Sensus Kartenupdate (aktuelle Version 1256)

Volvo XC60 U

Hallo zusammen

Da nicht jeder im XC90 2 Forum mit liest.

Volvo hat ein neues Kartenupdate veröffentlicht

Veröffentlicht 03.11.2017
Version: 1193

Das Komplettupdate von ca 43GB gibt es auf der Volvo Homepage.

Beste Antwort im Thema

Immer wieder witzig wie man ein verbautes Navi mit einem Standalone, oder Smartphone Navi App vergleichen kann...
Da sind technisch ganz andere Anforderungen gegeben.
Das aktuelle Sensus ist technisch auf dem Stand von vor 3-4Jahren (seit Release der neuen SPA wurde daran bis auf Kleinigkeiten wenig verändert)
Schaut mal wie weit technisch TomTom, Navigon, Sygic, Google Maps, Waze, Apple Maps und wie sie alle heissen in dem Zeitraum waren... In der IT Welt sind 3-4 Jahre eine Ewigkeit.

Ist Sensus perfekt? Nein ist es nicht. Könnte es besser sein? Auf jeden Fall. Ist es nötig ständig darauf hinzuweisen das das Gras auf der anderen Seite der Hecke grüner ist? Nein ist es nicht. 😛

Sensus ist im Verhältnis zu anderen Herstellernavis (bei meinem letzten Vergleich) massiv günstiger, die Updates sind seit Jahren (auch bei den alten Modellen) kostenlos, und es bringt mich von A nach B.

Smartphone Navis werden immer aktueller sein als ein Fahrzeugnavi.

Das TomTom ist darauf angewiesen externe WiFi Netze zu finden und zu nutzen. Das Sensus ist nicht darauf ausgelegt, es ist darauf ausgelegt einen Hotspot im Auto möglichst gut zu nutzen falls man das will, ausserdem hast Sensus soweit ich mich erinnere gewisse Probleme mit externen WiFi Netzen wenn sie nicht gewisse Bedingungen erfüllen, gseum kann sich sicher besser erinnern als ich, da war doch mal was mit nicht alle Hersteller und nicht alle Wlan Standards unterstützt.

Ich hätte auch am liebsten wenn sich das Sensus über OTA alle Kartenupdates automatisch ziehen würde, da ich eine Flat habe wäre mir das am Liebsten.
Leider geht es nicht, ich lasse deshalb nur die Schweiz automatisch per OTA updaten, und wenn ich Bock habe lade ich den Rest ab und an per USB nach, der Download zu Hause dauert ca 15Minuten, der Rest auch nochmals einige Minuten.
Das ich das Update dann während der Fahrt installieren muss und während 45Minuten kein Navi habe ist verschmerzbar, man kann es kaum Glauben vor 10 Jahren hatte ich noch gar kein Navi und ich habe es überlebt... hmm wäre fast ein guter Spruch für ein T-Shirt 😁

Nicht Böse gemeint, aber: Das ewige dies ist Mist, das ist Mist in jedem zweiten Beitrag wenn etwas nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt/wünscht/wie es ein anderer Hersteller macht ist langsam alt... ich empfehle diesen Personen in Zukunft bevor sie das Auto bestellen das Handbuch herunterzuladen, es zu Lesen und dann zu entscheiden ob sie mit den technischen Gegebenheiten die das Fahrzeug bietet Leben können. Ich habe es so getan und deshalb den Wagen 1-2Jahre früher bestellt als ursprünglich gewollt weil der "haben wollen" Effekt auf einmal grösser war. Ich wusste aber auf was ich mich einlasse.
Im Gegensatz zu früher, da hat man eigentlich viel öfter die Katze im Sack gekauft. Handbuch vorher herunterladen? Fehlanzeige.

Nehmt den Wagen so wie er ist, mit all seinen Vor- und Nachteilen und arangiert euch damit. Ihr habt viel mehr Spass mit dem Fahrzeug als wenn ihr euch an Kleinigkeiten aufwiegelt. Ausserdem wird der Wagen mit den ständigen Updates auch immer besser 😉 Ich für meinen Fall weiss das nicht alles perfekt ist an meinem XC60 II T5 aber ich habe mich arangiert oder suche mir Alternativen (z.B. Spotify App -> Android Auto oder Android Box) und geniesse den Wagen mit all seinen Eigenheiten die vielleicht scheisse sind oder auch nicht 🙂

Falls sich jemand auf die Füsse getreten fühlt, soll so sein. Sorry für die Wall of Text, aber das ewige Genörgel geht mir mehr auf den Sack als die Unzulänglichkeiten meines T5 😁😁

573 weitere Antworten
573 Antworten

Zitat:

@Elkman schrieb am 6. Dezember 2018 um 12:04:24 Uhr:


Es geht nicht um die €uro. Vielmehr hätte ich erwartet, dass die Verwaltung des Autos nicht aufwendiger wird als vorher.

Moment du hattest nen XC60I bei dem das Kartenupdate per USB nur ganz Europa angeboten gekriegt hat, oder täusche ich mich?
Jetzt musst du mir erklären wo da der Mehraufwand darin besteht den aktuellen XC60 mit dem ganz Europa Kartenupdate zu bestücken? Ausser der Datenmenge hat sich imho vom Aufwand her zum vorherigen XC60 eigentlich nichts geändert (war bei mir auf jeden Fall so und ich hatte noch den älteren XC60I)

Wenn du dir den Mehraufwand selber generierst weil du mehrere einzelne Länder updaten willst statt ganz Europa und das Volvo nicht vorgesehen hat auf dem gleichen USB Stick dann OK ja es ist komplizierter, weil du es dir komplizierter machst, diese Variante gabs beim alten Volvo doch gar nicht.

Aufwendiger ist die Verwaltung des Fahrzeug nur dahingehend geworden das der Wagen einfach einiges mehr an Einstellungen und Möglichkeiten bietet.

Genau !
vorher konnte ich einzelne Länder auswählen, in einem (!) Rutsch auf den Stick ziehen und einmal (!) im Auto installieren. Das geht anscheinend nicht mehr.

Leute, ganz ruhig - ich hab immer noch die rosarote Volvo-Brille auf.

Es entzieht sich nur meinem Verständnis, dass bei jeder Modernisierung funktionierende Methoden verloren gehen.

So ganz kann ich die Problematik leider nicht nachvollziehen (und ja, habe den Thread bis zum Ende durchgelesen). Dies ist mein erster Volvo, und auch mein erster Wagen mit eingebautem Navi. Ich wollte anfangs alle Karten über OTA und automatisch updaten lassen.

Aber dann dachte ich mir ich probiere Mal die USB Stick Methode. Einfach über Nacht runtergeladen. Am nächsten Tag den Stick angeschlossen, nach 30-45 Minuten (Theoretische Zeit da ich dazwischen den Wagen für etwa 3-4 Stunden geparkt hatte) war die Installation erfolgreich abgeschlossen.

Fazit für mich: USB Stick Methode ist super angenehm. Werde es in Zukunft immer so machen denke ich.

Ich komme übrigens auch aus der IT/Marketing Ecke und finde die Optionen die Volvo hier ermöglicht vollkommen in Ordnung. Vielleicht fehlt mir hier auch der Vergleich zu ältere Volvo Modelle.

@Elkman Nochmals für Langsamdenker. Soweit ich weiss ging bei den alten XC60 Modellen das herunterladen einzelner Länder gar nicht, es wurde doch nur Kompletteuropa angeboten. Darum verwirrt mich deine Aussage du hättest einzelne Länder installiert.

Ähnliche Themen

Halt! Es ist etwas anderes zu bedenken:

Der gute @Elkman hat einen zu kleinen USB-Stick. Der reichte beim alten V60 aus um gaaanz Europa gleich auf einen Rutsch neu zu installieren. Der Herr Elkman braucht aber nur einen Teil z.B. Deutschland, Litauen und Ukraine. Jetzt möchte er auf den zu kleinen Stick auch nur die drei Regionen laden. Das will der Updater aber nicht: Entweder gaaaanz Europa auf min. 64 GB oder jede Region für sich und einzeln.

Deshalb die Lösungen A, B oder C:
A) Kaufe für 13,99 € einen 64 GB Stick und installiere immer ganz Europa oder
B) Installiere jedes Land einzeln für sich nacheinander oder
C) Installiere Deutschland OTA und lass den Rest wie er ist. Das macht der 🙂 wenn der Elch dann zum Check-Up da ist.

B) und C) können teilweise miteinander getauscht werden. 😁😁

Zitat:

@Bertone schrieb am 30. November 2018 um 18:04:05 Uhr:


Navi geht nicht während Update vom Stick

stimmt in meinem Falle nicht.

C) kann man auch selber machen und das Navi läuft während der Installation weiter.
Ganz Europa vom Stick und das Navi ist für 45min. nicht verfügbar.

Zitat:

@Elkman schrieb am 11. Dezember 2018 um 12:06:02 Uhr:



Zitat:

@Bertone schrieb am 30. November 2018 um 18:04:05 Uhr:


Navi geht nicht während Update vom Stick

stimmt in meinem Falle nicht.

... weil du ein einzelnes Land updatest, da geht es. 😉

Wenn man komplett Europa updatet, dann ist das Navi außer Gefecht - "Wasser auf deine Mühlen". 😉😉😉

Zitat:

@gseum schrieb am 11. Dezember 2018 um 14:53:57 Uhr:



Zitat:

@Elkman schrieb am 11. Dezember 2018 um 12:06:02 Uhr:



stimmt in meinem Falle nicht.

... weil du ein einzelnes Land updatest, da geht es. 😉
Wenn man komplett Europa updatet, dann ist das Navi außer Gefecht - "Wasser auf deine Mühlen". 😉😉😉

okay - dann hätten wir auch da Klarheit.

Aktuell steht bei Herausgegeben 1542887545.
Ist das ein Datum???
Beim Spachupdate und Gracenote gibt es auch keine klaren Datumsangaben mehr.
Weiß jemand die Zahl zu interpretieren?

Zitat:

@wendel60 schrieb am 12. Dezember 2018 um 06:17:03 Uhr:


Aktuell steht bei Herausgegeben 1542887545.
Ist das ein Datum???
Beim Spachupdate und Gracenote gibt es auch keine klaren Datumsangaben mehr.
Weiß jemand die Zahl zu interpretieren?

Hierbei handelt es sich um den UNIX Timestamp. Scheint auf der Webseite ein Problem mit dem automatischen Unrechnen zu geben.

1542887545 = 22. November 2018

edit: hier kannst Du umrechnen: https://www.epochconverter.com/

offensichtlich gibt es ein Update. Mein XC60 zeigt ein update an, die Version steht aber immer noch bei 1243

Der Downloader lädt bei mir gerade 1246. Auf der Volvoseite steht noch 1243.

Es gibt also mal wieder ein neues Update.

1246 wird bei mir auch gerade OTA angeboten.

Ich lade mir auch gerade das aktuelle Update runter, für den Fall, dass der Wagen am Mittwoch noch mit einer alten Version ausgeliefert wird. Und was soll ich sagen - da hat sich Volvo bei den Servern nicht lumpen lassen 😁
Durchgehend 30.4 MB/s, da limitiert also nicht der Server sondern meine Leitung 😁 Bei Audi hätte ich davon nur träumen können, da musste ich Kartenupdates gelegentlich über Nacht laufen lassen.

edit: kann ich eigentlich die Updates (Karten, Gracenote, Voice Control) auch gemeinsam auf einen USB Stick kopieren, oder muss jedes Update auf einen eigenen Stick?

Ähnliche Themen