semielektrische Anhängerkupplung Bedienknopf fehlt!?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und grüße alle Mitglieder herzlich! Vor drei Tagen habe ich meinen neuen XC90 II Momentum bekommen und bin gerade auf der verzweifelten Suche nach dem Bedienknopf für die semielektrische Anhängerkupplung, welche definitiv verbaut ist. Der Bedienknopf sollte laut Manual rechts im Kofferraum sein. Dort ist an der betreffenden Stelle auch eine Plastikabdeckung, aber kein Knopf! Da mein Freundlicher erst wieder morgen erreichbar ist, möchte ich in die Runde fragen, ob Volvo vielleicht etwas geändert hat und die Bedienung nun anders funktioniert!? Ich befürchte fast, dass man schlicht vergessen hat den Knopf einzubauen!

Viele Grüße
Tom

44 Antworten

@schweden schrauber: CGW ist vermutlich im Trainingsmodus 😁 und sollte deshalb nicht in allem Ernst genommen werden 😉 😉

Ups - Tippfehler sind in der App nicht zu berichtigen 😰
Ich wollte natürlich "GCW" schreiben

Zitat:

@kveitehunter schrieb am 11. April 2016 um 21:49:06 Uhr:


Vielen Dank für die Antworten, die leider alles andere als erfreulich sind. Ja, die Kupplung ist definitiv eingebaut (von unten sichtbar). Ich kann wirklich nicht glauben, dass so etwas passieren kann. Offenbar nimmt es Volvo mit der Qualitätskontrolle und Endabnahme nicht so genau. Bin gespannt, was morgen mein Freundlicher dazu sagt! Ich hoffe nur, dass sich der Knopf problemlos nachrüsten lässt und dass bereits Kabel verlegt sind.

Viele Grüße
Tom

Hallo Tom. Ich hatte gerade ein Dejavu. Bei mir war noch nicht einmal die Anhängerkupplung verbaut, obwohl bestellt. Das war allerdings in der Anfangszeit des XC90II. Mich hat der Händler auch "dumm sterben lassen". Ich bin vom Hof gefahren und als ich zwei Tage später meinen Anhänger ankuppeln wollte, habe ich ziemlich dumm geschaut. Es war weder Schalter noch Anhängerkupplung da! Es gab wohl Lieferschwierigkeiten und ich behaupte einmal mit Nichtwissen, mein Händler mußte wohl noch den Umsatz ins Quartal bekommen und mußte dafür die schriftliche Übergabe des Fahrzeugs haben.

Meine Lehre, die ich aus der Aktion gezogen habe: Bei der nächsten Übergabe wird mit der Checkliste ums Auto gegangen und jede Option einzeln auf Vorhandensein und Funktion überprüft. Wenn nicht vorhanden oder nicht funktionabel, wird das Auto stehen gelassen und nicht abgenommen. Nur so kann man solchen Tricks vorbeugen. Ich bin zwar selber auch für gute und einvernehmliche Geschäftsbeziehungen und so halte ich es auch bei meinen Kunden. Aber so etwas, wie dir und mir passiert ist, ist einfach unlauteres Geschäftsgehabe.

Was ich nicht verstehen: Man kann doch mit dem Kunden reden, wenn man aus buchhalterischen Gründen den Umsatz noch in in den Vormonat legen muß oder wenn ein Teil nicht vorhanden ist. Statt dessen wird der Kunde verarscht. Entschuldige diesen "Kraftausdruck", aber das, was dir und mir wiederfahren ist, kann man als nichts anderes bezeichnen.

Es ist ja im Moment immer wohl noch so, das es Probleme mit der Ersatzteil-Versorgung gibt. Mich würde es nicht wundern, wenn da dringend ein Schalter benötigt wurde...

Hi moellerfm,

im Fall von Tom hat das Werk einen Fehler beim Einbau gemacht und der 🙂 hat die AHK nicht auf Funktion überprüft (auf Vorhandensein evtl. schon) - das würde ich jetzt nicht so hart beurteilen wie in deinem Fall.

Im Anfang gab es Probleme mit der Lieferbarkeit der AHK. Ärgerlich ist tatsächlich, dass der 🙂 vergessen hat, dich über die noch fehlende AHK zu unterrichten. Ob man gleich einen Vorsatz ableiten muss, entspricht zumindest nicht dem in deiner Signatur zitierten cool sein. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Hallo gseum,

es stellt sich generell die Frage, ob Volvo ab Werk die AHK einbaut oder ob das nicht grundsätzlich durch den Händler durchgeführt wird. Ich kann mich erinnern, das mein Händler mir gegenüber vor Jahren, als ich in den Verhandlungen zu meinem ersten Volvo XC90 stand, die Aussage getätig hat, AHK's würden bei Volvo grundsätzlich von den Händlern eingebaut. Ab Werk wären alle notwendigen Vorbereitungen, sprich Halterungen und Kabelbaum, standartmäßig eingebaut. Daher wäre auch eine Nachrüstung kein Problem. Vieleicht war das auch nur ein Verkaufsargument.

PS: Cool bin ich nur, wenn alles funktioniert😉

@ schweden schrauber

Also, wenn Du meinen Kommentar ernst genommen hast, empfehle ich Dir einen Humor Kurs 😁😁😁

LG
GCW

Erstmals seit dem XC90 II sind die AHK´s ab Werk bestellbar, wird bei allen neuen Modellen so sein.

Zitat:

@moellerfm schrieb am 12. April 2016 um 09:37:33 Uhr:


Hallo gseum,

es stellt sich generell die Frage, ob Volvo ab Werk die AHK einbaut oder ob das nicht grundsätzlich durch den Händler durchgeführt wird. Ich kann mich erinnern, das mein Händler mir gegenüber vor Jahren, als ich in den Verhandlungen zu meinem ersten Volvo XC90 stand, die Aussage getätig hat, AHK's würden bei Volvo grundsätzlich von den Händlern eingebaut. Ab Werk wären alle notwendigen Vorbereitungen, sprich Halterungen und Kabelbaum, standartmäßig eingebaut. Daher wäre auch eine Nachrüstung kein Problem. Vieleicht war das auch nur ein Verkaufsargument.

Seit dem neuen XC90 hast du die Wahl - ab Werk oder die identische AHK vom Händler eingebaut.

Ab Werk bedeutet für den Händler weniger Marge, daher bevorzugen die Händler gerne den eigenen Einbau. Frech wäre "ab Werk bestellt" und dann vom Händler eingebaut. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@Nobbe-DD schrieb am 12. April 2016 um 10:08:28 Uhr:


Erstmals seit dem XC90 II sind die AHK´s ab Werk bestellbar, wird bei allen neuen Modellen so sein.

Hi,

vielleicht sind das noch die Anlaufschwierigkeiten... Ab und zu wird schon mal was vergessen. Das kann ja nur besser werden. 😁

Ich werde berichten, ob bei mir der Schalter auch fehlt. Die AHK habe ich auch geordert.

Gruß,
lapi

Grundsätzlich bleibt aber festzustellen, dass im Fall des TS gleich zwei Kontroll-Instanzen versagt haben müßten, wenn man nicht von Vorsatz ausgehen sollte:

1. Die Fertigungs-Kontrolle im Volvo-Werk in Schweden.
2. Die End- und Übergabe-Kontrolle beim Händler.

Ich halte das für wenig warscheinlich, und wenn doch, halte ich es für erschreckend!

Hi,

da gebe ich dir grundsätzlich recht. So etwas darf nicht passieren...

Die einzige (verzeihbare) Erklärung wäre die, dass die AHK beim Händler vor Ort eingebaut wurde und es hier zu Versäumnissen kam. Auch das sollte nicht passieren aber wo Menschen arbeiten, passieren auch Fehler. Ist halt nicht Poka-Yoke sicher... 😁

Gruß,
lapi

"Poka-Yoke! Hei, wakarimasu, lapi sama!" Auf englisch heist das "MIL-SPEC" und auf deutsch "Idiotensicher".😉😁

Zitat:

@GCW1 schrieb am 12. April 2016 um 10:00:25 Uhr:


@ schweden schrauber

Also, wenn Du meinen Kommentar ernst genommen hast, empfehle ich Dir einen Humor Kurs 😁😁😁

LG
GCW

Ja, so ist er nunmal, unser GCW😉😁

Zitat:

@moellerfm schrieb am 12. April 2016 um 11:44:51 Uhr:


"Poka-Yoke! Hei, wakarimasu, lapi sama!" Auf englisch heist das "MIL-SPEC" und auf deutsch "Idiotensicher".😉😁

Hi,

erwischt. Bleiben wir bei "Idiotensicher"... 😁

Gruß,
lapi san 🙂

Ein funktionierendes QM scheint zumindest bei den Händlern reinste Glückssache zu sein, bzw. gar nicht vorhanden. Die Krönung bei meinem (Ex-) Händler:

Ich war mit meinem V60 dort, da der Fahrerspiegel nicht mehr einklappte und üble Geräusche von sich gab. (Motor oder Getriebeschaden)
Werkstattmeister schaut sich das am Auto an: Muß ein neuer Spiegel dran, ich bestelle den.
Drei Wochen später geht der Wagen zur Inspektion, da soll dann auch der Spiegel mitgemacht werden.
Abends kurz bevor ich zur Abholung fahren will ein Anruf: Ihr Auto ist leider noch nicht fertig, behlaten Sie den XC90 doch einfach noch bis morgen.
Tja tolle Wurst, ich bin morgen aber 400km im Süden und ihr XC wäre dann erst am Mo wieder da. Was hat denn der V?
Es wurde ein falscher Spiegel geliefert, Sie haben ja BLIS und es kam einer ohne.

Das Auto wurde bei dem Händler bestellt, von diesem ausgeliefert, er war zu dem Zeitpunkt zur 4. Inspektion und der Meister selber hatte den Spiegel aufgeschrieben. Bis zum Zeitpunkt des Einbaus hat offensichtlich keinerlei Wareneingangskontrolle stattgefunden, noch gibt es irgendwo im Bestellprozeß Kontroll-Instanzen. Unklar blieb die Frage, ob die schon den falschen Spiegel bestellt hatten, oder wirklich VCG den falschen angeliefert hat, das Ergebnis ist allerdings das Gleiche. Ich holte mein Auto mit defektem Spiegel ab und machte mich auf die Suche nach einer neuen WS.

Für die Jungs mit dem "Bedauerleicher Einzelfall:"

Es war jetzt das 3. Mal, das bei Ersatzteilen für mein Auto etwas falsch lief und ich nochmals in die (Ex-)Werkstatt mußte. Ich hatte diesbezüglich nach dem 2. Vorkommnis ein langes Gespräch mit dem GF und dem Werkstattleiter, offensichtlich ohne jede Wirkung.

Hätte ich jetzt nicht aufgrund einer Forenempfehlung eine neue Werkstatt gefunden, die sich bisher nahezu perfekt präsentierte wäre der XC90 nichtmal in die nähere Auswahl gekommen und ich hätte mir den Vergleich mit der Kuh sparen können, dann wäre es wohl nur auf Kuh vs. Allroad hinausgelaufen.

So rettet die neue WS VOLVO vielleicht einen neuen Umsatz, wenn meine Leute allerdings so an das Thema QS herangehen würden wie VCG (der Fisch stinkt vom Kopp) wäre ich schon lange pleite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen