Seltsames Anlasser-Verhalten Mondeo V6 2,5l
Hallo,
ich habe bei meinem Mondeo V6, 2,5l Bj. 2000 ein seltsames Problem. Der Anlasser dreht hörbar schneller als sonst und der Motor springt nicht an. Das hört sich an, als ob der Anlasser ohne Belastung läuft. Wenn ich dann einen Gang einlege, und starte, macht der Wagen einen Satz nach vorne, was doch heissen müsste, dass das Ritzel einwandfrei in den Zahnkranz einrückt. Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich anfangen soll zu suchen?
So weit ich weiss, hat der V6 eine Steuerkette, demnach kann es ja kein gerisssener Zahnriemen sein.
Danke
Gruss Jörg
16 Antworten
@melli...ist das 10w60 vollsythese oder nur ne mischung aus synthese und mineralöl??
also wies mit dem v6 im winter aussieht weiß ich nich so recht aber könnt mir vorstellen das das 10w60 wenns richtig kalt ist ganz schön dickflüssig ist......ist das nich nachteilig für den motor?? im sommer bei hoher beanspruchung ist das öl bestimmt gut aber im winter hät ich mit dem so meine bedenken.
hab schon von ziemlich vielen gehört das sie mit dem 10w40 nicht so zufrieden sind.
ach udn diese macke mit den hydros ist nicht nur beim zetec von ford......also hab das problem mit den hydros schon von sovielen gehört......eigentlich jeder motor der hydros hat gibts welche die macken ham.....von audi angefangen und hört bei vw auf......gestern war einer bei mir mit nem vw t4......baujahr 99 war der und hatte verbrannte ventile weil die hydros "geklemmt" ham......
also wenn ich da son fazit drauß ziehe tauchen die meisten probleme auf wenn man ein 10w** eingefüllt hat.....bei den dünneren ölvarianten also die im kaltzustand dünnflüssiger sind 5w** oder 0w** sind die probleme sogut wie nicht vorhanden......
also diese ölfrage ist manchmal echt zum kotzen.......der hersteller sagt das....die erfahrung der vielen fahrer sagt was anderes.......als wenn die hersteller absichtlich schlechteres öl einfüllen damit der motor ja nich so lange hält....;-)...
so wie das ford wasser 5w30......
10w60 ist absolut vollsynthetisches hochleistungsöl mit verstärktem ölfilm! wie das im winter ist, weiss ich nicht! werds auch wohl über den winter nicht drinn haben....da kommt dann wieder ein 0w40 oder 5w40! im oktober muß ich ja wieder mal wechseln.