Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5045 weitere Antworten
5045 Antworten

Zitat:

@tuts schrieb am 14. August 2019 um 04:21:39 Uhr:


Hat es jetzt schon mal jemand geschafft einzelne Länder zu aktualisieren? Bei mir waren es am Ende auch zwei ZIP sowie eine andere Datei und das Sensus hat sich nicht dafür interessiert, es ist einfach gar nichts passiert.

Dazu kann ich leider nichts sagen, weil ich immer nur Komplett-Updates mache.

Zitat:

Ich bin auch noch erstaunt, das auf der Download Seite das 2020 Modell fehlt (in der Kompatibilitätsliste), obwohl das Auto jammert, das ein Update verfügbar wäre, ich es aber aufgrund der Größe selbst herunterladen muss.

Es kommt wohl nicht auf das Modelljahr an. Es muss nur das aktuelle Sensus sein.

Zitat:

Muss das Sensus auf USB Wiedergabe eingestellt sein? Normal steht es bei mir auf FM oder Spotify, da zeigte es keinerlei Regung, auch nicht bei der großen EU Karte. (64 GB Transcend Stick mit FAT32)

Ja, das muss sein. Lädt man direkt auf den Stick und lässt die Daten noch einmal prüfen, gibt es nach meinen Erfahrungen bei mehreren Updates kein Problem. Auch das Handy kann gekoppelt bleiben. Ich habe es sogar an der anderen USB-Buchse zum Laden angeschlossen wie immer.

Grüße vom Ostelch

Mit einem anderen USB Stick hat es sofort funktioniert.

Die Dateistruktur mit den .zip Dateien ist also in Ordnung. Pro GB Karte dauert es etwa eine halbe Stunde (2 GB => 1 Stunde)

Hatte 3 ältere USB Sticks mit FAT32, exFAT und NTFS formatiert, der erste eingesteckte (ich glaube der NTFS) hat sofort das Update gestartet. Ich musste auch nichts am Sensus machen, es kam eine Nachricht, dass das Update installiert wurde. Irgendwann dann "zum Beenden Motor ausschalten", fertig.

Wichtig ist eben, die Sticks ggf. zu „Partitionieren“ - d.h. die komplette Struktur neu zu schreiben. Wie das auf‘m Mac geht habe ich weiter oben beschrieben. Für Windows fühle ich mich nicht zuständig. 😁

Zitat:

@gseum schrieb am 19. Aug. 2019 um 21:5:49 Uhr:


Wie das auf‘m Mac geht habe ich weiter oben beschrieben

Bei Windows braucht es keine Anleitung. Einfach rechts-klick und vollständig formatieren. 😛 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 19. August 2019 um 21:05:49 Uhr:


Wichtig ist eben, die Sticks ggf. zu „Partitionieren“ - d.h. die komplette Struktur neu zu schreiben. Wie das auf‘m Mac geht habe ich weiter oben beschrieben. Für Windows fühle ich mich nicht zuständig. 😁

Genau, die Partitionierung vom Mac hat Sensus nicht überzeugt, kann aber auch am Stick gelegen haben, da Windows kein Problem hatte. 😁

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 19. August 2019 um 21:41:48 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 19. Aug. 2019 um 21:5:49 Uhr:


Wie das auf‘m Mac geht habe ich weiter oben beschrieben

Bei Windows braucht es keine Anleitung. Einfach rechts-klick und vollständig formatieren. 😛 😎

Ich glaube, du unterliegst einem Irrtum. Abwählen der "Schnellformatierung" schreibt zur sicheren Löschung Nullen bei einer Formatierung EINER Partition, aber nach allem was ich weiß, kannst du damit nicht sichtbare oder unsichtbare Partitionen löschen. Da sind m.W.n. immer noch Zusatztools wie diskpart oder Hilfssoftware notwendig. Die Datenträgerverwaltung kann es bei USB-Sticks wohl auch, aber erst seit dem Win 10 Creators Update - ist auch echt umständlich (einzelnes Löschen der Partitionen.

Edit: Habe mal eben einen "kruden" USB-Stick erstellt - da ist definitiv nix mit "rechter Maustaste im Explorer" zu retten. 😉 Da muss schon diskpart über die Eingabeaufforderung ran - siehe Bilder.

Kruder USB-Stick
Anzeige kruder Stick im Explorer
Stick mit diskpart bereinigen
+1

Für alle die Steuergeräte zerstören wollen oder ihre USB Sticks nicht in Griff bekommen: 1270 ist ladbar 🙂
Also viel Spaß, gehe davon aus dass es bei mir wie alle bisherigen Updates problemlos durchläuft 🙂

Zitat:

@weezer279 schrieb am 22. August 2019 um 12:37:40 Uhr:


Für alle die Steuergeräte zerstören wollen oder ihre USB Sticks nicht in Griff bekommen: 1270 ist ladbar 🙂
Also viel Spaß, gehe davon aus dass es bei mir wie alle bisherigen Updates problemlos durchläuft 🙂

Hm, das Auto sagt, da ist ein Update, aber auf volvocars.com ist es noch nicht sichtbar. Mal sehen, wann es dort auftaucht.

Ich habe jetzt auch mal das komplette Europa Update versucht. Das ging erstaunlicherweise in ca. 30 Minuten durch wogegen das DE Update alleine 60 Minuten gedauert hat. Denke ich werde jetzt auch bei den komplett Updates bleiben 🙂

Keine Ahnung wie Ihr das macht? Ok, gehe nur onAir ohne USB Stick,

Heute also mit etwas Verzögerung kann ich auf 1266 updaten von 1270 hab ich auf der Volvo Support Seite nichts entdeckt?

Aber was soll’s! Der Download ging super schnell und die Installation läuft, oder auch nicht?!

Wie macht ihr das, die Zündung muss doch auf,“ Ein“ stehen, damit die Installation läuft, oder?

Bei mir vergehen da Stunden und Tage.

Was mir auffiel, ist, eine Unterbrechung des WLAN und nicht alle Karten werden mehr zum Update angezeigt?

Aber auch hier..., alles wird wohl irgendwann

Zitat:

@baukasten schrieb am 22. August 2019 um 18:54:31 Uhr:


Keine Ahnung wie Ihr das macht? Ok, gehe nur onAir ohne USB Stick,

Heute also mit etwas Verzögerung kann ich auf 1266 updaten von 1270 hab ich auf der Volvo Support Seite nichts entdeckt?

Kann ich bestätigen

Zitat:

Aber was soll’s! Der Download ging super schnell und die Installation läuft, oder auch nicht?!

Wie macht ihr das, die Zündung muss doch auf,“ Ein“ stehen, damit die Installation läuft, oder?

Bei mir vergehen da Stunden und Tage.

Ich lass das während der fahrt installieren, dann geht zwar CarPlay nicht aber Bluetooth reicht während den Updates auch.

Und wie oben geschrieben werde ich jetzt beim Europa Update bleiben, das dauert zwar zwei Tage zum runterladen aber dafür geht die Installation in 30 Minuten.

Zitat:

Was mir auffiel, ist, eine Unterbrechung des WLAN und nicht alle Karten werden mehr zum Update angezeigt?

Aber auch hier..., alles wird wohl irgendwann

Das ist mir schon öfter aufgefallen, manchmal scheint es Verbindungsprobleme zu geben, dann kommt "Keine Updates gefunden". Wenn man den Bereich über das Menü rechts noch mal öffnet werden dann plötzlich die Updates angezeigt.

Bei mir hat das tool zum downloaden (direkt auf USB) die 1270 heute gefunden. Installiert habe ich es allerdings noch nicht.

Die Webseite bezeichnet es noch als 1266, wenn man dann runterlädt wird aber 1270 angezeigt.

Zitat:

@xasgardx schrieb am 22. August 2019 um 19:36:40 Uhr:


Die Webseite bezeichnet es noch als 1266, wenn man dann runterlädt wird aber 1270 angezeigt.

Stimmt, habe ich vorher nicht gesehen. Der Updater, den man von der Webseite herunterlädt ist auch Versionsunabhängig, beim starten aktualisiert er sich selbst. 1270 lädt jetzt also runter (daumen hoch emoji)

EDIT: das sollte ein emoji sein, keine zwei Fragezeichen 😉

Zitat:

@tuts schrieb am 22. August 2019 um 20:12:40 Uhr:


1270 lädt jetzt also runter ??

Ja, kann ich bestätigen, gerade runtergeladen. 1270.

Ok, besorge mir jetzt einen großen USB Stick! Scheint besser zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen