Sensation: 3,2s von 0-100km/h Porsche 911 Turbo FL!
Hallo,
habe mir heute die neue AutoZeitung (25/2009) geholt und war sehr erfreut über den (Super-)Sportwagentest. Hierbei wurden folgende Bolide unter die Lupe genommen:
- Aston Martin V12 Vantage (517PS/1681kg/4,5s/13,8s/305km/h) => 1:40,2min (FH/man. Getriebe/6l Sauger V12)
- Audi R8 5.2 FSI (525PS/1682kg/3,9s/11,8s/316km/h) => 1:37,5min (M4x4/automatisiert/5,2l HDZ V10)
- Jaguar XKR (510PS/1851kg/4,7s/13,3s/250km/h lim.) => 1,43,2min (FH/Automat/5l Kompressor V8)
- Nissan GT-R (486PS/1766kg/3,8s/12,2s/310km/h) => 1:36,5min (F4x4/DKG/3,8l Turbo V6)
- Porsche Turbo (500PS/1616kg/3,2s/10,4s/312km/h) => 1:36,9min (HH/DKG/3,8l Turbo B6)
Was ich extrem krass finde, ist der 0-100km/h Wert des Porsche 911 Turbo. Obwohl der Wagen vergleichsweise schwer ist und nicht extrem viel Leistung 😉 hat, kommt er an so eine Zeit ran. Als Vergleich: Ferrari Enzo (V12/660PS/1365kg) braucht auch 3,27s vom Stand auf Landstraßentempo. Nun kommt der viel schwerere und schwächere Turbo daher und schafft das auch. Das liegt imho nur an der Elektronik (LC), dem DKG und der Charakteristik des Motors (650NM von 1950-5000rpm). Immer wieder beachtlich, was die Technik für Fortschritte macht.
Gleiches gilt für die 0-200km/h Zeit: 10,4s sind echt brutal. 😰
Ferrari Enzo: 9,5s; GT2 (997) Serie: 11,1s und als getunte Version von Manthey Racing (600PS/1480kg): 10,3s.
Wenn das so weiter geht, dann wird bald die 3s Mauer von "normalen" (keine Supersportwagen à la😉 Enzo, CGT, etc.) Sportwägen durchbrochen - echt Wahnsinn.
Fahrdynamisch lag der Turbo auf einem Level mit dem Nissan, wobei dieser noch einen Ticken besser war. Der Reiskocher ist echt hammer. Wiegt viel, hat am wenigsten Leistung, aber geht um die Ecken, als wäre nichts und dazu für den Preis. 🙂 Ich möchte jetzt nicht über die Sozialverträglichkeit oder Alltagstauglichkeit des Japaners reden - nur rein die Fahrperformance Sicht und da ist er einmalige Klasse - vor allem für den Preis. Laut Nissan sind jetzt auch die Getriebe- und Motorölprobleme beseitigt, so dass wir uns auf einen spannenden Kampf zwischen Porsche und Nissan freuen können - auf der Rennstrecke, nicht vor der Oper. 🙄😉😁
Man muss jedoch sagen, dass der Nissan auf Semislickartigen Sportreifen unterwegs war, der Porsche auf Bridgestone Potenza RE - das macht auf der Testrunde wahrscheinlich auch 0,2-0,4s aus.
Lediglich der Audi enttäuscht mich etwas. Das Getriebe agiert nicht so gut und an die Topleistungen des Porsche und Nissan kommt er nicht ran. Der Motor ist scheinbar jedoch eine Wucht! Gleiches gilt für den Aston Martin. Der Jaguar passt imho nicht wirklich in den Test. 🙄
Fazit: Da haben die bei Porsche echt den Turbo eingelegt! 😁 Supergeiles Auto. Doch der Reiskocher ist noch nicht abgehängt... 😁 Allerdings ist der 911 im Großen und Ganzen mein absoluter Favorit: Fürs Brötchen holen und den Ausflug zur Rennstrecke perfekt geeignet.
Ah ja, am Ende hat der Nissan mit 16Punkten vor dem Porsche gewonnen, wegen dem Preis... 😉 Fahrdynamikkapitel ging an den Nissan und Motor/Getriebe an den Porsche... aber nur wegen dem niedrigen Verbrauch.
Mfg
Honkie2
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Vergleiche mal (im Sinne von fahren 😉 ) R8 V10 und LP560 - dann ersparst du uns künftig diese Art von Dünnpfiff. Besten Dank...
hm. dieser vergleich fällt aus MEINER sicht deutlich zugunsten des r8 aus: komfortabler, leichter zu handeln für "normale" fahrer. kommt also immer auf die prioritäten an. wers z.b. härter mag und etwas rennstreckenerfahrung hat, sieht das vielleicht genau andersrum.
ich finds soooo müßig, immer ein auto über das andere zu stellen, obwohl das doch alles eine frage subjektiver vorlieben ist.
aber bei was ich mir hier wirklich an den kopf greife ist, wie manche poster hier von "porsche im test versägt" labern. so ein dünnes gefasel regt mich echt auf. der porsche liegt in fast allen disziplinen im test vorn und bei der runden zeit lächerlich minimal hinter dem nissan (mit besseren reifen und auch auch fahrer haben eine gewisse varianz).
echt ein sinnloser thread mit vielen dümmlichen kommentaren, die teil nach neid und teil nach (sachlich unbegründeter) schadenfreude klingen.
207 Antworten
der nissan könnte von mir aus 40t kosten und ich würde ihn mir trotzdem nicht kaufen...
jungs ihr vergleichts hier porsche mit "nissan" ...das einzig japanische was mir ins haus kommt is die playstation...
Die Frage, welche sich mir die ganze Zeit aufdrängt ist, wieviel Geld müsste ich in den GT-R investieren, um all seine (hier zur Genüge erwähnten) Schwächen auszubügeln...
Denn letztendlich bleibt meines Erachtens nach die Preisfrage wie eine dunkle, große Wolke über der Diskussion schweben (auch wenn sie hier, aus verständlichen Gründen, nur wenige interessiert).
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
LOL, klasse Bild! Bist du das?Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Ich war immer schon Luxus-Inneräume gewohnt 😎Anbei ein Beispiel dessen, was ich 1961 als adäquat betrachtete 🙂
Ja, bin ich. Daneben meine Mutter.
Eine ihrer Freundinnen hatte sogar einen 356. Da ist von mir ein ähnliches Foto gemacht worden. Was gäbe ich darum, wenn ich das hätte.....
Hier noch mal ein Innenraum, bei dessen Anblick man innehalten und sich überlegen kann, was zum Autofahren wirklich notwendig ist. Dann erscheint die Diskussion der letzten 8 Seiten ziemlich kindisch.
Ich glaube jedenfalls fest daran, dass der Fahrer mit der Rose am Armaturenbrett und dem vertrauten Rasseln des Boxers im Heck bei der Fahrt durch den Schwarzwald glücklicher ist als der mit der Playstation und der krassen Rundenzeit.
Zitat:
Original geschrieben von mat_2
Die Frage, welche sich mir die ganze Zeit aufdrängt ist, wieviel Geld müsste ich in den GT-R investieren, um all seine (hier zur Genüge erwähnten) Schwächen auszubügeln...
Der Innenraum vom Nissan ist ab Werk tatsächlich Körperverletzung, insbesondere die Optik des Lenkrads, aber eigentlich könnte man die Kiste ja komplett entkernen.
Made in China raus, Recarositze rein, ein vernünftiges Lenkrad und gut ist.
Sollte ja für 70.000,-- Euro irgendwie hinzubekommen sein.
Da bleibt dann bestimmt auch noch ein wenig Geld für Farbe oder das ein oder andere Anbauteil übrig.
http://fancytuning.com/.../zele-nissan-r35-gt-r.jpg
http://carzpage.com/.../nissan_skyline_gtr-35.jpg
http://static.pagenstecher.de/.../Nissan-GT-R-_Cabrio20.jpg
http://www.weltdergadgets.de/images/6511.jpg
Markus
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt eher an den Titel "One-Round-Wonder" (wie es hier im Forum jmd. treffend genannt hat) gedacht, aber bezüglich Haptik im Innenraum gäbe es natürlich auch einiges zu tun.
Verbesserungen im Bereich Bremsen, Getriebe, um aus dem "One-Round-Wonder" ein "I-can-do-as-many-rounds-as-a-porsche-wonder" zu machen...
Btw, "rounds"? Wohl eher "Laps", oder passt round auch?
Zitat:
Original geschrieben von mat_2
Ich habe jetzt eher an den Titel "One-Round-Wonder" (wie es hier im Forum jmd. treffend genannt hat) gedacht, aber bezüglich Haptik im Innenraum gäbe es natürlich auch einiges zu tun.Verbesserungen im Bereich Bremsen, Getriebe, um aus dem "One-Round-Wonder" ein "I-can-do-as-much-rounds-as-a-porsche-wonder" zu machen...
Btw, "rounds"? Wohl eher "Laps", oder passt round auch?
Pfeiff drauf, wir wissen was gemeint ist.
Denke, das bekommen die Asienboys schon noch hin, das die Kiste mehr wie eine Runde durchhält. 😉
Wie erwähnt, erst kommt die Schnelligkeit und dann die Zuverlässigkeit, genau umgekehrt wie bei Porsche eben. 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wie erwähnt, erst kommt die Schnelligkeit und dann die Zuverlässigkeit, genau umgekehrt wie bei Porsche eben. 😁Markus
Glaube nicht, dass es so kommen kann. Der GTR hat konstruktive Mängel, die ihn von mehr Zuverlässigkeit dauerhaft trennen: zu schwer, Getriebe setzt auf Luftkühlung, schlechte Aerodynamik führt zu Überhitzung etc. Da lässt sich nichts retten, fürchte ich.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wie erwähnt, erst kommt die Schnelligkeit und dann die Zuverlässigkeit, genau umgekehrt wie bei Porsche eben. 😁Markus
und genau sorum ist es auch richtig. ein so anfälliges gefährt wie den gtr ernsthaft zu verkaufen,ist glatte geldschneiderei. ich würde kotzen, wenn ich so 70.000 € schlichtweg wegwerfen würde und das teil dann auseinander fällt, sobald man es leistungsgerecht benutzt.
ich habe irgendwie das gefühl, daß du "tief drinnen" sehr wohl bereits erkannt hast, daß der turbo auch mindestens das doppelte wert ist und nur nicht mehr halbwegs elegant von deiner (sturen) meinung runterkommst.
und es ist auch recht aussagekräftig, daß du zum untermauern deiner position ständig fahrzeuge bemüst, die noch garnicht existieren.
auch ich möchte zum schwanzvergleich beitragen. anbei das (vermutlich bekannte) cockpit vom r8 v10.
verstecken muss es sich jedenfalls nicht hinter anderen namhaften herstellern, außer vielleicht bmw. deren interieur ist wirklich mehr als bescheiden. und das age ich als nunmehr 6-jahre-bmw-fahrer. das "innenleben" hat mich dort schon immer gestört und ist auch per aufpreisliste nicht auf das niveau von mercedes oder audi zu bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Man kann auch many rounds sagen.Gruß
Rolf
Damit kennts Du dich bestimmt aus, wenn sichs mal wieder staut am Boden.
Da dürfen es dann auch nicht zu viel davon sein, sonst fälltder Vogel ohne Sprit vom Himmel, bestimmt ein blödes Gefühl. 😉
Man kann den GT R ja mal zu Tim Schrick und seinen Jungs bringen, die bekommen das bestimmt hin, so fähig wie die Truppe ist. 😁
Im Ernst, vielleicht mal bei Manthey Racing vorbeibringen, der sollte das hinbekommen, sofern es ihm beim Anblick des GT R nicht schon vorher den Magen hebt.
Markus
Hat der neue Turbo eigentlich noch immer Trockensumpfschmierung beim neuen DI-Motor?
Die sollte nämlich vorhanden sein.
Ein Carrera für 80-100k ohne Trockensumpfschmierung ist auch nicht für längeren Rennstreckeneinsatz geeignet.
Tracktool = bedeutet bei Porsche Gt1-Motor mit Trockensumpfschmierung, also GT3 aufwärts für mindestens 120k.
Der neue Turbo-Motor, der nicht mehr auf dem rennerprobten GT1-Motor basiert, muss seine Zuverlässigkeit noch unter Bewies stellen.
Es kann durchaus vorkommen, dass auch Porsche-Motoren Undichtigkeiten aufweisen und Probleme machen können, besonders bei Rennstreckenbelastung... 😁
Zitat:
Original geschrieben von NapalmOma
auch ich möchte zum schwanzvergleich beitragen. anbei das (vermutlich bekannte) cockpit vom r8 v10.verstecken muss es sich jedenfalls nicht hinter anderen namhaften herstellern, außer vielleicht bmw. deren interieur ist wirklich mehr als bescheiden. und das age ich als nunmehr 6-jahre-bmw-fahrer. das "innenleben" hat mich dort schon immer gestört und ist auch per aufpreisliste nicht auf das niveau von mercedes oder audi zu bewegen.
Das Cockpit vom Aud insbesondere vom R8 ist tatsächlich nicht schlecht, wenn nur nicht immer solche hässlichen Lenkräder drin wären.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Hat der neue Turbo eigentlich noch immer Trockensumpfschmierung beim neuen DI-Motor?Die sollte nämlich vorhanden sein.
Ein Carrera für 80-100k ohne Trockensumpfschmierung ist auch nicht für längeren Rennstreckeneinsatz geeignet.
Tracktool = bedeutet bei Porsche Gt1-Motor mit Trockensumpfschmierung, also GT3 aufwärts für mindestens 120k.
Der neue Turbo-Motor, der nicht mehr auf dem rennerprobten GT1-Motor basiert, muss seine Zuverlässigkeit noch unter Bewies stellen.
Es kann durchaus vorkommen, dass auch ein Porsche-Motor Undichtigkeiten aufweist und Probleme machen kann... 😁
Übrigens Porsche und Rennstrecke, auf dem Boxster durfte ich auch keine vernünftige Reifen ( Slicks oder Semislicks ) montieren, weil bei der Kombination die Ölversorgung im Motor auch nicht sichergestellt ist.
Also die Kiste darf die Rennstrecke auch nur von weitem anschauen.
Markus
Da finde ich die Lenkräder bei BMW und Mercedes (speziell neue C- und E-Klasse, die Vierspeichendinger sind das Letzte) nicht wesentlich besser.
Früher war eben alles besser... 😁