Sensus kann keine MP3 Compilations (Sampler) abspielen
Es gibt offensichtlich einen Software-Bug im Volvo Sensus System, welches schon seit 2015 bekannt ist und von Volvo bisher nicht gefixt wurde.
Problem:
Jegliche Compilations bzw. Sampler auf dieser Welt die Du bei iTunes, Amazon Music Store oder wo auch immer kaufst, sind mit dem Volvo Sensus nicht abspielbar. Auch wenn Du selber Compilations zusammenstellst und sie konform mittels MP3Tag richtig taggst, hast Du keine Chance die im Volvo zu hören.
Da wären die Bravo Hits, Fetenhits oder was auch immer zu nennen. Hier mal ein Beispiel von Amazon:
https://www.amazon.de/Hits-80s-Various-artists/dp/B001SNSW58
Hier sind es 14 Titel. Daraus macht der Volvo dann 14 ALBEN (nicht Ordner auf dem USB Stick) immer mit dem gleichen Namen "Hits-80s-Various". Und wenn Du in ein Album rein gehst, dann wäre im ersten Album hier im Beispiel nur der Song You're the Voice von John Farnham. Im nächsten gleichnamigen Album wäre dann You're My Heart, You're My Soul von Modern Talking usw.
Und wenn Du 500 Compilations mit durchschnittlich 25 Songs hast, dann ist deine Albumübersicht mit 12.500 Einträgen schon zerschossen, ohne die normalen Alben von einem Interpreten noch drauf zu addieren. Das macht das System erstens nicht mehr bedienbar und zweitens kannst Du keine Compilation zusammenhängend anhören. Und dafür sind solche Compilations halt gemacht. Früher auf Schallplatte, dann auf CD und danach als MP3s. Und dafür wurde der Tag "Album-Interpret" eingeführt. Aber diese Norm kennt Volvo nicht oder kann sie softwaretechnisch aufgrund eines Bugs nicht einhalten.
Erwartet:
Die Compilation wird trotz unterschiedlicher Interpreten als EIN Album dargestellt. Hierzu sollte gemäß Norm der Tag "Album-Interpret" vom Sensus genutzt werden.
https://www.motor-talk.de/.../...-vom-usb-in-ordnern-t5970376.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...h-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
Dieses Problem wurde schon in zwei anderen Threads diskutiert, jedoch denke ich ist es ein eigener Thread, da er nicht direkt was mit der Ordner-Wiedergabe oder dem B&W Soundsystem zu tun hat. Verwandte Threads sind:
Beste Antwort im Thema
Anderes Auto kaufen, Musik vom Handy abspielen (BT), CarPlay oder AA nutzen, Musik streamen, Radio hören.
MMn hat Dein Problem für Volvo keine Priorität. Die Verkaufszahlen werden durch dieses Manko unerheblich beeinflusst. Der ROI um die eigenentwickelte Software anzupassen ist wahrscheinlich zu schlecht oder nicht vorhanden. Und es gibt noch genug Baustellen die noch wichtiger sind.
Und wahrscheinlich wird die nächste Infotainmentlösung vor der Tür stehen und daher große Korrekturen am „alten“ nicht mehr vorgesehen sein.
Ärgerlich, wenn es wirklich keine tagging-Lösung gibt.
Volvo hat bestimmt mehr Menschen mit der 4-Zylinder Politik vergrault als mit der fehlenden Compilations/Ordnerunterstützung im Sensus.
134 Antworten
Wenn man auf den Artist/ Interpret verzichten kann... Bei einem Album mit feat. Artists vielleicht noch vertretbar. Bei gemischten Compilations wie Bravo Hits IMHO ein No go.
Warum? Welchen sachlichen Grund gibt es? Außer „unschön“?
Ähnliche Themen
Ist es nur unschön, wenn Informationen über Musik fehlen? Vielleicht für den einen oder anderen. Für den 0815 minimalen Standard ist es sachlich sehr begründbar.
Schallplattenhüllen oder CD Cover haben nicht umsonst diese Angaben auch gehabt und das gilt genauso für digitale Medien. Dann sollte man konsequent die Tags komplett abschaffen und nur noch den Klängen zuhören. Schon etwas mittelalterlich.
Ich würde eher vom Sensus erwarten, dass er mir noch mehr anstatt weniger Informationen wieder gibt. Lyrics, Künstlerbackground uvm. und was auch immer sachlich begründbar ist. ;-) Cover kann er ja wenigstens...
Zitat:
@gseum schrieb am 1. März 2019 um 22:59:07 Uhr:
Bleibt zusammenzufassen:
- es funktioniert bei USB nicht mit unterschiedlichen Interpreten-Namen 🙁
- beim "Interpret" muss immer der identische Name stehen
- bei Compilations sieht man daher oft den Interpretenname im Titel integriert
- Interpret/Artist/Künstler als Tag bei den einzelnen Titeln ist dann "Various Artists"
- bei Alben eines Künstlers mit Gastinterpreten wird das oft durch "Featuring xyz" im Titel gelöst (siehe Beispiel)
🙁
Damit gibt es keine Änderung. Das Sensus benutzt immer noch fälschlicherweise den Tag Artist für die Darstellung von Alben und Künstlern, es müsste aber mit Albumartist arbeiten, wie Dein Santana Beispiel ja auch zeigt.
In meinem XC40 schlage ich mich auch mit dem Sensum herum, das zu blöd ist, die Ordnerstruktur auf meinem USB-Stick mit meiner MP3-Musiksammlung zu erkennen. Ich habe die Dateien zeitaufwendig mit mp3tag bearbeitet, und bei den Compilations als Notbehelf die Künstlernamen durch den Albumnamen ersetzt. Die Künstler werden zwar nicht mehr angezeigt, dafür können die Titel auf dem Sampler aber nun komplett nacheinander gehört werden.
Ein weiteres und für mich bisher nicht lösbares Problem ist Gracenote, das meinen MP3-Daten einfach unnütze oder sogar falsche Daten hinzufügt, die das Suchen der gewünschten Musik erheblich erschweren. So habe ich meine Künstler mit ihren Alben den passenden Genres zugeordnet, um sie darüber besser finden zu können. Und was macht Gracenote: ergänzt meine Genres um irgendwelche falchen und sortiert denen dann meine Musik zu, teilweise von einem Künstler verschiedene Alben zu verschiedenen Genres. Die Genreliste ist nun ewig lang und die Künstler darüber kaum noch sicher zu finden. Chaos pur!
In der Online-Betriebsanleitung des XC90 habe ich gesehen, dass wie beim XC40 eine Menüauswahl zur Einstellung von Gracenote unter Medien zur Verfügung stehen soll ("Mehrere Ergebnisse Gracenote"😉. Beim XC40 kann man auf diese Auswahl aber nicht zugreifen, die BA stimmt hier nicht. Man kann nur das Häkchen bei der Online-Suche von Gracenote entfernen, was aber leider ohne jede Auswirkung auf die Funktion bleibt. Hier liegt beim XC40 offenbar ein Software-Fehler des Sensus vor. Daher meine Frage an euch "Kollegen" mit den größeren Volvos, bevor ich mit dem Problem nochmal bei Volvo vorstellig werde: Steht bei euch die Gracenote-Menüauswahl zur Verfügung? Oder gibt es den Fehler bei allen aktuellen Modellen? Vielleicht habt ihr eine Idee, wie man diesen Mist killen kann?
Gracenote-Auswahl steht zur Verfügung und hat ebenso keine Auswirkung, genau gleich - wurde hier bereits diskutiert. 🙁
Das Update hat bei mir einiges bewirkt. U.a. zitierte Santana Platte wird jetzt bei mir einwandfrei angezeigt. Andere Problemplatten auch. Muss aber noch weiter testen und suchen was nicht geht und warum.
@weezer279 Wer sagt, es wurde in dem Punkt nichts geändert?! *stirnrunzel*
Die kommunizierten Update-Infos sind alles andere als vollständig - ein komplettes Change-Log fehlt leider... *seufz*
Zitat:
@StefanLi schrieb am 11. März 2019 um 22:37:34 Uhr:
Das Update hat bei mir einiges bewirkt. U.a. zitierte Santana Platte wird jetzt bei mir einwandfrei angezeigt. Andere Problemplatten auch. Muss aber noch weiter testen und suchen was nicht geht und warum.
Hm, komisch.
Mein V90 war unter der Woche zur ersten Inspektion mit Vollupdate - keine Änderung sichtbar. Und ich habe diverse Problemfälle. Bei Next! von SEEED nimmt das Sensus z.B. wie gehabt ein Lied (Rise & Shine) aus dem Album, weil nach wie vor nach 'Artist' (Cee-Lo Green; SEEED) und nicht 'Album Artist' (SEEED) gefiltert wird. Wie bei dem Santana - Beispiel besonderes übel, weil hier grundsätzlich erstmal noch weniger erwartet als bei Samplern.