Medien vom USB in Ordnern

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe gerade einen Vorführwagen XC90 D4.
Ich schaffe es nicht, mir meine Lieder, welche ich in Ordnern (Unterverzeichnissen) auf dem USB-Stick mitgebracht habe, in diesen Verzeichnissen separiert anzuzeigen und abzuspielen.
Das System zeigt immer die Summe aller Lieder aus allen Verzeichnissen alphabetisch sortiert.
Das Anzeigen der Ordner separat ging sogar beim XC90-I.

Wer kann mir helfen ?

Gruß
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 20. Februar 2019 um 14:34:58 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 20. Februar 2019 um 14:21:09 Uhr:


ICH würde deshalb nicht das Telefon wechseln oder irgendwelche Zusatzdienste in Anspruch nehmen, das habe ich auch nicht empfohlen. Ich habe nur festgestellt, dass es mit Apple-Geräten genau DIESE Probleme nicht gibt.

Wobei ich mir die Frage stelle, wer in Zeiten von Itunes, Google Music und Co überhaupt noch Sticks verwendet. Einmal synchronisiert, sind die Titel doch auf jedem iPhone bzw. Android Gerät verfügbar.

Wer mit Technik von vorgestern arbeitet, darf sich m.E. nicht über mangelnde Kompatibilität beschweren. Ja, der Volvo hat USB-Anschlüsse, aber entschuldigung, Sticks voller Musik sind doch ein bisschen zu viel 1998.

Schonmal was von Flac und Alac gehört. Flac über Apple: viel Spaß! Geht nicht (offiziell)
Alac über Sensus: viel Spaß! Geht nicht.
Laß doch bitte Deine Wertung mit "zu viel 1998" weg. Wer unkomprimiertes Audio im Volvo hören möchte (vor allem weil er seine Musik von zu Hause ohne Herabkonvertierung auf mp3 o.ä. mitnehmen möchte), ist vielleicht nicht unbedingt 20 Jahre hinterher...?
Bitte keine Diskussion, daß man mehr als 320kb/s mp3 nicht braucht...wenn man eine unkomprimierte Sammlung zu Hause hat, möchte man die einfach auch im Auto haben, auch wenn der Genuss dort naturgemäß nicht an den von zu Hause heranreicht.

Ich plädiere für etwas mehr Toleranz für die Ansprüche, Workflows, Arbeitsweisen oder was auch immer von Anderen!!

151 weitere Antworten
151 Antworten

Bei allen anderen Herstellern die ich kenne, wie auch z. B. bei allen Mediengeräten wie Playstation etc. kann man immer alternativ via Dateiordnerstruktur auch abspielen. Aber wenn man wirklich alle MP3s richtig getaggt hätte, dann kann man Volvos Sensus trotzdem in die Tonne kloppen, denn hier versagt die MP3 Medienwiedergabe ganz einfach und das ist kein besonderer Sonderfall!

Album Interpret
Wyclef Best Of Wyclef
Wyclef Best Of Wyclef feat. Bono

Ergebnis ist, es gibt ZWEI Alben in der Ansicht, da der Interpret nicht gleich ist!!! Der Song von Wyclef featuring Bono "ist verloren/abgekapselt". Also alle feat. Songs machen die Volvo Wiedergabe schon unmöglich. Also echter Schrott!

Hast du schon mal nach compilations geschaut? Z.b. hier:

https://www.pc-magazin.de/.../...iedliche-interpreten-991453-3447.html

Zitat:

@Camper_73 schrieb am 10. November 2018 um 18:04:03 Uhr:


Hast du schon mal nach compilations geschaut? Z.b. hier:

https://www.pc-magazin.de/.../...iedliche-interpreten-991453-3447.html

Danke - guter Tipp. Das probiere ich mal aus, wobei ich glaube bei MP3Tag ist es der Album-Interpret.
https://www.gutefrage.net/.../...wischen-interpret-und-album-interpret
Ich probiere das gleich mal aus und dann kann ich wieder stundenlag taggen, weil die Schweden wohl nur eindimensional gedacht haben. Aber hoffentlich klappt das wenigstens, damit man mal eine Lösung hat. Danke!

... ich meine, ich habe das schon 2015 als nicht funktionierend angemeckert. Irgendwann in diesem Jahr war es immer noch nicht gefixt? Bin gespannt.

Ähnliche Themen

Großes Geheule. Es funktioniert noch immer nicht.... Keine Chance.

Also doch CarPlay oder Android Auto nutzen 😁

Zitat:

@gseum schrieb am 10. November 2018 um 19:36:06 Uhr:


Also doch CarPlay oder Android Auto nutzen 😁

Ich habe bei Volvo offiziell angefragt (Support). Ich bin mal gespannt, was ihre offizielle Stellungnahme zu diesem Softwarebug ist.

Zitat:

@Kerberos72 schrieb am 12. November 2018 um 13:22:44 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 10. November 2018 um 19:36:06 Uhr:


Also doch CarPlay oder Android Auto nutzen 😁

Ich habe bei Volvo offiziell angefragt (Support). Ich bin mal gespannt, was ihre offizielle Stellungnahme zu diesem Softwarebug ist.

Soll ich Dir den Text schon mal schicken?

Zitat:

vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen erneut an uns, die Kundenbetreuung der Volvo Car Germany GmbH, gewendet haben.

Wir bedauern, dass es zu einer Beanstandung hinsichtlich der Musikwiedergabe Ihres Fahrzeuges gekommen ist.

Bitte erlauben Sie uns in diesem Zusammenhang erneut den Hinweis, dass wir Ihnen auf dem Korrespondenzweg keine technischen Auskünfte erteilen können oder auf diesem Weg eine Ferndiagnose stellen können, da uns der direkte Kontakt zu Ihrem Fahrzeug fehlt und nicht alle relevanten, technischen Details vorliegen, die ein Volvo Händler einsehen kann. Hier sind immer und ausschließlich unsere Volvo Händler vor Ort gefordert. Diese erhalten bei Bedarf eine Unterstützung von unserer technischen Fachabteilung. Bei schwierigen Fragen setzen sich unsere Händler mit dieser Abteilung in Verbindung, um gemeinsam eine Lösung für den Kunden zu erarbeiten.

Aus diesem Grund bitten wir Sie höflichst, sich mit Ihrer betreuenden Volvo Vertragswerkstatt in Verbindung zu setzen, um die von Ihnen aufgeführte Beanstandung entsprechend prüfen zu lassen.

Wir wünschen Ihnen stets eine gute und vor allen Dingen sichere Fahrt und verbleiben

-ich bin gespannt- 😉😉

Ich hatte schon mich stundenlang mit den Thema beschäftigt und für mich "eigentlich" eine praktikable Lösung gefunden:

a, mit MP3tag pro Album nur einen Interpreten,
also im obigen Fall, "Wyclef feat. Bono", alle Titel des Albums auf "Wyclef" geändert

b, damit die Alben Ansicht schön nach alphabetisch sotiert ist, den Tag Albumtitel den Interpreten vorangestellt, also:
ABBA -- Best of
Ananstica -- Evolution
...
Supertramp -- Best of
usw.

"Eigentlich" und zwar nur die ersten 10 Minuten, nach Einstecken des USB-Sticks.

Da dann Gracenote zuschlägt und alles durcheinander bringt.

Gracenote-Aktivität ausschalten geht nicht. Obwohl im Sensus ein Menüpunkt dies vorgaukelt.
Ich denke eine leere Gracenotedatenbank auf dem Sensus wäre die Lösung.

Meine ersten Versuche habe ich hier geschildert:
unabschaltbarer Einsatz von Gracenote

Bei der mehrseitigen Volvo-Zufriedensheitsbefragung, habe die Behebung des Gracenote-Bug auch als Verbesserungsvorschlag aufgeführt.
Beim rumgoogeln auf englische Seiten, sieht man das die Thematik seit 2016 Bestand hat.

Seit 2016 und noch immer keine Lösung von Volvo? Das ist aber mehr als kundenunfreundlich, da es sich ja wirklich schlicht um einen Software-Bug handelt. Wenn das der Premiumanspruch von Volvo ist, dann sollten die ihre Strategie aber schnellstens überdenken. Ich finde im digitalen Zeitalter geht so etwas gar nicht.

Wie auch immer, dein Workaround besagt, man opfert bei allen Samplern damit jegliche Informationen über den Interpreten und man weiß dann im Sensus nie mehr, wer den Song gesungen hat. Dafür erhalte ich dann zumindest "richtige Ordner" unter Alben. Na, das ist doch zum Mäusemelken. Aber ok, besser als gar keine MP3s abspielen zu können, weil alles im Sensus sich zerschießt.

Ehrlich gesagt, dass war mein erster Volvo, aber so etwas fuchst mich so sehr, dass ich glaube ich nie mehr einen Volvo kaufe. Das Auto hat 86.000 EUR gekostet und kann keine MP3s fehlerfrei anzeigen. Unglaublich...

Zitat:

@Kerberos72 schrieb am 13. November 2018 um 18:30:45 Uhr:


Wenn das der Premiumanspruch von Volvo ist ...

Aber ok, besser als gar keine MP3s abspielen zu können ...

Das Auto hat 86.000 EUR gekostet und kann keine MP3s fehlerfrei anzeigen. Unglaublich...

Immer diese Totschlagargumente ... nur weil man selbst nicht bereit ist, sich von alten Gewohnheiten zu lösen.

Wozu braucht es Ordner? Ja, beim Umstieg vom "alten" XC60 auf den 90er mit dem neuen Sensus hat mich das auch gewurmt, weil es eben ungewohnt war.

Aber, nochmal, wozu braucht es Ordner? Wenn ich ein spezielles Album hören will, dann wähle ich das aus. Wenn ich einen Interpreten hören will, dann wähle ich ihn aus. Wenn ich einen speziellen Song hören will, dann wähle ich ihn aus. Und wenn ich es speziell haben möchte, dann erstelle ich mit MP3tag eine Playlist, die erkennt der Volvo nämlich.

