sensatec nur noch mit luxury line bestellbar?
hallo zusammen,
eine frage: habe nach monaten wieder mal am konfigurator rumgespielt und musste feststellen, dass sobald man sensatec auswählt, man die luxury line nehmen muss. ist das ein fehler im konfigurator oder hat bmw das tatsächlich umgestellt?
lg und danke für sachdienliche hinweise 😮)
Beste Antwort im Thema
Vertragsbruch ist ein hartes Wort. In Wirklichkeit gibt es keinen Vertrag sondern nur eine verbindliche Bestellung von Dir, die durch eine Auftragsbestätigung gültig wurde. Im Kleingedruckten behält sich der Hersteller vor das Fahrzeug technisch zu ändern. Ob er nun Sensatec aus dem Programm nimmt, oder aufgrund von Engpässen beim Lieferanten vorübergehend nicht ausliefert bleibt ihm überlassen.
Bestellt hast Du den Wagen i.Ü. bei einen Händler, d.h. mit dem musst Du dich einigen.
Denkbar sind dabei verschiedene Szenarien:
- Auto kommt ohne Sensatec und wird preiswerter.
- Auto kommt später - ein paar Monate - aber mit Sensatec
- Der Händler zahlt Extrakompensation, z.B. nimmt er den Altwagen höher in Zahlung, bietet etwas aus dem Zubehör oder eine freie Inspektion.
- Der Händler lässt dich aus der Abnahmeverpflichtung heraus und Du kaufst ein anderes Fahrzeug
Es gibt verschiedene Lösungen, es kommt auf das Verhandlungsgeschick an.
Dabei würde ich einen freundlichen Ton anschlagen, aber deutlich machen dass der Wagen ohne Sensatec massiv an Attraktivität verliert. Worte wie "Unverschämtheit" und "Vertragsbruch" würde ich persönlich dabei nicht benutzen.
64 Antworten
Wenn man es so in der Preisliste liest, dass der 30d schon 64.100€ kostet, wenn das M-Paket inkludiert ist, finde ich den 30d schon unverschämt nahe dran. Und dann zB das Navi Prof. für nur 1600€, E-Sitze, Sensatec und die günstigeren Felgen-Aufpreise.
Mich wundert fast, dass der 40d am Ende nicht sogar billiger ist :-)))))
Da hast du völlig recht. Deswegen fiel mir gestern die Kinnlade herunter, als ich das mal überschlagen habe.
Ich wechsle auch von 30d auf 40d. Der Preisunterschied ist ca CHF 6’000.-
Das ist mehr als bei euch, obwohl ich auch schon einiges an Extras im 30d drin hatte.
Lieferzeit ca +2 Monate.
Es lohnt sich meines erachtens wegen der Auspuffanlage, Sensatec, +61 PS, die schönen Räder und Sportdifferenzial. Ökologischer Unterschied ist minimal.
Vergesst das adaptive Fahrwerk mit 2cm niedrigerem Schwerpunkt (normaler Aufpreis) und die sportlichere Automatik nicht
Ähnliche Themen
Wenn man das so liest sollte sich jeder, der einen 30d auf der Bestellung stehen hat, nochmal seine Finanzen überprüfen und auf den M40d umsteigen... 😉
Höhere Steuerabgaben, Versicherungs- und Unterhaltskosten dabei einfach nicht vergessen 😉 aber im Grundsatz, why not? 😁
Wer sich ein Auto in dieser Preisklasse leisten kann, sollte sich um derartige Kosten keinen Kopf machen... 😉
P.S.: Wir driften vom Thema ab, sorry.
Irgendwas scheint im Argen zu sein...jedenfalls kann weder mein Händler noch die BMW Dispo in München eine klare Aussage liefern, was Sensatec angeht.
Mein X3 war/ist für September 2018 bestätigt - auch auf der Auftragsbestätigung wurde mir Sensatec bestätigt...
...schauen wir mal...
Ende März habe ich den X3 in M Sport mit Sensatec bestellt und auch eine Auftragsbestätigung erhalten. Nach 4 Monaten wird telefonisch (!) mitgeteilt das sei nicht mehr lieferbar. Offensichtlich bei einigen Ausstattungslinien dann doch. Egal wie wichtig oder unwichtig Sensatec nun ist, ich finde die Art von BMW unverschämt! Das ist eindeutig Vertragsbruch. Muss man sich das gefallen lassen? Offensichtlich stört es hier nicht wirklich jemand? Was ist morgen nicht mehr lieferbar?
Vertragsbruch ist ein hartes Wort. In Wirklichkeit gibt es keinen Vertrag sondern nur eine verbindliche Bestellung von Dir, die durch eine Auftragsbestätigung gültig wurde. Im Kleingedruckten behält sich der Hersteller vor das Fahrzeug technisch zu ändern. Ob er nun Sensatec aus dem Programm nimmt, oder aufgrund von Engpässen beim Lieferanten vorübergehend nicht ausliefert bleibt ihm überlassen.
Bestellt hast Du den Wagen i.Ü. bei einen Händler, d.h. mit dem musst Du dich einigen.
Denkbar sind dabei verschiedene Szenarien:
- Auto kommt ohne Sensatec und wird preiswerter.
- Auto kommt später - ein paar Monate - aber mit Sensatec
- Der Händler zahlt Extrakompensation, z.B. nimmt er den Altwagen höher in Zahlung, bietet etwas aus dem Zubehör oder eine freie Inspektion.
- Der Händler lässt dich aus der Abnahmeverpflichtung heraus und Du kaufst ein anderes Fahrzeug
Es gibt verschiedene Lösungen, es kommt auf das Verhandlungsgeschick an.
Dabei würde ich einen freundlichen Ton anschlagen, aber deutlich machen dass der Wagen ohne Sensatec massiv an Attraktivität verliert. Worte wie "Unverschämtheit" und "Vertragsbruch" würde ich persönlich dabei nicht benutzen.
Zitat:
@lulesi schrieb am 6. August 2018 um 09:26:31 Uhr:
Vertragsbruch ist ein hartes Wort. In Wirklichkeit gibt es keinen Vertrag sondern nur eine verbindliche Bestellung von Dir, die durch eine Auftragsbestätigung gültig wurde. Im Kleingedruckten behält sich der Hersteller vor das Fahrzeug technisch zu ändern. Ob er nun Sensatec aus dem Programm nimmt, oder aufgrund von Engpässen beim Lieferanten vorübergehend nicht ausliefert bleibt ihm überlassen.
...
... Worte wie "Unverschämtheit" und "Vertragsbruch" würde ich persönlich dabei nicht benutzen.
da bin ich anderes Meinung wie du. Ich habe bei der Bestellung einen verbindlichen Vertrag abgeschlossen.
Bestelle ich ein weisses Fahrzeug, dann erwarte ich auch diese bestellte Farbe.
Ich habe mal kurz in meinem Vertrag nachgeschaut (CH). Zu diesem Thema gibt es genau einen Vertragspunkt:
Allgemeine Vertragsbestimmungen
1. Fahrzeugeigenschaften.
Die Angaben über das Fahrzeug gemäss Kaufvertrag gelten bei noch nicht
verfügbaren Fahrzeugen unter Vorbehalt allfälliger von den Werken vorgenommenen
Konstruktionsänderungen. Angaben in diesem Vertrag, in Prospekten, Angeboten,
Auftragsbestätigungen, insbesondere solche betreffend Gewichte, Masse,
Verbrauchsziffern, Betriebskosten, Geschwindigkeiten und dergleichen, sind als
blosse Annährungswerte zu verstehen.
-> nicht zutreffend, da das Fahrzeug bereits verfügbar ist
Das Werk behält sich gegenüber dem Verkäufer vor, an seinem Chassis, Fahrzeug
usw. jede Änderung vorzunehmen, ohne sich jedoch zu verpflichten, Änderungen an
bereits bestellten Fahrzeugen ebenfalls vorzunehmen.
-> meiner Meinung nach nicht zutreffend
Der gleiche Vorbehalt wird
hiermit auch gegenüber dem Käufer angebracht; der Verkäufer ist in allen Fällen berechtigt,
die neueste Ausführung zu liefern.
-> meiner Meinung nach nicht zutreffen
Gruss
Haben wir Anwälte hier im Forum? Denke nicht, dass man diese Vertragspassagen nach Bauchgefühl bewerten kann 😉
Ich denke grosse Konzerne schützen sich vor jeglichen möglichen Vorkommnissen ab und das nicht seit gestern 🙂
Nun Du schreibst über die Schweiz und über ein "bereits verfügbares Fahrzeug" - was immer das auch bedeutet.
In Deutschland schließen Händler über bereits gefertigte Fahrzeuge auch häufig Kaufverträge ab, da diese Fahrzeuge im Bezug auf Daten und Ausstattung bereits fixiert sind und die Rechtslage bei solchen Fahrzeuge abweichend ist.
Natürlich kann Dir der Händler kein schwarzes statt eines bestellten weissen Fahrzeuges ausliefern. Was jedoch regelmäßig - fast in jedem Jahr - vorkommt ist der Wegfall oder die Änderung einer Farbe.
Da kann es passieren dass man polarweiss bestellt, aber carreraweiss bekommt, teilweise auch ohne Änderungszusatz. Oder man hat ein Fahrzeug in selenitgrau bestellt, und der Händler teil einem mit, dass es die nicht mehr gibt, dass man eine andere auswählen muss. Dann bekommt man den Wagen natürlich nicht einfach in braun dahingestellt, aber das Fahrzeug wird nicht zur Produktion freigegeben ohne das man sich entschieden hat.
In den allgemeinen Geschäftsbedingungen in D findet sich immer ein Passus der z.B. so lautet:
7. Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des Lieferumfangs seitens des Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern die Änderungen oder Abweichungen unter Berücksichtigung der Interessen des Verkäufers für den Käufer zumutbar sind. Sofern der Verkäufer oder der Hersteller zur Bezeichnung der Bestellung oder des bestellten Kaufgegenstandes Zeichen oder Nummern gebraucht, können allein daraus keine Rechte hergeleitet werden.
Natürlich kann man darüber diskutieren was "zumutbar" ist, im schlimmsten Fall können streitlustige Zeitgenossen dies auch gerichtlich klären lassen.
Darüberhinaus ist es auch nicht ungewöhnlich dass das Fahrzeug zwischen Bestellung und Auslieferung teurer wird und häufig müssen Kunden das auch zahlen.
Beim X3 M40i wurde z.B. das Differential geändert und viele Alt-Besteller mussten ca. 2000 Euro Preiserhöhung schlucken.
Lulesi hat das eigentlich ganz treffend formuliert.
Ich bin auch kein Freund der „Hammer drauf Methode“
Fakt ist, der Vertagspartner ist der Händler und der würde liebend gerne den X3 wie bestellt ausliefern.
Selbst BMW würde das gerne.
Geht halt jetzt, aus welchen Gründen auch immer, nicht.
Klar, das ist mehr als ärgerlich, aber ändern kann mann es eh nicht.
Meines Erachtens geht es jetzt darum, die beste Lösung zu finden und die findet man meiner Erfahrung nach, wenn bestimmt aber freundlich dem Vertragspartner gegenüber tritt.
Die Einschränkung ist übrigens nur temporär.
Auszug aus der offiziellen Mitteilung an die Händler:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Instrumententafel in Sensatec (SA 4AW) kann fu?r den BMW X3 und X4 in folgenden Zeitra?umen nur bei Modell Luxury Line (7LE) und Modell M Sport X (7LN) verbaut werden. M40i/M40d sind ebenfalls nicht betroffen.
In den Modellen xLine (7LC) und M Sport (7LF) ist die Instrumententafel in Sensatec (SA 4AW) tempora?r nicht verfu?gbar.
Diese Einschra?nkung gilt fu?r den X3 (G01) von August 2018 bis April 2019 und fu?r X4 (G02) von August 2018 bis Ma?rz 2019.
Im Modell M Sport (7LF) hat das Polster Leder Vernasca Schwarz mit Kontraststeppung Blau (MANL) bzw. Rot (MAH8) einen Zwang zur SA 4AW Instrumententafel in Sensatec und ist aus diesem Grund ebenso im o.g. Zeitraum nicht verfu?gbar.
Um die Baubarkeit der Fahrzeuge sicherzustellen, mu?ssen die Auftra?ge entsprechend gea?ndert werden (entfernen der SA 4AW und ggf. A?nderung der Polster MANL/MAH8 bei Modell M Sport 7LF).
Bei Modell M Sport in Verbindung mit Polster MANL/MAH8 Leder Vernasca Schwarz mit Kontraststeppung Blau (MANL) bzw. Rot (MAH8) empfehlen wir alternativ Leder Vernasca Schwarz (MAH7) oder Stoff-Lederkombination Vernasca (BWNL) zu wa?hlen.
Wir werden zeitnah ein Update im Sales Assistant sowie des Schlu?sselnummernverzeichnisses und der Preisliste zur Verfu?gung stellen.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten bei Ihnen sowie Ihren Kunden zu entschuldigen.
Mit freundlichen Gru?ßen,
Ihr Baureihenmanagement