Sensus Kartenupdate (aktuelle Version 1256)

Volvo XC60 U

Hallo zusammen

Da nicht jeder im XC90 2 Forum mit liest.

Volvo hat ein neues Kartenupdate veröffentlicht

Veröffentlicht 03.11.2017
Version: 1193

Das Komplettupdate von ca 43GB gibt es auf der Volvo Homepage.

Beste Antwort im Thema

Immer wieder witzig wie man ein verbautes Navi mit einem Standalone, oder Smartphone Navi App vergleichen kann...
Da sind technisch ganz andere Anforderungen gegeben.
Das aktuelle Sensus ist technisch auf dem Stand von vor 3-4Jahren (seit Release der neuen SPA wurde daran bis auf Kleinigkeiten wenig verändert)
Schaut mal wie weit technisch TomTom, Navigon, Sygic, Google Maps, Waze, Apple Maps und wie sie alle heissen in dem Zeitraum waren... In der IT Welt sind 3-4 Jahre eine Ewigkeit.

Ist Sensus perfekt? Nein ist es nicht. Könnte es besser sein? Auf jeden Fall. Ist es nötig ständig darauf hinzuweisen das das Gras auf der anderen Seite der Hecke grüner ist? Nein ist es nicht. 😛

Sensus ist im Verhältnis zu anderen Herstellernavis (bei meinem letzten Vergleich) massiv günstiger, die Updates sind seit Jahren (auch bei den alten Modellen) kostenlos, und es bringt mich von A nach B.

Smartphone Navis werden immer aktueller sein als ein Fahrzeugnavi.

Das TomTom ist darauf angewiesen externe WiFi Netze zu finden und zu nutzen. Das Sensus ist nicht darauf ausgelegt, es ist darauf ausgelegt einen Hotspot im Auto möglichst gut zu nutzen falls man das will, ausserdem hast Sensus soweit ich mich erinnere gewisse Probleme mit externen WiFi Netzen wenn sie nicht gewisse Bedingungen erfüllen, gseum kann sich sicher besser erinnern als ich, da war doch mal was mit nicht alle Hersteller und nicht alle Wlan Standards unterstützt.

Ich hätte auch am liebsten wenn sich das Sensus über OTA alle Kartenupdates automatisch ziehen würde, da ich eine Flat habe wäre mir das am Liebsten.
Leider geht es nicht, ich lasse deshalb nur die Schweiz automatisch per OTA updaten, und wenn ich Bock habe lade ich den Rest ab und an per USB nach, der Download zu Hause dauert ca 15Minuten, der Rest auch nochmals einige Minuten.
Das ich das Update dann während der Fahrt installieren muss und während 45Minuten kein Navi habe ist verschmerzbar, man kann es kaum Glauben vor 10 Jahren hatte ich noch gar kein Navi und ich habe es überlebt... hmm wäre fast ein guter Spruch für ein T-Shirt 😁

Nicht Böse gemeint, aber: Das ewige dies ist Mist, das ist Mist in jedem zweiten Beitrag wenn etwas nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt/wünscht/wie es ein anderer Hersteller macht ist langsam alt... ich empfehle diesen Personen in Zukunft bevor sie das Auto bestellen das Handbuch herunterzuladen, es zu Lesen und dann zu entscheiden ob sie mit den technischen Gegebenheiten die das Fahrzeug bietet Leben können. Ich habe es so getan und deshalb den Wagen 1-2Jahre früher bestellt als ursprünglich gewollt weil der "haben wollen" Effekt auf einmal grösser war. Ich wusste aber auf was ich mich einlasse.
Im Gegensatz zu früher, da hat man eigentlich viel öfter die Katze im Sack gekauft. Handbuch vorher herunterladen? Fehlanzeige.

Nehmt den Wagen so wie er ist, mit all seinen Vor- und Nachteilen und arangiert euch damit. Ihr habt viel mehr Spass mit dem Fahrzeug als wenn ihr euch an Kleinigkeiten aufwiegelt. Ausserdem wird der Wagen mit den ständigen Updates auch immer besser 😉 Ich für meinen Fall weiss das nicht alles perfekt ist an meinem XC60 II T5 aber ich habe mich arangiert oder suche mir Alternativen (z.B. Spotify App -> Android Auto oder Android Box) und geniesse den Wagen mit all seinen Eigenheiten die vielleicht scheisse sind oder auch nicht 🙂

Falls sich jemand auf die Füsse getreten fühlt, soll so sein. Sorry für die Wall of Text, aber das ewige Genörgel geht mir mehr auf den Sack als die Unzulänglichkeiten meines T5 😁😁

573 weitere Antworten
573 Antworten

Mein Update per USB-Stick läuft noch, in Etappen. Da ich mir Einträge in's Fahrtenbuch mache, kann ich dann hinterher die Zeit ermitteln. Nach 30min Fahrzeit bin ich jetzt bei knapp 70%. Letztes Mal hat's insgesamt 45min gedauert.

Zitat:

@Ockham schrieb am 20. April 2018 um 17:43:38 Uhr:


Mein Update per USB-Stick läuft noch, in Etappen. Da ich mir Einträge in's Fahrtenbuch mache, kann ich dann hinterher die Zeit ermitteln. Nach 30min Fahrzeit bin ich jetzt bei knapp 70%. Letztes Mal hat's insgesamt 45min gedauert.

Wo siehst Du die Prozent?

Wenn man auf die obere (Navi-) Leiste tippt ist da ein rundes Logo mit den Prozenten zu sehen. Mein Update hat übrigens knapp 50min gedauert.

Zitat:

@Ockham schrieb am 20. April 2018 um 19:27:19 Uhr:


Wenn man auf die obere (Navi-) Leiste tippt ist da ein rundes Logo mit den Prozenten zu sehen. Mein Update hat übrigens knapp 50min gedauert.

Bei mir ist nur das runde Ding, keine Prozente

Ähnliche Themen

Ich mache nächstes Mal ein Foto.

Ich verzweifle gerade mit dem 1216 auf einem XC90/2016:
Update über einen 128GB USB Stick habe ich 5mal gestartet, und immer nach 25% kam die "Daten auf USB Stick fehlerhaft – erneut versuchen" Meldung.
Habe dann den USB Stick auf Fehler untersucht, angeblich alles ok.
Dann ging es wieder nicht.
Dann den Stick erneut formattiert und alles mit dem EU_904_1216 Downloader Tool von Volvo erneut heruntergeladen.
Danach habe ich mit dem Tool den Download kontrolliert. Es gab einen Fehler als Ergebnis "Download ist nicht die neuste Version... (oder so)".
Jetzt mache ich gerade den 3ten Download auf eine externe Festplatte – der noch Stunden dauert...
Wenn danach wieder die Kontrolle des Downloads mit dem EU_904_1216 Downloader Tool von Volvo scheitert, dann glaube ich an ein Server- und/oder Programm-Problem bei Volvo. Oder hat jemand eine andere Idee?
BTW: ich nutze einen Mac und damit ggf eine andere Version als die Win-User hier. (Sensus_Update_SPA_Europe.dmg – heruntergeladen bei Volvo 27. April 2018 um 20:01)

PS: Durch meine gescheiterten Update-Versuche habe ich nun mein HUD deaktiviert und keine Tempo-Limit sowie keine Karten/Navi-Funktion mehr im Elch... Ganz tolle Sache.

Danke!

Hatte das gleiche Problem mit dem Update.
Bei meinem derzeitigen Anschluß (6 MB) dauerte der Download EU rund 20 Stunden.
Im ersten Versuch noch mit Update 1210 gab es die gleiche Fehlermeldung ".. neuere Version .."
Abbruch der Installation bei 70% im Fahrzeug - Nur noch eingeschränkte Funktion des Center Displays,
kein Navi, keine Verkehrszeichen Anzeige, etc..
Ich vermute, das während des Downloads die Volvo Datenbank korrigiert wurde, diese Änderung zwar registriert
aber nicht geladen wurde. Also nochmals 20 Std. neu laden ..
Im nächsten Versuch wurde bereits das Update 1216 angeboten, der Volvo Loader zeigte da allerdings
noch 1210 an. Letztlich also wieder fehlerhaft und nochmal 20 Std. neu laden ...
Ein oder zwei Tage später dann die korrekte Anzeige beim Download und erfolgreiche Installation.
Also laden bis der Arzt kommt .. - oder bis es funktioniert ...

Zitat:

@WODE123 [url=https://www.motor-talk.de/.../...rtenupdate-aktuell-1216-t6187166.html
Im nächsten Versuch wurde bereits das Update 1216 angeboten, der Volvo Loader zeigte da allerdings
noch 1210 an.

Dein Problem mit den offensichtlichen Versionsunterschieden zw Client und Server hatte ich oben schon gesehen.
Bei mir aber zeigt der Downloader-Client 1206 an... dennoch der Fehler bei der Überprüfung. Und auch der kommt nicht sofort, sondern erst nach ca 1h Prüfung...

Laut Anzeige bei Download ist es der richtige Client (1206), siehe Bild.

Hast du den Downloader für Mac oder für Win benutzt?

Auch in der DBINFO.ME Datei steht nur was von der EU_904_1216...

Zitat:

DBINFO.ME_EU_Ver1.0
// Map Info
[Map]
Display<Market>=EU_904_1216
Version=EC2420-24
Supplier=HERE
Release=17135
DsVersion=0007.0000
StructureID=0003

Dito in der MelcoMapUpdateMain_SPA.dat...

Zitat:

MelcoMUD_Ver.A
//Identifier
EU_904
//Signature
0000000000000000000000000000000000000000
//CRC
72dce3ce
//Total Size(byte)
50287788032
//Divide Size(MB)
1024
//File Num
47
//Compress
0

Was ist das denn für ein Bastelkram? Sehr ärgerlich.

1216

@dschloss - nutzt du eine USB3-Platte? Und formatiere sie mit dem Festplattendienstprogramm auf MS-DOS-FAT und nutze als Partitionsschema Master-Boot-Record oder GUID.

