Sensation: 3,2s von 0-100km/h Porsche 911 Turbo FL!

Porsche

Hallo,

habe mir heute die neue AutoZeitung (25/2009) geholt und war sehr erfreut über den (Super-)Sportwagentest. Hierbei wurden folgende Bolide unter die Lupe genommen:

  • Aston Martin V12 Vantage (517PS/1681kg/4,5s/13,8s/305km/h) => 1:40,2min (FH/man. Getriebe/6l Sauger V12)
  • Audi R8 5.2 FSI (525PS/1682kg/3,9s/11,8s/316km/h)               => 1:37,5min (M4x4/automatisiert/5,2l HDZ V10)
  • Jaguar XKR (510PS/1851kg/4,7s/13,3s/250km/h lim.)               => 1,43,2min (FH/Automat/5l Kompressor V8)
  • Nissan GT-R (486PS/1766kg/3,8s/12,2s/310km/h)                   => 1:36,5min (F4x4/DKG/3,8l Turbo V6)
  • Porsche Turbo (500PS/1616kg/3,2s/10,4s/312km/h)               => 1:36,9min (HH/DKG/3,8l Turbo B6)

Was ich extrem krass finde, ist der 0-100km/h Wert des Porsche 911 Turbo. Obwohl der Wagen vergleichsweise schwer ist und nicht extrem viel Leistung 😉 hat, kommt er an so eine Zeit ran. Als Vergleich: Ferrari Enzo (V12/660PS/1365kg) braucht auch 3,27s vom Stand auf Landstraßentempo. Nun kommt der viel schwerere und schwächere Turbo daher und schafft das auch. Das liegt imho nur an der Elektronik (LC), dem DKG und der Charakteristik des Motors (650NM von 1950-5000rpm). Immer wieder beachtlich, was die Technik für Fortschritte macht.

Gleiches gilt für die 0-200km/h Zeit: 10,4s sind echt brutal. 😰
Ferrari Enzo: 9,5s; GT2 (997) Serie: 11,1s und als getunte Version von Manthey Racing (600PS/1480kg): 10,3s.
Wenn das so weiter geht, dann wird bald die 3s Mauer von "normalen" (keine Supersportwagen à la😉 Enzo, CGT, etc.) Sportwägen durchbrochen - echt Wahnsinn.

Fahrdynamisch lag der Turbo auf einem Level mit dem Nissan, wobei dieser noch einen Ticken besser war. Der Reiskocher ist echt hammer. Wiegt viel, hat am wenigsten Leistung, aber geht um die Ecken, als wäre nichts und dazu für den Preis. 🙂 Ich möchte jetzt nicht über die Sozialverträglichkeit oder Alltagstauglichkeit des Japaners reden - nur rein die Fahrperformance Sicht und da ist er einmalige Klasse - vor allem für den Preis. Laut Nissan sind jetzt auch die Getriebe- und Motorölprobleme beseitigt, so dass wir uns auf einen spannenden Kampf zwischen Porsche und Nissan freuen können - auf der Rennstrecke, nicht vor der Oper. 🙄😉😁
Man muss jedoch sagen, dass der Nissan auf Semislickartigen Sportreifen unterwegs war, der Porsche auf Bridgestone Potenza RE - das macht auf der Testrunde wahrscheinlich auch 0,2-0,4s aus.

Lediglich der Audi enttäuscht mich etwas. Das Getriebe agiert nicht so gut und an die Topleistungen des Porsche und Nissan kommt er nicht ran. Der Motor ist scheinbar jedoch eine Wucht! Gleiches gilt für den Aston Martin. Der Jaguar passt imho nicht wirklich in den Test. 🙄

Fazit: Da haben die bei Porsche echt den Turbo eingelegt! 😁 Supergeiles Auto. Doch der Reiskocher ist noch nicht abgehängt... 😁 Allerdings ist der 911 im Großen und Ganzen mein absoluter Favorit: Fürs Brötchen holen und den Ausflug zur Rennstrecke perfekt geeignet.
Ah ja, am Ende hat der Nissan mit 16Punkten vor dem Porsche gewonnen, wegen dem Preis... 😉 Fahrdynamikkapitel ging an den Nissan und Motor/Getriebe an den Porsche... aber nur wegen dem niedrigen Verbrauch.

Mfg

Honkie2

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Vergleiche mal (im Sinne von fahren 😉 ) R8 V10 und LP560 - dann ersparst du uns künftig diese Art von Dünnpfiff. Besten Dank...

hm. dieser vergleich fällt aus MEINER sicht deutlich zugunsten des r8 aus: komfortabler, leichter zu handeln für "normale" fahrer. kommt also immer auf die prioritäten an. wers z.b. härter mag und etwas rennstreckenerfahrung hat, sieht das vielleicht genau andersrum.

ich finds soooo müßig, immer ein auto über das andere zu stellen, obwohl das doch alles eine frage subjektiver vorlieben ist.

aber bei was ich mir hier wirklich an den kopf greife ist, wie manche poster hier von "porsche im test versägt" labern. so ein dünnes gefasel regt mich echt auf. der porsche liegt in fast allen disziplinen im test vorn und bei der runden zeit lächerlich minimal hinter dem nissan (mit besseren reifen und auch auch fahrer haben eine gewisse varianz).

echt ein sinnloser thread mit vielen dümmlichen kommentaren, die teil nach neid und teil nach (sachlich unbegründeter) schadenfreude klingen.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Da finde ich die Lenkräder bei BMW und Mercedes (speziell neue C- und E-Klasse, die Vierspeichendinger sind das Letzte) nicht wesentlich besser.
Früher war eben alles besser... 😁

Also mein M3 Lenkrad liegt super in der Hand ( Serie ).

