Sensus kann keine MP3 Compilations (Sampler) abspielen

Volvo V90 P

Es gibt offensichtlich einen Software-Bug im Volvo Sensus System, welches schon seit 2015 bekannt ist und von Volvo bisher nicht gefixt wurde.

Problem:
Jegliche Compilations bzw. Sampler auf dieser Welt die Du bei iTunes, Amazon Music Store oder wo auch immer kaufst, sind mit dem Volvo Sensus nicht abspielbar. Auch wenn Du selber Compilations zusammenstellst und sie konform mittels MP3Tag richtig taggst, hast Du keine Chance die im Volvo zu hören.

Da wären die Bravo Hits, Fetenhits oder was auch immer zu nennen. Hier mal ein Beispiel von Amazon:
https://www.amazon.de/Hits-80s-Various-artists/dp/B001SNSW58

Hier sind es 14 Titel. Daraus macht der Volvo dann 14 ALBEN (nicht Ordner auf dem USB Stick) immer mit dem gleichen Namen "Hits-80s-Various". Und wenn Du in ein Album rein gehst, dann wäre im ersten Album hier im Beispiel nur der Song You're the Voice von John Farnham. Im nächsten gleichnamigen Album wäre dann You're My Heart, You're My Soul von Modern Talking usw.

Und wenn Du 500 Compilations mit durchschnittlich 25 Songs hast, dann ist deine Albumübersicht mit 12.500 Einträgen schon zerschossen, ohne die normalen Alben von einem Interpreten noch drauf zu addieren. Das macht das System erstens nicht mehr bedienbar und zweitens kannst Du keine Compilation zusammenhängend anhören. Und dafür sind solche Compilations halt gemacht. Früher auf Schallplatte, dann auf CD und danach als MP3s. Und dafür wurde der Tag "Album-Interpret" eingeführt. Aber diese Norm kennt Volvo nicht oder kann sie softwaretechnisch aufgrund eines Bugs nicht einhalten.

Erwartet:
Die Compilation wird trotz unterschiedlicher Interpreten als EIN Album dargestellt. Hierzu sollte gemäß Norm der Tag "Album-Interpret" vom Sensus genutzt werden.

https://www.motor-talk.de/.../...-vom-usb-in-ordnern-t5970376.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...h-premium-sound-b-w-t5212805.html?...

Dieses Problem wurde schon in zwei anderen Threads diskutiert, jedoch denke ich ist es ein eigener Thread, da er nicht direkt was mit der Ordner-Wiedergabe oder dem B&W Soundsystem zu tun hat. Verwandte Threads sind:

Beste Antwort im Thema

Anderes Auto kaufen, Musik vom Handy abspielen (BT), CarPlay oder AA nutzen, Musik streamen, Radio hören.

MMn hat Dein Problem für Volvo keine Priorität. Die Verkaufszahlen werden durch dieses Manko unerheblich beeinflusst. Der ROI um die eigenentwickelte Software anzupassen ist wahrscheinlich zu schlecht oder nicht vorhanden. Und es gibt noch genug Baustellen die noch wichtiger sind.
Und wahrscheinlich wird die nächste Infotainmentlösung vor der Tür stehen und daher große Korrekturen am „alten“ nicht mehr vorgesehen sein.

Ärgerlich, wenn es wirklich keine tagging-Lösung gibt.

Volvo hat bestimmt mehr Menschen mit der 4-Zylinder Politik vergrault als mit der fehlenden Compilations/Ordnerunterstützung im Sensus.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Das Sensus gefällt mir gar nicht. Die Sprachsteuerung ist auch sehr schlecht umgesetzt. Das vier Jahre ältere Synch2 von Ford war da schon Längen weiter und gefühlt zu 99% treffsicher. Alleine Straßen mit Orte ins Navi reinsprechen ist bei Volvo nur nervig und fehlerhaft.

Dein Frust steigt gerade, oder?

yo. Ich wechsel zwischen Hölle und Himmel... Es könnte doch perfekt sein.... grrr

Zitat:

@freddy1962 schrieb am 23. Februar 2019 um 08:23:25 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 15. November 2018 um 17:47:21 Uhr:


Ich glaube, mit der aktuellen Sensusversion (MJ19.2, diese Woche installiert) ist das Problem erledigt. Alle Compilations werden so korrekt angezeigt, wie sie im iTunes bei mir gepflegt sind - auch ohne „Various Artists“!
Dich hier richtig verstanden habe: funktionieren Compilations-CD´s in Deinem XC60 (mit neuester Sensus-Software) auch via USB-Stick korrekt; also EIN Album-Eintrag pro Album in der Album-Ansicht und nicht so viele Einträge wie Titel auf der CD sind?

Nein, nicht richtig verstanden: Es funktioniert mit der iPod-Funktion richtig, NICHT mit USB-Stick. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 25. Februar 2019 um 11:48:30 Uhr:



Zitat:

@freddy1962 schrieb am 23. Februar 2019 um 08:23:25 Uhr:


Dich hier richtig verstanden habe: funktionieren Compilations-CD´s in Deinem XC60 (mit neuester Sensus-Software) auch via USB-Stick korrekt; also EIN Album-Eintrag pro Album in der Album-Ansicht und nicht so viele Einträge wie Titel auf der CD sind?

Nein, nicht richtig verstanden: Es funktioniert mit der iPod-Funktion richtig, NICHT mit USB-Stick. 🙁

OK, ich habe den Compilations-Bug bei USB-Stick dem Kummerkasten der Autobild "gemeldet" und die haben Volvo kontaktiert und nun kann es 6 Wochen dauern, bis Volvo dazu Stellung bezieht.
Schaumama...

Und wenn die Karre ungefragt meine MP3s in JPGs konvertieren würde, hätte Volvo mehr richtig gemacht als Springer.
:-(

Hi,

habe heute ein Total Upgrade bekommen und bei meinem XC60 (MJ19) funktionieren die Compilations auch mit einem USB-Stick - hier Bilder mit (zugegeben wenigen) Testdateien.

Zudem ist bei der Song-Liste vorne eine Schnellwahl für Anfangsbuchstaben hinzugefügt worden - allerdings nur bei USB-Medien, bei Songs unter "iPod" jedoch nicht. 😮

Schönen Gruß
Jürgen

Img-0466
Img-0467
Img-0468
+2

@gseum: WOW, sehr interessante Info! Danke!
Werd meinen Händler mal danach fragen, ob er nun an meinem XC40 was machen kann...

... er müsste ein Total Upgrade machen.

Vielleicht bringt mir morgen @StefanLi mal einen Stick mit mehr Musikauswahl mit - ich hab die nur als geschützte M4P in meinem iTunes, die mag Sensus nicht.

Ich bereite dann gleich mal was für Dich auf. 😁😁

Übrigens habe ich am 8. Termin für Total-Update / Wartung 2.0 und kann danach berichten, wie es sich für die 90er verhält.

Da bin ich sehr gespannt. Mein Total Upgrade im Dezember 18 hatte für den 90er nix gebracht. Drücke die Daumen.

Heute mal auf das Compilations nach dem Totalaupdate geachtet. Compilations, die 1:1 von Amazon Music werden sauber dargestellt. Compilations, die ich selber mit Poweramp gerippt hatte werden teilweise sauber dargestellt, teilweise nicht. Sieht für mich so aus, wenn sauber getagged, ob über iTunes oder Amazon Music, werden diese vom Sensus korrekt abgebildet. Werde ich mir in der nächsten Zeit näher ansehen.

Das hört sich sehr vielversprechend an, wäre wirklich froh, wenn das Thema erledigt wäre!
Ich habe demnächst ersten Service, muss ich den 🙂 speziell zum Totalupdate motivieren?

Edit: Hat sich erledigt, wurde unter anderem auch hier thematisiert - https://www.motor-talk.de/.../software-update-kw46-t5863879.html?...

Zitat:

@gseum schrieb am 28. Februar 2019 um 12:56:05 Uhr:


Vielleicht bringt mir morgen @StefanLi mal einen Stick mit mehr Musikauswahl mit - ich hab die nur als geschützte M4P in meinem iTunes, die mag Sensus nicht.

Danke

@StefanLi

- nun sehe ich klarer... 🙁

Es ist immer noch so, dass per USB Compilations NICHT GRUNDSÄTZLICH funktionieren.

Mein fotografiertes Beispiel waren einige wenige mp3-Dateien, die ich in meinem iTunes stecken hatte. Und diese hatten eine Gemeinsamkeit: Der Interpret der Titel war immer "Various Artists"...

Bleibt zusammenzufassen:
- es funktioniert bei USB nicht mit unterschiedlichen Interpreten-Namen 🙁
- beim "Interpret" muss immer der identische Name stehen
- bei Compilations sieht man daher oft den Interpretenname im Titel integriert
- Interpret/Artist/Künstler als Tag bei den einzelnen Titeln ist dann "Various Artists"
- bei Alben eines Künstlers mit Gastinterpreten wird das oft durch "Featuring xyz" im Titel gelöst (siehe Beispiel)

Wer also nicht einfach ein Apple Gerät einstecken möchte, bei dem das direkt so funktioniert, muss zu mp3tag greifen und umtaggen oder irgendwelche Playlisten erstellen. 😰

Funktioniert nicht
Funktioniert

Gute Platte 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen