seltsames Fahrverhalten
Seit dem letzten Radwechsel fährt sich das Auto sehr holperig, schon bei den kleinsten Unebenheiten.
Es wirkt so als würde das Fahrzeug leicht von rechts nach links schwanken während man geradeaus fährt.
So als wäre zu wenig Luft auf den Reifen oder als wäre ein Rad nicht richtig befestigt.
Der Reifendruck ist aber wie es der Hersteller wünscht.
Die Radschrauben sind auch fest genug angezogen.
Die Stoßdämpfer sind noch von 2001, sehen aber noch gut aus (keine Lecks).
Beim Radwechsel habe ich noch die Bremssättel lackiert, aber auch ordentlich und großflächig abgeklebt.
Radaufhängung, Querlenker, Stabis und alles würde ich eigentlich ausschließen da ich den TüV im Januar ohne Mängel (und auch ohne Hinweise) bestanden habe. Seitdem bin ich mit dem Fahrzeug vielleicht gerademal 1.000km gefahren.
Der Eindruck ist natürlich immer subjektiv, und ich kann es auch nicht wirklich gut beschreiben.
Jedenfalls fuhr sich das Auto mit den Winterreifen besser als jetzt.
Die Sommerreifen sind von 2010 215/55 R16, Winterreifen sind von 2013 205/55 R16.
Die Winterfelgen sind original Audi und die Sommerfelgen auch. 5-Speichen 7x16.
Es kann sein, dass die Räder die vorher hinten waren jetzt vorne sind (Laufrichtung stimmt aber) - falls das eine Rolle spielt.
13 Antworten
Tausch die einfach mal nach hinten. Schon weist du ob es am Reifen liegt. Oder eben doch an was anderem.
Würde ich auch sagen, Reifen tauschen. Wenn du dann wieder besseres Fahrverhalten hast, dann kannst du die reifen auch gleich neu kaufen. Dann sind die wohl irgend wie defekt
Was den Rundlauf angeht ist es doch relativ egal wo ein Rad befestigt wird (solange die Laufrichtung stimmt), denn jedes Rad ist einzeln ausgewuchtet.
Natürlich könnte es jetzt sein, dass man vorne Rechts weniger Profil hat als vorne Links, aber wäre das wirklich so deutlich spürbar?
Zitat:
Original geschrieben von dk88
Was den Rundlauf angeht ist es doch relativ egal wo ein Rad befestigt wird (solange die Laufrichtung stimmt), denn jedes Rad ist einzeln ausgewuchtet.
Natürlich könnte es jetzt sein, dass man vorne Rechts weniger Profil hat als vorne Links, aber wäre das wirklich so deutlich spürbar?
Muss nicht, kann aber. Du sagst, vorher alles Ok. Nun reifen getauscht und ein merkwürdiges Fahrverhalten.... Da liegt irgendwas im argen.
Ähnliche Themen
Verrat' uns doch bitte einmal, was genau Du da für einen 4B hast...,
also wie motorisiert und vor allem Quattro oder Frontantrieb...
Dann verrate uns, welche Felgen/Reifen-Kombination Du für die Winterreifen
hast und welche (genau) Du für die Sommerreifen hast.
Alles wichtig!
Danke
2001 vFL A6 2.8 V6 Frontantrieb
Sommerreifen: Dunlop SP SPORT 215/55R16
Winterreifen: Goodyear UltraGrip 8 205/55 R16
Felgen jeweils 1 Satz pro Reifensatz: Audi 5-Speichen 7x16 siehe Bild
Die Sommerfelgen waren beim Auto dabei und die Winterfelgen habe ich gebraucht gekauft.
Laufrichtungsgebundene Reifen falsch rum montiert? Einseitig abgefahrene Reifen anders rum montiert? Zu lange Radmuttern genommen?
Laufrichtung stimmt bei allen Rädern.
Die Radmuttern sind die originalen.
Einseitg abgefahren dürfte kein Reifen sein, aber das werde ich mir nochmal ansehen.
hast du die Räder, die jetzt drauf sein, schon vorher mal gefahren?
Wenn du sie eh runter nimmst, ggf. mal checken lassen, ob die richtig gewuchtet sind.
Laufflächen sind alle kontrolliert? Hatte mal nen Riss und entsprechend ne Blase, sehr unangenehm.
a propos checken lassen:
wenn´s dir komisch vor kommt (und du nahezu alle in Frage kommenden Möglichkeiten ausschließt), zeigs vor dem weiter fahren beim 😁 oder beim Reifenfritzen vor.
Rad verlieren unterwegs ist nix nettes, ich sprech da aus Erfahrung, war bei sowas schon dabei.
Danke für Deine perfekten Detail-Angaben.
Da ist jetzt aus der Ferne nichts augenfälliges dabei, was einem aufstossen könnte.
Tatsächlich gibt es merkwürdige Erscheinungen, die, wenn Reifen einige Zeit auf einem anderen Fahrzeug gefahren wurden, dieselben auf dem nächsten Fahrzeug unerklärlicherweise "komisch" tun lässt. Ich hatte schon die Erscheinung, dass ein gebrauchter Rädersatz (alles völlig super, Profil, alles super...) auf dem einen FZ super lief, auf dem anderen das Lenkrad um einige Grade "schief" geradeaus lief. Nach einiger hin- und her Steckerei und Durchtauscherei war dieser Effekt plötzlich (unerklärlich) weg...
Solches Zeugs...
Will sagen, dass es das, was Du beschreibst, durchaus gibt, tatsächlich.
Da es dafür aber keine augenfällige Lösung gibt, hilft nur Ausprobieren.
Eine offensichtliche, technische Erklärung bleibt die Sache im Moment schuldig...
😕
Ich hab bei meinem den selben Effekt: Mit Winterreifen (195er) fährt er sich sensationell und geradeaus, mit Sommerreifen (235er) läuft er jeder noch so kleinen Spurrille hinterher. Dazu poltert das Fahrwerk ein wenig, was es mit WR überhaupt nicht tut. Ich führe das aber auf die breiten Schlappen zurück, da kennt man so ein Verhalten eher.
Ich habe mir das ganze jetzt nochmal eine Weile angeschaut.
Die Räder zu tauschen (VR nach HR, VL nach HL) hat nichts gebracht.
Die Räder laufen alle rund (geprüft).
Radaufhängung und Querlenker im grünen Bereich.
Bei Autobahnfahrten mit 230kmh bemerkt man das seltsame Fahrverhalten nicht.
Was ich feststellen konnte war, dass das Problem immer bei Seitenwind auftritt.
Es führt halt zu diesem Gefühl als würde das Fahrzeug von Rechts nach Links schwanken obwohl es aber spurtreu fährt. Kein Aufschaukeln sondern ein Schwanken auf der horizontalen Achse.
Aber es kann ja nicht sein, dass der Dicke davon so durchgeschüttelt wird.
Ich fuhr früher einen Ford Fusion, der war leicht und hoch und deshalb sehr anfällig für Wind.
Aber der Audi deutlich flacher und schwerer.
Vielleich gibt es ein Bauteil was für diese Art der Stabilität gedacht - und vielleicht verschlissen - ist?
Zitat:
Original geschrieben von dk88
Ich habe mir das ganze jetzt nochmal eine Weile angeschaut.Die Räder zu tauschen (VR nach HR, VL nach HL) hat nichts gebracht.
Die Räder laufen alle rund (geprüft).
Radaufhängung und Querlenker im grünen Bereich.Bei Autobahnfahrten mit 230kmh bemerkt man das seltsame Fahrverhalten nicht.
Was ich feststellen konnte war, dass das Problem immer bei Seitenwind auftritt.
Es führt halt zu diesem Gefühl als würde das Fahrzeug von Rechts nach Links schwanken obwohl es aber spurtreu fährt. Kein Aufschaukeln sondern ein Schwanken auf der horizontalen Achse.
Aber es kann ja nicht sein, dass der Dicke davon so durchgeschüttelt wird.
Ich fuhr früher einen Ford Fusion, der war leicht und hoch und deshalb sehr anfällig für Wind.
Aber der Audi deutlich flacher und schwerer.Vielleich gibt es ein Bauteil was für diese Art der Stabilität gedacht - und vielleicht verschlissen - ist?
Mach mal nen stossdämpfertest.....wenn das noch die ersten sind denke ich ist da der Fehler zu suchen, da diese ja dem wanken entgegenwirken sollen. Ist jetzt nur ne Idee......
Mfg
Björn