bei mir nix mehr?

Zitat:

@baukasten schrieb am 9. August 2019 um 18:43:19 Uhr:



Zitat:

@jenson501 schrieb am 7. August 2019 um 14:12:27 Uhr:


Hallo Gemeinde: Meine Erfahrung - war easy einfachst.
Update von 1260 auf 1266 gemacht. Europa direkt auf USB-Stick geladen (64Gb 1x SanDisk Cruzer UltraFlair) dann in die USB-Buchse (nicht die Weiße) und ca. 45min gerödelt. Das wars und funktioniert.
Beim USB-Stick habe ich alles entfernt was irgendwie nach einem Neukauf drauf ist, dann mit FAT32 formatiert.

Beneidenswert! 15 Stunden und das nur für Italien😠

Wie macht ihr das, wenn die Zündung aus ist, geht bei mir nix mehr?

Wo steht was von 15 Stunden? Wenn die Zündung aus ist, pausiert die Aktualisierung und wird beim nächsten Start fortgesetzt.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 9. August 2019 um 21:26:56 Uhr:



Wo steht was von 15 Stunden? Wenn die Zündung aus ist, pausiert die Aktualisierung und wird beim nächsten Start fortgesetzt.

Grüße vom Ostelch

Na, bei ihm, SEINE Erfahrung. Deshalb beneidet er ja den Vorposter.

Wobei man das durchaus locker tippen kann, wenn man das Update vor dem Urlaub anstößt und dann zwischendurch drei Wochen nach All-inclusive fliegt...
;-))

Ist mir aber auch schon aufgestoßen, dass der mit ausgeschaltetem Motor nicht weitermacht. SO viel Strom kann das Navi auch nicht ziehen, im Vergleich zum Rest.
:-(

Aber: is‘ halt so.
(*schicksalsergebenweitertrott*)

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 10. August 2019 um 07:15:42 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 9. August 2019 um 21:26:56 Uhr:



Wo steht was von 15 Stunden? Wenn die Zündung aus ist, pausiert die Aktualisierung und wird beim nächsten Start fortgesetzt.

Grüße vom Ostelch

Na, bei ihm, SEINE Erfahrung. Deshalb beneidet er ja den Vorposter.

Wobei man das durchaus locker tippen kann, wenn man das Update vor dem Urlaub anstößt und dann zwischendurch drei Wochen nach All-inclusive fliegt...
;-))

Ist mir aber auch schon aufgestoßen, dass der mit ausgeschaltetem Motor nicht weitermacht. SO viel Strom kann das Navi auch nicht ziehen, im Vergleich zum Rest.
:-(

Aber: is‘ halt so.
(*schicksalsergebenweitertrott*)

Genau so ist es.

Sind gerade im Urlaub und es wird ein Software Update angezeigt, Download läuft und auf der Rückfahrt ca. 12 Stunden dann die Installation😁

Der Nachteil dabei, a.) es dauert ewig, b.) zumindest bei mir, ist das Sensus so mit sich selbst beschäftig, das es träge auf weitere Eingaben reagiert.

Ansonsten, Jammern auf einem hohen Niveau von mir😉

Wenn die Daten im Ausland über Roaming herunergeladen werden, könnte es sein, dass es deshalb länger dauert. Vielleicht ist es sinnvoll, die automatische Aktualisierung im Ausland zu deaktivieren. Dem Sensus dürfte es egal sein, in welchem Land es ein Update verarbeitet.

Grüße vom Ostelch

...oder das High-Speed Volumen des Mobilfunkvertrags ist schlicht ausgeschöpft.
Dann tröpfeln die Daten mit 56kBit GPRS ins Sensus, das kann dauern.

Ich bevorzuge das regelmäßige Update per USB. Ganz Europa in einer knappen Stunde daheim auf den Stick gezogen, Update im Sensus stets reibungslos in 40 Minuten drin (Anfahrt und Abfahrt zum/vom Arbeitsplatz -> fertig).

Zitat:

Dann habe ich versucht die Deutschland-Karte aufzuspielen -> USB-Stick wird erkannt, Fehler-> Navi-Karten konnten nicht aus dem Stick gelesen werden :

EU_UR142_DE_1266.DBINFO
EU_UR142_DE_1266.zip
EU_UR142_DE_1266_of_02.zip

Herzlichen Dank für jeden Support.
Schöne Grüße
Tarkan

Ich wollte gerade erstmals Deutschland-Karten installieren. Alles nach Anleitung gemacht. Ich bekomme ebenfalls die obigen 3 Dateien und die Fehlermeldung.

Habe auch versucht, alle Zip-Dateien zu entpacken und ohne irgendein Verzeichnis auf dem Stick abzulegen. Dann erhalte ich die Meldung "Kein Audio/Videoinhalt".

Zitat:

@Ostelch schrieb am 10. August 2019 um 11:02:37 Uhr:


Wenn die Daten im Ausland über Roaming herunergeladen werden, könnte es sein, dass es deshalb länger dauert. Vielleicht ist es sinnvoll, die automatische Aktualisierung im Ausland zu deaktivieren. Dem Sensus dürfte es egal sein, in welchem Land es ein Update verarbeitet.

Grüße vom Ostelch

Der Download geht recht schnell über das Hotel WLAN.

Die Installation ist bei mir eine Qual!

Laaangsam....aber wie gesagt, klagen auf hohem Niveau

Deine Antwort
Ähnliche Themen