Ja, ich habe auch einzelne Interpreten "abgeschnitten" der Übersichtlichkeit halber. Aber hey, das ist mir sowas von Rille, ob Bono bei einem Song von Wyclef mitgesungen hat oder nicht ...

Und an einer Überarbeitung mittels MP3tag kommt man eh nicht herum, weil die Original Tags teils etwas "ungewöhnlich" sind. Oder zu lang, das mag Sensus auch nicht, dann fehlt der Titel in der Liste nämlich.

Also, einfach locker durch die Hose atmen und sich drauf einlassen. Wird schon ... 😉

Du hast wohl noch immer nicht das Problem erkannt. Das hat nichts mit alten Ordnerstrukturen zu tun, auch wenn ich sie ursprünglich gerne gehabt hätte oder zumindest dafür, um zusammenhängend strukturiert Musik im Volvo hören zu können.

Nochmal zum Problem:
Jegliche Compilations bzw. Sampler auf dieser Welt die Du bei iTunes, Amazon Music Store oder wo auch immer kaufst, sind mit dem Volvo Sensus nicht abspielbar. Auch wenn Du selber Compilations zusammenstellst und sie konform mittels MP3Tag richtig taggst, hast Du keine Chance die im Volvo zu hören.
Da wären die Bravo Hits, Fetenhits oder was auch immer zu nennen. Hier mal ein Beispiel von Amazon:
https://www.amazon.de/Hits-80s-Various-artists/dp/B001SNSW58

Hier sind es 14 Titel. Daraus macht der Volvo dann 14 ALBEN (nicht Ordner auf dem USB Stick) immer mit dem gleichen Namen "Hits-80s-Various". Und wenn Du in ein Album rein gehst, dann wäre im ersten Album hier im Beispiel nur der Song You're the Voice von John Farnham. Im nächsten gleichnamigen Album wäre dann
You're My Heart, You're My Soul von Modern Talking usw.
Und wenn Du 500 Compilations mit durchschnittlich 25 Songs hast, dann ist deine Albumübersicht mit 12.500 Einträgen schon zerschossen, ohne die normalen Alben von einem Interpreten noch drauf zu addieren. Das macht das System erstens nicht mehr bedienbar und zweitens kannst Du keine Compilation zusammenhängend anhören. Und dafür sind solche Compilations halt gemacht. Früher auf Schalplatte, dann auf CD und danach als MP3s. Und dafür wurde der Tag "Album-Interpret" eingeführt. Aber diese Norm kennt Volvo nicht oder kann sie softwaretechnisch aufgrund eines Bugs nicht einhalten.
Also kommt mal runter, das ich ein altbackener Oldie bin, der die digitale Welt hier verschläft. Es geht hier schlichtweg um einen Softwarebug von Volvo und ich bin verwundert, dass der seit 2016 Bestand haben kann und nicht gefixt wird.

Und passend dazu die nicht hilfreiche Antwort von Volvo heute und man merkt, die haben es auch nicht verstanden:

Zitat:

vielen Dank für Ihre Rückmeldung in Bezug auf den Volvo Vertragspartner Ihres Vertrauens.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen aus der Distanz schwerlich Anleitungen oder Hilfestellungen geben können oder gar eine konkrete Diagnose erstellen können.

Mögliche Ursachen dafür, dass die Ordnerwahl Ihres USB-Sticks nicht übertragbar ist, könnten die Größe der Dateien und Unterordner sein. Eine andere Ursache könnte eine Inkompatibilität oder Lesbarkeit der verschiedenen Systeme sein.

Um Ihr Anliegen näher betrachten zu können, haben wir uns sehr gerne mit dem von Ihnen genannten Volvo Vertragspartner, der XXX und hier persönlich mit Herrn XXX in Verbindung gesetzt.

Wir möchten Ihnen eine Begutachtung vor Ort nahelegen, zumal auch nur der Volvo Vertragspartner konkret in Bezug auf Ihr individuelles Fahrzeug feststellen kann, ob ein Software-Update anstehen würde und möglicherweise Abhilfe schaffen kann und somit ratsam wäre.

Wir bedauern, Ihnen nicht auf dem direkten Weg weiterhelfen zu können und wünschen Ihnen stets eine gute und vor Allem sichere Fahrt.

Mit besten Grüßen

Dann schreib den Interpreten um, das versteht das Sensus.

Das Problem ist uralt und bereits 2015 dokumentiert an Volvo Schweden von mir weitergeleitet worden. Hier der Thread dazu: https://www.motor-talk.de/.../...h-premium-sound-b-w-t5212805.html?...

Die Lösung von User ipoto:
Auf Samplern habe ich als "Interpret" bei allen Einzelsongs den Titel des Albums eingetragen.
Den Titel habe ich um den Interpreten ergänzt.

Übrigens haben genau diese Struktur viele Sampler, die man online herunterlädt - scheint demnach zumindest ein bekanntes Problem zu sein, dass nicht allein auf Volvo beschränkt ist.

Beispiel: Ultimative Chartshow - Künstler ist dort V/A bzw. Various Artists.

Compilation Albumkünstler
Compilation Albumkünstler
Deine Antwort
Ähnliche Themen