Bei Porsche muss man gleich das aufgepolsterte gegen Aufpreis ordern oder zu einem von Techart greifen, jedenfalls ist das Serienlenkrad ne Frechheit, selbst für eine Frau.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Da finde ich die Lenkräder bei BMW und Mercedes (speziell neue C- und E-Klasse, die Vierspeichendinger sind das Letzte) nicht wesentlich besser.
Früher war eben alles besser... 😁
Also mein M3 Lenkrad liegt super in der Hand ( Serie ).

Bei Porsche muss man gleich das aufgepolsterte gegen Aufpreis ordern oder zu einem von Techart greifen, jedenfalls ist das Serienlenkrad ne Frechheit, selbst für eine Frau.

Markus

P. S. Anbei noch ein Fahrbericht, der der Sache wohl sehr nahe kommt.

http://www.carpassion.com/.../39559-nissan-gtr-erfahrung.html

Zitat:

Man kann auch many rounds sagen.

Vertammd, Schuhle is länga her, weisse??!

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Da finde ich die Lenkräder bei BMW und Mercedes (speziell neue C- und E-Klasse, die Vierspeichendinger sind das Letzte) nicht wesentlich besser.
Früher war eben alles besser... 😁
Also mein M3 Lenkrad liegt super in der Hand ( Serie ).

Bei Porsche muss man gleich das aufgepolsterte gegen Aufpreis ordern oder zu einem von Techart greifen, jedenfalls ist das Serienlenkrad ne Frechheit, selbst für eine Frau.

Markus

Nicht unbedingt. Viele "dicke" Lenkräder fühlen sich zwar gut an - aber mit Rennhandschuhen sind sie auf einmal zu dick... Bei Porsche hat manches einen tieferen Sinn :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Hat der neue Turbo eigentlich noch immer Trockensumpfschmierung beim neuen DI-Motor?

Die sollte nämlich vorhanden sein.

Ein Carrera für 80-100k ohne Trockensumpfschmierung ist auch nicht für längeren Rennstreckeneinsatz geeignet.

Tracktool = bedeutet bei Porsche Gt1-Motor mit Trockensumpfschmierung, also GT3 aufwärts für mindestens 120k.

Der neue Turbo-Motor, der nicht mehr auf dem rennerprobten GT1-Motor basiert, muss seine Zuverlässigkeit noch unter Bewies stellen.

Es kann durchaus vorkommen, dass auch ein Porsche-Motor Undichtigkeiten aufweist und Probleme machen kann... 😁

Übrigens Porsche und Rennstrecke, auf dem Boxster durfte ich auch keine vernünftige Reifen ( Slicks oder Semislicks ) montieren, weil bei der Kombination die Ölversorgung im Motor auch nicht sichergestellt ist.

Also die Kiste darf die Rennstrecke auch nur von weitem anschauen.

Markus

Selbst der normale Boxster S (mit normalen Reifen) ist aber auf der Piste schon schneller als der M3. Und haltbar ist er auch - den kannst Du dort einen Trachday lang solide nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo


Selbst der normale Boxster S (mit normalen Reifen) ist aber auf der Piste schon schneller als der M3. Und haltbar ist er auch - den kannst Du dort einen Trachday lang solide nutzen.

Korrekt 🙂 Und wer in Monza auf Slicks Highspeed-Kurvenfahrten üben will, kann auch das tun, wenn er die Ölversorgung für kleines Geld entsprechend ertüchtigt, während der Pilot eines aktuellen M3 den Speck auf den Hüften auch mit teuerster Diät nicht los wird 😛

Doch halt: es naht ja Hoffnung in Form des neuen M3 GTS - der dann aber auch wie ein GT3 bepreist wird 😰

In einer gewissenen Leistungsklasse kostet Spass eben Geld - daran kommen die Japaner auch nicht vorbei, sie präsentieren die Rechnung nur später bzw. häppchenweise. Es gibt inzwischen eine ganze Reihe sauschneller Autos zum vermeintlichen Schnäppchenpreis (verglichen mit den jeweiligen Porsche-Modellen). Und es gibt mit all diesen Autos auf dem Track oft nach ein paar schnellen Runden lange Gesichter für die Fahrer, während die Plattkäfer ihrem Urahn alle Ehre machen: "....und läuft und läuft und läuft". Mich beeindruckt insbesondere wie sie bei Porsche die thermischen Probleme auf der Rundstrecke im Griff haben, während es da bei anderen Herstellern frühzeitig "heiss her geht" 😛

Solche sogenannten "Tests" sind meiner Meinung nach deshalb für den Eimer - die können vielleicht das Kofferraumvolumen korrekt ausmessen oder ein zwei Knallstarts auf der Runway.....

