seltsames Motorklopfen wenn man Gas gibt

Audi TT 8N

Hallo, ich habe ein seltsames Motor klopfen wenn ich kurz Gasgeben aus dem Standgas. Hört es euch einfach mal an anbei ein Video als Link. Es ist der 1.8t Motor APX mit 224 PS. Fahrzeug Audi TT 8N bj. 2000

https://youtu.be/2UDqu_jVZ4M

19 Antworten

Wieviel hat der gelaufen? Hört sich ja furchtbar an, schon ohne das Klopfen.

Der Rest hört sich gut an, wird nur etwas verzerrt wiedergegeben. Mir kommt es eher auf das Motorklopfen an, wenn man aus dem Standgas leicht Gas gibt. Obenraum ist es ja nicht mehr vorhanden

Habe heute Mal die Kompression gemessen, Ein Zylinder 6,5 Bar, die anderen so 8 bis 8,5 Bar. Denke Mal das der Motor hin sein sollte

Stimmt,Kompression ist nicht mehr die beste. KM Leistung?

Ähnliche Themen

250000

Komisch, heute morgen nochmal die Kompression gemessen, jetzt hat er an allen 4 Zylindern 8-9 Bar . Da hab ich wohl falsch gemessen.

hallo
ich würde sagen das ist die steuerkette

Zitat:

@5erbayrischer schrieb am 15. April 2017 um 10:04:41 Uhr:


hallo
ich würde sagen das ist die steuerkette

Ein APX hat keine Steuerkette.
Ich hatte mal einen BMW mit Pleuellagerschaden. Das hat sehr ähnlich getönt
Gruss
Andy

Komisch das er nur Geräusche macht wenn man leicht Gas gibt. Im Leerlauf läuft er wie eine Nähmaschine. Und bei höheren Drehzahlen (höher wie 1600U/min) ist das Geräusch auch nicht zu hören

Habe mal gelesen das die zündspulen oft hinüber gehen gab dafür auch eine rückrufaktion
Hört sich für mich so an als ob er nur auf 3 Zylinder läuft ist es beim kaltstart oder auch wenn er warm ist
Hast du einen erhöhten kühlwssserverlust bemerkt
Hast du mal geguckt wir die Kerzen aussehen
Könnten such die düsen sein die zu wenig einspritzen

Denke aber dir zünfung läuft nicht ordnungsgemäß
Könnte drin das zu viel Kraftstoff in Zylinder war und der eine Zylinder deswegen zu wenig Kompression hatte

Hi. Die Kerzen sagen alle gut aus (Beige bis braun) und waren trocken. Kühlwasserverlust hat er nicht, allerdings war das Sieb der Ölpumpe zu. Das habe ich erneuert. Vermute mal das der Turbolader etwas abbekommen hat wegen der fehlenden Schmierung durch zu wenig Öldruck. Werde jetzt Mal die Lagerschalen kontrollieren und mir die Kurbelwelle genau anschauen

könnte von der Nockenwelle kommen. Hatte ich mal. Bei nem
anderen Karren. Antriebsrad der NW war lose. Zum Glück noch gemerkt bevor der riehmen abgeflogen ist. Lieber mal n Blick zur Beruhigung drauf werfen.

So, habe die Ölwanne drunter weg gebaut. Kurbelwelle und Pleullager sahen sehr gut aus. Und jetzt kommt der Hammer !!! Eine Schraube der Kurbelwellen Lagerung war locker. Könnte man mit der Hand rausdrehen !!! Man kann die Schraube mit der Nuss aber nicht festziehen, da sie ganz außen sitzt (Getriebeseite), das Sommerringgehäuse ist im Weg. Das heißt das ich erst das Getriebe abbauen muss um die Schraube festzumachen. Kaufe aber eh ne neue, ist ja eine Dehnschraube. Halte euch auf dem laufenden ....

IMG_20170427_115905.jpg

Sorry, habe euch ja noch ein Feedback versprochen Habe die lockere Schraube durch eine neue ersetzt, das Klopfen war direkt weg. Bin jetzt ca. 2000 km gefahren, alles ohne Probleme. Habe außerdem noch den Ölabscheider der KGE gewechselt, seit dem qualmt er auch nicht hat mehr. Insgesamt hat die Reparatur 18,60 Euro gekostet :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen