Seltsame Flecken und deren Behandlung

BMW 3er

Hallo zusammen,
seit einiger Zeit fallen mir diese bräunlichen Flecken auf, die sich übers ganze Fahrzeug verteilen. Außer auf dem Dach.
Diese komischen Flecken hatte ich auch auf meinem Vorgänger Audi. Dachte das war bei dem, der mangelnden Pflege des Vorbesitzers und dem Alter geschuldet. Aber bei meinem gerade mal halben Jahr alten G21?!
Eben bei der (Hand)Autowäsche nochmals versucht die Flecken mit nem Schwamm und leichtem Druck zu entfernen. Keine Chance. Die Dinger sehen aus wie Rostflecken. Was es aber nicht ist. Nur um es sich vorzustellen.
Hoffe man kann das auf den Bildern gut erkennen. In Realität wirken die Flecken leider viel stärker als auf den Bildern.

Hat einer von euch selbiges? Wenn ja? Wie bekommt ihr das weg? Gibt's da n Hausmittelchen?
Möchte jetzt nicht wirklich einen Aufbereitet damit beauftragen.

P.S.
Das zweite Bild sieht etwas seltsam aus. Ist die Fahrertüre. Und die Schatten ist kein abgeplatzter Klarlack. Ist einfach nur Wasser. Noch vom waschen.

Heck
Fahrertüre
46 Antworten

Das ist aus meiner Sicht Flugrost. Und weiß ist da besonders anfällig. Stehst Du irgendwo in der Nähe von einem Gewerbegebiet?

Ich denke auch, dass es sich um Rost handelt. Hatte ich bei bei meinen
weissen Fords auch. Es wurde damals vermutet, dass die Bleche vor dem
Lackieren nicht anständig vom Metallstaub befreit wurden.

das ist Flugrost, Flugrostentferner nehmen, oder man bekommt die auch mit Wachs und anderen Mitteln weg.
Sieht man bei weißen Fahrzeugen schon nach 4 Wochen, selbst im Sommer, kommt von den Bremsen, und vom Straßendreck, und wenn Firmen in der Gegend sind, die Metall be/verarbeiten

Also ich arbeite von zuhause aus. Bin natürlich ab und zu auch bei Kunden der verarbeitenden Industrie. Parke aber da immer am Verwaltungsgebäude und nicht in der Nähe der Fertigung.
Auch weil am Dach nix zu sehen ist, schließe ich daher den Flugrost aus zerspanungsbetrieben aus.

Da macht die Sache mit den Bremsen eher Sinn. Denn das zieht sich, außer an der Front und am Dach, übers ganze Fahrzeug.

Das ist so frustrierend, das jetzt schon wieder zu haben. Ärgert mich ungemein beim/nach dem waschen.

Ich halt mal im netz nach entsprechenden flugrostentferner Ausschau.

Einfach leichte Behandlungen durch Hinweise gerne angenommen 😉

Ähnliche Themen

Ich würde in dem Fall mal über eine Keramikversiegelung nachdenken. Sowas kann auch Niederschlag aus einem Kamin sein der weiter weg steht.

Zitat:

@convertible174 schrieb am 10. Februar 2023 um 17:40:38 Uhr:


Also ich arbeite von zuhause aus. Bin natürlich ab und zu auch bei Kunden der verarbeitenden Industrie. Parke aber da immer am Verwaltungsgebäude und nicht in der Nähe der Fertigung.
Auch weil am Dach nix zu sehen ist, schließe ich daher den Flugrost aus zerspanungsbetrieben aus.
...

Das kommt auch von der Straße und wird durch die Reifen seitlich an das Auto geschleudert. Da hilft auch das Parken vor der Verwaltung nichts, da die feinen Metallpartikel durch andere Fahrzeugen um die Firmen verteilt werden.

Von Koch Chemie gibt es guten Flugrostentferner.

Ich bin ja schon ü50. Hatte aber bis auf mein letztes Fahrzeug nie weiße. Von daher bin ich so überrascht dass flugrost so allgegenwärtig ist. Das hatte ich bei meinen früheren Fahrzeugen nicht im Ansatz. Und ich wasche meine Fahrzeuge schon seit eh und je von Hand. Daher bin ich einfach nur erstaunt wo das denn plötzlich her kommt.