Zum Thema Lenkrad bin ich ebenfalls Deiner Meinung, aber ich habe auch eher zarte Fingerchen 😉

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Bei Porsche muss man gleich das aufgepolsterte gegen Aufpreis ordern oder zu einem von Techart greifen, jedenfalls ist das Serienlenkrad ne Frechheit, selbst für eine Frau.

Man kann ja das Aufgepolsterte ordern, aber es verdeckt dann einen Teil der Instrumente.

Braucht man aber nur wenn man Pratzen wie Mike Tyson hat.

"Besser als rund geht nicht": Walter Röhrl.

Er hat recht, ich fahr' das für Durchschnittshände,😁 ohne Klagen.

Auch meine Frau hat sich noch nicht beschwert.

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Zitat:

Original geschrieben von markusbre

Man kann ja das Aufgepolsterte ordern, aber es verdeckt dann einen Teil der Instrumente.
Braucht man aber nur wenn man Pratzen wie Mike Tyson hat.
"Besser als rund geht nicht": Walter Röhrl.
Er hat recht, ich fahr' das für Durchschnittshände,😁 ohne Klagen.
Auch meine Frau hat sich noch nicht beschwert.
Gruß
Rolf

Möglich, dass der Turbo schon ein dickeres hat, meines ist jedenfalls dünner um nicht zu sagen zu dünn.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Man kann ja das Aufgepolsterte ordern, aber es verdeckt dann einen Teil der Instrumente.

Möglich, dass der Turbo schon ein dickeres hat, meines ist jedenfalls dünner um nicht zu sagen zu dünn.

Es ist zwar das Gleiche, aber warum tauscht Du es nicht aus.

Es muß Dir doch täglich widerstreben, diese "Frechheit" in die Hand zu nehmen.

Warum wechselst Du nicht gleich das ganze Auto ?😕

Gruß

Rolf

Genau, bestell dir endlich den GT-R und spamme das Nissan-Forum zu.

hää.. irgendwie hab ich grad ein Deja-vu - hatten wir die Lenkraddiskussion vor kurzem nicht schonmal? 😕

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Möglich, dass der Turbo schon ein dickeres hat, meines ist jedenfalls dünner um nicht zu sagen zu dünn.

Es ist zwar das Gleiche, aber warum tauscht Du es nicht aus.
Es muß Dir doch täglich widerstreben, diese "Frechheit" in die Hand zu nehmen.
Warum wechselst Du nicht gleich das ganze Auto ?😕
Gruß
Rolf

Warte lieber noch ein paar Tage, denn es gibts ja schon bald wieder einen Nachfolger, dann aber mal wieder ein wirklich neues Auto und nicht nur ein update vom 996, der dann auch wegen der starken Konkurrenz von GT R und Co. wieder richtig interessant sein dürfte.

Mein Dank daher nochmal an Nissan, macht weiter so, denn die Jungs aus Zuffenhausen sind wegen Euch mächtig ins schwitzen gekommen !

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Es ist zwar das Gleiche, aber warum tauscht Du es nicht aus.
Es muß Dir doch täglich widerstreben, diese "Frechheit" in die Hand zu nehmen.
Warum wechselst Du nicht gleich das ganze Auto ?😕
Gruß
Rolf

Warte lieber noch ein paar Tage, denn es gibts ja schon bald wieder einen Nachfolger, dann aber mal wieder ein wirklich neues Auto und nicht nur ein update vom 996, der dann auch wegen der starken Konkurrenz von GT R und Co. wieder richtig interessant sein dürfte.

Mein Dank daher nochmal an Nissan, macht weiter so, denn die Jungs aus Zuffenhausen sind wegen Euch mächtig ins schwitzen gekommen !

Markus

Ich glaube, ehrlich gesagt, dass der Druck auf Porsche maximal war als der GTR noch nicht auf der Strasse verfügbar war, "überall" aber auf Grund der GTR-Marketing-Aussagen aber über die "enorme" Leistungsfähigkeit des GTR spekuliert wurde. Jetzt, wo doch einige GTR-Fahrer über eigene Erfahrung berichten bzw. man den einen oder anderen auf der Strecke mal trifft/getroffen hat, ist klar, dass der GTR in gewisser Weise die Erwartungen nicht erfüllen kann bzw. man sieht, wieso der Preis so niedrig ist.

Mag richtig sein, aber in Bezug auf die Fahrdynamik hatte der GT R Dinge vollbracht, mit denen die Jungs von Porsche nicht gerechnet hatten, in Zuffenhausen für ungläubigeses Staunen gesorgt und Porsche defintiv in Zugzwang gebracht hat.

Einige technische Veränderungen beim 997 GT 3 - 2 und beim 997 Turbo - 2 zeugen bereits davon. 😉

Markus

Zitat:

Einige technische Veränderungen beim 997 GT 3 - 2 und beim 997 Turbo - 2 zeugen bereits davon.

Die da wären?

Deine Antwort
Ähnliche Themen