Seltsames Anlasser-Verhalten Mondeo V6 2,5l
Hallo,
ich habe bei meinem Mondeo V6, 2,5l Bj. 2000 ein seltsames Problem. Der Anlasser dreht hörbar schneller als sonst und der Motor springt nicht an. Das hört sich an, als ob der Anlasser ohne Belastung läuft. Wenn ich dann einen Gang einlege, und starte, macht der Wagen einen Satz nach vorne, was doch heissen müsste, dass das Ritzel einwandfrei in den Zahnkranz einrückt. Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich anfangen soll zu suchen?
So weit ich weiss, hat der V6 eine Steuerkette, demnach kann es ja kein gerisssener Zahnriemen sein.
Danke
Gruss Jörg
16 Antworten
also wenn der motor andreht sollte der anlasser in das ritzel eingerückt sein.....
springt der motor denn gar nicht mehr an??
hört sich so an wie es beim zetec mal der fall war...wenn man falsches zu dickes öl drin hat kanns ma sein das kein ventil aufgeht oder keins mehr zugeht...alle offen stehn.....und der motor mit null verdichtung dreht......
also is schon komisch was du beschreibst....motor lief aber sonst imme rgut??
Hi,
vorher waren überhaupt keine Probleme. Meine Frau hatte den Wagen abgestellt, ohne dass dabei etwas ungewöhnliches aufgefallen war. Bei der nächsten Fahrt ist der Motor kurz angesprungen und direkt wieder ausgegangen, ohne ein ungewöhnliches Geräusch. So, wie sich das ab danach anhört, erinnert es mich daran, wie es klingt, wenn man die Kerzen rausgedreht hat zum Kompressionsmessen.
Kann vllt doch die Steuerkette kaputt sein?
Gruss Jörg
also das die steuerkette gerissen sein soll is sehr unwarscheinich.....drehn sich die nockenwellen noch wenn du mit anlasser laufen lässt??....riecht es nach sprit wenn du par mal leiern lässt??
also cih weiß eben nich ob der v6 hydrostößel hat.....das würde erklären warum er keine kompression hat.......
also das die steuerkette gerissen is glaub ich wirklich nicht...aber guck mal in den öleinfülldeckel...da müsstest du die nockenwelle also einer der 4 stück sehn......wenn die sich dreht bei motor anlassen is die kette noch ganz......
bzw wäre dann auch schon nen ventil krumm...bzw der motor würde sich nichtmehr drhen lassn......wenn die kette durhc wäre......außer eben die ventile die offen waren sind krumm.....obwohl man das mit dem doch lauten knall gehört hätte
Zitat:
Original geschrieben von doppelhossa
Kann vllt doch die Steuerkette kaputt sein?
Gruss Jörg
also ich denke nicht das es an den ketten liegt (da hast du nämlich 2 von im v6...) ! die gehen eigentlich nicht kaputt, wenn dann die ketten spanner! wie viele km hat der wagen denn ? der bj. 2000 hat soweit ich weiß keine hydros mehr, also dürfte es daran auch nicht liegen.
Ähnliche Themen
1. Melli, der 2000er hat Hydros.
2. Themenstarter: Dein Bericht hört sich wirklich so an, als hättest Du keine Kompression mehr.
Kann mir allerdings nicht vorstellen, daß BEIDE Nockenwellen stehen.
Halt Dich erstmal an den Tip vom Mondi 1.8. Guck in den Öleinfülldeckel, ob die vordere Nockenwelle noch dreht.
Für die hintere müsstest Du ja den Kettendeckel aufmachen. Auf jeden Fall Kompressionsprüfung!
...und lass uns nicht dumm sterben😁. Berichte bitte weiter.
Klaus
So,
😕 ich werd verrückt. Jetzt habe ich nochmal versucht, den Wagen zu starten.....und siehe da, er springt ganz normal an. Ich kann keinerlei ungewöhnliche Geräusche im Motor wahrnehmen, er läuft normal und rund, spricht einwandfrei auf das Gaspedal an uns scheint auch keinen ernsthaften Leistungsverlust zu haben.
Was, zum Henker, kann das denn sein???????
Gruss Jörg
@klaus: ok...dachte die wären da irgendwann zu der zeit verschwunden!
@doppelhossa: dann solltest du erstmal alle kabel, filter usw. prüfen! vielleicht hast du irgendwo einen marder gehabt und nun einen ordentlichen wackler...
bingo....da warns wohl doch die hydros.....genau sowas hatte ich auch schonmal daher hat sich das genauso angehört wie du beschrieben hast......auf schlag hatte kein topf mehr jegliche verdichtung......nix mehr...aus die maus....
und nach par maligen starten und leiern lassn hat er dann vielleicht beim 10ten mal auf einen topf wieder nen ton von sich gegebn...und kurz bevor die bat leer war is er dann doch letztenendlich angesprungen.....
hab dann bekannten gefragt worans liegen kann und er gleich "na das warn die hydros....welches öl..??....10w40....und er gleich...ah alles klar.....mach 5wer öl rien und dann passiert dir das nichmehr..." und er hatte recht.....seitg dem ich 5wer öl drin hab also vorher 5w30 und jetzt 5w40 is es nie wieder passiert.
welches öl hast du denn in deinem v6??
Guten Morgen,
erwischt. 10W40, aber das kommt schon seid Jahren da rein. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren und werde nä. Woche einen Ölwechsel machen.
Danke
Gruss Jörg
Ich hatte bei meinem 1.8'er Mondeo (BJ 98) genau das Selbe
Problem. Waren die Hydros (sind wohl 'ne Fehlkonstruktion,
die Ölablaufbohrungen darin können "dicht" werden, es gibt kein
Überdruck"ventil"😉.
Ich habe dann 'nen Rat von Sterndock' befolgt, und mir
Mobil 1 0W-40 reingekippt. Seitdem nie wieder Probleme
(18.000 km inzwischen). Das Öl war von eBay (7.x Euro je/L).
Als der Fehler auftrat war ein 10W-40 von LiquiMoly drin'.
Gruß
GNDN
P.S.: Bei mir ging durch warten bzw. x- maliges Anlassen
erstmal gar nichts mehr, Der Wagen ist erst durch Schleppen
wieder angesprungen.
Zitat:
Original geschrieben von doppelhossa
Guten Morgen,erwischt. 10W40, aber das kommt schon seid Jahren da rein. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren und werde nä. Woche einen Ölwechsel machen.
Danke
Gruss Jörg
also das 10w40 ist im v6 nicht unbedingt verkehrt! kommt drauf an, welches drinn war! nicht vergessen, das ist keine zetec maschine....
also das der v6 keine zetec maschine ist ist wohl war aber durch mein bekannten in der ford werkstatt hab ich gehört das es auch bei dem hin und wieder zu problemen mit den hydros kommt......im zweifelsfall rät er sofort auf ein dünneres öl umzusteigen....
bei mir war das mit dem nicht mehr anspringen nach ca 40tkm....wurde mit 0km gekauft..und bis dahin mit 10w40 gefahren.....dann war dieser doch große fehler und danach kam nur noch 5w30 rein (mit dme 5w30 ist er par mal nur auf 2 bis 3 zylindern gelaufen....nach etwa 1 minute lief er dann wieder auf allen 4ren)...bis 150tkm etwa.....
dann bin ich auf raten hier im forum auf das 5w40 umgestiegen was wirklich um einiges besser ist als das 5w40 auch wenn das einige nicht einsehn wollen läuft der motor damit um einiges leiser.....und bis jetzt hat er keine macken mehr gehabt
also mein bekannter rät grundsätzlich zum 5w30.....ist klar weils nunmal das ford öl is...;-)....aber sagte auch das 5w40 und 0w40 wären besser....;-).....
wer mit dem v6 immer gern an die leistunggrenze fährt sollte 5w50 5w60 oder nen 0w60 öl nehmen...nur ist man ja da nen hunni bei jedem ölwechsel los...;-)......
also dann noch viel erfolg mit deinem v6...und ich hoffe es kommt nichmehr vor bei dir......
für höhere leistungen kann ich aus eigener erfahrung nur ein 10w60 empfehlen! und das ist günstiger wie das 5w30 von ford....