Ich bin 20 Jahre alt und habe mir als erstes Auto ein Golf 3 1.8l Cabrio mit 250.000 Kilometern gekauft. Leider hatte das Fahrzeug verdeckten Rost, was ich zu Beginn nicht bemerkt hatte.
Obwohl mein Vater drei Käfer besitzt, hatte ich keinerlei Erfahrung mit der Technik. Im ersten Jahr hatte ich keine Probleme, aber dann traten Probleme auf, wie zum Beispiel defekte Querlenker, Bremsen oder ein Loch im Radkasten. Um diese Probleme zu lösen, habe ich im Internet recherchiert oder in Büchern wie "Jetzt helfe ich mir selbst" nachgeschlagen. Bis jetzt habe ich alles gut hinbekommen, sogar das Schweißen, auch wenn das Ergebnis nicht perfekt aussieht.
Als ich 19 Jahre alt war, habe ich mir zusätzlich einen Golf 3 1.8l mit 230.000 Kilometern als Alltagsauto gekauft. Dort waren nur Verschleißteile defekt und der Rost war nicht so schlimm, abgesehen davon, dass ein Dieb meinen Schweller eingedrückt hat und sich im Laufe der Zeit ein Rostloch gebildet hat. Die regelmäßige Pflege ist sehr wichtig! Nach dem Winter werde ich den Golf auf Rost kontrollieren und gegebenenfalls neu versiegeln lassen.
Ich kann den Golf 3 aufgrund seiner Zuverlässigkeit empfehlen. Die Versicherung kann jedoch etwas teuer sein, selbst wenn man die günstigste Option wählt.