Seltsames Ruckeln beim beschleunigen

Opel Astra F

hallo zusammen...

seit dem ich meinen offenen K&N wieder gegen den originalen Filterkasten getauscht habe, nimmt der Wagen beim (voll-)beschleunigen nicht mehr richtig Gas an und stottert so komisch rum...

wie als wöllte man im 5. Gang 30 fahren...

dieses stottern tritt immer bei Vollgas zw. 1000 und 3500 Umdrehung im 1.-3. Gang auf...

an was könnte das liegen? liegts wirklich am Lufi od. ist das Zufall dass das gerade jetzt auftritt? Dass der Motor irgendwie falsch Luft zieht ist eigentlich ausgeschlossen... Ist soweit alles dicht...

wenn jemand einen Tip für mich hat, bitte melden

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Da der X18XE keinen Verteiler hat kannst Du schonmal anfangen Deine Socken zu fressen. 😉 😁

Gruß
Ercan

Da ich anscheinend die Weisheit nicht mit Kübeln gefressen habe so wie Du verbitte ich mir solche Aussagen ,Olum!

nanana , wir wollen doch keinen Streit 😉 also schön lüb sein 😁 die äußerung von Ercan war (wenn man sich die smilys anguckt) auch mehr in richtung humor/spaß zu verstehen 😉

könnt ihr "neulinge" euch nicht mal am riemen reissen?

das gibbet doch nicht... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


der Fehler bleibt gespeichert heißt: der startet egal ob der LMM dran ist, 20 mal im Notlauf?????

macht sich das irgendwie bemerkbar? was unterscheidet den Notlauf vom normalen Betrieb?

du sagtest: "Wenns am LMM liegt, läuft der Motor normal" und wenns nicht daran liegt, wie äußert sich das????

NEIN! 🙄

Wenn Du den LMM wieder aufgesteckt und 20 mal gestartest hast, ist der Fehler aus dem Speicher gelöscht! Sonst nichts! Er läuft nach dem aufstecken so wie er vor dem abziehen gelaufen ist.

Andere Kennlinien. Bei der Motronic leuchtet die MKL im Kombiinstrument wenn das Steuergerät ins Notlauf-Programm gewechselt hat.

Bei einigen Motronic-System verhält sich der Motor bei abgezogenem defekten LMM ruhiger und normal(eben wegen dem Notlauf), als bei aufgestecktem defektem LMM. Darum solltest Du es probieren. Auch mit der Sonde.

@calaquendi

Schau mal aus dem Fenster, die Sonne scheint. Mal raus gehen, frische Luft schnappen, wieder kommen und den scherz verstehen, OĞLUM! (Brauchen Türkisch Würtürbüch?)

Gruß
Ercan

Ähnliche Themen

das scheint wirklich an dem Ding zu liegen... (oder ich bilde mir die Verbesserung nur ein 🙄 )

ich hab den LMM abgesteckt, gestartet und es leuchtete die MKL auf... bin dann ne Runde um den Block gefahren und hab festgestellt dass der einwandfrei Gas annimmt... kein ruckeln... Problem war nur der unruhige Leerlauf...

was heißt das nun? LMM im Arsch? muss man den tauschen od. kann man den auch irgendwie reinigen?

Wusst ichs doch. Du kannst es über Nacht in Bremsenreiniger legen(nicht komplett bis zur Platine) und am nächsten Tag an der Luft trocknen lassen. Wenn Du Glück hast bringt es was. Wie lange, weiss ich nicht. Wenn nicht, ist ein neuer fällig. Ist das Teil von Bosch?

Gruß
Ercan

von Bosch... ähm... das ist ne gute Frage... ich glaube da steht garnix drauf... *schulterzuck*

so sieht der aus...

Ist auch egal. Würde mich nicht wundern wenn es von Bosch wäre.
Kostet übrigens neu 155€. Nur zur Info.

Gruß
Ercan

155€ is ja günstig

mir haben die bei opel erzählt für den c20ne um die 300 € für den mit dem hitzdraht oder so wie ihn bimmel hat. hab dann einen bei ebay für 30€ geschossen 😁 hab auch noch nen mechanischen aber der passt nicht. und der is höchstwahrscheinlich von bosch, meiner isses und nen onkel von meiner mutter war da meister, der hat gesagt die neuen sind pfennigartikel und werden zu horenden preisen verscherbelt. wenn du mal in so nen ding reinschaust is auch nicht wirklich viel, abgesehen von der platine.

Wenn jemand eins braucht --> www.autoteile-shopping.de Dort kostet es 155€.

Ein Austausch-LuftMENGENmesser für den C20NE(Vectra/Calibra) kostet beim FOH 380€. Seid froh das ihr einen Massenmesser habt..

Gruß
Ercan

mengen / massen ... konnt mir noch nie merken was ich genau hab, sag immer luftmassenmesser und schreib lmm, da kann ich nix falsch machen. is mir inzwischen auch egal zZ funktioniert er is aber glaub ich ziemlich anfällig.

Wo wir grad dabei sind. Bimmelimm, sag mal, was hast Du eigentlich mit dem alten C20NE gemacht?

Gruß
Ercan

hm... naja... ich danke erstmal allen die mit Tips gegeben haben...

ich werd mal versuchen das Ding zu reinigen... ansonsten mal sehen wo ich n neune/gebrauchten herkriege...

meinen GSi hab ich weitestgehend ausgeschlachtet... den LMM von dem Ding hab ich noch... der sah aber anders aus als der den ich jetz hab

ich hab mir das ganze Gedöns auf Halde gelegt falls ich mir meinen dritten Astra kaufe

Moin !

Hab das gleiche Problem mit meinem C16SE...Ist mir gestern mal wieder verstärkt aufgefallen. Bin ca. 25km mit 120km/h auf der AB gebrummt. Als ich dann in der City an der Ampel stand, wollte ich bei grün mal richtig die Kuh fliegen lassen...Fing dann an zu ruckeln ! Fühlt sich an, als ob der Wagen sich verschluckt. So als würde er ne halbe Sekunde lang verrecken und dann weiterdrehen ?!
Den LuFi habe ich gestern es erneuert (original).
Werde mir nachher mal die Kerzen angucken, aber ich glaube nicht, dass es daran liegt...

Wie schaut´s mit dem LuftMengenMassenMesser (weiß gerade nicht was ich drin hab) ?! Hat dich da was getan ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen