Sensus Kartenupdate (aktuelle Version 1256)

Volvo XC60 U

Hallo zusammen

Da nicht jeder im XC90 2 Forum mit liest.

Volvo hat ein neues Kartenupdate veröffentlicht

Veröffentlicht 03.11.2017
Version: 1193

Das Komplettupdate von ca 43GB gibt es auf der Volvo Homepage.

Beste Antwort im Thema

Immer wieder witzig wie man ein verbautes Navi mit einem Standalone, oder Smartphone Navi App vergleichen kann...
Da sind technisch ganz andere Anforderungen gegeben.
Das aktuelle Sensus ist technisch auf dem Stand von vor 3-4Jahren (seit Release der neuen SPA wurde daran bis auf Kleinigkeiten wenig verändert)
Schaut mal wie weit technisch TomTom, Navigon, Sygic, Google Maps, Waze, Apple Maps und wie sie alle heissen in dem Zeitraum waren... In der IT Welt sind 3-4 Jahre eine Ewigkeit.

Ist Sensus perfekt? Nein ist es nicht. Könnte es besser sein? Auf jeden Fall. Ist es nötig ständig darauf hinzuweisen das das Gras auf der anderen Seite der Hecke grüner ist? Nein ist es nicht. 😛

Sensus ist im Verhältnis zu anderen Herstellernavis (bei meinem letzten Vergleich) massiv günstiger, die Updates sind seit Jahren (auch bei den alten Modellen) kostenlos, und es bringt mich von A nach B.

Smartphone Navis werden immer aktueller sein als ein Fahrzeugnavi.

Das TomTom ist darauf angewiesen externe WiFi Netze zu finden und zu nutzen. Das Sensus ist nicht darauf ausgelegt, es ist darauf ausgelegt einen Hotspot im Auto möglichst gut zu nutzen falls man das will, ausserdem hast Sensus soweit ich mich erinnere gewisse Probleme mit externen WiFi Netzen wenn sie nicht gewisse Bedingungen erfüllen, gseum kann sich sicher besser erinnern als ich, da war doch mal was mit nicht alle Hersteller und nicht alle Wlan Standards unterstützt.

Ich hätte auch am liebsten wenn sich das Sensus über OTA alle Kartenupdates automatisch ziehen würde, da ich eine Flat habe wäre mir das am Liebsten.
Leider geht es nicht, ich lasse deshalb nur die Schweiz automatisch per OTA updaten, und wenn ich Bock habe lade ich den Rest ab und an per USB nach, der Download zu Hause dauert ca 15Minuten, der Rest auch nochmals einige Minuten.
Das ich das Update dann während der Fahrt installieren muss und während 45Minuten kein Navi habe ist verschmerzbar, man kann es kaum Glauben vor 10 Jahren hatte ich noch gar kein Navi und ich habe es überlebt... hmm wäre fast ein guter Spruch für ein T-Shirt 😁

Nicht Böse gemeint, aber: Das ewige dies ist Mist, das ist Mist in jedem zweiten Beitrag wenn etwas nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt/wünscht/wie es ein anderer Hersteller macht ist langsam alt... ich empfehle diesen Personen in Zukunft bevor sie das Auto bestellen das Handbuch herunterzuladen, es zu Lesen und dann zu entscheiden ob sie mit den technischen Gegebenheiten die das Fahrzeug bietet Leben können. Ich habe es so getan und deshalb den Wagen 1-2Jahre früher bestellt als ursprünglich gewollt weil der "haben wollen" Effekt auf einmal grösser war. Ich wusste aber auf was ich mich einlasse.
Im Gegensatz zu früher, da hat man eigentlich viel öfter die Katze im Sack gekauft. Handbuch vorher herunterladen? Fehlanzeige.

Nehmt den Wagen so wie er ist, mit all seinen Vor- und Nachteilen und arangiert euch damit. Ihr habt viel mehr Spass mit dem Fahrzeug als wenn ihr euch an Kleinigkeiten aufwiegelt. Ausserdem wird der Wagen mit den ständigen Updates auch immer besser 😉 Ich für meinen Fall weiss das nicht alles perfekt ist an meinem XC60 II T5 aber ich habe mich arangiert oder suche mir Alternativen (z.B. Spotify App -> Android Auto oder Android Box) und geniesse den Wagen mit all seinen Eigenheiten die vielleicht scheisse sind oder auch nicht 🙂

Falls sich jemand auf die Füsse getreten fühlt, soll so sein. Sorry für die Wall of Text, aber das ewige Genörgel geht mir mehr auf den Sack als die Unzulänglichkeiten meines T5 😁😁

573 weitere Antworten
573 Antworten

Hallo Stefan,

danke - aber das trifft's nich ganz.

Ganz Europa brauche ich nicht. Der Stik hat nur 32GB - daher der Ansatz nur ausgewählte Regionen zu laden.
Stick war vor der ersten Region leer. Mehrere Regionen kann man halt beim ersten Mal nicht auswählen.
Nach der ersten Region ist's mit der Jungfräulichkeit auf dem Stick vorbei.

M.E. ging das bei dem Vorgänger-Sensus einfacher.

Früher war vieles anders . und noch mehr einfacher

Na immerhin

Klappt.jpg

Hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, da ich meist über den Updater, der sich noch auf dem Rechner befindet (Europa gesamt) gehe - man kann das also auf der HP eingrenzen: Deutschland-Sensus
und dann nur Deutschland auf den Stick und nur Deutschland aktualisieren 1245 = 2,5 GB.

Ich kann der Einfachheit halber das Updaten der Heimatregion via OTA - Heimatregion = Automatik markiert empfehlen, da es einfach läuft und ohne Beschränkungen während der Nutzung automatisch installiert wird.

... wenn man auf der eingelegten Karte auch genug Datenvolumen hat, kann man OTA verwenden - auch in der heutigen Zeit halte ich den Hinweis schon für wichtig!

@Elkman - meine Standardmethode ist zudem die Nutzung einer 1 TB 2,5"-Festplatte (Toshiba) - viel schneller als die meisten Sticks und weit weniger zickig, ca. 45-50 gut investierte €.

Ähnliche Themen

Jürgen , sei mir nicht böse.
Aber das gleichzeitige Update mehrerer Regionen war bei den Vorgänger-Modellen problemlos machbar.
Die aktuelle Modellreihe benötigt mehr workarounds als es mir lieb ist.

Android Auto läuft nicht, weil Volvo nicht mit Android One kompatibel ist.
Eine separate SIM mit zusätzlichen Kosten erschließt sich mir nicht.
Tethering nutze ich nur, wenn ich mir sicher bin nicht während der Fahrt telefonieren zu müssen.

Das Online-Geraffels bei Volvo erscheint mir im Vergleich zu Audi extrem unausgereift - das geht echt besser.

Zitat:

@gseum schrieb am 5. Dezember 2018 um 23:05:01 Uhr:


... wenn man auf der eingelegten Karte auch genug Datenvolumen hat, kann man OTA verwenden - auch in der heutigen Zeit halte ich den Hinweis schon für wichtig!

Begrenzt: Nachdem das Volumen aufgebraucht ist, saugt an die Karte im Schneckenmodus (wahrschinlich 56kB/sec) runter. Braucht also ein paar Stunden oder Tage für die Heimatkarte. Aber es geht, wenn es ruhig im Hintergrund läuft. 😁😁😁

Zitat:

@Elkman schrieb am 6. Dezember 2018 um 06:27:29 Uhr:


Jürgen , sei mir nicht böse.
Aber das gleichzeitige Update mehrerer Regionen war bei den Vorgänger-Modellen problemlos machbar.
Die aktuelle Modellreihe benötigt mehr workarounds als es mir lieb ist.

Android Auto läuft nicht, weil Volvo nicht mit Android One kompatibel ist.
Eine separate SIM mit zusätzlichen Kosten erschließt sich mir nicht.
Tethering nutze ich nur, wenn ich mir sicher bin nicht während der Fahrt telefonieren zu müssen.

Das Online-Geraffels bei Volvo erscheint mir im Vergleich zu Audi extrem unausgereift - das geht echt besser.

Natürlich bin ich dir nicht böse, wenn du dich auf Veränderungen nicht einlassen möchtest. Das ist für mich überhaupt kein Problem. 😁😁😁

Ich beschreibe hier nur die möglichen Wege, wie man das am einfachsten handhaben kann. Und insgesamt ist es deutlich einfacher und komfortabler als es bei den vorherigen Autos war. Aber eben anders.

Übrigens haben wir noch einen V60 hier in der Agentur, der genau dem Modelljahr deines vorherigen Fahrzeug entspricht. Und dort ist der Update Prozess nicht einfacher als hier. Im Gegenteil, zum Beispiel schlucken die Fahrzeuge noch keine Festplatten, nur Sticks, weil die Stromzufuhr am USB Anschluss zu gering ist. Es wird auch der gleiche Update Prozess genutzt über die Website wie bei den neuen Modellen. Daher gehe ich auch dort davon aus, dass man eben nicht mehrere Länder-Version auf einen Stick schieben kann.

Zitat:

@Elkman schrieb am 6. Dezember 2018 um 06:27:29 Uhr:


Jürgen , sei mir nicht böse.
Aber das gleichzeitige Update mehrerer Regionen war bei den Vorgänger-Modellen problemlos machbar.

Jetzt BIN ich mal böse in der Schreibweise, denn du "verklärst" etwas. 😉😉😉

Update "mehrerer Regionen" war/ist bei deinem vorherigen XC60 überhaupt nicht machbar! Es gibt für die Sensus ab MJ2013-System überhaupt keine verfügbaren Einzelregionen, du kannst dort NUR ganz Europa herunterladen.

--> Du meckerst faktisch einen Mehrwert an. Oder die Unzulänglichkeit, dass du keinen USB-Stick hast, der für die Europakarte groß genug ist. 😰

Jürgen,
hier werden Lösungen angeboten. Danke dafür.
Die Frage ist aber, warum ist das alles so kompliziert und aufwendig.

Beim Vorgägner hat ein Stick gericht - da musste ich nicht zusätzlich mit Festplatten und dergleichen rumhampeln.
Zudem konnte ich direkt mehrere Länder auf einmal auf den Stick ziehen.

Um das aktuelle Sensus umfänglich nutzen zu können, brauche ich ein neues Smartphone, eine Festplatte, einen größeren USB-Stick, eine zusätzliche SIM etc.

Das Konzept ist m.E. falsch.

Über meine Erfahrungen mit VoC habe ich bereits berichtet.

Der V60 II ist ein geiles Auto - aber alles, was mit VoC, der App und Sensus zu tun hat, ist unausgereift.

Elkman - du bist in der IT. Alles entwickelt sich weiter. Du willst jetzt nicht wirklich ernsthaft so stark vertreten, dass ein aktuelles System nicht beim Update 42 GB haben darf statt vorher nur bis 32 GB? Denn DARAUF reduziert sich deine Kritik!

Der Vorgang des Updates hat sich zu deinem XC60 NICHT verändert.

Einen Stick kannst du weiterhin nutzen. Die Festplatte war eine Alternative, die ich noch einfacher und schneller finde.

Das dein Telefon nicht mit einem neuen Auto funktioniert kann dir überall passieren. Genau wie es auch passieren kann das dein Telefon nach einem Update (sei es Auto oder Handy) mit dem bestehenden Auto nicht mehr will.

Bei Android One weiss ja nicht mal Google selber ob Android Auto supportet wird oder nicht. Dafür kann Volvo imho relativ wenig.

Eine Festplatte braucht es nicht, nur ein USB Stick der grösser als das Update ist, sprich ein 64GB Stick und der kostet jetzt nicht die Welt.

Eine SIM Karte ist nicht zwingend notwendig, ausser du willst den Internetzugang nicht anderweitig zur Verfügung stellen.

Ich finde den Ansatz von Volvo ganz OK. Sie bieten dir relativ viele Möglichkeiten die Services zu nutzen.
Internet über WLAN, Bluetooth oder SIM. Welche dir am besten passt ist dir überlassen. Dass dann vielleicht etwas anderes nicht mehr funktioniert dafür kann vielfach Volvo nicht mal was.
Kartenupdates kannst du OTA machen wenn du willst, oder du machst es per USB, oder du lässt es durch den 🙂 machen.

Ich finde die vielen Möglichkeiten toll. Das alle Wünsche und Varianten die den Kunden in den Sinn kommen nicht immer gehen wird wohl jeder verstehen.

@Elkman Du hast anscheinend ziemlich viel Pech was deine Konstellation / vorhandene Hardware in Verbindung mit dem neuen Volvo angeht. Würde mich auch ärgern.

Ich musste kein neues Handy kaufen (Google Pixel XL / Pixel 2 XL), ich musste keinen neuen USB Stick kaufen (64GB Stick habe ich einige einfach rumliegen gehabt und einer davon wird jetzt exklusiv für die Updaterei genutzt). Eine DatenSIM hatte ich von meinem bestehenden Vertrag noch rumliegen und da ich da keine Datenlimite drauf habe nutze ich diese auch exzessiv. Ich hatte diesmal Glück.
Kartenpdates bei meinem alten XC60I 2012 konnte ich zuletzt auch per USB einspielen und an dem Prozedere hat sich für mich nicht viel geändert, einzig die Datenmenge ist gewachsen.

Meine Musiksammlung habe ich im alten XC60 per iPod Classic benutzt (weil es die einfachste Variante war, musste den aber auch extra kaufen) und heute benutze ich Spotify mit den Vor- und Nachteilen der Volvo App welche weit weg von perfekt ist, weshalb ich mir überlege entweder vermehrt Android Auto zu benutzen oder eine Android Box zu verbauen. Mir gefällt z.B. nicht das Android Auto nicht den ganzen Schirm benutzt, aber dafür kann Volvo nichts da Google das Querformat vorschreibt...

Zitat:

@gseum schrieb am 6. Dezember 2018 um 11:14:51 Uhr:


Elkman - du bist in der IT. ...

Das ändert nichts an dem ursächlichen Problem, das ich mit Sensus & Co. habe.

Zitat:

@gseum schrieb am 6. Dezember 2018 um 11:14:51 Uhr:


....Du willst jetzt nicht wirklich ernsthaft so stark vertreten, dass ein aktuelles System nicht beim Update 42 GB haben darf statt vorher nur bis 32 GB? Denn DARAUF reduziert sich deine Kritik!

.....

Das System darf so viel Speicherbedarf haben, wie es will.
Ich selber benötige ein Update nunr für wenige ausgewählte Länder, die das Speichervolumen des vorhandenen Sticks ( der im Vorgänger wunderbar funzte) nicht annähernd erreicht.

Zitat:

@gseum schrieb am 6. Dezember 2018 um 11:14:51 Uhr:


...
Der Vorgang des Updates hat sich zu deinem XC60 NICHT verändert.

....

Der Vorgang hat sich dahingehend verändert, dass ich nicht mehrere Länder auf einmal aktualisieren kann.

In meiner Welt ist es umständlicher geworden.
Ich verstehe hier natürlich, dass es einige Teckkies gibt, denen es Freude bereitet Lösungen (in meinen Augen sehr aufwendig ) zu suchen.
Ich will das Auto nutzen, nicht administrieren.

Zitat:

@AcIvI schrieb am 6. Dezember 2018 um 11:31:39 Uhr:


....
Bei Android One weiss ja nicht mal Google selber ob Android Auto supportet wird oder nicht. Dafür kann Volvo imho relativ wenig.

....

Im Audi klappt es.

Zitat:

@AcIvI schrieb am 6. Dezember 2018 um 11:31:39 Uhr:


....

Eine Festplatte braucht es nicht, nur ein USB Stick der grösser als das Update ist, sprich ein 64GB Stick und der kostet jetzt nicht die Welt.

....

Es geht nicht um die €uro. Vielmehr hätte ich erwartet, dass die Verwaltung des Autos nicht aufwendiger wird als vorher.

Zitat:

@AcIvI schrieb am 6. Dezember 2018 um 11:31:39 Uhr:


.....
Kartenupdates kannst du OTA machen wenn du willst, oder du machst es per USB, oder du lässt es durch den 🙂 machen.

.....

Online scheidet in meinem Falle aus.

USB diskutieren wir gerade.

Beim 🙂 scheint die einzig effiziente Methode zu sein.

Zum 🙂 ist effizienter als den Stick zu wechseln? Sorry, da bin ich raus im Verständnis deiner angesetzten Logik. 😁😁😁

Da essen wir lieber lecker Steak Anfang Februar. 😉

Zitat:

@gseum schrieb am 6. Dezember 2018 um 12:42:54 Uhr:


Zum 🙂 ist effizienter als den Stick zu wechseln? Sorry, da bin ich raus im Verständnis deiner angesetzten Logik. 😁😁😁

Da essen wir lieber lecker Steak Anfang Februar. 😉

Der Wagen ist eh zweimal im Jahr dort - dann können die direkt ein update machen.

Ähnliche Themen