Unter HighSierra kannst du evtl. nicht die physikalische Ebene der Festplatte sehen zum „Löschen“, siehe 2. Bild.

.jpg
Bild 2.jpg

Zitat:

@gseum schrieb am 30. April 2018 um 14:48:13 Uhr:


@dschloss - nutzt du eine USB3-Platte? Und formatiere sie mit dem Festplattendienstprogramm auf MS-DOS-FAT und nutze als Partitionsschema Master-Boot-Record oder GUID.

Unter HighSierra kannst du evtl. nicht die physikalische Ebene der Festplatte sehen zum „Löschen“, siehe 2. Bild.

Danke für die Hinweise:

Meine ersten beiden erfolglosen Versuche waren mit einem 128GB USB Stick - mit exFAT und MBR.
Mein nächster Versuch ist mit einer USB3 HDD – mit exFAT und GUID.

Der Download auf der HDD wird in 10min durch sein, dann kommen nochmal x Stunden für das Überprüfen danach....

Ich werde berichten... 🙄

exFAT kann aber vielleicht das Problem sein. Hier wurde bisher immer von MS-DOS-FAT und NTFS (geht auf dem Msc nur mit Zusatzsoftware) geschrieben.

So, bin nicht weiter, aber habe mehr Zeit vergeudet:

Der Maps Download auf die portable Maxtor 2,5" FP war nach 8h fertig, nach weiteren 20min hat das Volvo Downloader Tool auch Erfolg bei der Kontrolle der Daten gemeldet!

Aber die Maxtor 2,5" FP ging im XC90 dann nur "an", wurde aber vom Auto nicht erkannt, demnach hat das Maps Update nicht gestartet und mir der Download NICHTS gebracht...
Die Daten lassen sich auch nicht auf einen USB Stick kopieren, weil der Downloader dann behauptet, dass die Daten nach Download verändert wurden und demnach nicht mehr für ein Update benutzt werden können.

Zitat:

@gseum schrieb am 30. April 2018 um 16:18:53 Uhr:


exFAT kann aber vielleicht das Problem sein. Hier wurde bisher immer von MS-DOS-FAT und NTFS (geht auf dem Msc nur mit Zusatzsoftware) geschrieben.

Die o.g. Maxtor 2,5" FP war mit exFAT formatiert, und da lief die Download-Kontrolle ja auch erfolgreich, anders als auf dem USB Stick.

Nun mache ich mal wieder einen Download auf den USB Stick (noch immer exFAT), weil nur der vom XC90 erkannt wird.
Leider habe ich keinen zweiten so großen Stick...

Der Download wird erst morgen früh fertig sein...

Wenn dann die Kontrolle wieder scheitert, mache ich ggf noch einen letzten Versuch mit MS DOS-FAT, aber die Volvo Seite sagt eigentlich:
"Vorbereitungen:
Die Karte muss auf einen leeren USB-Speicherstick (64GB) heruntergeladen werden, der mit einem der folgenden Dateisysteme formatiert ist: FAT32, NTFS oder exFAT. "

@dschloss - glaub uns hier doch einfach. Mach bitte sofort MS-DOS-FAT.

Und natürlich war bei exFAT die Kontrolle OK - denn da werden die Dateien kontrolliert - nicht aber das Festplattenpartitionsschema. Ich weiß übrigens, dass exFAT normalerweise von Volvo als funktionierend angegeben wird.

Ich halte auch wenig davon, dass immer und immer wieder mit dem gleichen Stick und der gleichen Platte zu probieren. Einmal etwas ordentliches benutzen und gut ist es.

Ich nutze i.d.R. eine externe Toshiba 2,5" USB3-Platte, die wird vorher eben einmal partitioniert auf MS-DOS-FAT mit dem Festplattendienstprogramm und dann schiebt das Sensus Programm die Daten drauf. Das hat bisher IMMER reibungslos funktioniert.

Ich habe als ITler schon soviel Festplattenschrott gesehen, bei dem die Benutzer noch dachten, alles wäre OK - aber bei den heutigen Systemen merkt man durch die automatischen Fehlerbehebungen sterbende Festplatten mit Schreib-/Lesefehler kaum noch. Bei macOS merken User das oft erst, wenn es wirklich den Gau gibt.

Ok, habe den Download nun bei 10 von 50 GB abgebrochen, den USB Stick auf MS DOS FAT partitioniert und den Download noch mal gestartet.
Ich dachte es wäre eine Spekulation von dir wg exFAT gewesen, weil ja lt Volvo exFAT auch unterstützt wird.

Melde mich dann morgen Vormittag wieder, ... mehr als 2 MBit/s gibt der Server nicht her. Mein DSL kann 30 MBit/s...

An Volvo liegts nicht unbedingt - Bild von GERADE anbei.

Und noch etwas: Pack das ganze doch erst mal in einen Ordner auf der internen Festplatte. Dann kannst du ohne erneuten Download verschiedene Sticks und HDs testen...

Bildschirmfoto-2018-04-30-um-20-15-45
Ähnliche Themen