Seltsame Eindrücke des Golf 4
Hi,
auf meinen dämlichen opel wird immer geschimpft, weil opels einfach keine qualität haben ( stimmt ja auch bei mir jedenfalls ), aber jetzt hab ich mal bilder von dem golf meiner frau gemacht, die mich etwas stutzig machten und ich hoffe, solche sachen sind bekannt und ihr könnt mir weiterhelfen 🙁
einmal is ihr fahrerseite hinten der stoff runtergekommen, der am gummi anliegt.
mit doppelseitigem klebeband will es nicht wirklich halten und von sekundenkleber halt ich jetzt noch nix in diesem fall. der stoff wird ja nicht eingeklemmt, wie ich erst dachte, sondern liegt wohl nur auf dem gummi auf und war geklebet ( ? ).
das bild is jetzt nich so fein geworden 🙁
cu
28 Antworten
Hallo,
sollte das Auto in der Garage stehen, einfach alle Fenster einen Spalt offen lassen.
Durch die z.B. nassen Schuhe im Winter bildet sich kondenswasser welches sich beim Kurzstrecken fahren an manchen Stellen leider als Schimmel anlegt.
Ich habe Dein Bild etwas bearbeitet, jetzt habe ich gesehen was Du meinst.
Geh doch einfach zu einen Verwerter und besorg Dir einen anderen. Eventuell hat an diesem mal einer dran gezogen.
Gruß
mich wunderts halt, weil es die innenseite ist, da hab ich gummies noch nie behandelt. ich werds meiner frau mal so sagen, aber die will bestimmt neue gummies, die vielleicht auch nicht unbedingt länger halten. bin mal gespannt, was das in ner freien kosten soll, müssen bestimmt die scheiben und die türverkleidung runter 🙁
deine signatur kenn ich irgendwo her 😉
heckklappenschloß hatte sie auch und der wischer macht sich im winter gern mal nen spaß und friert ein, ergo is die sicherung futsch 🙁
birnchen, naja, gehn überall futsch, bei ihr waren es gelegentlich bremsleuchten und die birne von der heizung, die laut vw ja nur von fachleuten gewechselt werden kann. da habt ihr mich aber eines besseren damals belehrt 🙂
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Ich habe Dein Bild etwas bearbeitet, jetzt habe ich gesehen was Du meinst.
Geh doch einfach zu einen Verwerter und besorg Dir einen anderen. Eventuell hat an diesem mal einer dran gezogen.Gruß
ich kenn diese tollen vertreter, egal was ich immer für kleinteile haben will, mein auto sei zu neu, damit wurden zu wenig unfälle gebaut-keine teile auf lager. das dürfte beim golf ja noch mehr zutreffen. will ich nen motor würden die mich zuschütten mit den dingern 🙁
wenn ich sowas find, wie sind die denn festgemacht, sind die verklebt ? wenn ja, kann ich ja den vorhanden auch mit richtigem kleber festmachen, so, daß er nie wieder runter geht-mein sekundenkleber wird sich freuen 😁
cu
Hallo MrMoretti,
ich habe knapp 30KM in die Arbeit, aber bei den Temparaturen schaffe ich es nicht mein Auto innen richtig warm zu bringen.
Na ja ist aber auch ein Variant.
Gruß
Ähnliche Themen
also ich werd jetzt gleich mal nen garagen-auto wechsel machen, den schimmel mit esig wegschniggen und über nacht die fenster auflassen. bin mal gespannt 🙂
cu
Mach man auch die Gummis von Außen sauber, hat bei mir bis jetzt geholfen, bin seit über 2 Monaten Schimmelfrei.
Und zudem ist hinter den Gummies saumäßig viel "Schlamm", brauchte ne Menge Küchenpapier um den Rotz wegzubekommen.
Und irgendwie ist der Heckwischer und Schloß beim Golf wohl anfällig.
Der Motor ging inne Melle, weil son Röhrchen, durch das das Wasser läuft geplatzt ist und immer schön in den Motor rein. Hab aber nen neuen beim Verwerter für 30 € bekommen
Zitat:
Original geschrieben von MrMoretti
Also wenn ich den Wagen so durch die Scheibe sehe, mit Grünspan und so wird der nicht grade gut gepflegt. Die Gummies haben warscheinlich auch noch nie sowas wie Glyzerin oder andere Pflegemittel gesehen, ich tippe einfach mal darauf das sie nach 6 Jahren ziemlich spröde sind und somit die Nässe eindrigen kann, was auch wiederum den Schimmel erklärt. Geht der denn ab und zu nochmal zur Inspektion?
Nichts gegen dich oder deine Frau aber wenn ich den Zustand so sehe würden mir bei jedem Auto die Tränen in den Augen stehen. Ich würd einfach mal versuchen die Gummies mit Essig oder so gründlich zu reinigen soll ja gut helfen gegen Schimmel und anschließend ein wenig mit Pflegemittel dran gehen, aber ich schätze da kommt jeder Hilfe zu spät und es müssen neue Gummies dran, damit bleibt die Nässe und letztendlich auch der Schimmel draussen.
Das ist aber quasi eine Unterstellung die Du da von Dir gibst!
Nicht böse gemeint, aber:
Hab da auch ein '98er GolfIV 1.4...
Schon im Fahrzeugalter von 3J hatte ich einen Wassereinbruch linke hintere Tür (4 Türer).
Das selbe hab ich nun nach 7J Fahrzeugalter an der rechten vorderen Tür!
Der GolfIV ist m.E. wohl in den ersten BJ saumiserabel verarbeitet was die Dichtheit angeht.
Auch ist es nicht der "Gummi" der schimmelt, sondern dieses Filzähnliche Material was üblich für Fensterführungen im KFZ ist!
Bleibt eigentlich nur eins:
Fensterführungen tauschen, und wenn in den Inneraum (Fußraum) bereits schon Wasser eingedrungen ist, die angeschraubte Blechverkleidung unter der Türpappe ordentlich abdichten.
Alles in allem ein typischer Mängel des GolfIV😉
Zumindest bei bestimmten BJ...
PS:
Trotz der selben Probleme, ich verwende doch ab und an mal ein "Gummipflegespray".
Nützt nur leider nicht allzuviel, mein Fz steht auch zu 100% draußen...
Gruß
Oli
Das ist keine böse Unterstellung sondern das ist das was ich auf den Bildern sehe, zudem kommt in meinem Satz auch noch das kleine Wort "wahrscheinlich" vor 🙂
Da es seitens des Besitzers keinen Protest gab sondern eher noch eine Bestätigung (alle 6 Monate mal gewaschen) denke ich, dass ich garnicht mal so falsch gelegen hab 🙂
Also der 1.6 16V wurde erst ab Dez. 99 bzw. Jan. 00 verbaut, deine Frau wird dann wohl einen 1.6 SR also 8V haben.
Mein Auto ist auch 98 gebaut worden und alle Dichtungen sind so gut wie neu... und nirgendwo geht irgendwas ab oder schimmelt irgendwas.
Ich tippe eher mal das irgendwas mit dem Innenraumluftfilter net stimmt. Ich hab das schonmal in irgendeinem Thread gelesen aber ich finde ihn nicht mehr...
Ausserdem ist Gummipflegespray auch nicht der Hit, lieber Hirschtalg das pflegt das Gummi wesentlich besser als jedes Pflegespray.
@MrMoretti & Noctes666
Glaubts mir, der GolfIV hat bei bestimmten Baureihen massive Probleme mit der Dichtigkeit der Türen/Fensterführungen.
Ich behaupte ja nicht generell jeder GolfIV ist betroffen.
Wie gesagt, hatte den 1. Wassereinbruch im Fahrzeugalter von 3Jahren !!!
Da kannste jeden Samstag die Karre waschen, die Brühe läuft trotzdem an den Fensterführungen rein.
Daher auch der Schimmel im unteren Bereich...
Das geht dann soweit, daß Wasser hinter der Türverkleidung in den Innenraum läuft!
==> nasser Fußraum😉
Auch wenn "echter Hirschtalg" besser als Gummipflegespray ist, ab und an mal angewendet nützt es bei "Gummi" schon was.
Innenraumfilter kann nicht sein.
Da haste erstmal beschlagene Scheiben wie doof...
Zumindest mein Innenraumfilter wird meist öfters gewechselt als normal vorgesehen😉
Leider kenne ich das ganze Dichtheitsproblem nur zu gut. Allerdings ist mir, bis jetzt jedenfalls nicht, noch keine Scheibe "runtergefallen".
Scheint da wohl auch nur bei bestimmten Baureihen vorzukommen, dieses Problem kennt aber fast jeder😉
Gruß
Oli
Hannich dir doch auch nicht wiedersprochen Oli 🙂 Im Prinzip habbich ja gesagt, das die Gummies undicht sind da sind wir ja einer Meinung 🙂
@ oliIV
Ich glaub dir das alles schon und hoffe das es bei mir nicht irgendwann doch passiert... allerdings macht es bis jetzt noch nicht den anschein.
wenn du die feuchtigkeit aus dem auto nicht rauskriegst weil evtl die luftfeuchtigkeit in der garage zu hoch ist, solltest du evtl. wie schon vorgeschlagen wurde nen kleinen raumentfeuchter ins auto stellen. habe so ein teil im baumarkt gekauft und seit 6 wochen drin und momentn wenig probleme mit feuchtigkeit im auto.
allerdings musste da schön aufpassen das wenn du granulat hast, das dein nachwuchs ned dran kommt, das is nen bissl gefärhlich, aber sonst eben recht wirkungsvoll.
gruß proxy