seltene Teile / Schalter / Funktionen / Tachos / Scheinwerfer Golf 2 / Jetta
Hallo,
mich würde mal interessieren, wass es alles für seltene Teile / Schalter / Funktionen / Tachos / Scheinwerfer usw. gibt, die im Golf 2 / Jetta (Europa / Übersee) verbaut wurden. Weiß jemand ein paar Links, oder hat Bilder (und evtl Teilenummern ???) davon?
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Was ich immer Lustig finde: wenn ich einen (ziemlich neuen) Mietwagen auf Arbeit bekomme und ein Kollege sich freut, was da an Technik drin steckt, und ich ihm sagen kann..."das hatte der Golf auch schon vor 20 Jahren" :-)
564 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Hab ich schon, aber das wahre ned gefunden^^Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Einfach mal danach googlen 😉 .
Kommen die vorne oder hinten hin?
Weil vorn hab ich keine Dreiecksfenster mehr.
Die ersetzen die festen hinteren Fenster vom 3türer.
Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Hm und wenn ich aber nun n 4-Türer hab? Kann man die da auch verwenden?
*dummfrag*lG Timo
Wieso willst du die beim 4 Türer verwenden wenn du da schon hinten sowieso die Scheiben runtermachen kannst? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xero91
Wieso willst du die beim 4 Türer verwenden wenn du hinten sowieso die Scheiben runtermachen kannst? 😁Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Hm und wenn ich aber nun n 4-Türer hab? Kann man die da auch verwenden?
*dummfrag*lG Timo
hab ich noch nie gesehen
Zitat:
Original geschrieben von Jettafreak81
hab ich noch nie gesehen
Ist aber auch nur was fürs Kuriositätenkabinett. Wer fährt denn noch so ein mumifiziertes FW durch die Gegend? Müsste ja über 20 Jahre alt sein...
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Ist aber auch nur was fürs Kuriositätenkabinett. Wer fährt denn noch so ein mumifiziertes FW durch die Gegend? Müsste ja über 20 Jahre alt sein...Zitat:
Original geschrieben von Jettafreak81
hab ich noch nie gesehen
stimmt schon, ist aber auch mal was anderes in der mittelkonsole.
Zitat:
Original geschrieben von Jettafreak81
stimmt schon, ist aber auch mal was anderes in der mittelkonsole.Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Ist aber auch nur was fürs Kuriositätenkabinett. Wer fährt denn noch so ein mumifiziertes FW durch die Gegend? Müsste ja über 20 Jahre alt sein...
Sicherlich richtig, aber völlig sinnfrei.
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Sicherlich richtig, aber völlig sinnfrei.Zitat:
Original geschrieben von Jettafreak81
stimmt schon, ist aber auch mal was anderes in der mittelkonsole.
Der Schalter gehört zum grossen Koni Fahrwerkskit das 1990 so um 2400DM gekostet hat. Die Koni Gelb haben ein verstellbares Bodenventil gehabt bei dem man Druck und Zugstufe frei programieren konnte und 4 Kennfelder hat man dann über denn Drehregler anwählen können.
Das Koni Kit wurde nur von wenigen Tunern verbaut so zB vom Hartmann in Stuttgart dessen normales Koni Sportfahrwerk schon sehr gut war und nur schlappe 800DM gekostet hat bzw 1200DM mit Tieferlegungsfedern.
In der damaligen Golf Scene waren die Teile umstrtten, die Wochenandracer und Clubsportfahrer sind mit den normalen Koni Gelb und dem Einstellschlüssel zurecht gekommen und haben gerade auf Schraubteller umgebaut während das teuere Elektrik Kit nur 4 Rillen zum Höhensprung in etwa 1cm Abstand hatte. Es gab ein paar Anwender im Rallyebereich die davon profitierten wenn man von Asphalt auf Schotter oder im Gelände per Drehregler etwas mehr Traktion aus der Vorderachse holen konnte aber der typische Kundenkreis waren die Herren die nur das beste wollten und automatisch auf Vollstausstattung zusteuerten.
Der Kasten hatte Leuchtdioden für jeden Dämpfer und wenn ein Stossdämpfer überlastet war hat die Led aufgeleuchtet und man nahm die Härtestufe zurück meines wissens wurde da einfach angzeigt wenn das Bodenventil eine Übderruckschwelle erreicht hat, bei Ralleys hat man die Disko abgeklebt.
Der einsatz bei einem Vorderlastigen Turbodiesel macht Sinn weil man mit passender Dämpfung unter Volllast das Stempeln der Vorderachse begrenzen konnte.
Der Oettinger hat meines wissen die Teile nicht verkauft sondern nur selbsentwickelte Fahrwerke die auf Bilstein oder Sachs basierten.
Grüsse
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von wesso
Handbremshebel aus Leder schon da gewesen?
Noch meiner...
Das Griffstück war ab 16V aufwärts Serie bzw wenn man Lederlenkrad und Schalthebelsack odrderte bzw auch bei Lederausstattung.
USA bin ich mir gerade nicht sicher zumindest nicht bei Westys mit Hartplastikwüste eher bei Euro oder Mexico fertigung.
Ich kenne einen Synchro mit grauem Leder der einen grauen Ledergriff hat aber das könnte auch Zubehör sein. Jedenfalls keine gute Idee ausser man langt das Teil nur mit sauberen Fingern an.
Die Lederstulpe ist glaube ich aus einem T4 macht keinen Sinn beim 2er.
Grüsse
Wurde der Lederhandbremshebel nicht nur bei Fahrzeugen mit hohen Mitteltunnel wie G60 oder Syncro verbaut oder in anderen auch? passt der da überhaupt?
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Wer fährt denn noch so ein mumifiziertes FW durch die Gegend? Müsste ja über 20 Jahre alt sein...
Wo ist das Problem?