Welche Anhängerkupplung für meinen V90

Volvo V90 P

Hallo Leute, bin bisher nicht richtig fündig geworden.

Ich bin aktuell auf der Suche nach einer AHK für meinen V90 (T6 Recharge AWD, MY2022, Bj 07/2021).

Im Netz finde ich keine Angaben dazu, welche AHK (Teilenummer) passt. Weiterhin wäre interessant, was der Volvo-Händler fürs Freischalten nimmt.

Gruß

13 Antworten

Hallo für meinen XC90 fahre ich morgen hin werde mir erfragen was das freischalten kostet. AHK habe ich bei eBay Kleinanzeigen von ein Volvo Händler gekauft komplett mit original Steuergerät und E Satz. Der XC90 ist mit v90 gleich.

https://www.kleinanzeigen.de/.../2928212384-223-7697?...

Mit Versand knapp 1000€. Die komplette Installation samt Kupplung beim Händler 1299€, ob sich da der Aufwand mit einer anderen Werkstatt und dann bei Volvo Freischalten lassen lohnt?

Das lohnt sich denn hier in S-H kostet das ganze 1500-1600€ habe mehrere Volvo Werkstätten angefragt nun spare ich 500€! Der Einbau ist nicht schwer die Anleitung ist ja dabei!

Die Preise sind sehr unterschiedlich in Würzburg kostet es 1300€ aber ich fahre nicht extra 7Std. runter für den Einbau.

Also 1299,00€ inklusive Einbau udn Eintragung finde ich recht moderat!

Ähnliche Themen

Danke für die Infos. Aber wie gesagt, mich hätte der bloße Preis fürs Freischalten interessiert.

So ich war da habe es freigeschaltet. Habe 66€ beim freundlichen ausgegeben. Hat alles wunderbar geklappt.

Es gibt Angebote für die AHK von Volvo von 1299 bis 1600 Euro inkl. Einbau. Eingetragen werden muss da nichts.

Eine AHK muss immer eingetragen werdne ,schon alleine wegen dem Gesamtgewicht und was damit gezogen (in Kg)werden darf?

Also weder beim V60 meiner Frau (hatte die AHK bereits beim Kauf), noch beim Nachrüsten der AHK an meinem V90 D5 und beim V90 CC mit bestellter AHK wurden diese eingetragen.

Eintragung ist nicht mehr alle sind ohne ABE. Die haben die Zulassung E bzw ist beim KBA zugelassen. Siehe Google Zulassung e1

Zitat:@GerryK schrieb am 1. Mai 2025 um 09:13:31 Uhr:

Eine AHK muss immer eingetragen werdne ,schon alleine wegen dem Gesamtgewicht und was damit gezogen (in Kg)werden darf?

Das war ja mal - vor kanger, langer Zeit…

Jetzt ist es anders…

Gruß Didi

Sorry,habe lange keine AHK nachrüsten lassen ,die letzte vor etwa 20 Jahren ;-)

Und woher weiß dann der nette Polizei Beamte bei z.B. einer Autobahnkontrolle auf Urlaubsreise, wie schwer der angehängte Wohnwagen sein darf?

Es steht zwar sicher irgend wo in den Papieren wieviel ein Auto max. ziegen darf,aber eine z.B. nachgerüstete AHK (es gibt ja auch "Noname" Produkte) kann ja fest oder abklappbar oder auch lose sein zum "Anstecken" die haben dann eventeull auch unterschiedliche Stützlast,oder ?

Das haut hin mit den 20 J.

Bei einer Kontrolle brauchst keine Angst, dass der (hoffentlich) „nette“ Polizist es nicht weiß. Auf jeder Kupplung muss es einen Typenschild geben- so weißt er Bescheid.

Fehlt es - hast du ein Problem - und ist nix mehr mit „nett“.

Und die maximale Zuglast steht in deinem Fahrzeugschein - immer und unabhängig davon ob ahk da oder nicht.

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen