Seltsames Ladeverhalten

BMW X5 E70

Moin
ich habe einen X5 3.0sD.
Der Wagen hat im August letzten Jahres eine neue Batterie bekommen und hat danach einige Monate gestanden.
Ich musste dann die Batterie erst einmal vollladen um ihn zu starten.
Da ich seitdem immer den Anlasser quälen muss, sprich er orgelt länger bevor er anspringt. Ich habe mir daher die CARLY App und den Adapter geholt.
Wenn ich hier die Live Daten der Batterie beobachte sehe ich ein seltsames Verhalten.
Im Leerlauf liegt die Spannung über 13V. Sobald ich fahre, also auch die Drehzahl höher ist, fällt die Spannung auf unter die 13 V bis ca. 12.3 V ab.
Die Ampereleistung der Lichtmaschine sackt dann auch ab.
Habe ich nun eine defekte Batterie oder ein Problem mit der Lichtmaschine?

Die Batterie habe ich mit meinem Ladegerät von OCON geladen, das hat einen speziellen Modus für AGM Batterien.

29 Antworten

Könnte auch die IGR Funktion sein. Müsste man mal länger beobachten. Wenn Du sie im Auto an den Fremdstartstützpunkten komplett aufgeladen hast, dann wird das System sie erstmal wieder in den „normalen“ Korridor entladen (bei AGM und IGR aktiv). Dort wird sie zwischen einem Min und Max Wert gehalten, ab und zu lädt das System sie auf 100% hoch.
Das wäre eine mögliche Erklärung, aber muss nicht sein. Könnte auch ein Problem am Regler der Lima sein.
Fehlerspeicher gibts keine, oder?

Nein, dazu gibt es keinen Fehler.
Ich werde die Batterie noch mal vollladen, denn heute war sie wieder so leer das der Wagen nicht mehr ansprang.
Dann werde ich mit voller Batterie einmal eine längere Strecke in der Runde fahren. Nur damit mich meine bessere Hälfte dann, falls ich mit leerer Batterie liegen bleibe, wieder einsammeln kann.

Nachtrag: Ich habe die Batterie direkt aufgeladen, also direkt an den Polen

Nachdem was Du schreibst, würde ich eher auf ein Problem am Regler tippen.
PS: warum ladest Du nicht am Fremdstartstützpunkt, damit es vom Fzg auch korrekt mitbekommen wird?

Tippe auch auf den Regler in der Lichtmaschine - oder die Signalleitung von Regler zu Motorsteuergerät.

Die Regler sind ja nicht so teuer und da kommt man scheinbar ohne viel abzubauen ran.
Ich werde einmal, sobald ich den am WE länger gefahren habe und die Spannung immer nich zu niedrig ist, einen Regler bestellen und austauschen.
Melde mich mit Ergebnissen wieder

Das ist völlig normal. Ist bei meinem auch so, solange die Batterie nicht zu alt ist. Das ist zum Sprit sparen, da dann der Generator weniger arbeiten muss. Du kannst das aber ganz einfach prüfen: wenn er im Schubbetrieb auf 14,8-14,9V hochgeht, dann funktioniert alles so wie es soll. Und wenn dein Licht an ist, sollte er um die 14V konstant haben.

12.3 V im Leerlauf ist schon arg niedrig - kann es nicht mit Gewissheit sagen, aber ich würde bei einer normal funktionierenden Lichtmaschine mehr erwarten

Wie X5-Baby oben schon schrieb, der X5 hat schon eine intelligente Generator Regelung IGR und kann die Ladespannung zwischen 12,0V und 15,0V variieren.

Details siehe hier:
https://www.google.de/url?...

@Pilot188, was hat sich denn jetzt bei dir ergeben?

Sorry, wir hatten am WE einen Krankheitsfall und konnte daher nichts machen.
Werde ich aber nachholen

So, kleines Update
Je nach Laune werden mal über 13V zum Laden angezeigt und manchmal weniger.

Dann den Wagen abgestellt mit dem Ergebnis das die Batterie nichtn genug Saft hatte um den Anlasser sauber zu drehen. Die Voltzahl fiel auf ca. 8V runter. Also Starthilfe genutzt und der orgelt dabei nicht mehr.
Ich werde jetzt eine neue Batterie besorgen, denn die ist m.M. nach im Eimer

Kurzer Erfahrungsbereicht von mir:

Ich hatte ein änhliches Verhalten. Morgens ins Auto springt an, 20km gefahren, Auto abgestellt und zack es springt nicht mehr an.

Die Ladespannung war sporadisch viel zu niedrig. Insbesondere, wenn es nachts kalt war ist nach dem ersten Start am Morgen die Ladespannung nicht über 13V gekommen. Beim zweiten Start (wenn es noch möglich war) stieg dann die Spannung über 13V.

Ursache war der Laderegler - habe dann die Lima komplett gewechselt und Problem weg.

Es war schwierig herauszufinden, da der Fehler nur sporadisch bei einigen Starts auftrat. Ich hab dann im Zigarettenanzünder ein Ladestecker mit Voltmeter gehabt und nach dem Start geschaut, ob >13V kommen. Wenn nicht - Neustart und dann stieg die Spannung wieder über 13V.

Wie schon geschrieben. bei mir ist die Spannung auf ca. 8V eingebrochen beim startversuch.
Danach pegelte sie sich bei ca. 11,5V ein.
Batterie ist jetzt unterwegs.
Mein OCON Ladegerät sieht auch das die Batterie leer ist. Es braucht 2 Tage um sie zu laden.

Wo hast du denn die 11.5V gemessen? Während der Motor lief? Dann sollten eigentlich deutlich mehr anliegen, egal ob die Batterie kaputt ist oder nicht.

Deine Antwort