Selbstschrauber ohne Vorkenntnisse

VW Golf 3 (1H)

Moin erstmal,

ich fang ma von vorne an. Ich bin aktuell 17 und werde nächstes Jahr schon bereits 18. Da will ich natürlich dann auch mein Führerschein machen. Natürlich macht man sich da auch schon die Gedanken was man so als Erstauto nimmt. Am liebsten würde ich mir am liebsten ein 2er Golf holen, aber da ich denke das dass zu teuer wird, kann ich mir das sparen. Deshalb dachte ich eventuell an einen 3er Golf. Der is ja schon nen Stück günstiger. Nun komm ich zu meinen eigentlichen 2 Fragen. Hat jemand eventuell eine gute Kaufberatung für den Golf 3. Habe halt bis jetzt nur gehört das der Golf 3 sehr anfällig für Rost sein soll. Die Technik allg ausgedrückt soll je nach Modell sonst okay sein. Leider mach ich außerdem keine Ausbildung als KFZ Mechaniker oder ähnlichen und da ist das "Problem". Jetzt wäre meine andere Frage, ob und wiefern man an Autos gerade am 3er Golf oder ähnlichen selber Schrauben kann. Hängt natürlich von der Person selber immer das ist klar aber vielleicht hat ja jemand hier schon diverse Erfahrungen der ohne große Vorkenntnisse an seinem Auto rumgeschraubt hat. Mit Schrauben meine ich halt sowas wie Bremsen wechseln z.B jetzt nichts sonderlich großes. Vielleicht weiß jemand was ich damit mein und wäre über jede Antwort dankbar 😁

36 Antworten

Zitat:

@pdm80 schrieb am 19. Dezember 2023 um 17:46:53 Uhr:


...........In der Preisklasse unter 3K ist frischer TÜV sowieso immer das entscheidende.

Nicht unbedingt.
Auch bei einer neuen Plakette muß man kritisch das Fahrzeug kontrollieren.

Mir ist ein Fall bekannt, da war ein äußerlich TOP aussehender Golf 3 mit einer ganz frischen Plakette nach meiner Ansicht verkehrsunsicher.

Zitat:

Dann nimm lieber gleich einen echten Toyota

Die sind halt in der Anschaffung deutlich teuerer weil gesucht und für ihre Haltbarkeit bekannt.

Zitat:

Also ich will halt schon echt gerne bei VW lieber bleiben.

Gerne, aber dann musst du halt schauen wegen der Versicherung..

Was auch nicht schlecht ist, wäre ein älterer POLO 86C/ 6N.

Oft ist es so dass gerade Familie Fahrzeuge etwas niedriger eingestuft sind. 1990 Passat 35i oder das Facelift bis 1997 sind auch zuverlässige Fahrzeuge. Wenn du da einen schönen findest.

Leider ging es danach mit Passat 3B und 3BG den Bach herunter (Fahrwerk Probleme, Lenkung ect)

Zitat:

Es wird halt vllt was zwischen Golf 2 und Golf 4.

Bei Golf 4 bevorzugt die größeren Modelle (1,8l, 2,0l) die kleinen 1,4l 16v, 1,6l FSI sind Dauer Werkstatt Besucher.
Sehr beliebt der sehr robuste 1,9l TDI , sparsam aber teuer in Steuer und Versicherung.

Ab Golf 5 oder 6 er Finger weg vom 1,4l TSI und auch von den ersten 2,0l TDI (Kühlwasserverlust Zylinderkopf risse).

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 20. Dezember 2023 um 08:12:36 Uhr:



Zitat:

Dann nimm lieber gleich einen echten Toyota

Die sind halt in der Anschaffung deutlich teuerer weil gesucht und für ihre Haltbarkeit bekannt.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 20. Dezember 2023 um 08:12:36 Uhr:



Zitat:

Also ich will halt schon echt gerne bei VW lieber bleiben.

Gerne, aber dann musst du halt schauen wegen der Versicherung..

Was auch nicht schlecht ist, wäre ein älterer POLO 86C/ 6N.

Oft ist es so dass gerade Familie Fahrzeuge etwas niedriger eingestuft sind. 1990 Passat 35i oder das Facelift bis 1997 sind auch zuverlässige Fahrzeuge. Wenn du da einen schönen findest.

Leider ging es danach mit Passat 3B und 3BG den Bach herunter (Fahrwerk Probleme, Lenkung ect)

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 20. Dezember 2023 um 08:12:36 Uhr:



Zitat:

Es wird halt vllt was zwischen Golf 2 und Golf 4.

Bei Golf 4 bevorzugt die größeren Modelle (1,8l, 2,0l) die kleinen 1,4l 16v, 1,6l FSI sind Dauer Werkstatt Besucher.
Sehr beliebt der sehr robuste 1,9l TDI , sparsam aber teuer in Steuer und Versicherung.

Ab Golf 5 oder 6 er Finger weg vom 1,4l TSI und auch von den ersten 2,0l TDI (Kühlwasserverlust Zylinderkopf risse).

Alles klar die Überlegung vllt sich ein Polo 6n zu holen ist auch da. Ma schauen was ich finde wiegesagt vllt finde ich einen schicken Golf 2 fürn guten Preis wäre mir das liebste. Ansonsten Golf 3, 4, Polo 6n so. Ich schau einfach ma danke dir

Hey,
Ich finde ein golf 3 kann man sich als erst auto zu legen.Musst du aber schon ein guten erwischen und mindestens 3 oder 4k in der Tasche haben um nicht nach einer Woche stehen zu bleiben.Klar gibt's bestimmt auch gute für 2k aber da musst du Glück haben.Die ersten Modell werden jetzt oldtimer und zum Schrauben hast du immer was 🙂
Hab mir ein golf 3cabrio vor einem Jahr zugelegt und schon einiges machen müssen...viele Kleinigkeiten deswegen wäre eine Garage von Vorteil oder hiermand der eine hat wo man Schrauben kann.Auf dauer wird das zu teuer für dich für jede Kleinigkeit in die Werkstatt zu fahren.Das heisst wie zb.elelektrische fensterheber defekt,Lüftungs Schalter defekt,blinker hebel,bremsen vorne verteiler Kappe,zündkabel zündspule,mal ne birne wechseln usw.
Alles bei mir vorgekommen.
Kriegst du aber hin wenn du nicht zwei linke Hände hast🙂
Alles in allem macht das Auto trotzdem Spaß mit seinen 90 ps,geht ab wie ne Rakete 😁
Motor technisch sehr solide da solltest du keine Probleme kriegen
Kotflügel rechts und links ist ne beliebte Krankheit,aber hat bestimmt schon hierman erwähnt hier.
Wünsche dir viel Spaß mit dem golf 3 solltest du dir ein zu legen
Mfg Christian

Günstige Teile und einfache Technik sprechen für den Golf 3. Rost auf jeden Fall dagegen.
Ich würde ihn nicht mehr als Alltagsauto empfehlen wenn man drauf angewiesen ist, aber als Zweitwagen kommt man kaum günstiger weg wenn man ihn selbst repariert.

Ich bin 20 Jahre alt und habe mir als erstes Auto ein Golf 3 1.8l Cabrio mit 250.000 Kilometern gekauft. Leider hatte das Fahrzeug verdeckten Rost, was ich zu Beginn nicht bemerkt hatte.

Obwohl mein Vater drei Käfer besitzt, hatte ich keinerlei Erfahrung mit der Technik. Im ersten Jahr hatte ich keine Probleme, aber dann traten Probleme auf, wie zum Beispiel defekte Querlenker, Bremsen oder ein Loch im Radkasten. Um diese Probleme zu lösen, habe ich im Internet recherchiert oder in Büchern wie "Jetzt helfe ich mir selbst" nachgeschlagen. Bis jetzt habe ich alles gut hinbekommen, sogar das Schweißen, auch wenn das Ergebnis nicht perfekt aussieht.

Als ich 19 Jahre alt war, habe ich mir zusätzlich einen Golf 3 1.8l mit 230.000 Kilometern als Alltagsauto gekauft. Dort waren nur Verschleißteile defekt und der Rost war nicht so schlimm, abgesehen davon, dass ein Dieb meinen Schweller eingedrückt hat und sich im Laufe der Zeit ein Rostloch gebildet hat. Die regelmäßige Pflege ist sehr wichtig! Nach dem Winter werde ich den Golf auf Rost kontrollieren und gegebenenfalls neu versiegeln lassen.

Ich kann den Golf 3 aufgrund seiner Zuverlässigkeit empfehlen. Die Versicherung kann jedoch etwas teuer sein, selbst wenn man die günstigste Option wählt.

Also ich könnte jetzt nicht sagen das der golf 3 in der Versicherung teuer ist.
Für meinen golf 3 cabrio Baujahr 94 1.8 90 ps Zahl ich mit teilkasko 272 Euro im Jahr obwohl ich erst seid 3 Jahren Führerschein habe.
Damit kann man leben 😁

Deine Antwort