Seltsame Ankunftszeit RNS 510
Hat von Euch jemand schonmal das Phänomen gehabt, dass das RNS 510 seltsame Ankunftszeiten angegeben hat? Ist bei mir bereits zweimal passiert, Gestern während einer Navigation bestimmt 5 oder 6 Mal. Zu guter Letzt (davon habe ich sogar ein Photo), hat es für 1,7 km bis zum Ziel 46 Minuten kalkuliert. Mein Auto ist Baujahr 05/2013, also recht neu...
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Man kann wählen, ob man die Ankunftszeit oder die Restfahrzeit angezeigt bekommt.
Worin besteht der optische Unterschied?
Beim TE blendet die Sonne dermaßen, dass ich mal davon ausgehe, dass es nicht kurz vor 1:00 Uhr in der Früh ist.
Die Ankunftszeit finde ich persönlich besser als die Restlaufzeit. Da weiß ich immer gleich, wie spät ich ankomme. Die Fahrtdauer nötigt mich nur zum ungenauen Ausrechnen.
Zitat:
Original geschrieben von stephangreger
Servus,ich hatte auch schon ein schönes Phänomen: Die schnelle Route (rot) dauerte länger als die ökonomische Route (blau) oder die kurze (orange)...
Wer auch immer das so berechnet hat... 😰😕🙄😁
Diese Variante hatte ich auch schon ab- und zu mal. Habe aber auch noch keine Zusammenhänge finden können.
Einzige Erklärung: Ein kleines grünes Männchen hat die Zeit hochgestellt...
😉
Andere Möglichkeit: Der Wagen ist sehr langsam gefahren zu Beginn und darum wurde die Zeit hochgerechnet (bisher gefahrene Strecke und gebrauchte Zeit hochgerechnet auf die noch zu fahrende Strecke)... mehr fällt mir nicht dazu ein, weil der Weg ja eindeutig ist.
Es sein denn, das Programm errechnet die Strecke und die Zeit getrennt, was ich mir aber nicht vorstellen kann. In dem Fall könnte es dazu kommen, dass evtl. für die zeitliche Berechnung eine andere Strecke zugrunde lag...
Wäre eine gute Frage an den Entwickler der Software von Navigeräten...
😎
Ähnliche Themen
Moin
die Uhrzeit wird doch standardmäßig automatisch gestellt. Evtl ist da dran was verstellt worden?
Wenn es die Zeitanzeige im 12h-Format wäre müsste hinten dran noch "am" oder "pm" stehen. Tut es aber nicht, so wie ich sehe.
Dann bleibt nur noch, dass statt Fahrzeit die Ankunftszeit eingeblendet wurde. Bei beiden werden aber hh:mm eingeblendet und keine Sekunden...
D.h. aber wie schon die Vorredner gesehen haben, dass bei der Sonneneinblendung wohl eher die Mittagsankunftszeit und nicht die Mitternachtsankunftszeit 00:46 eingeblendet wird. Damit wäre die Uhrzeit um 12 h verstellt. Das geht doch nur manuell oder?
Achso:
bei den erweiterten Navigationseinstellungen gibt es die Möglichkeit die Durchschnittsgeschwindigkeit für die Zeitberechnung zu verstellen...
Nachtrag:
mein RNS510 hat gerade für ein 500m entferntes (innerstädtisches) Ziel eine Fahrzeit von 00:02 ausgegeben. D.h. er hat mit einer Durchschnittsgeschw. von exakt 15 km/h gerechnet (Fahrzeug steht seit einiger Zeit).
Beim TE wären das bei 1,7 km und 00:46 (Fahrzeit) rund 2,2 km/h. Wie der Vorredner schon vermutete - vorher extrem langsam gefahren (Stop&Go?) und die letzte Geschwindigkeit wird für die Berechnung herangezogen. Das wäre auch eine Erklärung.
Super Test! Danke für die Bestätigung.
Dachte es mir fast... manchmal ist es doch von Vorteil, wenn man viel mit Softwareentwicklung zu tun hat. Die ganze Elektronik ist dann einfach verständlicher ...
😎
Zitat:
Original geschrieben von katalysator001
Moin
die Uhrzeit wird doch standardmäßig automatisch gestellt. Evtl ist da dran was verstellt worden?Wenn es die Zeitanzeige im 12h-Format wäre müsste hinten dran noch "am" oder "pm" stehen. Tut es aber nicht, so wie ich sehe.
Dann bleibt nur noch, dass statt Fahrzeit die Ankunftszeit eingeblendet wurde. Bei beiden werden aber hh:mm eingeblendet und keine Sekunden...
D.h. aber wie schon die Vorredner gesehen haben, dass bei der Sonneneinblendung wohl eher die Mittagsankunftszeit und nicht die Mitternachtsankunftszeit 00:46 eingeblendet wird. Damit wäre die Uhrzeit um 12 h verstellt. Das geht doch nur manuell oder?Achso:
bei den erweiterten Navigationseinstellungen gibt es die Möglichkeit die Durchschnittsgeschwindigkeit für die Zeitberechnung zu verstellen...Nachtrag:
mein RNS510 hat gerade für ein 500m entferntes (innerstädtisches) Ziel eine Fahrzeit von 00:02 ausgegeben. D.h. er hat mit einer Durchschnittsgeschw. von exakt 15 km/h gerechnet (Fahrzeug steht seit einiger Zeit).
Beim TE wären das bei 1,7 km und 00:46 (Fahrzeit) rund 2,2 km/h. Wie der Vorredner schon vermutete - vorher extrem langsam gefahren (Stop&Go?) und die letzte Geschwindigkeit wird für die Berechnung herangezogen. Das wäre auch eine Erklärung.
Ich habe für das Photo extra von Ankunftszeit auf Restfahrtzeit umgestellt. Die Ankunftszeit sprang jeweils immer zwischen 10:00 Uhr auf 10:45 Uhr hin und her.
Also wie gesagt, hab eigentlich immer Ankunftszeit drin. Die schwankte zwischen 9:58 und 10:02 auf der Strecke (80 km). Jedoch hat sich die Ankunftszeit ca. 5-6 Mal jeweils für 2-3 Minuten auf 10:45-10:55 verlängert. Deshalb habe ich ein Photo für meinen Händler machen wollen und dafür extra auf Restzeit umgestellt.
ich wärm das mal auf, weil ich das gleiche Problem hab. Mit einem BJ14 RNS510. Kam bei Dir damasl noch was raus? Warst Du bei VW?
Bei mir immer wieder genau das gleiche Problem. Ankunftszeit springt wild zwischen verschiedenen Werten hin und her, die immer so grob 45 Min auseinander liegen. Sowohl auf langen Strecken, wo es noch 2-3h echte Fahrtzeit sind (ohne Staumeldungen!), als auch dass wenige km vor Ziel noch fast eine Std. Fahrtzeit liegen soll.
Da muss sich doch was machen lassen?!
Zitat:
@Uwe68E schrieb am 8. April 2015 um 14:42:59 Uhr:
ich wärm das mal auf, weil ich das gleiche Problem hab. Mit einem BJ14 RNS510. Kam bei Dir damasl noch was raus? Warst Du bei VW?Bei mir immer wieder genau das gleiche Problem. Ankunftszeit springt wild zwischen verschiedenen Werten hin und her, die immer so grob 45 Min auseinander liegen. Sowohl auf langen Strecken, wo es noch 2-3h echte Fahrtzeit sind (ohne Staumeldungen!), als auch dass wenige km vor Ziel noch fast eine Std. Fahrtzeit liegen soll.
Da muss sich doch was machen lassen?!
Der Effekt tritt auf, wenn das Gerät von verschiedenen Sendern deutlich unterschiedliche TMC Infos bekommt. Ich hatte das im letzten Sommer auf der Urlaubsfahrt durch die Niederlande genauso. Vorher und nachher aber nie. Du solltest beim Springen der Ankunftszeit mal beobachten, wie sich die Liste der Verkehrsmeldungen im RNS ändert oder TMC zur Probe deaktivieren.
Bei mir handelt es sich übrigens um ein Gerät mit DAB+, das könnte bei Dir (Mj 14) ja auch so sein. Ob das eine Rolle spielt, kann ich allerdings nicht sagen.
nein, bei mir ohne DAB+ und Verkersmeldungen waren in beiden Fällen leer.
Würde auch nicht erklären, warum man für die letzte 5 km Kreisstraße (wo eh nix über TMC kommt) noch ne knappe Std. brauchen soll.
Ist bei meinem jetzt genau 2 Jahren alten B7 mit RNS 510 auch schon oft vorgekommen. Meistens wenn eine Verzoegerung durch einen Stau einkalkuliert wurde, die es dann gar nicht gab. Die Ankunftszeit wird dann einfach nicht mehr aktualisiert. Die Stauumfahrung ist sowieso unterirdisch. Zum einen kann man sich auf berechnete Verzoegerung durch den Stau nicht verlassen (oft wird bei einer Autobahnbaustelle wo gar kein Stau ist, eine Verzoegerung von 15-20 Minuten berechnet, dann steht man mal eine Stunde obwohl es nur laut Navi nur 5 Minuten dauert), zum anderen kann man davon ausgehen dass die vom Navi empfohlene Umgehungsstrecke ebenfalls komplett dicht ist aber das wird ja ueber TMC meistens nicht gemeldet.
Stefan
Ich kann nur empfehlen, aufs Android-Handy oder Apfel-Handy die Tomtom App zu installieren. Für schmales Geld (IIRC 19 EUR/Jahr oder 44 EUR/3 Jahre) gibt es da eine Topp-Stauumfahrung. Ich benutze mein RNS510 gar nicht mehr, ausschließlich die App.