Selbstschrauber ohne Vorkenntnisse

VW Golf 3 (1H)

Moin erstmal,

ich fang ma von vorne an. Ich bin aktuell 17 und werde nächstes Jahr schon bereits 18. Da will ich natürlich dann auch mein Führerschein machen. Natürlich macht man sich da auch schon die Gedanken was man so als Erstauto nimmt. Am liebsten würde ich mir am liebsten ein 2er Golf holen, aber da ich denke das dass zu teuer wird, kann ich mir das sparen. Deshalb dachte ich eventuell an einen 3er Golf. Der is ja schon nen Stück günstiger. Nun komm ich zu meinen eigentlichen 2 Fragen. Hat jemand eventuell eine gute Kaufberatung für den Golf 3. Habe halt bis jetzt nur gehört das der Golf 3 sehr anfällig für Rost sein soll. Die Technik allg ausgedrückt soll je nach Modell sonst okay sein. Leider mach ich außerdem keine Ausbildung als KFZ Mechaniker oder ähnlichen und da ist das "Problem". Jetzt wäre meine andere Frage, ob und wiefern man an Autos gerade am 3er Golf oder ähnlichen selber Schrauben kann. Hängt natürlich von der Person selber immer das ist klar aber vielleicht hat ja jemand hier schon diverse Erfahrungen der ohne große Vorkenntnisse an seinem Auto rumgeschraubt hat. Mit Schrauben meine ich halt sowas wie Bremsen wechseln z.B jetzt nichts sonderlich großes. Vielleicht weiß jemand was ich damit mein und wäre über jede Antwort dankbar 😁

36 Antworten

Fürs Schrauben gibt es bei älteren VW-Modellen eventuell noch die Handbücher "Wie helfe ich mir selbst", die sind ganz gut.
Ohne Vorkenntnisse hab ich als Student bei meinen Fahrzeugen u.a. die Bremsen (Beläge und Scheiben) gewechselt, die Zylinderkopfdichtung und die Ölabstreifringe der Ventile und die Abgasanlage incl. Krümmer erneuert. Der Bremskraftverstärker wurde unter einer Brücke (es regnete stark) gewechselt.
Wichtig ist anständiges Werkzeug, kein Billigramsch.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 17. Dezember 2023 um 14:34:43 Uhr:


Fürs Schrauben gibt es bei älteren VW-Modellen eventuell noch die Handbücher "Wie helfe ich mir selbst", die sind ganz gut.
Ohne Vorkenntnisse hab ich als Student bei meinen Fahrzeugen u.a. die Bremsen (Beläge und Scheiben) gewechselt, die Zylinderkopfdichtung und die Ölabstreifringe der Ventile und die Abgasanlage incl. Krümmer erneuert. Der Bremskraftverstärker wurde unter einer Brücke (es regnete stark) gewechselt.
Wichtig ist anständiges Werkzeug, kein Billigramsch.

Okay das klingt schonma nicht schlecht 🙂. Ja also das Buch würde ich mir definitiv holen. Ansonsten gibts ja auch noch YouTube.

Kauf dir erst mal ein Auto möglichst noch mit viel TÜV drauf, damit du nicht gleich basteln musst. Garage wäre natürlich von Vorteil, Steckdose in der Nähe noch besser. Häufig musst du spezielles Werkzeug kaufen für bestimmte Aktionen. Besser gute Qualität und nur was man braucht anstelle eines billigen Universalkastens. Größtes Problem sind häufig fest sitzende Schrauben und dort müssen etliche Tricks angewandt werden. Mein größter Luxus war ein günstiger Schlagschrauber (Einhell CC-HS 12/1 12V), aber den habe ich häufig benötigt (Radschrauben, Bremssattelschrauben, Fahrwerkmuttern, Lenkradmutter). Ein Drehmomentschlüssel wird wohl ebenso notwendig sein, vielleicht sogar zwei, ein großer für Radschrauben und ein kleiner für Zündkerzen, Bremssattelschrauben etc. .

Zitat:

@pdm80 schrieb am 17. Dezember 2023 um 17:41:18 Uhr:


Kauf dir erst mal ein Auto möglichst noch mit viel TÜV drauf, damit du nicht gleich basteln musst. Garage wäre natürlich von Vorteil, Steckdose in der Nähe noch besser. Häufig musst du spezielles Werkzeug kaufen für bestimmte Aktionen. Besser gute Qualität und nur was man braucht anstelle eines billigen Universalkastens. Größtes Problem sind häufig fest sitzende Schrauben und dort müssen etliche Tricks angewandt werden. Mein größter Luxus war ein günstiger Schlagschrauber (Einhell CC-HS 12/1 12V), aber den habe ich häufig benötigt (Radschrauben, Bremssattelschrauben, Fahrwerkmuttern, Lenkradmutter). Ein Drehmomentschlüssel wird wohl ebenso notwendig sein, vielleicht sogar zwei, ein großer für Radschrauben und ein kleiner für Zündkerzen, Bremssattelschrauben etc. .

Ja genau also ich bin sicher bereit was am Auto zu machen hab auch Lust dazu aber das Auto soll kein totaler Schrott sein. Garage wird etwas schwierig, gibt halt nicht so viele wenn dann nur oft diese kleineren DDR Garagen. Ich weiß aber nicht ob das Sinn macht sich so eine zu holen was meint ihr?

Zitat:

@prplemk2 schrieb am 17. Dezember 2023 um 17:52:57 Uhr:



aber das Auto soll kein totaler Schrott sein.

Ja dann ist ein Golf 3 nix für dich!

Zitat:

@prplemk2 schrieb am 17. Dezember 2023 um 14:18:27 Uhr:


Moin erstmal,....

Leider mach ich außerdem keine Ausbildung als KFZ Mechaniker oder ähnlichen und da ist das "Problem".
......

was für eine Ausbildung machst Du?

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 17. Dezember 2023 um 18:40:24 Uhr:



Zitat:

@prplemk2 schrieb am 17. Dezember 2023 um 17:52:57 Uhr:



aber das Auto soll kein totaler Schrott sein.

Ja dann ist ein Golf 3 nix für dich!

was soll es sonst sein?

Zitat:

@quali schrieb am 17. Dezember 2023 um 19:51:54 Uhr:



Zitat:

@prplemk2 schrieb am 17. Dezember 2023 um 14:18:27 Uhr:


Moin erstmal,....

Leider mach ich außerdem keine Ausbildung als KFZ Mechaniker oder ähnlichen und da ist das "Problem".
......

was für eine Ausbildung machst Du?

Mache eine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration. Wollte damals aber nh Ausbildung als KFZ Mechaniker machen, ich sah durch die E Autos keine große Zukunft

Angeblich war der Golf 4 sehr gut. Entwickelt und produziert noch bevor der Sparwahn bei VW einschlug.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Auf die Schnelle gefunden, leider ohne Fotos. Wenig km und nur ein Vorbesitzer.

Einen Wagen sollte man sich natürlich vor dem Kauf ausführlich ansehen. Dazu sollte der Verkaufsort nicht zu weit entfernt sein, damit die Rückfahrt nicht zum Entscheidungskriterium wird.

Bei Angeboten von Händlern sollte man besonders kritisch sein, denn jeder Händler lobt seine Ware!

Am besten jemand mitnehmen, der das gleiche Modell und damit die Problemstellen kennt.

Und bedenke: Was ein Auto nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen. ZB. elektr. Fensterheber u. ähnlicher Schnickschnack usw.

Viel Erfolg bei der Suche u.

viele Grüße

quali

Zitat:

@PeterBH schrieb am 17. Dezember 2023 um 20:51:44 Uhr:


https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Auf die Schnelle gefunden, leider ohne Fotos. Wenig km und nur ein Vorbesitzer.

Beim Golf 4 gilt:

Finger weg vom 1,6l FSI und dem 1,4l 16v Rasselmotor.

War auch mehr als Beispiel gedacht, hier sogar mit Garantie.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 17. Dezember 2023 um 21:25:06 Uhr:


War auch mehr als Beispiel gedacht, hier sogar mit Garantie.

Ja kein Problem, mein Einwand war nur als Tipp gedacht.

Die oben genannten Golf 4 1,6 FSI und 1,4l 16v sind eine Krankheit, da wird man nicht glücklich.

Deine Antwort