selbstständiger fernfahrer
moin-moin
es gibt ja nu viele firmen die selbstständige fahrer suchen.
wie issit , is das nur wieder ne modernere art der versklavung , oder hat jemand gute erfahrungen mit einer art beschäftigung gemacht.
man braucht keinen lkw , keine konzession , ihk-prüfung usw , keine tankkarten und und und
es soll ein verdienst von 1200 euro pro woche möglich sein.
es handelt sich dabei um ne firma aus lübeck , die selbstständige chauffeure für den trailerverkehr sucht.
wenn es alles wirklich so toll währe , dann würden die doch nich im internet und der fernfahrer suchen...
wie denkt ihr darüber ??? gibts da was an praktischem wissen von euch kollegen ???
107 Antworten
also, ich muss schon sagen ich bin auch schon 750km-800km am tag geschruppt aber .... 10 std... und immer volle hebel auf dem gaspedal ...
aber sonst fahre ich so ca in der woche 2000-3500km kommt darauf an wie die auftragslage ist usw ...
gruß matze
Also ich glaub,das die kilometerangaben von Magnum kein Truckergeschwätz sind.Ich kenne mehrere Kühlerfahrer,International unterwegs,bei denen waren diese laufleistungen normal.Brauche wohl niemanden hier erzählen wie sowas gemacht wird/wurde.Ging manchmal halt auch Schief(Frankreich,kontrolle,Chefe mit bargeld gekommen,Fahrzeug auslösen)
gruß Scaniafan
Ich seh' keinen Grund, warum an den Laufleistungen, die Magnum440 genannt hat, gezweifelt werden bräuchte. Das entspricht dem, was ich in den verschiedenen Unternehmen tatsächlich gesehen habe.
12 x 15.000 km sind grade mal 180.000 km im Jahr. Ein Fernverkehrs-LKW sollte diese auf jeden Fall mindestens fahren. Alles darunter tendiert in Richtung Hobby.
Für die Mehrleistung kommt es auch darauf an, wo er womit gefahren ist. In manchen südlichen Ländern nutzt man gerne die höhere erlaubte Geschwindigkeit aus. Da kommen schon ein paar km zusammen. Dann noch ein paar Manöver hart an der Grenze des Zulässigen und schon passt das fast.
fahre nur in deutschland rum und manchmal bisl ausland habe 150 000km im jahr .... und ich finde dies ist ein sehr guter durchschnitt, wenn ich manche kollegen frage die haben noch vor 5-6 jahren nur 100 000km gefahren in der selben firma ...
gruß matze
Ähnliche Themen
Na und?
Unsereins ist noch mit 38 t und 19.240 MAN davor und 860 Nm drin über die Brennerautobahn geschlichen, während Trasporti Arcese mit den 141ern unterwegs waren und unsereins immer das brennende Feuerzeug zeigten, wegen der Empfehlung zum Abfackeln vom MAN und so. Aber: Zeiten spielten bei uns ja keine Rolle als Pauschallohn-Kutscher.
gruß f
moin-moin FOTOFILTER
bitte geh doch nich davon aus , dass du nur mit maulhelden zu tun hast...
wenn ich , volker , hier öffentlich schreibe , dass ich im monat 15.000-20.000 km gefahren bin , dann ist das auch so...
in finnland , helsinki geladen und dann non stop nach madrid oder lissabon mit 2 mann hin . das heisst im klartexz , die ware war so heiss , dass sie im kühler gefahren wurde , nur wegen der sicherheit die türen wurden per satelit geöffnet ...
selbst in frankreich , wo die strafen bekanntlich nsehr hart sind , wurden wir in ruhe gelassen ...
ich bin kein schnacker , hoschi ,oder wie auch immer ..
also halt dich aus sachen raus , die du nich ma erahnen kannst ...
ich kann dich gerne an die schwedische spedizion vermitteln .
allerdings bist du dann auch 4-6 wochen unterwegs . weiter werde ich mich dazu nich äussern ,ich weiss wovon ich red bei ernstgemeinten rückfragen zwecks des jobs bei der spedition , sendet mir ne pn und ich geb euch die adresse bzw die telefonnummer ...
es gibt auch fernfahre die keinen scheiss erzählen ... denkt ma drüber nach .
Also in unserer Spedition sind Kilometerleistungen von 4000 - 5000 km /Woche fast normal!! Wir fahren Silo im Internationalen Fernverkehr und da kommt schon was zusammen! Dass das manchmal hart an der Grenze ist, ist klar! Allerdings sind wir hart an der Grenze und nicht über der Grenze!!
äm, mit 2 fahrer besatzung muss man in 30 std. min. 9 bzw 11 stunden am stück pause haben oder???
....
gruß matze ....
(der gestern 20 std schichtzeit hatte *grml*)
hier mal ein Einschub aus Wiki
Zitat:
Die durchschnittliche Tageskilometerzahl bei voller Auslastung der Lenkzeit und einem vorgeschriebenen Tempo von 60 km/h außerorts und 80 km/h auf Autobahnen und zweispurigen Kraftstraßen mit mittiger Fahrstreifenbegrenzung für schwere LKW liegt bei legalen 600 bis 800 km.
Geht man also mal davon aus das dass Fahrzeug auch mal Be-und Entladen werden muss, der Fahrer mal schlafen, mal essen, mal tanken und auf Klo muss, kommt man wohl kaum 6 Tage die Woche auf 700km/Tag. Zumal bei den Kontrollen die ich in jungen Jahren erlebt habe, solche Sachen auch gleich mit schlafen legen belohnt wurden. Also wie ich sagte ich glaube es nicht und denke auch das es kaum möglich ist 200000km/Monat zu fahren. Wobei es recht einfach wäre das zu beweisen in dem man mal ein Foto vom Schaublatt auf einen Server legt. Namen und andere wichtige Daten kann man rausmachen. Es brauch keine Telefonnummer oder den Namen einer Spedition, sonder zwei Schaublätter von 48h wo zu sehen ist das 1500km gefahren wurde reichen. In meinen Augen ist das Fernfahrergarn....
Um mal beim Prollen zu bleiben, ich habe heute einen Durchschnitt von 70l/100 und ich kann das auch belegen. :-) http://freenet-homepage.de/qwert1111/Bild062.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
äm, mit 2 fahrer besatzung muss man in 30 std. min. 9 bzw 11 stunden am stück pause haben oder???
....gruß matze ....
(der gestern 20 std schichtzeit hatte *grml*)
Im Mehrfahrerbetrieb muss jeder Fahrer innerhalb von 30 Stunden nach dem Ende einer täglichen oder wöchentlichen Ruhezeit eine neue tägliche Ruhezeit von mindestens 9 Stunden genommen haben.
Mit anderen Worten dürften - wenn es erlaubt wäre - beide Fahrer max. 21 h unterwegs sein, allerdings darf nur zweimal die Woche jeder seine Fahrtzeit auf 10 Stunden verlängern, womit sich ein Maximum von 20 h bzw. 18 h maximale Fahrtzeit ergibt.
danke...
hey...
bei einer durchschnittsgeschwindigkeit von 20km/h ist es klar, und mann sieht es ja, differenzial betrieb... kostet auch mehr sprit.....
ist das der wochenspritverbrauch oder tagesspritverbrauch???
Wenn Du genau schaust das Differenzial ist aus. Das war das was ich bis zu dem Zeitpunkt Verbraucht habe. Die Kippe wo ich hinwollte ist etwas außerhalb der Stadt ging dann wieder runter auf 47l, wollte es nur mal zeigen von wegen Russfilter und tralala. Der Dreck in der Stadt ist hausgemacht, wenn man nur steht und wieder am Anfahren ist dann schleudern diese Fahrzeuge den Diesel in diesen Dimensionen aus dem Auspuff. :-(
und was ist dann des untere orange symbol ?? nebenantrieb???
aber schaut mir stark nach allrad bzw differenzial aus ...
ich weis selbst wenn ich früh losfahre geht mien momentaner spritverbrauch auch auf ÜBER 100liter bis der motor warm ist ...
Machen wir jetzt einen Wettbewerb darüber, wer am meisten verbraucht??? Lag das Ziel nicht andersrum?
Da ich inkompetent - vielen Dank Fotofilter für den Hinweis - bin, muss ich schon solche Fragen stellen. Schließlich will ich mich ja weiter entwickeln. Meinen Kunden in den letzten 7 Jahren muss ich auch noch ihr Geld zurück zahlen. Was eine Arbeit! Wie konnte das nur sein, dass meine Kunden meine Inkompetenz nicht entlarvt haben? Umso mehr bin ich froh, hier endlich Fotofilter begegnet zu sein! Danke!
Würde jemand 5 bis 10 l mehr auf 100 km verbrauchen, als ich erwarte, bekäme er erst einmal eine Schulung in ökologischem Fahren, danach eine ganz klare Zielentwicklung und sofern sich das dann immer noch nicht in den Kulanzbereich entwickelt, dürfte er sich ein neues Fahrzeug aussuchen, allerdings in einer anderen Firma.
Sicherlich muss ich auch die Anwendung bedenken, aber in jeder Anwendung kann man wirtschaftlich fahren.
Ein Mehrverbrauch von nur 5 Litern auf 100 km entspricht 9.000 l im Jahr bei einer Jahreslaufleistung von 180.000 km. Abgesehen von den abhängigen Kosten, weiß jeder, was der Diesel kostet. So etwas kann bei einem Unternehmer entscheiden, ob er mit Ertrag oder Verlust am Jahresende abschliesst.
Ich lasse mir das immer nur anzeigen damit ich es nicht vergesse auszuschalten. Wenn die Sperren drin sind werden die Punkte schwarz.
Und wenn Du mal genau hinsiehst dann erkennst Du das ich schon 1,5h unterwegs bin. Also der Motor sollte nach der Zeit warm sein. Das Problem sind Ampeln die immer Rot sind und einem zum ständig neu starten zwingen. Deswegen auch nur ein durchschnitt von 20km/h.