selbstständiger fernfahrer
moin-moin
es gibt ja nu viele firmen die selbstständige fahrer suchen.
wie issit , is das nur wieder ne modernere art der versklavung , oder hat jemand gute erfahrungen mit einer art beschäftigung gemacht.
man braucht keinen lkw , keine konzession , ihk-prüfung usw , keine tankkarten und und und
es soll ein verdienst von 1200 euro pro woche möglich sein.
es handelt sich dabei um ne firma aus lübeck , die selbstständige chauffeure für den trailerverkehr sucht.
wenn es alles wirklich so toll währe , dann würden die doch nich im internet und der fernfahrer suchen...
wie denkt ihr darüber ??? gibts da was an praktischem wissen von euch kollegen ???
107 Antworten
moin-moin FOTOFILTER
maßlos übertrieben , komm lass es . leute zu beleidigen , denn du hast nu wirklich keinen schimmer was im internationalen FV getan wird , HALT DICH ENDLICH MA DA RAUS WENN SICH ERFAHRENE FAHRER AUSTAUSCHEN...
so nu das noch kurtz.
ich habe nokia und ericsson kommunikationstechnik gefahren .
also 1ladestelle ,entweder in helsinki oder stockholm oder malmö. dann wurde der kühlauflieger per satellit vom auftraggeber verriegelt , keine chance ihn wieder zu öffnen. damit vermeintliche diebe abgeschreckt werden , haben wir das kühlaggregat angestellt . kommt ja niemand drauf das im kühlbetrieb handys u.s.w. gefahren werden.
dann kam ein 2.fahrer dazu .so und nu gings los nach madrid oder lissabon ,einer fährt 4stunden der andere schläft hinten in der koje. so gings durch , ohne pause , egal wann und wo , bei kontrollen ,selbst in frankreich haben wir fahrer unseren auftraggeber angerufen , der hat den kontrolleuren erlätert was wir transportieren , und dann gings ohne probleme weiter...
am zielort z.b. madrid wurden die türen per satellit entriegelt . und abgeladen alles komplettladungen.
der 2. fahrer wurde zum flughafen gebracht , der is dann nach haus geflogen und ich hab dann ganz normal obst oder gemüse geladen und nach scandinavien gefahrn .diesma mit einhaltung der fahrtzeiten..
SO ALLES IST SO GEWESEN ; KEIN DUMMES GESCHWÄTZ
: DAS WAR N EINBLICK IN DEN RUNDLAUF EINES FERNFAHRERS:::
Zitat:
Original geschrieben von
HALT DICH ENDLICH MA DA RAUS WENN SICH ERFAHRENE FAHRER AUSTAUSCHEN...
Zum einem brauchst Du nicht zu schreien ich verstehe Dich auch so. Aber das war in der Vergangenheit schon öfter so, wer am lautesten Brüllen kann, meint im Recht zu sein.
Solltest Du mein lieber Magnum440 jemals Erfahrungen machen müssen, was ich Dir mit Sicherheit nicht wünsche, wie ich sie schon mit 36 Jahren machen musste und das Beziehe ich nicht nur auf den Beruf, dann würdest Du, wenn Du nicht nur heulend am Boden liegen würdest, mit Sicherheit nicht so eine große Klappe haben.
Zu Deiner, verzeih mir, abenteuerlichen Geschichte, ich glaube Dir kein Wort. aber das ist auch meine Sache.
Zur beruflichen Info:
Es gibt und gab auch Nahverkehrsdeppen die in früheren Jahren mal in der weiten Ferne gearbeitet haben. Von daher habe ich die Erfahrung um Deine KM Laufleistungen in frage zu stellen.
Ich überlasse Dir und ScaniaChris gerne das Feld und Du kannst Dich mit ihm zusammen aufs Siegertreppchen stellen.
Fahrer im Nahverkehr sind alles faule Penner die nur an der Ampel stehen und warten das sie von der zur nächsten fahren können. Die waren Spinner, sorry Helden der Landstraße sind nur die Fahrer die 15h am Stück kloppen und dabei mehr als 1200km überwinden. Und sei es mit aufgebauschten Wertlosen Trödel wie ein Kühler voller Nokia billigst Plunder.
Bester Fotofilter,
Du hast Deinen eigenen Standpunkt und Deine eigenen Überzeugungen. Die mag niemand verändern. Was ich mich allerdings frage, ist: Warum wirst Du persönlich verletzend? Lass' es doch einfach darauf beruhen, dass Du den Angaben keinen Glauben schenken magst. Du musst nicht auch noch Deine schlechte Kinderstube auspacken. Darauf kann hier sicherlich jeder verzichten, sogar Du.
Hier im Forum geht es nicht um einen Wettbewerb. Es geht nicht darum: Wer hat den Größeren? Wer ist Sieger? Wer ist Verlierer? Das gehört in die Kinderzeit und das sollte man nach dem Erwachsen werden abgelegt haben!
Hier wird nur der ein Verlierer sein, der sich selbst dazu macht! Wenn Du diese Position für Dich beanspruchen willst, dann wird sie Dir niemand wegnehmen. Aber Du weißt ja: Man wird nicht zum Opfer, wenn man sich selbst zu einem macht.
Allzeit Gute Fahrt!
:-) ScaniaChris
Hinweis: Das ist deshalb öffentlich, weil es nicht nur Fotofilter und mich betrifft, sondern viele andere hier, die ebenfalls von Fotofilter persönlich angegriffen worden sind. Meines Erachtens sollte es hier um die Sache gehen und niemand sollte wegen seiner Beiträge von anderen Frechheiten gemacht bekommen. Mir würde es gefallen, wenn wir uns hier wieder über die Sachen unterhalten können, denn deswegen bin ich hier.
TZZZZZZZZZZZ
man man man was geht n hier ab , ich hab meinen arbetsablauf erklärt ...
und , sorry , werde dann als lügner hingestellt ... is n hammer sich mit 39 jahren und 15 jahren internationaler berufserfahrung sowas anhören zu müssen ... hab ich echt null verständnis für ..
ich kann mir so etwas nu wirklich nich aus den fingern saugen , oder muss ich noch ne wegbeschreibung für die hin , und rücktour liefern , damit auch FotoFilter einsieht dass es so gewesen ist..........
also wirklich unmöglich , aber bei bedarf gibts auch noch ne wegbeschreibung , das flughafenterminal wo der 2. fahrer eingecheckt hat , um nach haus zu fliegen , den genauen entladeort , gibts auch bei bedarf ....
ach nee den gibts als denkanstoss gleich , guadelajara ca. 15 Km vor madrid da ham wir abgeladen
Ähnliche Themen
Lieber ScaniaChris
schau Dir den Ursprung noch mal an. Da habe ich meine Bedenken angemeldet das diese Laufleistung wohl etwas übertrieben ist. Ich bleibe auch dabei das diese Angaben maßlos übertrieben sind.
Wie Du in der weiteren Abfolge der Beiträge sehen kannst, kam von "der anderen" Seite mehrfach Beleidigungen ala" der Steinekutscher hat eh keine Ahnung und er soll seinen Mund halten"
Und sorry die Geschichte mit den Handys ist nun mal aus dem Wasa Land. Jeder der schon mal weiter als bis zur Landesgrenze gefahren ist, weiß das natürlich keine Transporte in der Form bevorzugt werden. Nicht bei Gefahrengut ala Castor nicht bei überlangen Windstromerzeugern und schon gar nicht bei einer alltäglichen Ladung wie ein Haufen billiger Handys.
Wie es allen und nicht nur mir, Magnum440 suggestiveren wollte hat eine Wirtschaftskraft die Möglichkeit Gesetze, sprich das innerhalb der EU gültige Fahrpersonalgesetz, auszuhebeln und einen Transport den er wichtig fand, zu bevorzugen.
An der Stelle muss jeder über den Möchtegern Wichtig abwinken. Diese Möglichkeit hat nun mal kein Transport außer er muss von der Wichtigkeit geschützt werden.
In diese Kategorie dürften nur sehr spezielle Transporte fallen, IMO werden aber heute solche Techniken nicht mehr per Strasse transportiert weil die Möglichkeiten einen Diebstahls oder die Gefahr eines Anschlags zu groß geworden ist.
Hint: ein Kühler voller Handys gehört nicht in diese Rubrik...
Von daher sollte der OP sich mal seine Geschichte noch mal überlegen, sie ist vollkommen übertrieben und nicht nur in meinen Augen ein Märchen. Sicher und ohne Zweifel hat jeder das Recht hier sein "Fahrer Garn" auszubreiten nur sollte sich dann der OP nicht wundern das es Menschen gibt die deutliche Zweifel an dieser Geschichte anmelden.
nu ja
ich meinte nich nur handys , sondern die gesamte kommunikationstechnik . dazu gehören rechner displays , platinen spiegel telefonkabel u.s.w. .. ericsson und sony haben den auftrag bekommen , dass gesamte telefon-kommunikationsnetz in spanien und portugal einzurichten , oder zu erneuern . es gibt sichere und eventuell auch bestimmt schnellere möglichkeiten das zeug zu transportieren.. aber es war halt , vielleicht ist es die billigste variante , aber darüber kann ich nix sagen , denn ich weiss es eben nich .
meine firma hatte vor eineinhalb jahren mal eine fuhre gelddruck papier bekommen, der fahrer musste 2 wochen vorher seine ausweis nummer an die verladerfirma bekanntgeben um die zu überprüfen ob er auch clean ist, und keine verbrechen begangen hat oder änhliches,
dannach giengs laden unter größten sicherheitsbedinungen, alle handys+ autotelefon mussten ausgeschaltet werden, genauso wie das fleetboard musste deaktiviert werden, dann wurde geladen und der lkw musste nonstop 1000km durchziehen auser mal kurz anhalten pinkel pause, dies musste aber vorher mit der polizei abgesprochen werden die die fahrt begleitet hat mit 6 dicken bmw (gepanzert) .... + heli.... dabei wurden die lenk und ruhezeiten auserkraftgesetzt .... da eine tägliche pausenzeit ein zuhohes risiko für einen überfall wäre ...
gruß matze
Lieber magnum440
wenn ich die Behauptung aufstelle ich habe am Drachensteiner Hang einen A3 fast in den Begrenzer getreten, nur mal so als Beispiel, dann kann ich das ganz sachlich und deutlich belegen. Dazu habe ich ein Foto gemacht um diese Aussage zu belegen. http://freenet-homepage.de/qwert1111/eilt.jpg
Das kann man an diesem Foto sehen, nun ist es an Dir Deine Behauptung zu belegen, also es geht nur um 2 Schaublätter die jeweils 750km in 24h zeigen. Da Du ja diese Werte jeden Tag erreicht haben musst, sollte es ein leichtes sein, mal 2 Blätter zu haben. Wie ich es schon sagte Dein täglicher Wert um auf 180000km im Jahr zu kommen würde bei 628km/Tag liegen. Und sorry das ist nun mal nicht möglich. Selbst wenn man "ganz wichtige Sachen" fährt.
hu hu schablätter wurden nach wiedererreichen des ausgangspunktes , sprich malmö in schweden vom chef persönlich vernichtet .die nächste tour begann dann mit nem urlaubsschein... und, ich sagte doch es ging non stop durch bis zum entladeort , also nix mit ner tageslaufleistun . mann siehs doch ma so , wir sind DURCHGEFAHREN vom ladeort bis zum entladeort . nur zum pissen angehalten , sonst einer faährt4 stunden während der andere schläft , wo isn das prob. war halt so
Kannst ja gleich ne selbstanzeige starten,am Drackensteiner Hang ist Ne Geschwindigkeitsbeschränkung-und auf der steht nix von 230km/h.
Und was die laufleistung15000-20000km angeht,hab ich so den eindruck,du hast dich da verrannt.Was Du nicht glauben willst,kann auch nicht sein.Ich bin auch nur"Nahverkehrstrucker" War aber schon einige male mit Kühlzug in Spanien(in meinem Urlaub)Und da sind diese laufleistungen eher die Regel als die Ausnahme.Wie gesagt,wenn es Dich Glücklich macht,das ins lächerliche zu ziehen,oder als unglaubwürdig hinzustellen,dann bitteschön,wir haben ja Meinungsfreiheit
Scaniafan
Zitat:
Original geschrieben von magnum440
hu hu schablätter wurden nach wiedererreichen des ausgangspunktes , sprich malmö in schweden vom chef persönlich vernichtet .die nächste tour begann dann mit nem urlaubsschein... und, ich sagte doch es ging non stop durch bis zum entladeort , also nix mit ner tageslaufleistun . mann siehs doch ma so , wir sind DURCHGEFAHREN vom ladeort bis zum entladeort . nur zum pissen angehalten , sonst einer faährt4 stunden während der andere schläft , wo isn das prob. war halt so
Hm, ich denke das war alles soweit legal? Oder doch mehr oder weniger eine nette Geschichte? So wie ich Dir das aufgeschlüsselt habe, musst Du diese Werte jeden Tag, sprich 6 Tage die Woche erreicht haben. Nicht 4x die Woche sondern 6x die Woche, sonst kommt man nicht auf 180000km im Jahr.
Ohne Frage kann man eine solche Nummer mal 1 Woche machen, aber das Jahr hat nun mal 53 Wochen! Und nie im Leben glaube ich das es möglich ist 53 Wochen im Jahr so durch zu schummeln. ich habe mal anders gerechnet, 650 km/Tag x 20 Tage im Monat mal 53 Wochen im Jahr, außer vor blieb das der Fahrer auch mal Urlaub hat, komme ich auf einen Wert von 156000km im Jahr nun noch die Erfahrung die ich habe + das was ich erlesen habe, lassen mich real zu einem Wert von 120000km/Jahr kommen.
Aber der Ausgang war ja ein ganz anderer, es hiess:
450 Euro am Tag
bei rund 10 Stunden Arbeit
und rund 200 km am Tag
klar mit dem eignem LKW
rechnet sich das?
Bester Fotofilter,
seit wann errechnet man das so? Im Fernverkehr rechnet man etwas anders, da die Arbeitszeit ziemlich nahe der Lenkzeit liegt.
In 14 Tagen hast Du eine Lenkzeit von 90 h, wenn nur einer fährt. Das sind im Jahr 2.340 h/2-Wochen. Ergänze ich den einen Fahrer mit Aushilfsfahrern oder schaffe eine Rotation, kann ich nochmal gute 27 h zusätzlich je 2-Wochen auf das Fahrzeug fahren lassen, was im Jahr 3.042 h sind. Bei einer Doppelbesetzung sind es ohne zusätzliche Fahrerwechsel 126 h, was im Jahr 3.276 h ausmacht. Macht man zusätzliche Fahrerwechsel, so können auf das Fahrzeug sogar 180 h/2-Wochen gefahren werden, da die Ruhezeiten ja entfernt vom Fahrzeug gemacht werden und dann wären wir bei 4.680 h.
Das Arbeitszeitrecht, gerade wenn man nicht in D beschäftigt ist, variiert. Grundsätzlich müsste das eingehalten werden, allerdings gibt es eine ganze Reihe von Ausnahmen, die auch zur Geltung kommen und manche Regelung aushebeln.
Grundsätzlich habe ich ja 8 Stunden pro Arbeitstag und 6 Arbeitstage pro Woche, wenn dies nicht explizit lt. Arbeitsvertrag anders ist. Meine 90 Stunden Fahrtzeit wickele ich in 10 Tagen ab. Danach noch ein paar Stunden Arbeiten, was im Internationalen Verkehr regelmäßig noch nicht einen Tag ausmacht, also liege ich bei 11 Tagen, wobei ich den 11. mit 8 h anrechne. Meine Regelarbeitszeit beträgt 96 h/2-Wochen und mein Potential liegt bei 120 h. Es befindet sich also alles im grünen Bereich. Die 2 Mehrstunden oder auch ein paar mehr gleichen sich durch die Urlaubszeit wieder aus. Das Arbeitszeitrecht wird weder gedehnt, gezerrt, noch gebrochen.
Die Geschwindigkeit liegt gerade bei Fahrten durch Frankreich und Spanien nahe der 80 oder gar darüber, da man ja dort 90 km/h fahren darf und dies auch regelmäßig gemacht wird.
In einer Firma war die niedrigste mittlere Streckenleistung pro Stunde bei 76 km/h und über die höchste wollen wir hier mal kein Wort verlieren. Schon diese Leistung würde ausreichen, um bei einer Einzelbesetzung an den 180.000 km/a zu kratzen. Im 2-Fahrer-Betrieb liegt man dann schon bei annähernd 250.000 km/a.
Das ist jetzt mal einfach zusammengerechnet. Da brauche ich keine Beweise, ob der das tatsächlich erreicht oder nicht. Im beschriebenen Lauf schafft er die Leistung definitiv.
Allzeit Gute Fahrt!
:-) ScaniaChris
Du irrst! Der Albaufstiegs der A8 am Drackensteiner-Hang ist in Richtung Ulm Speed begrenzt. In Richtung Stuttgart/Esslingen ist keine Begrenzung somit kann man Tal ab so schnell fahren wie man will.Zitat:
Original geschrieben von scaniafan66
Kannst ja gleich ne selbstanzeige starten,am Drackensteiner Hang ist Ne Geschwindigkeitsbeschränkung-und auf der steht nix von 230km/h.
Lieber ScaniaChris
nette Rechnung wenn man davon ausgeht das ein Fahrzeug nie be-oder entladen werden muss. Weiterhin gehst Du davon aus das ein Fern LKW auf einen durchschnitt von 76km/h kommt. Wie ich schon sagte, dann muss der Entladeort direkt an einer AB liegen, diese darf keine Steigung haben und es darf nie einen Stau geben, keine Kontrolle und be-entladen wird während der Fahrt. Natürlich erfolgen auch Reparaturen oder sei es nur die Haupt und Zwischenuntersuchung wärend der Fahrt.
Natürlich muss jede Fahrt auf einer AB erfolgen, es darf keine Fahrten über Bundesstraßen geben oder gar Ortsdurchfahrten. Weiterhin sind Ferienfahrverbote auszuhebeln. Feiertagsfahrverbote gibt es keine mehr und der Fahrer hat nie Urlaub. Also reell wird man wohl in einem Jahr auf 120000km kommen, die besagten 250000km/Jahr sind nahezu unmöglich für EINEN Fahrer. Was der Ausgang der emotional geführten Unterhaltung gewesen ist.