Selbstständiges veriegeln beim Vectra c
Hallo Zusammen
Gibt es beim Vectra eine Veriegelungsautomaik . Wenn ich den Wagen per Fernbedienung aufmache ,aber keine Türen öffne, verriegelt er wierder ( wer brauch den so was?) wenn ich aber aufgemacht habe und "vergesse" Ihn zuzumachen , tut sich nichts. Gibt es die Möglichkeit Ihn so einzustellen, (keine ahnung wo und wie) daß er nach z.B. nach 3 min selbstständig veriegelt . Danke für eure Hilfe.
Vectra c Bj 2006 1,9 150 PS
23 Antworten
und wenn dann der schlüßel noch im auto ist?? was denn dann???????
Vielleicht liege ich ja völlig Falsch. Aber ist es nicht so, dass der Wagen sich nach 1 Stunde verriegelt, wenn in der Zeit nicht der Motor gestartet wird oder so?
Bin der Meinung, dass ich mal irgendwo sowas gelesen habe.
Zitat:
Original geschrieben von RocketRider
Vielleicht liege ich ja völlig Falsch. Aber ist es nicht so, dass der Wagen sich nach 1 Stunde verriegelt, wenn in der Zeit nicht der Motor gestartet wird oder so?Bin der Meinung, dass ich mal irgendwo sowas gelesen habe.
Also ich habe gehört, dass sich nach genau 4 Std. die Fenster sich schliessen und die Türen sich verriegeln
Nach 1ner Stunde schaltet sich das Radio automatisch aus 😉 Verrigelung weiß ich auch nicht.
Ähnliche Themen
Hi,
ist schon toll, erst wird gemeckert das Opel überall am Vectra spart und nun werden sogar nützliche Features als "braucht kein Mensch" bezeichnet.
Nur mal ein Beispiel:
Du bist beim Baumarkt gewesen und hast irgendwas recht sperriges gekauft.
Dann gehst du zum Kofferraum nimmst es raus und schließt dein Auto ab, steckst denn Schlüssel in die Tasche und nimmst deinen sperigen Gegenstand in beiden Händen und gehst nach Hause. 5m weiter merkst du, dass deine Trageposition ist nicht sehr bequem und wechselst diese .. zufällig stößt dein sperriger Gegenstand in deiner Tasche auf den Schlüssel und dein Auto ist wieder auf ! Du merkst das natürlich nicht da du dich ja vom Auto weg bewegst und ab einer gewissen Distanz ist das Entriegeln auch nicht mehr zu hören.
Nun steht dein Auto offen für Jedermann...
dank Opel ist das Auto glücklicherweise nach 30sek wieder abgeschlossen und du hast nix von alldem gemerkt.
Mfg David
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Hi,
ist schon toll, erst wird gemeckert das Opel überall am Vectra spart und nun werden sogar nützliche Features als "braucht kein Mensch" bezeichnet.
Nur mal ein Beispiel:
Du bist beim Baumarkt gewesen und hast irgendwas recht sperriges gekauft.
Dann gehst du zum Kofferraum nimmst es raus und schließt dein Auto ab, steckst denn Schlüssel in die Tasche und nimmst deinen sperigen Gegenstand in beiden Händen und gehst nach Hause. 5m weiter merkst du, dass deine Trageposition ist nicht sehr bequem und wechselst diese .. zufällig stößt dein sperriger Gegenstand in deiner Tasche auf den Schlüssel und dein Auto ist wieder auf ! Du merkst das natürlich nicht da du dich ja vom Auto weg bewegst und ab einer gewissen Distanz ist das Entriegeln auch nicht mehr zu hören.
Nun steht dein Auto offen für Jedermann...
dank Opel ist das Auto glücklicherweise nach 30sek wieder abgeschlossen und du hast nix von alldem gemerkt.
Mfg David
Bravo,so soll es auch sein
Zitat:
Original geschrieben von cihanffm
Also ich habe gehört, dass sich nach genau 4 Std. die Fenster sich schliessen und die Türen sich verriegelnZitat:
Original geschrieben von RocketRider
Vielleicht liege ich ja völlig Falsch. Aber ist es nicht so, dass der Wagen sich nach 1 Stunde verriegelt, wenn in der Zeit nicht der Motor gestartet wird oder so?Bin der Meinung, dass ich mal irgendwo sowas gelesen habe.
Also weder nach einer noch nach vier Stunden verriegelt er sich selbst. Ich habe meinen schon für mehrere Tage in der Garage stehen gehabt, ohne das sich da was tut. Und programmieren kann man sowas meiner meinung nach auch nicht. Kann mich aber auch irren. Allerdings ist die Frage Wirklich, was ist wenn dann der Schlüssel im Auto wäre? Zuhause in der Garage wäre das ja kein Problem, aber wenn man z.b. bei Freunden usw. ist, die dann auch noch viele km weg wohnen, was dann ???
Grüße Sven
Der Wagen verriegelt sich nur dann wieder, wenn nach dem letzten Aufschließen keine der Türen geöffnet wurde. Und das wiederum nicht erst nach vier Stunden, sondern nach wenigen Sekunden.
Meiner stand auch schon die ganze Nacht unverschlossen in der Garage, ohne daß er sich selbst verschlossen hat.
Gott sei dank verriegelt er sich nicht wieder, wenn ich mal eine Tür geöffnet hab. Sonst hätt ich mich schon ein paar Mal beim Autowaschen ausgesperrt!
Und dass er sich nach 30 sekunden wieder verriegelt wenn ich keine Tür oder Kofferraum geöffnet hab ist auch sehr gut. Da geb ich meinen Vorrednern recht!
Zitat:
Original geschrieben von jessmi
Wenn ich den Wagen per Fernbedienung aufmache ,aber keine Türen öffne, verriegelt er wierder ( wer brauch den so was?) wenn ich aber aufgemacht habe und "vergesse" Ihn zuzumachen , tut sich nichts.
It´s not a bug, it´s a feature. 😉
Heute Morgen war die Kiste glücklicherweise(!) noch offen, immerhin 14 Stunden nachdem ich ausgestiegen war. Daß die Fahrertür gelegentlich ein Eigenleben führt, ist freilich wieder ein anderes Thema. 🙄
Die Frage ist doch aber, ob sich das Auto nach einer gewissen Zeit wieder verriegelt, wenn man es öffnet aber nicht den Motor startet bzw die Zündung anschaltet.
Wenn ich nach der Fahrt nicht verriegel, macht er es auch nicht automatisch. Bin ich jedenfalls der Meinung.
Kann mein Auto auch leider nicht einfach so offen stehen lassen. Würde es sonst gerne mal ausprobieren.
Also meine beiden Vectra C's (einmal EZ 01/05, jetzt EZ 12/06) sind beide schon mal 3
Wochen offen in der Garage gestanden - zugesperrt hat sich da nichts.
Gruß
Holdendriver.
Zitat:
Original geschrieben von IndianSpirit
und wenn dann der schlüßel noch im auto ist?? was denn dann???????
Also stimme IndianSpirit da zu 100% zu, dann lieber versuchen dran zu denken.
Gruß Stefan
die A-Klasse hat so eine Verriegelung. Mutter tut Ihr Kind samt Schlüssel ins Auto. Die Verabschiedung von Ihrer Freundin dauert etwas länger. Nach zehn Minuten schließt sich die A-Klasse, Schlüssel und Kind drinnen - Mutter draußen. Kosten: 1 halbe Stunde schreiendes Kind, 1 Servicetechniker und eine neue Scheibe.
Aus diesem Grund finde ich die Opellösung genial. Unser schließt ab 20 km/h automatisch ab oder wenn keine Tür geöffnet wurde (Der Tankdeckel wird nicht berücksichtigt).