Seltsames Geräusch an der Lenkung

Mercedes C-Klasse W204

hallo an alle,

seit kurzer zeit habe ich ein seltsames Geräusch an der Lenkung.Ich versuche es mal zu schildern.

Wenn ich im stand ganz nach links lenke bis zum Lenkeinschlag und dann in schrittgeschwindigkeit losfahre(Fuß ist noch leicht auf der Bremse) und dann

nach rechts lenke (kurz bevor die Räder auf Geradeausstellung sind) knackt es einmal.Im stand knackt nichts,weder noch nach links oder rechts lenke.Geräusch kommt definitiv von aussen.Wenn man nur leicht nach links lenkt,dann ist kein geräusch zuhören.Man muß also schon ganz nach links

lenken bis zum Lenkeinschlag und dann wieder nach rechts lenken.Als ob es zu einem punkt hinüber springen muß.Wenn mein Auto auch auf der Bühne ist,und die Lenkung bewege kommt kein geräusch.Geräusch kommt nur unter Last und schrittgeschwindigkeit.In der MB Werkstatt haben sie mir die Hydrolager getauscht aber geräusch ist immernoch da.Habe schon die sufu benutzt aber mein problem nicht gefunden.Ich hoffe es kann mir einer helfen.

Nun komme ich zu meinem Auto.Ich fahre ein C350 Automatik AMG sportpaket mit Parameterlenkung.Es ist ein VorMopf.Baujahr 11/2008

Vielleicht hat ja jemand von euch auch so ein problem gehabt.

Besten Dank für die Infos

Gruß Sebbo1208

24 Antworten

Ich werde es hier berichten

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von Sebbo1208


wie gesagt,ich war stinksauer.stimme dir vollkommen zu.Ich hoffe das es der stoßdämpfer ist
Fahr doch mal zum TÜV oder zur Dekra die können das auch feststellen und dann zu MB.

War heute beim Tüv.Stoßdämpfer sind beide in Ordnung.Haben dann mein Auto auf die Bühne genommen.Mit 3 Mann haben sie geguckt,gerüttelt.

Konnten nichts festellen.Es sieht alles gut aus meinten die Mitarbeiter vom Tüv.werde wohl damit leben müssen.

Vielen Dank nochmal für die Infos

Gruß Sebbo1208

Solche Problem habe ich bei W203 auch gehabt, Ich parke im Tiefgarage und ich musste scharf nach links ausparken, da bei habe ich deutlich die knack Geräusche gehört.
Bei Freundlichen wurden irgendwelche Silentblock eingeschmiert (Kostenlos), und der Geräusch ist nie wieder aufgetreten.

Zitat:

Original geschrieben von Sebbo1208



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Fahr doch mal zum TÜV oder zur Dekra die können das auch feststellen und dann zu MB.

War heute beim Tüv.Stoßdämpfer sind beide in Ordnung.Haben dann mein Auto auf die Bühne genommen.Mit 3 Mann haben sie geguckt,gerüttelt.
Konnten nichts festellen.Es sieht alles gut aus meinten die Mitarbeiter vom Tüv.werde wohl damit leben müssen.
Vielen Dank nochmal für die Infos

Gruß Sebbo1208

Bei meinem hat auch nichts gerüttelt oder gewackelt mein Auto stand 2 tage beim 🙂 wegen dem Problem bis sie die Pendelstütze gewechselt haben

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

die extremen Geräusche hatte ich an meinem letzten 211er (Baujahr 9/08) mit Parameterlenkung auch. Alle Fahrwerksteile waren o.k. (wurden trotzdem nochmal geschmiert), der Freundliche tauschte u.a. Lima, Servopumpe und die gesamten Rollen des Riementriebs ohne Erfolg. Er tippte - wie ich - auf das Lenkgetriebe, was "Berlin" ablehnte.

Nach TAD und Beweisverfahren beim LG haben wir eine Lösung gefunden, da wegen meiner Video- und Tonaufnahmen die Tatsache, dass etwas falsch läuft klar war. Somit 211er weg und 212er her; von daher kann ich keine genauen Angaben machen, woran es letzlich lag.

Viele Grüße

Peter

Habe heute mal mit einigen Kollegen über dieses Thema geredet. Und sind zu dem Ergebnis gekommen das es an dem Federbett liegen kann. Und zwar ist folgendes Problem. Die Feder liegt unten auf einem Teller und oben auch. Wenn du nun die Lenkung ganz einschlägst kippt das Vorderrad mit samt Federbein nach aussen. Dadurch kann sich das Federende was in einer Vertiefung des Tellers liegt auf dem Teller verschieben. Wenn du nun wieder in die andere Richtung lenkst rutscht das Federende wieder in die Vertiefung zurück. Geschehen kann dadurch nichts. Abhilfe kann man bekommen in dem man eine Gummiunterlage zwischen Federbett und Feder bringt. Aber dazu muß das Rad entlastet werden und die Feder mit Federspannern zusammen gezogen werden. Aber lange halten wird das nicht.
Abhilfe bringt hier nur das komplette Federbein zutauschen ist aber nicht ganz preiswert. Also wenn du damit leben kannst weiter fahren.

Feder 01
Federbein-02
Federbein-03
+2

GENAU das ist es auch mit Sicherheit. So hat es mir auch mal ein Meister erklärt, nachdem ich ihm die (wirklich leisen) Knarz-Geräusche bei Ein- und Auslenken demonstriert habe. Eine fast nagelneue C-Klasse machte die gleichen Geräusche. Kommt tatsächlich von den Federn. Bei Nässe ist es leiser bis weg. Ist halt so. Ist nix kaputt. Ist ein "akustischer Schönheitsfehler." ich lebe damit, was soll man machen...außerhalb der Garantie....?

Hallo ins Forum,

da habe ich ein kleines Bedenken. Ich hatte die metallischen Knackgeräusche ja beim meinem 211er auch. Der hatte aber Luftfederung, so dass die Winkeländerung im Gummifederbalg abgefangen wird und da nichts verrutschen kann. Von daher würde ich nicht automatisch nur an die (sicher mögliche) Federproblematik denken.

Es gibt übrigens bei einigen Freundlichen einen speziellen Audiokoffer. Da wird das gesamte Auto verkabelt und man kann aus dem Geräusch und der Herkunft auf die Ursache schließen. Also könnte man prüfen, ob's wirklich die (letztlich ungefährliche) Feder ist oder doch etwas, was behoben werden sollte.

Viele Grüße

Peter

Hallo an alle,

Ica habe enliches problem,wenn ich mit C 350 CDI,AMG,automatik-2010, ausparken will und lenke ganz links oder rechts dann hörre ich komische geraüsche wie von kolege beschrieben...

ich war zwei mal beim MB freundlichen aber keine hilfe erhalten,eine sagte es ist serien problem beim MB -C klasse W 204 diseses komisches geraüsch,der zweite sagte mir das kein problem ist und vor etwa 2 woche hat alles eingeölt aber das problem ist immer noch da...
kann mir jemand etwas sagen was soll ich machen weil ich habe das gefühl das MB freundliche wollen mich nur mit ausrede zufrieden machen...ich habe noch garantie bis Juni 2012

viele dank im voraus...

Hallo,
bei meinem C200, EZ 08, km 46.000, wurden die vorderen Stoßdämpfer incl. der Domlager getauscht. Es gibt sogar ein TIPPS-Dokument darüber. Du solltest auch bei schnellerer Fahrt ein Poltern hören können. Kulanzanfrage wurde gestellt. Daimler hat freundlicherweise die Kosten komplett übernommen. Versuchs einfach mal bei Deinem Freundlichen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen