Sensus kann keine MP3 Compilations (Sampler) abspielen

Volvo V90 P

Es gibt offensichtlich einen Software-Bug im Volvo Sensus System, welches schon seit 2015 bekannt ist und von Volvo bisher nicht gefixt wurde.

Problem:
Jegliche Compilations bzw. Sampler auf dieser Welt die Du bei iTunes, Amazon Music Store oder wo auch immer kaufst, sind mit dem Volvo Sensus nicht abspielbar. Auch wenn Du selber Compilations zusammenstellst und sie konform mittels MP3Tag richtig taggst, hast Du keine Chance die im Volvo zu hören.

Da wären die Bravo Hits, Fetenhits oder was auch immer zu nennen. Hier mal ein Beispiel von Amazon:
https://www.amazon.de/Hits-80s-Various-artists/dp/B001SNSW58

Hier sind es 14 Titel. Daraus macht der Volvo dann 14 ALBEN (nicht Ordner auf dem USB Stick) immer mit dem gleichen Namen "Hits-80s-Various". Und wenn Du in ein Album rein gehst, dann wäre im ersten Album hier im Beispiel nur der Song You're the Voice von John Farnham. Im nächsten gleichnamigen Album wäre dann You're My Heart, You're My Soul von Modern Talking usw.

Und wenn Du 500 Compilations mit durchschnittlich 25 Songs hast, dann ist deine Albumübersicht mit 12.500 Einträgen schon zerschossen, ohne die normalen Alben von einem Interpreten noch drauf zu addieren. Das macht das System erstens nicht mehr bedienbar und zweitens kannst Du keine Compilation zusammenhängend anhören. Und dafür sind solche Compilations halt gemacht. Früher auf Schallplatte, dann auf CD und danach als MP3s. Und dafür wurde der Tag "Album-Interpret" eingeführt. Aber diese Norm kennt Volvo nicht oder kann sie softwaretechnisch aufgrund eines Bugs nicht einhalten.

Erwartet:
Die Compilation wird trotz unterschiedlicher Interpreten als EIN Album dargestellt. Hierzu sollte gemäß Norm der Tag "Album-Interpret" vom Sensus genutzt werden.

https://www.motor-talk.de/.../...-vom-usb-in-ordnern-t5970376.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...h-premium-sound-b-w-t5212805.html?...

Dieses Problem wurde schon in zwei anderen Threads diskutiert, jedoch denke ich ist es ein eigener Thread, da er nicht direkt was mit der Ordner-Wiedergabe oder dem B&W Soundsystem zu tun hat. Verwandte Threads sind:

Beste Antwort im Thema

Anderes Auto kaufen, Musik vom Handy abspielen (BT), CarPlay oder AA nutzen, Musik streamen, Radio hören.

MMn hat Dein Problem für Volvo keine Priorität. Die Verkaufszahlen werden durch dieses Manko unerheblich beeinflusst. Der ROI um die eigenentwickelte Software anzupassen ist wahrscheinlich zu schlecht oder nicht vorhanden. Und es gibt noch genug Baustellen die noch wichtiger sind.
Und wahrscheinlich wird die nächste Infotainmentlösung vor der Tür stehen und daher große Korrekturen am „alten“ nicht mehr vorgesehen sein.

Ärgerlich, wenn es wirklich keine tagging-Lösung gibt.

Volvo hat bestimmt mehr Menschen mit der 4-Zylinder Politik vergrault als mit der fehlenden Compilations/Ordnerunterstützung im Sensus.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Da ich kaum Sampler habe, lief das Drama bisher unterhalb meiner Wahrnehmungsschwelle.
Aber kann es nicht sein, dass hier auch das Problem dieser verf... nicht-deaktivierbaren Gracenote-Identifizierung zusätzlich Verwirrung stiftet? Ich hatte mittlerweile einige Fälle in denen Gracenote irgendeinen Mist angezeigt hat, der mit meiner perfekt gepflegten Musik-Datenbank nichts zu tun hatte...
:-((

Und da hier sogar ein - funktionsloses - Kontrollkästchen existiert, sehe ICH hier sogar noch die dringendere Baustelle. Für MEINE Welt.
;-))

Weiß ich und habe ich auch schon mit MP3 Tag in Teilen hinbekommen, aber es zerschießt trotzdem die Alben Ansicht komplett!

Zitat:

@StefanLi schrieb am 30. November 2018 um 12:35:10 Uhr:


Und ist gibt IMHO kleine Tools, mit denen kann man für jeden Ordner eine Playliste erstellen lassen. (Googlen!)

Doch, tun sie. Hier ein Beispiel für EIN Sampler. Der füllt schon die gesamte Seite...

Zitat:

@MSPX schrieb am 30. November 2018 um 10:53:01 Uhr:


Die Playlisten ändern zwar nichts an der Alben-Übersicht, aber benannt nach den entsprechenden Samplern könntest damit die "korrekte" Übersicht nachstellen - das zumindest funktioniert einwandfrei...!

s.o. Für jeden Titel eines Samplers EIN Album Eintrag! Bei durchschnittlich 20 Titel pro Sampler und 200 Samplern hat man schon 4000 Einträge! Viel Spaß beim Touchscrolling während der Fahrt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kerberos72 schrieb am 4. Dezember 2018 um 10:39:21 Uhr:


s.o. Für jeden Titel eines Samplers EIN Album Eintrag! Bei durchschnittlich 20 Titel pro Sampler und 200 Samplern hat man schon 4000 Einträge! Viel Spaß beim Touchscrolling während der Fahrt...

Unser aller Sicherheit auf den Straßen zuliebe: Verkauf die Karre!
*G*

@Kerberos72 Also nochmal langsam: wenn du für jeden Sampler eine Playlist erstellst und diese dann im "Reiter" Playlists auswählst (und nicht via Album - nona), hast eine ganz klare eindeutige Liste mit den vorhandenen Alben, wie es sich gehört. Ich sagte oben schon, die Playlists ändern nichts an der Darstellung unter Album (wie sollten sie auch?!??)...

Wie wähle ich dann Alben? Die Ansicht Album ist trotzdem zerstört. Also muss ich auch für jedes Album eine Playlist erstellen und nur noch exklusiv über Playlists gehen. Hoffentlich kann die Sprachsteuerung mit Playlists. Dann wäre das wohl die letzte Option. Ok. Was für ein Aufwand / Workaround, nur weil Volvo es nicht fixt und Kosten einspart.

@Kerberos72 Sollte definitiv anders funktionieren, da geb ich dir schon recht - ist aber zumindest ein halbwegs gangbarer Weg, die von dir gewünschte Ordnung bzw Abspielweise hinzubekommen.
Das Sensus können wir alle nicht umprogrammieren, aber ich dachte, es wurde nach Lösungen bzw zumindest Workarounds gesucht: wenn du damit leben kannst, passt es vorerst ja mal - wenn nicht, hilft Volvo-Bashing aber auch nicht weiter... ... ...!

Es bleibt verwunderlich, warum es bei mir funktioniert. Liegt’s am anderen Volvo? Oder liegt es an ordentlichen Tags der Musik?
Vielleicht lässt mich @StefanLi die Tage mal mein iPhone an seinen XC90 koppeln. 😉

Und ich bringe dann zu @gseum eine "Bravo Hits 1873" mit 😁😁

Zitat:

@Kerberos72 schrieb am 4. Dezember 2018 um 10:37:45 Uhr:


Doch, tun sie. Hier ein Beispiel für EIN Sampler. Der füllt schon die gesamte Seite...

Zitat:

@Kerberos72 schrieb am 4. Dezember 2018 um 10:37:45 Uhr:



Zitat:

@MSPX schrieb am 30. November 2018 um 10:53:01 Uhr:


Die Playlisten ändern zwar nichts an der Alben-Übersicht, aber benannt nach den entsprechenden Samplern könntest damit die "korrekte" Übersicht nachstellen - das zumindest funktioniert einwandfrei...!

Ich habs ja schon mal gesagt: so ein Volvo hat einfach seinen Stolz. Und bei der Musikauswahl kann ich verstehen, dass er da etwas bockig ist 😁

Zitat:

Es bleibt verwunderlich, warum es bei mir funktioniert. Liegt’s am anderen Volvo? Oder liegt es an ordentlichen Tags der Musik?

Ich habe ja ordentliche Tags der Musik auf dem USB Stick. Gekauft vom Amazon Store und zusätzlich auch mal mit MP3 Tag geprüft (ausgelesen). Ich habe es auch mal gemäß der Norm aus dem Internet diverse Sampler nachgetaggt und "richtig" geschrieben. Auch mit zusätzlichen Tags, verschiedenen ID Versionen usw. uvm. Es kann wirklich nicht daran liegen. Es muss am Sensus liegen. Du fährst nen XC60, right?

Naja, die KI vom V90 könnte natürlich wirklich dazwischen funken - Mist - hätte ich mal nicht die Best Of Modern Talking auf dem USB Stick mitkopiert... Das sieht der V90 😎 😉

Jepp. XC60 Mj19

Wir haben das gestern Abend einmal bei Stefan im 2016er XC 90 probiert. Beim USB Stick gibt es Probleme, über Bluetooth und iPod Funktion vom Sensus zeigt er vom iPhone aus alles korrekt an.

Nebenbei bemerkt: Die Geschwindigkeit, mit der auf einem USB Stick die Songs, Interpreten und Cover erkannt werden ist ja katastrophal. Über Bluetooth und iPod Funktion wird alles sofort angezeigt.

Zitat:

@gseum schrieb am 15. November 2018 um 17:47:21 Uhr:


Ich glaube, mit der aktuellen Sensusversion (MJ19.2, diese Woche installiert) ist das Problem erledigt. Alle Compilations werden so korrekt angezeigt, wie sie im iTunes bei mir gepflegt sind - auch ohne „Various Artists“!
...

Moin,

ich habe wohl inzwischen zu viel zu diesem Thema gelesen und möchte einfach nochmal nachfragen, ob ich Dich hier richtig verstanden habe: funktionieren Compilations-CD´s in Deinem XC60 (mit neuester Sensus-Software) auch via USB-Stick korrekt; also EIN Album-Eintrag pro Album in der Album-Ansicht und nicht so viele Einträge wie Titel auf der CD sind?

CU
Fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen