Sensus Connected Touch
Das hatte ich gestern in der Inbox:
Volvo holt den Musik-Streaming-Dienst Spotify ins Auto
•Jeder beliebige Song per Sprachsteuerung abrufbar
•Für Volvo Modelle mit Bediensystem Sensus Connected Touch
•Internetverbindung über Internet-Stick oder Smartphone
Köln. Im Rahmen des Genfer Automobilsalons (7. - 17. März 2013) präsentiert Volvo Cars in Zusammenarbeit mit dem digitalen Musik-Streaming-Dienst Spotify eine völlig neue, über Sprachbefehle steuerbare Musikdatenbank. In Kombination mit dem neuen Bediensystem Sensus Connected Touch, das als Zubehör erhältlich ist, kann im Fahrzeug jeder beliebige Song über Spotify angehört werden. Die erforderliche Internetverbindung für das Musik-Streaming wird über einen 3G/4G-Internet-Stick mit Anschluss im Handschuhfach oder über das Mobiltelefon des Fahrers bereitgestellt. Alle Lieder können sowohl per Sprachbefehl, über die Bedientasten in der Mittelkonsole oder am Lenkrad als auch über das 7-Zoll-Touchscreen-Display abgerufen werden. Letzteres lässt sich im Winter sogar mit Handschuhen bedienen - eine Premiere in einem Automobil.
Das neue System kombiniert maximalen Komfort mit den hohen Volvo Sicherheitsansprüchen. Dank der Sprachsteuerung gestaltet sich die Nutzung während der Fahrt einfach und sicher, weil der Fahrer den Blick auf die Straße gerichtet und gleichzeitig die Hände am Lenkrad lassen kann. Neben dem Musik-Streaming-Dienst Spotify bietet die Technik über Apps, wie beispielsweise TuneIn, auch Zugang zu Tausenden Internet-Radiosendern weltweit.
Technische Basis ist ein Android-Betriebssystem. Es wird regelmäßig aktualisiert, wodurch es stets den höchsten technischen und sicherheitsrelevanten Standards entspricht. Außerdem lassen sich weitere Apps wie Google Maps, Deezer oder iGO Navigation installieren. Der Nutzer kann darüber hinaus über ein WiFi-Netzwerk oder Bluetooth Daten zwischen dem Smartphone und dem Sensus Connected Touch System austauschen. Zusätzlich kann für alle Passagiere ein lokales WiFi-Netzwerk eingerichtet werden.
„Die intuitive Benutzeroberfläche, der sehr schnelle Browser und die große Auswahl von rund 20 Funktionen und Anwendungen sind herausragende Eigenschaften, die Sensus Connected Touch deutlich von den Lösungen unserer Konkurrenten abheben", sagt Hakan Hellman, Product Manager Infotainment und Connectivity bei der Volvo Car Group. Die Entwicklung des Systems startete Ende 2011, als Volvo begann, eine leistungsfähige Hardware-Plattform mit erstklassigen funktionellen und grafischen Funktionen zu suchen, die sich darüber hinaus jederzeit erweitern lässt.
Volvo Sensus Connected Touch ermöglicht so:
•Surfen im Internet (bei stehendem Fahrzeug). Der Browser unterstützt Java, HTML 5, Animationen und Filme.
•Musik-Streaming mit Diensten wie Spotify und Deezer.
•Internet-Radio (TuneIn und Live Radio) mit Tausenden Kanälen aus aller Welt.
•Kartenfunktionen via Google Maps.
•3D-Navigation mit Online-Verkehrsinformationen und Gefahrenwarnungen.
•Anzeige freier Parkplätze und aktueller Wetterinformationen.
•Lokalisierung des nächsten Volvo Partners.
•Nutzung der persönlichen Smartphone-Applikationen im Auto. Über die Parrot Smart Link App werden die Anwendungen des Smartphones gespiegelt und auf dem Fahrzeug-Display wiedergegeben.
•Nutzung des App Stores für weitere Funktionen und Updates.
„Ein weiteres nützliches Feature des neuen Systems ist Roadtrip: Damit kann man Wikipedia-Informationen zu Sehenswürdigkeiten entlang der Route abrufen und über das Audiosystem vorlesen lassen", ergänzt Hellman.
Das Sensus Connected Touch System ist eine Weiterentwicklung des Sensus Fahrzeugbediensystems von Volvo. Das Upgrade ist ab Mai 2013 als Zubehör erhältlich. Es wird für alle neuen Volvo Modelle (Volvo V40, Volvo V40 Cross Country, Volvo S60, Volvo V60, Volvo XC60, Volvo V70, Volvo XC70 und Volvo S80) angeboten, ältere Fahrzeuge ab Modelljahr 2011 können nachgerüstet werden.
Beste Antwort im Thema
Es gibt Dinge, die sind flüssig. Wasser, etwa. Und es gibt Dinge, die sind über-flüssig. Wie Connected Touch. Bislang hat mir -beispielsweise- noch keiner irgend einen Vorteil eines Streaming-Dienstes nennen können. Ich warte noch darauf. Und nein, wenn mir jemand schreibt, wie toll das doch ist und gleichzeitig auf seine mehrere GB-grosse Musiksammlung verweist, ist das eher ein Beweis dafür, wie sinnlos ein Streaming-Dienst ist. Wofür gibt es -beispielsweise- Radio? Und meine Musiksammlung verwalte ich am Rechner, und den mobilen Teil hab ich auf dem Smartphone/ipod.
Und mobile Internet habe ich auf Smartphone und ipad mehr als genug.
Und Lust auf die Sicherheitslücken in Android habe ich ebenfalls nicht.
182 Antworten
Hallo,
ich habe das SCT bestellt und warte zur Zeit, da mein Händler erst eins in seinen Vorführer einbauen will, da es ja auch für sie das erstemal ist und üben wollen die lieber am eigenen Fahrzeug als an meinem.
Der Preis incl. Montage ist 960,00 €. Die onboardversion von IGO soll 300,00 € extra kosten.
Allerdings die gleiche Version als App kostet 65,00 € + SD Karte. Also lieber selber runterladen.
Ich schätze mal bis Ende Juni bin ich dann schlauer.
Hallo Jürgen,
danke für die Antwort. Wir sind dann mal gespannt auf Deine Erfahrungen.
Schönes Wochenende!
LG
Daylight
Heute den Anruf erhalten , das SCT ist da und wird am Mittwoch eingebaut.
Später dann mehr wie denn so der erste Eindruck ist
Hallo !
mein Sensus Connencted Touch wurde letzten Donnerstag UND Freitag eingebaut! (20+21.06.2013)
und es funktioniert überhaupt nichts !!!!
wenn man iGO startet kommt die Meldung "Content nicht verfügbar, bitte kontaktieren Sie Volvo" , und ja ich habe die teure Version mit Navi gekauft.
Alle Dienste wie Spotify, 2 x Internetradio APP haben keinen Ton. die Lenkradfernbedienung geht auch nicht mehr.
Das bestehende Volvo Navi gibt nur noch Ton von sich, keine Karte mehr sichtbar!
Alles zusammen SHIT !! ich bin voll sauer.
meine Werkstatt vertröstet mich, da der Meister diese Woche in Urlaub ist, und ohne den sind Sie ratlos.
jetzt heisst es warten.
Ähnliche Themen
Ich hab mein SCT heute bekommen. Bis jetzt funktioniert alles. Das IGO Navigation hab ich noch nicht. Mein Händler hat extra erst einSCT in einen Vorführer eingebaut damit ich nicht das Versuchs Opfer bin
Mal sehen was das Gerät so hergibt wenn man alles mal getestet hat.
Spotlight klappt Schöntal super
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen v50
Ich hab mein SCT heute bekommen. Bis jetzt funktioniert alles. Das IGO Navigation hab ich noch nicht. Mein Händler hat extra erst einSCT in einen Vorführer eingebaut damit ich nicht das Versuchs Opfer bin
Mal sehen was das Gerät so hergibt wenn man alles mal getestet hat.
Spotlight klappt Schöntal super
Spotifey klappt schon mal super
Das hört sich ja- fast wie erwartet- nicht so schön an. Wäre schön, wenn Ihr beiden weiter hier berichtet.
Danke für Eure Mühe!
Schönes WE mit oder trotz SCT! 😉
LG
Daylight
Ich verfolge das Thema auch mit Interesse. Auch von mit Danke!
Meine Info ist das ich A erstmal warten soll weil es Probleme gibt und B das System derzeit nicht lieferbar ist. Ganz so problemlos scheint es also derzeit noch nicht zu sein.
Ich warte jetzt bis mein Händler seine Vorführer nachgerüstet hat und werde dann erstmal ausgiebig testen.
nabend.
Heute war ich bei dem Volvo Sommerfest. Der 🙂 hatte 2 Fahrzeuge mit dem SCT. Das hat super geklappt bei beiden.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen v50
Hallo,
ich habe das SCT bestellt und warte zur Zeit, da mein Händler erst eins in seinen Vorführer einbauen will, da es ja auch für sie das erstemal ist und üben wollen die lieber am eigenen Fahrzeug als an meinem.
Der Preis incl. Montage ist 960,00 €. Die onboardversion von IGO soll 300,00 € extra kosten.
Allerdings die gleiche Version als App kostet 65,00 € + SD Karte. Also lieber selber runterladen.
Ich schätze mal bis Ende Juni bin ich dann schlauer.
knapp 1000 euro? respekt... Dann bin ich mit meinem CarPC doch günstiger 😎
Der ist aber nicht so stylisch ins menü integriert 😉
Habs auch am WE getestet .. nettes Feature.. eig unnütz aber hübsch. Nehm ich.
Hi!
Ich habe mir das Connected Touch System bei meinem S60 auch verbauen lassen!
Ist eine tolle Sache, funktioniert alles super, kann mich damit stundenlang beschäftigen! ;D
Ich hätte nur eine bestimmte Frage und hoffe das jemand schon eine Lösung dafür gefunden hat:
Wenn man an das System einen Usb Stick mit vielen Ordnern ansteckt wird er zwar sofort erkannt, jedoch kann man dann nicht wie vorher im "normalen" Sensus Menü alle Ordner auswählen, sondern hat erst mal 4 Kategorien:
-Titel
-Interpret
-Album
-Playlist
Die Ordner : Titel, Interpret und Album sind zwar alle richtig und wunderbar automatisch aufgeteilt, jedoch weis
ich leider nicht wie man so eine Playlist anlegt, da dieser Ordner leer ist!
Ohne so eine Playlist fällt die Liedersuche dann doch schwer und ist sehr umständlich, wenn man jedes Lied einzeln suchen muss!
Ich hoffe das mir jemand helfen kann!!!
mfg
Das nirmale Sensus ist aber auch noch verfügbar oder?
Ja, natürlich, aber das Abspielen über das Connected Touch ist aber viel "schöner" da man es im neuen Hauptbildschirm angezeigt bekommt wo auch die Wetterdaten unsw. angezeigt werden und im neuen Player werden dann auch automatisch die Albenfotos zu jedem Song angezeigt, was die Sache dann schon viel attraktiver macht als im normalen Sensus!!!