Ich werde nach Mittelchen schauen und bei der nächsten autowäsche mal einsetzen.

Hallo,
nein, das ist kein Flugrost. Das sind Verunreinigungen aus der Gegend die von den Reifen und anderen vorbeifahrenden Fahrzeugen aufgewirbelt werden. In meiner Gegend gibt es so etwas nicht.

Ich rate von irgendwelchen chemischen Mitteln ab und empfehle Menzerna 2500 Politur, ein paar Mikrofaser Pads und Tücher. Damit sollte es entfernt werden können und hinterher wie neu aussehen.
Danach muß der Lack mit z.B. Wachs versiegelt (geschützt, konserviert) werden.

Rechne mal damit, daß es sich wiederholen wird. Da lohnt sich die Anschaffung der Politur/ Wachs.

Freundliche Grüße

Da kann man den Lack versiegeln mit was man möchte - das hilft nicht. Es rostet ja nicht das Auto sondern wie von einigen bereits geschrieben ganz feine Metall-Partikel, welche sich an der Oberfläche des Lacks festsetzten und dann rosten, weil sie den Umweltbedingungen ausgesetzt sind. Weitere Quelle wäre Schienenverkehr…

Pragmatische Lösung: CarPro IronX kaufen (15 Euro bei Amazon), vor der nächsten Wäsche einsprühen und kurz warten. Da ist ein Wirkindikator drin und wenn von den Punkten anschließend lila Suppe abläuft war es Flugrost und nach der Wäsche sind die Punkte weg. Normalerweise reicht einsprühen und abspülen ohne mechanische Reinigungen.

Hallo,

du scheinst es nicht verstanden zu haben. Mit der Menzerna Politur kann man jede Verunreinigung inklusive Flugrost und Kratzer entfernen; wobei die Art egal ist, noch steht sie feststeht.

Gegen Flugrost spricht erstmal, daß das Dach nicht betroffen ist. Spielt aber auch keine Rolle.

Ein gut gepflegtes Auto ist grundsätzlich immer versiegelt; hat kein Mensch geschrieben daß Verunreinigungen damit vermieden werden können.

Freundliche Grüße

Hallo,

geht mir mit meinem weißen genauso. Ist auch mein erstes weißes Auto.

Ich habe die Flecken mit Reinigungsknete entfernt, kommen aber bis zur nächsten Wäsche wieder.

Gruß Kai

Zitat:

@Kai75 schrieb am 11. Februar 2023 um 09:57:42 Uhr:


Ich habe die Flecken mit Reinigungsknete entfernt, kommen aber bis zur nächsten Wäsche wieder.

Gruß Kai

Das ist aber auch ein mühseliger Job, oder? Das Zeug streut ja übers ganze Fahrzeug.

Hab mir jetzt „Dr. Wack A1 Flugrostentferner“ geschossen.

Werde nach der nächsten Wäsche berichten.

Seltsam dass mir das niemals bei meinen anderen, anders farbigen Fahrzeugen aufgefallen ist.
Wird wohl mein letztes weißes Fahrzeug sein 😉

Und polieren, versiegeln und so Zeug werd ich nicht machen. Ist n Firmenwagen. Privileg genug dass ich ihn von Hand wasche und nicht durch die Waschstraße jage 😁

Es ist Flugrost, aber halt nur von den Bremsen, und das was die Reifen aufwirbeln.
Hatte ich bei meinen letzten 3 weißen Autos genauso. Bei dunklen Farben fällt es halt nicht auf. Es kommt auch vereinzelt am Kofferraumdeckel vor. Aber sonst überwiegend nur um die Radkästen und den Türen in der unteren Hälfte. Wie oben schon geschrieben, Flugrostentferner drauf sprühen, und es läuft nach ein paar Sekunden lila "Brühe" runter.
Bei meinen schwarzen Autos hat man es nicht gesehen, aber ich habe mich immer nach ein 1-2 Jahren gewundert, warum ich leichte Unebenheiten spüre beim Auto wachsen, aber nichts sehe in dem Bereich vom Schweller vor allem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen