Sensus Kartenupdate (aktuelle Version 1256)

Volvo XC60 U

Hallo zusammen

Da nicht jeder im XC90 2 Forum mit liest.

Volvo hat ein neues Kartenupdate veröffentlicht

Veröffentlicht 03.11.2017
Version: 1193

Das Komplettupdate von ca 43GB gibt es auf der Volvo Homepage.

Beste Antwort im Thema

Immer wieder witzig wie man ein verbautes Navi mit einem Standalone, oder Smartphone Navi App vergleichen kann...
Da sind technisch ganz andere Anforderungen gegeben.
Das aktuelle Sensus ist technisch auf dem Stand von vor 3-4Jahren (seit Release der neuen SPA wurde daran bis auf Kleinigkeiten wenig verändert)
Schaut mal wie weit technisch TomTom, Navigon, Sygic, Google Maps, Waze, Apple Maps und wie sie alle heissen in dem Zeitraum waren... In der IT Welt sind 3-4 Jahre eine Ewigkeit.

Ist Sensus perfekt? Nein ist es nicht. Könnte es besser sein? Auf jeden Fall. Ist es nötig ständig darauf hinzuweisen das das Gras auf der anderen Seite der Hecke grüner ist? Nein ist es nicht. 😛

Sensus ist im Verhältnis zu anderen Herstellernavis (bei meinem letzten Vergleich) massiv günstiger, die Updates sind seit Jahren (auch bei den alten Modellen) kostenlos, und es bringt mich von A nach B.

Smartphone Navis werden immer aktueller sein als ein Fahrzeugnavi.

Das TomTom ist darauf angewiesen externe WiFi Netze zu finden und zu nutzen. Das Sensus ist nicht darauf ausgelegt, es ist darauf ausgelegt einen Hotspot im Auto möglichst gut zu nutzen falls man das will, ausserdem hast Sensus soweit ich mich erinnere gewisse Probleme mit externen WiFi Netzen wenn sie nicht gewisse Bedingungen erfüllen, gseum kann sich sicher besser erinnern als ich, da war doch mal was mit nicht alle Hersteller und nicht alle Wlan Standards unterstützt.

Ich hätte auch am liebsten wenn sich das Sensus über OTA alle Kartenupdates automatisch ziehen würde, da ich eine Flat habe wäre mir das am Liebsten.
Leider geht es nicht, ich lasse deshalb nur die Schweiz automatisch per OTA updaten, und wenn ich Bock habe lade ich den Rest ab und an per USB nach, der Download zu Hause dauert ca 15Minuten, der Rest auch nochmals einige Minuten.
Das ich das Update dann während der Fahrt installieren muss und während 45Minuten kein Navi habe ist verschmerzbar, man kann es kaum Glauben vor 10 Jahren hatte ich noch gar kein Navi und ich habe es überlebt... hmm wäre fast ein guter Spruch für ein T-Shirt 😁

Nicht Böse gemeint, aber: Das ewige dies ist Mist, das ist Mist in jedem zweiten Beitrag wenn etwas nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt/wünscht/wie es ein anderer Hersteller macht ist langsam alt... ich empfehle diesen Personen in Zukunft bevor sie das Auto bestellen das Handbuch herunterzuladen, es zu Lesen und dann zu entscheiden ob sie mit den technischen Gegebenheiten die das Fahrzeug bietet Leben können. Ich habe es so getan und deshalb den Wagen 1-2Jahre früher bestellt als ursprünglich gewollt weil der "haben wollen" Effekt auf einmal grösser war. Ich wusste aber auf was ich mich einlasse.
Im Gegensatz zu früher, da hat man eigentlich viel öfter die Katze im Sack gekauft. Handbuch vorher herunterladen? Fehlanzeige.

Nehmt den Wagen so wie er ist, mit all seinen Vor- und Nachteilen und arangiert euch damit. Ihr habt viel mehr Spass mit dem Fahrzeug als wenn ihr euch an Kleinigkeiten aufwiegelt. Ausserdem wird der Wagen mit den ständigen Updates auch immer besser 😉 Ich für meinen Fall weiss das nicht alles perfekt ist an meinem XC60 II T5 aber ich habe mich arangiert oder suche mir Alternativen (z.B. Spotify App -> Android Auto oder Android Box) und geniesse den Wagen mit all seinen Eigenheiten die vielleicht scheisse sind oder auch nicht 🙂

Falls sich jemand auf die Füsse getreten fühlt, soll so sein. Sorry für die Wall of Text, aber das ewige Genörgel geht mir mehr auf den Sack als die Unzulänglichkeiten meines T5 😁😁

573 weitere Antworten
573 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 30. April 2018 um 20:16:25 Uhr:


An Volvo liegts nicht unbedingt - Bild von GERADE anbei.

Wie kommt das denn?
Sowohl nach Umschaltung auf LTE-Hotspot (hat ca 60 MBit/s download), als auch bei 16 MBit/s DSL - siehe aktuelle Messung anbei – hat der Volvo-Download nie mehr als max 2 MBit/s...

Zitat:

Und noch etwas: Pack das ganze doch erst mal in einen Ordner auf der internen Festplatte. Dann kannst du ohne erneuten Download verschiedene Sticks und HDs testen...

Genau das war meine Idee gestern Abend...:
Heute Morgen dann kam die Ernüchterung, denn: das verbietet Volvo... Bei einer Download-Kontrolle mit dem Volvo-Downloader wird getestet, ob die Maps Dateien nach dem Download irgendwie manipuliert oder auch nur "verschoben" wurden. Wenn ja, dann meldet das Tool, dass man die Dateien nach Download nicht mehr bewegen oder bearbeiten darf und bittet einen neuen Download durchzuführen...
Scheinbar werden die Timestamps der Dateien in die Checksum-Generierung eingebaut...

Nun warte ich mal die verbleibenden 6h:26min ab.

Speedtest

Ich lade immer direkt auf meine interne SSD des Mac und kopiere die Datan danach auf den USB3 Stick, egal ob Karte oder Sprachbedienung. Das ganze sogar ohne den Stick auf exFAT neu zu formatieren, nur die alten Daten löschen, fertig.
Download der Karten dauert ca. 1h45m, das kopieren etwas weniger lang. Direkter Download auf den USB3 Stick macht es nicht schneller, im Gegenteil.

@dschloss - was ist das für ein USB-Stick? Vermutlich begrenzt der die Schreibgeschwindigkeit?

Den Download kopierst dann (genau wie TomOldi) einfach auf ein ZUVERLÄSSIGES USB-Medium.

Meinen obigen Download habe ich eben auf eine frisch partitionierte, neue USB3-Festplatte kopiert und dann problemlos mit dem Sensus-Tool kontrolliert!

Tu dir einfach einen Gefallen: https://www.amazon.de/.../B07997KKSK

Festplatte-loeschen
Pruefen
Erfolg
+1
Ähnliche Themen

Ich benutze die ganze Zeit schon einen USB Stick mit 64 GB von SanDisk, so wie er aus der Verpackung kommt!
Habe die 1216 gestern direkt auf den Stick (kleiner Dongle) runtergeladen und sofort beim ersten Anlauf ohne Probleme installiert. Die angebotenen Dateien sollten also in Ordnung sein.

VG Frank

Hallo zusammen

Ich hätte da kurz eine andere Frage: Kann man die Version des Sensus wieder downgraden?

Hintergrund: Mit der Version 1216 wurden in unserem Gebiet diverse Geschwindigkeitsbegrenzungen im Sensus angepasst. Dies jedoch falsch, sprich nach unten. Vor der Aktualisierung (Version 1210) war es noch korrekt.
Da ich eine akustische Warnung ausgebe, wenn ich 10 km/h zu schnell unterwegs bin, bimmelt es nun öfter falsch.

Zitat:

@gseum schrieb am 1. Mai 2018 um 00:53:36 Uhr:


Meinen obigen Download habe ich eben auf eine frisch partitionierte, neue USB3-Festplatte kopiert und dann problemlos mit dem Sensus-Tool kontrolliert!

Tu dir einfach einen Gefallen: https://www.amazon.de/.../B07997KKSK

Danke, dass du dir mit deiner Anleitung so viel Mühe machst.
Nachdem heute Nacht mein USB-Stick-Download abgeschlossen wurde und die Überprüfung nach ca 20 GB wieder einen Fehler ergab, habe ich den Stick nun in die Tonne gehauen.

Nun habe ich meine externe 2,5" USB3 FP (siehe Amazon-Bestelldetail anbei) mit MS-DOS-FAT formatiert und wieder mal mache ich einen Download. Aktuell mit 4 MBit/s.

In 3h weiss ich mehr ;-)

Maxtor
Usb-stick

Welches Partitionsschema hast du genommen?

Zitat:

@phinel schrieb am 1. Mai 2018 um 08:54:56 Uhr:


Hallo zusammen

Ich hätte da kurz eine andere Frage: Kann man die Version des Sensus wieder downgraden?

Hintergrund: Mit der Version 1216 wurden in unserem Gebiet diverse Geschwindigkeitsbegrenzungen im Sensus angepasst. Dies jedoch falsch, sprich nach unten. Vor der Aktualisierung (Version 1210) war es noch korrekt.
Da ich eine akustische Warnung ausgebe, wenn ich 10 km/h zu schnell unterwegs bin, bimmelt es nun öfter falsch.

Meines Wissens gar nicht. Schalte das Gebimmel aus. Das wird die einfachste Lösung sein.

Zitat:

@gseum schrieb am 1. Mai 2018 um 11:10:45 Uhr:


Welches Partitionsschema hast du genommen?

MS-DOS-FAT (FAT32) mit MBR.

Damit wurde dann meine UBS3 FP auch erkannt!

Und: keine 25min später war der Zauber im XC90 erledigt und die 1216er Karte endlich installiert.

PS: Ihr hattet Recht, man kann tatsächlich die ganzen heruntergeladenen Files (komplett) von A nach B kopieren ohne die Integrität zu stören.

Der ganze Ärger kam wohl nur durch einen defekten USB Stick...

Danke für die Unterstützung!!

Ich lese immer, dass ihr die Updates über das Sensus direkt macht. Geht bei mir null, nicht einmal Updates für Deutschland etc. ich habe eine Simkarte im Volvo drin, oder braucht der Volvo wlan dazu?

Habt ihr ne Idee?

Geht über mobile Daten mit der SIM. Hast du die Updates zwischendurch per Stick auf Stand gehalten?
Wenn du im Download-Manager die allgemeinen Updates lädst, sollten die auch bei den Karten angezeigt werden. Es gibt aber auch nicht für jede Version eine OTA Variante.
Könnte dein letztes Update schon länger zurückliegen? OTA ist inkrementell, das berücksichtigt eventuell nur die direkte Vorgängerversion??

VG Frank

Also ich hab jetzt noch einmal nachgeschaut...jetzt zeigt er mir in jedem Land an, dass da sUpdate zu groß ist und ich auf die Seite vom Support gehen soll. das macht ja nun auch Sinn.

Kann ich über usb mehrer Länder auf einmal updaten? oder immer nur ein Land? Ich meine nicht das EU Paket...sondern Deut, Österreich/schweiz, Italien, Frankreich und fertig.

Diese Meldung kommt bei mir im Moment auch ab und zu. Aber auf der Volvo-Seite sehe ich immer nur die Version 1216, die bereits installiert ist. Ich glaube, die Meldung, dass eine neue Version da sei, ist ein Bug (oder ein schlecht geplantes Release). Abwarten und Tee trinken.

OTA werden manchmal auch Zwischen-Versionen angeboten, welche es auf der Internetseite nicht gibt und umgekehrt.

VG Frank

Ähnliche Themen