seltsame Probefahrt...

Audi

Ich hatte heute eine Probefahrt mit einem A5 Coupé 2.0 tfsi mit der S-tronic. Ja, ein schöner Wagen, welcher sich zwar nicht so schnittig wie mein TT (2.0 Frontantrieb) fuhr, aber ganz passabel war 😉
Der Wagen war ein sofort verfügbarer Neuwagen (36 km auf dem Tacho), der draußen stand und nach kurzer Fahrt sagte mir der Freundliche, der mich bei der Fahrt begleitete, daß das "Ruckeln" nach dem Warmfahren aufhoeren würde.
Ich persönlich hatte es nicht gemerkt, aber was meinte er damit bzw. was könnte es gewesen sein?
Als wir uns dann später auf der AB befanden, leuchtete plötzlich kurz eine rote Warnmeldung auf - "Öldruck zu niedrig". Ich habe es nicht genau verfolgen koennen, entweder ging sie von alleine wieder weg oder der Freundliche drückte sie weg (er schraubte am MMI herum), wobei ich auch nicht weiß, ob das überhaupt geht...

Was haltet ihr davon??

Natürlich, es gibt die Suchfunktion und ich habe bereits versucht mich einzulesen, jedoch fehlt mir ein wenig die Zeit, da der Freundliche und ich uns darauf einigten, dass wir uns kurzfristig nochmal sprechen, d.h. morgen 😁

Ich bedanke mich bereits im Vorab für eure Hilfe und eure Nachsicht...

Ach ja, es war der 211 ps - Quattro, falls das von Relevanz ist!

Beste Antwort im Thema

Jungs wir reden hier aber nicht von einem typischen Vorführer sondern von einem Wagen der evtl. eine Zeitlang zum Probesitzen genutzt wurde und jetzt seine erste Vorführfahrt hatte mit dem Verkäufer auf dem Beifahrer-Sitz.

Das ist nicht vergleichbar mit einer Vorfuehr-Hu.. 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Man man man,ihr redet als ob die motoren immer schlechter werden..warmfahren,einfahren,vorführwagen is schlecht..
Ich selber hatte nen a6 2,7 tdi als vorführer mit 33000km gelaufen.der lief wie eine eins,alles supergut(sogar nach 80000km und ohne die 60000km große inspektion)und mein vater hat nen q7 neu gekauft und hat noch nie was warm gefahren oder abkühlen lassen.mittlerweile ist er bei 130000km und der läuft wie am 1 tag..
Ja bla bla von uns will man lieber keinen gebrauchten haben...
Ihr übertreibt es..streichelt eure motoren doch jeden morgen ;-)
Ok mittlerweile fahre ich mein a5 auch warm bevor ich die 290ps abrufe aber übertreiben muss man es nicht.

@BEN:
Es ist die Ablöse.
Wie bereits geschrieben, weitere Informationen über den evtl. tatsächlichen Restwert habe ich nicht, der Verkaufsberater des Autohauses, bei dem ich den TT geleast habe ist alles, nur nicht freundlich oder gar entgegenkommend. Das letzte Telefonat gestaltete sich so, dass man mehr als deutlich merkte, dass er gar kein Interesse daran hatte, mit mir in irgendeiner Weise zu kommunizieren. Er unterbrach mich, sprach in einem - wie ich finde - sehr unangemessenen Ton mit mir und auf den Rückruf den er versprach, um sich lt seiner Aussage mit der übergeordneten Einkaufsabteilung o.ä in Verbindung zu setzen, warte ich heute noch.
Dieses Verhalten began damit, als er im Dez. merkte, dass ich weniger an einem Neuwagen, als an der Übernahme des Wagens interessiert war.
Das nur zu den Umständen...

Also, 20.143 € (wohlgemerkt 43! 😁) zur Ablöse. Pro Mehrkilomenter 7,26 Cent. Bei ca. 30.000 Mehr-km rundgerechnet 2200 € Nachzahlung, zusätzliche Reparaturern die evtl. Anfällen könnten veranschlage ich jetzt mit 800 €, so dass ich auf 3000 € käme, wenn ich den Wagen bei denen vor die Tür stelle, um mit dem Autohaus bzw. mit diesem "Freundlichen" abzuschließen.

Aber davon ab - vielen Dank, dass ihr euch alle in das Thema einbringt!

Ich gehe mal davon aus, dass der A5 bei einem Audi-Händler zum Verkauf steht, ist ja ein Neuwagen. Dann besteht doch die Möglichkeit, dass Du die Leasingrücknahme von Deinem TT (falls Leasing über Audi-Bank) über dieses Autohaus offiziell abwickelst. Ich habe das mit meinem TT, gekauft in Frankfurt. a. M. (keine Niederlassung!), genauso gemacht. Rückgabe in Berlin ohne Probleme und trotzdem sehr gute Konditionen beim neuen Dicken. Damit entfällt die ganze Rechnerei mit einer Ablöse. Okay, die Mehrkilometer und der reparierte Unfall, wobei da sicher die gegnerische Versicherung einen Wertverlust bezahlt hat, sind noch zu verhandeln.
Entscheidend ist eben auch der Rabatt für den Neuwagen. Diese Info wäre wichtig.

@ BEN:
Abwicklung/Rückgabe des TT muss wohl bei dem Händler erfolgen, wo ich den Wagen ursprünglich erworben habe, da dieser das Vorkaufsrecht inne hat.

Es sollen wohl 13,5% sein.
Ich hab mir das mal gestern durchgerechnet.
Bei gleicher monatl. Belastung habe ich den TT innerhalb von 2 J gänzlich erworben ( dann ist er halt aber schon insgesamt. 6.5 Jahre alt) und hat einen Optimist. geschätzten Restwert von 14.000 €.
Beim A5 (der mir mich ja schon sehr reizt) hätte ich nach Ablauf der Zeit noch 28.000 € zu zahlen.

Tja, bin - obwohl ich wirklich nicht mehr viel Zeit für eine Entschlussfindung habe - noch immer sehr unschlüssig. Auch wg. dieser seltsamen Situation bei der Probefahrt, um auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen.

Mir qualmt mittlerweile der Kopf 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joannis


@ BEN:
Abwicklung/Rückgabe des TT muss wohl bei dem Händler erfolgen, wo ich den Wagen ursprünglich erworben habe, da dieser das Vorkaufsrecht inne hat.

Steht das so im Vertrag?

Zitat:

Es sollen wohl 13,5% sein.

Ohne den Ankauf von rund 4.500 über DAT gerechnet?

Zitat:

Ich hab mir das mal gestern durchgerechnet.
Bei gleicher monatl. Belastung habe ich den TT innerhalb von 2 J gänzlich erworben ( dann ist er halt aber schon insgesamt. 6.5 Jahre alt) und hat einen Optimist. geschätzten Restwert von 14.000 €.
Beim A5 (der mir mich ja schon sehr reizt) hätte ich nach Ablauf der Zeit noch 28.000 € zu zahlen.

Leasing = Mieten - Fahren - Abgeben! Warum ablösen?

Zitat:

Tja, bin - obwohl ich wirklich nicht mehr viel Zeit für eine Entschlussfindung habe - noch immer sehr unschlüssig. Auch wg. dieser seltsamen Situation bei der Probefahrt, um auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen.

Mir qualmt mittlerweile der Kopf 😁

Mein persönliches Fazit:

Wenn der Rabatt über alles nur 13,5% beträgt, würde ich wegen der bereits erfolgten Autohauszulassung und dem Öldruckproblem die Finger lassen, der Nachlass ist viel zu gering. Kommt die gebotene Ablöse über DAT allerdings onTop, so brauchst Du zwangsläufig den Restwert von Deinem TT, um das Angebot objektiv beurteilen zu können.

Also: 13,5 % + 20.143 ./. Restwert TT ./. Gebühr für vorzeitige Leasing-Ablösung = X

Alles klar...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Joannis


Mir qualmt mittlerweile der Kopf 😁

Dann brauchst Du ein Cabrio 😉

Nee, jmd der besser rechnen kann als ich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Joannis


Nee, jmd der besser rechnen kann als ich 😁

PN ist raus.

Zitat:

Original geschrieben von Joannis


Ich hatte heute eine Probefahrt mit einem A5 Coupé 2.0 tfsi mit der S-tronic. Ja, ein schöner Wagen, welcher sich zwar nicht so schnittig wie mein TT (2.0 Frontantrieb) fuhr, aber ganz passabel war 😉
Der Wagen war ein sofort verfügbarer Neuwagen (36 km auf dem Tacho), der draußen stand und nach kurzer Fahrt sagte mir der Freundliche, der mich bei der Fahrt begleitete, daß das "Ruckeln" nach dem Warmfahren aufhoeren würde.
Ich persönlich hatte es nicht gemerkt, aber was meinte er damit bzw. was könnte es gewesen sein?
Als wir uns dann später auf der AB befanden, leuchtete plötzlich kurz eine rote Warnmeldung auf - "Öldruck zu niedrig". Ich habe es nicht genau verfolgen koennen, entweder ging sie von alleine wieder weg oder der Freundliche drückte sie weg (er schraubte am MMI herum), wobei ich auch nicht weiß, ob das überhaupt geht...

Was haltet ihr davon??

Natürlich, es gibt die Suchfunktion und ich habe bereits versucht mich einzulesen, jedoch fehlt mir ein wenig die Zeit, da der Freundliche und ich uns darauf einigten, dass wir uns kurzfristig nochmal sprechen, d.h. morgen 😁

Ich bedanke mich bereits im Vorab für eure Hilfe und eure Nachsicht...

Ach ja, es war der 211 ps - Quattro, falls das von Relevanz ist!

Hat jetzt nichts mit einer Probefahrt zu tun.

Ich hatte diese Fehlermeldung auch bei KM-Stand. 1.800. Weiterhin, Motor abstellen. Wurde dann abgeschleppt. Es wurden Metallspäne im Öl gefunden.

Bekomme jetzt einen neuen Rumpfmotor.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen