Selbstschrauber ohne Vorkenntnisse

VW Golf 3 (1H)

Moin erstmal,

ich fang ma von vorne an. Ich bin aktuell 17 und werde nächstes Jahr schon bereits 18. Da will ich natürlich dann auch mein Führerschein machen. Natürlich macht man sich da auch schon die Gedanken was man so als Erstauto nimmt. Am liebsten würde ich mir am liebsten ein 2er Golf holen, aber da ich denke das dass zu teuer wird, kann ich mir das sparen. Deshalb dachte ich eventuell an einen 3er Golf. Der is ja schon nen Stück günstiger. Nun komm ich zu meinen eigentlichen 2 Fragen. Hat jemand eventuell eine gute Kaufberatung für den Golf 3. Habe halt bis jetzt nur gehört das der Golf 3 sehr anfällig für Rost sein soll. Die Technik allg ausgedrückt soll je nach Modell sonst okay sein. Leider mach ich außerdem keine Ausbildung als KFZ Mechaniker oder ähnlichen und da ist das "Problem". Jetzt wäre meine andere Frage, ob und wiefern man an Autos gerade am 3er Golf oder ähnlichen selber Schrauben kann. Hängt natürlich von der Person selber immer das ist klar aber vielleicht hat ja jemand hier schon diverse Erfahrungen der ohne große Vorkenntnisse an seinem Auto rumgeschraubt hat. Mit Schrauben meine ich halt sowas wie Bremsen wechseln z.B jetzt nichts sonderlich großes. Vielleicht weiß jemand was ich damit mein und wäre über jede Antwort dankbar 😁

36 Antworten

Zitat:

@prplemk2 schrieb am 17. Dezember 2023 um 19:56:12 Uhr:



Zitat:

@quali schrieb am 17. Dezember 2023 um 19:51:54 Uhr:


was für eine Ausbildung machst Du?

Mache eine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration. Wollte damals aber nh Ausbildung als KFZ Mechaniker machen, ich sah durch die E Autos keine große Zukunft

Ich meine, daß Deine Ausbildung mehr auf die Zukunft ausgerichtet ist, als die eines KFZ Mechanikers.

Dort, wo es möglich ist, wird man künftig die Mechanik durch Elektronik ersetzen.

Beim E-Auto ist zwar weniger Mechanik darin, aber künftig umso mehr Informatik.

Bits u. Bytes werden den Datenaustausch steuern.

Deine Ausbildung dürfte eine richtige Wahl sein.

Viele Grüße

quali

Hey prplemk2

Also ich habe 2003, weil ich meinen ersten Golf 3 nicht in eine Werkstatt stecken konnte ( wegen dem Budget ), dann eben Mir so ein " So Wirds Gemacht Buch " gekauft und dann auch im Forum nachgelesen. Dann habe ich Mich eben dran gewagt ... Heute traue ich Mir schon deutlich mehr zu 😉

Aus welcher Gegend bist Du, wenn ich fragen darf ?

Gruss Thomas

Also nen 4er Golf wäre auch eine Idee. Welche wärwn den empfehlenswert?

Zitat:

@GOLFTFATF schrieb am 17. Dezember 2023 um 22:48:56 Uhr:


Hey prplemk2

Also ich habe 2003, weil ich meinen ersten Golf 3 nicht in eine Werkstatt stecken konnte ( wegen dem Budget ), dann eben Mir so ein " So Wirds Gemacht Buch " gekauft und dann auch im Forum nachgelesen. Dann habe ich Mich eben dran gewagt ... Heute traue ich Mir schon deutlich mehr zu 😉

Aus welcher Gegend bist Du, wenn ich fragen darf ?

Gruss Thomas

Alles klar so ein Buch werde ich mie holen. Komme aus 07554 Gera

Ein ziemlicher Langläufer ist der 1.9 Diesel.

Der aber auch einiges an Versicherung und Steuer kostet.
Man sollte Vielfahrer sein,dann ist es die richtige Wahl.

Okay, als Wenigfahrer sollte man sich dann für den V6 entscheiden...

Zitat:

@prplemk2 schrieb am 18. Dezember 2023 um 06:34:56 Uhr:


Also nen 4er Golf wäre auch eine Idee. Welche wärwn den empfehlenswert?

Du solltest dir zuerst mal über das finanzielle Gedanken machen.
Wenn du in der Familie eine freie KFZ Versicherung hast mit wenigen Prozent, die du übernehmen kannst dann ist das schon mal ein großer Vorteil.
Wenn du ganz von vorne anfangen musst mit dem Anfänger Prozentsatz dann wird dir schnell bewusst werden wie hoch die Versicherungsbeiträge sind, gerade Audi, VW, BMW.

In der Realität wird es dann oft ein günstiger Japaner gerade in der Ausbildungszeit.

Ich kann Anarchie-99 da nur zustimmen. Unterhalt muss erstmal bezahlbar sein und dann natürlich ein gewisser Allgemeinzustand, dann ist der Rest relativ egal.
Bei einem Golf 3 mit sagen wir mal 1.8er Machine und wenig Elektronik ist der Fehler meist schnell gefunden, die Teile gibt es noch günstig und schnell und man kann vieles selbst machen. Wenn man mal den Motor ausnimmt schraube ich aber genausogern an dem TT einer Bekannten wie an meinem Cabrio. Beide würde ich aber niemandem empfehlen der das Fahrzeug täglich braucht und nichts selbst machen kann.
Golf 4 oder Paassat 3B haben zumindest bei mir ähnliche Probleme bezüglich Rost gemacht wie die Golf 3, hinzu kamen technische Probleme mit Türschaltern usw. Alles nichts dramatisches.

Wenn ich heute einem 18 jährigen in Ausbildung ein Auto empfehlen müsste, dann würde ich sowas wählen.

Daihatsu Cuore

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Auch wenn ich die Kiste optisch als hässliches Entlein bezeichne, hat die Kiste einige Vorteile, die das ganze wieder interessant machen:

-Günstig in der Anschaffung 2800euro
-Fahrer und Beifahrer Airbag
-el. Fensterheber
-Klima
-68 000km
-Steuer Euro 4 999ccm (67euro/Jahr)
-Versicherung Haftpflicht typenklasse: 14 (VW golf 4 Haftpflicht je nach Motor 16-18)
-Verbrauch 4,5-5,0L /100km
-Rostfrei
-Satz Winterreifen ist auch dabei

Die Daihatsu/ Toyota Motoren gelten als robust und unauffällig, km stände von 200tkm und mehr sind kein Problem bei entsprechender pflege.
Zumindest kommt man damit locker durch die Ausbildungszeit und kann sich danach was optisch schöneres holen.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 18. Dezember 2023 um 18:23:37 Uhr:


Wenn ich heute einem 18 jährigen in Ausbildung ein Auto empfehlen müsste, dann würde ich sowas wählen.

Daihatsu Cuore

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Auch wenn ich die Kiste optisch als hässliches Entlein bezeichne, hat die Kiste einige Vorteile, die das ganze wieder interessant machen:

-Günstig in der Anschaffung 2800euro
-Fahrer und Beifahrer Airbag
-el. Fensterheber
-Klima
-68 000km
-Steuer Euro 4 999ccm (67euro/Jahr)
-Versicherung Haftpflicht typenklasse: 14 (VW golf 4 Haftpflicht je nach Motor 16-18)
-Verbrauch 4,5-5,0L /100km
-Rostfrei
-Satz Winterreifen ist auch dabei

Die Daihatsu/ Toyota Motoren gelten als robust und unauffällig, km stände von 200tkm und mehr sind kein Problem bei entsprechender pflege.
Zumindest kommt man damit locker durch die Ausbildungszeit und kann sich danach was optisch schöneres holen.

Problem ist aber, dass der Vertrieb von Daihatsu in Europa jedoch eingestellt wurde, wie ich in einem Bericht über manche Automarken, die es nicht mehr gibt, gelesen habe 🙁 Da wird es auch schwierig mit Ersatzteilen dann eben zu bekommen.

Und bei den Verkaufszahlen des Modells wirst du beim Verwerter vermutlich auch nicht fündig.

Zitat:

Problem ist aber, dass der Vertrieb von Daihatsu in Europa jedoch eingestellt wurde, wie ich in einem Bericht über manche Automarken, die es nicht mehr gibt, gelesen habe 🙁 Da wird es auch schwierig mit Ersatzteilen dann eben zu bekommen.

Daihatsu gehört seit 1967 zu Toyota.
Daher machen einige Toyota Händler auch Daihatsu.
Der Toyota Aygo ist ja auch ein Daihatsu in einem Toyota Kleid.
Nur der Diesel Motor ist ein Franzose weil es in Japan keine Diesel in Kleinfahrzeugen gibt.

Ersatzteilversorgung für einen Cuore kein Problem.

Gib mal bei Teilehändlern im Netz "Daihatsu Cuore" ein, der markt bietet alles was Fahrwerk, Stoßdämpfer, Radlagern, Bremsen oder Motorteile betrifft.

Bei dem Obrigen Angebot ist das Fahrzeug 1te Hand und hat gerade mal 68 000km.
Die Chance das da irgendwas verschlissen ist, ist doch sehr gering.

Dann nimm lieber gleich einen echten Toyota... Golf 3 ist völlig i.O, wenn man selber basteln kann. In der Preisklasse unter 3K ist frischer TÜV sowieso immer das entscheidende.

Also ich will halt schon echt gerne bei VW lieber bleiben. Es wird halt vllt was zwischen Golf 2 und Golf 4. Aber ich schau erstmal je nachdem wie die Angebote dann so sind auf Kleinanzeigen. Danke euch erstmal vielmals 😁

Deine Antwort