Sensation: 3,2s von 0-100km/h Porsche 911 Turbo FL!
Hallo,
habe mir heute die neue AutoZeitung (25/2009) geholt und war sehr erfreut über den (Super-)Sportwagentest. Hierbei wurden folgende Bolide unter die Lupe genommen:
- Aston Martin V12 Vantage (517PS/1681kg/4,5s/13,8s/305km/h) => 1:40,2min (FH/man. Getriebe/6l Sauger V12)
- Audi R8 5.2 FSI (525PS/1682kg/3,9s/11,8s/316km/h) => 1:37,5min (M4x4/automatisiert/5,2l HDZ V10)
- Jaguar XKR (510PS/1851kg/4,7s/13,3s/250km/h lim.) => 1,43,2min (FH/Automat/5l Kompressor V8)
- Nissan GT-R (486PS/1766kg/3,8s/12,2s/310km/h) => 1:36,5min (F4x4/DKG/3,8l Turbo V6)
- Porsche Turbo (500PS/1616kg/3,2s/10,4s/312km/h) => 1:36,9min (HH/DKG/3,8l Turbo B6)
Was ich extrem krass finde, ist der 0-100km/h Wert des Porsche 911 Turbo. Obwohl der Wagen vergleichsweise schwer ist und nicht extrem viel Leistung 😉 hat, kommt er an so eine Zeit ran. Als Vergleich: Ferrari Enzo (V12/660PS/1365kg) braucht auch 3,27s vom Stand auf Landstraßentempo. Nun kommt der viel schwerere und schwächere Turbo daher und schafft das auch. Das liegt imho nur an der Elektronik (LC), dem DKG und der Charakteristik des Motors (650NM von 1950-5000rpm). Immer wieder beachtlich, was die Technik für Fortschritte macht.
Gleiches gilt für die 0-200km/h Zeit: 10,4s sind echt brutal. 😰
Ferrari Enzo: 9,5s; GT2 (997) Serie: 11,1s und als getunte Version von Manthey Racing (600PS/1480kg): 10,3s.
Wenn das so weiter geht, dann wird bald die 3s Mauer von "normalen" (keine Supersportwagen à la😉 Enzo, CGT, etc.) Sportwägen durchbrochen - echt Wahnsinn.
Fahrdynamisch lag der Turbo auf einem Level mit dem Nissan, wobei dieser noch einen Ticken besser war. Der Reiskocher ist echt hammer. Wiegt viel, hat am wenigsten Leistung, aber geht um die Ecken, als wäre nichts und dazu für den Preis. 🙂 Ich möchte jetzt nicht über die Sozialverträglichkeit oder Alltagstauglichkeit des Japaners reden - nur rein die Fahrperformance Sicht und da ist er einmalige Klasse - vor allem für den Preis. Laut Nissan sind jetzt auch die Getriebe- und Motorölprobleme beseitigt, so dass wir uns auf einen spannenden Kampf zwischen Porsche und Nissan freuen können - auf der Rennstrecke, nicht vor der Oper. 🙄😉😁
Man muss jedoch sagen, dass der Nissan auf Semislickartigen Sportreifen unterwegs war, der Porsche auf Bridgestone Potenza RE - das macht auf der Testrunde wahrscheinlich auch 0,2-0,4s aus.
Lediglich der Audi enttäuscht mich etwas. Das Getriebe agiert nicht so gut und an die Topleistungen des Porsche und Nissan kommt er nicht ran. Der Motor ist scheinbar jedoch eine Wucht! Gleiches gilt für den Aston Martin. Der Jaguar passt imho nicht wirklich in den Test. 🙄
Fazit: Da haben die bei Porsche echt den Turbo eingelegt! 😁 Supergeiles Auto. Doch der Reiskocher ist noch nicht abgehängt... 😁 Allerdings ist der 911 im Großen und Ganzen mein absoluter Favorit: Fürs Brötchen holen und den Ausflug zur Rennstrecke perfekt geeignet.
Ah ja, am Ende hat der Nissan mit 16Punkten vor dem Porsche gewonnen, wegen dem Preis... 😉 Fahrdynamikkapitel ging an den Nissan und Motor/Getriebe an den Porsche... aber nur wegen dem niedrigen Verbrauch.
Mfg
Honkie2
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Vergleiche mal (im Sinne von fahren 😉 ) R8 V10 und LP560 - dann ersparst du uns künftig diese Art von Dünnpfiff. Besten Dank...
hm. dieser vergleich fällt aus MEINER sicht deutlich zugunsten des r8 aus: komfortabler, leichter zu handeln für "normale" fahrer. kommt also immer auf die prioritäten an. wers z.b. härter mag und etwas rennstreckenerfahrung hat, sieht das vielleicht genau andersrum.
ich finds soooo müßig, immer ein auto über das andere zu stellen, obwohl das doch alles eine frage subjektiver vorlieben ist.
aber bei was ich mir hier wirklich an den kopf greife ist, wie manche poster hier von "porsche im test versägt" labern. so ein dünnes gefasel regt mich echt auf. der porsche liegt in fast allen disziplinen im test vorn und bei der runden zeit lächerlich minimal hinter dem nissan (mit besseren reifen und auch auch fahrer haben eine gewisse varianz).
echt ein sinnloser thread mit vielen dümmlichen kommentaren, die teil nach neid und teil nach (sachlich unbegründeter) schadenfreude klingen.
207 Antworten
Danke lieber TE für den Tip sowie Deine Infos!
Ähnliche Themen
Jetzt wollen doch die aktuellen Turbobesitzer bestimmt alle umsteigen?
Heißt das, man bekommt den VFL für einen "Schnäppchen"-Preis oder bleibt der stabil?
Ciao
Claus
Zitat:
Original geschrieben von TTliebtBMW
Jetzt wollen doch die aktuellen Turbobesitzer bestimmt alle umsteigen?
Heißt das, man bekommt den VFL für einen "Schnäppchen"-Preis oder bleibt der stabil?Ciao
Claus
Ich würde an Stelle der Alt-Turbo-Besitzer auf das Quäntchen an zusätzlicher Fahrdynamik, die sowieso nur absolute Profis rausfahren können, verzichten zugunsten des GT1-Motors im VFL-Turbo.
Von daher könnte der VFL-Turbo relativ wertstabil bleiben.
Der VFL Turbo wird relativ wertstabil bleiben - die Coupes verlieren generell mehr Wert, bei den Cabriolets steht der Wert schon seit einiger Zeit immernoch bei mindestens knapp 100.000 € - und das für Fahrzeuge, die knapp 50.000 km runter haben, teilweise 2,5 Jahre alt sind und "nur die normale Turboausstattung" haben - ich denke, das ist ein guter Indikator. Abgesehen davon, dass der VFL Turbo auch nicht wegen der Leistung "so viel langsamer" ist, sondern auf Grund des alten AMG-5-Gang Automats. Das neue PDK bringt einfach kräftig Schwung in die Geschichte und schaltet schneller und etwas intelligenter (haben Neuentwicklungen so an sich, dass sie besser sind als der "Vorgänger"😉.
Eventuell werden die Preise vom VFL noch etwas fallen, aber jetzt davon auszugehen, dass man Anfang nächsten Jahres ein VFL Cabriolet für 20.000 € weniger bekommt, könnte nur eine Hoffnung bleiben.
Zitat:
Mit Beifahrer und als schweres Cabrio?
Nicht schlecht....
In dem Fall vllt. sogar ein kleiner Vorteil, da er durch das Gewicht mehr Traktion hat...? Schmalz hat er ja für 0-100 mehr als genug...
Zitat:
leiches gilt für die 0-200km/h Zeit: 10,4s sind echt brutal. 😰
GT2 (997) Serie: 11,1s
Schneller als der GT2 auf 200 km/h?
Dann hatte der Turbo aber schon eine kleine WLS an Bord! 😛
Der GT2 mag zwar einen Traktionsnachteil 0-100 von max. 0,5s haben, aber danach müssten die Mehrleistung, das geringere Gewicht und der fehlende Allradantrieb (weniger Leistungsverlust) das mehr als aufwiegen.
Wobei zu klären ist, wieviel dabei das PDK ausmacht.
Zitat:
Original geschrieben von TTliebtBMW
Jetzt wollen doch die aktuellen Turbobesitzer bestimmt alle umsteigen?
Heißt das, man bekommt den VFL für einen "Schnäppchen"-Preis oder bleibt der stabil?Ciao
Claus
Wollen tät' ich schon.
Für den Alten bekomm' ich vielleicht 90, für den Neuen zahl' ich 180.
Strich drunter und dann haben mich die zwei Jahre Vorfaceliftfahren 90000 gekostet und das für 25000 km.
Meine Frau hat mich überzeugt, daß ich nicht Bill Gates bin.😁
Gruß
Rolf
Ich würde den Turbo VFL nicht gegen das neue Modell tauschen - als Handschalter ist das Vorfacelift ebenfalls sehr schnell und die 1s auf'm Track holt eh nur ein sehr guter Fahrer raus.
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass der Turbo mit dem Porsche Torque Vectoring System ausgestattet war - sprich eine variablen Momenteverteilung zwischen den Hinterrädern.
Bei Porsche auf der Homepage ist der Turbo mit 3,7s angegeben. Das PDK und die LC müssen schon eine extrem positive Wirkung auf die Beschleunigung haben.
Mfg
Honkie2
Der neue Facelift Turbo mit PDK und Clubsportpaket wurde auch schon von der Sportauto in der letzten Ausgabe getestet und für gut befunden.
Ferrari 430 Scuderia 1:10.3
Nissan GT-R 1:10.7
Audi R8 V10 5.2 FSI 1:10.9
Gallardo LP560-4 1:11.3
Corvette Z06 1:11.5
Porsche 997 Turbo FL PDK CSP 1:11.9 (Straßenreifen)
Porsche 997 Turbo VFL 1:11.9 (UHP-Reifen)
Porsche 997 Turbo VFL 1:13.7 (Straßenreifen)
Der neue Turbo ist mit PDK und Clubsportpaket jetzt auf Straßenreifen so schnell wie der alte auf Sportreifen und mit Handschaltung, auf den selben Reifen also insgesamt 2 Sekunden schneller auf dem Hockenheimring.
Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
Doch der Reiskocher ist noch nicht abgehängt...
Wenn Du den 997TT Mk2 mit den ab Werk lieferbaren Pirelli Corsa bestellst, wird die Rundenzeit ca. 1s niedriger ausfallen - die Corsa sind nach unserer Streckenerfahrung (Nass/trocken) mit den Dunlop beim GTR ziemlich gut zu vergleichen. Insoweit hat Porsche (zumindest auf ebenen GP-Strecken) die Pole-Position in der TT-Klasse zurückerobert, NBR-Supertest steht aber noch aus. Die Michelin Cup wären natürlich nochmals schneller - haben aber natürlich dann auch mehr Probleme wenn es richtig nass ist.
P.S.: Die Beschleunigungswerte einiger der Testwagen (auch beim 997TT) halte ich für etwas sehr gut... Evtl. ist ein Serienfahrzeug etwas weniger schnell auf 200km/h :-)
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Der neue Facelift Turbo mit PDK und Clubsportpaket wurde auch schon von der Sportauto in der letzten Ausgabe getestet und für gut befunden.Ferrari 430 Scuderia 1:10.3
Nissan GT-R 1:10.7
Audi R8 V10 5.2 FSI 1:10.9
Gallardo LP560-4 1:11.3
Corvette Z06 1:11.5
Porsche 997 Turbo FL PDK CSP 1:11.9 (Straßenreifen)
Porsche 997 Turbo VFL 1:11.9 (UHP-Reifen)
Porsche 997 Turbo VFL 1:13.7 (Straßenreifen)Der neue Turbo ist mit PDK und Clubsportpaket jetzt auf Straßenreifen so schnell wie der alte auf Sportreifen und mit Handschaltung, auf den selben Reifen also insgesamt 2 Sekunden schneller auf dem Hockenheimring.
Der 997TT bei SportAuto hatte allerdings das optionale ClubSport-Paket installiert (mit auf Wunsch zusätzlich verschärfter Rundstreckenabstimmung).
Wenn man diese extreme Abstimmung allerdings tatsächlich bestellt, sollte man noch die Michelin Cup mitordern. Dann müsste HHR bei ca. 1.10 liegen, ich schätze mal auf Scuderia-Level. Das Gesamtpaket ist dann allerdings nicht mehr so alltagstauglich wie die "weiche" Normalversion mit Reifen, die auch bei starkem Regen vernünftig einsetzbar sind. Mit den Pirelli Corsa (den normalen, nicht den aus der Racing-Serie) bleibt eine gute Nasstauglichkeit erhalten, die Rundenzeit in HHR läge dann aber eher bei knapp 1.11 (also ca. identisch mit dem GTR).