Selbstleuchtendes Nummernschild SLN von 3M
Auch wenn der Hersteller die Produktion offensichtlich eingestellt hat, lässt sich das selbstleuchtende Nummernschild von 3M ja noch im Netz beziehen. Hat jemand diese Umrüstung an seinem 4G bereits vorgenommen und kann Erfahrungsberichte und/oder Fotos posten? Hat jemand eine Umrüstung mit einem Alternativprodukt vorgenommen?
Ich hatte das SLN bereits an meinem Q7 und war von der Optik recht begeistert.....
Danke für die Infos!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
auch wenn das wohl eh kein polizeibeamter weis, nur mal so am rande...wenn ihr das selbstleuchtende kennzeichen montiert dürft ihr auch wenn das kennzeichen selbst leuchtet die originale nummernschildbeleuchtung nicht außer betrieb setzen! das nummernschild ist zwar zugelassen, aber die technische veränderung am auto nicht 😉
Diese Info ist definitiv falsch! Sie MUSS sogar außer Betrieb gesetzt werden, weil nur unter diesen Bedingungen das SLN zugelassen ist!
Zitat:
Original geschrieben von NickvonH
Diese Info ist definitiv falsch! Sie MUSS sogar außer Betrieb gesetzt werden, weil nur unter diesen Bedingungen das SLN zugelassen ist!Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
auch wenn das wohl eh kein polizeibeamter weis, nur mal so am rande...wenn ihr das selbstleuchtende kennzeichen montiert dürft ihr auch wenn das kennzeichen selbst leuchtet die originale nummernschildbeleuchtung nicht außer betrieb setzen! das nummernschild ist zwar zugelassen, aber die technische veränderung am auto nicht 😉
Völlig korrekt !!
So ist es gebaut und zugelassen worden !!
hat von euch jemand ein paar bilder?!
ich hatte letztens einen krankenwagen vor mir auf der bahn und dieser hatte so ein selbstleuchtendes nummernschild.
man konnte das schild kaum lesen durch die helligkeit. sah, fand ich, nicht so schön aus.
Zitat:
Original geschrieben von M0D0
hat von euch jemand ein paar bilder?!ich hatte letztens einen krankenwagen vor mir auf der bahn und dieser hatte so ein selbstleuchtendes nummernschild.
man konnte das schild kaum lesen durch die helligkeit. sah, fand ich, nicht so schönaus.
Schau mal in mein Profil A6 Fahrzeug 😉
Es ist absolut Blendfrei und sieht wirklich so aus wie auf meinen Bildern !
Ähnliche Themen
Hallo zusammen es gibt da ja auch noch einen andere Lösung
http://www.motor-talk.de/.../...ed-kennzeichenrahmen-t4433435.html?...
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von binesyoshi
Hallo zusammen es gibt da ja auch noch einen andere Lösunghttp://www.motor-talk.de/.../...ed-kennzeichenrahmen-t4433435.html?...
Joachim
Es gibt auch noch andere zugelassene Kennzeichen mit indirekter Beleuchtung.
zb
G-ElumixZitat:
Original geschrieben von derSentinel
Es gibt auch noch andere zugelassene Kennzeichen mit indirekter Beleuchtung.Zitat:
Original geschrieben von binesyoshi
Hallo zusammen es gibt da ja auch noch einen andere Lösunghttp://www.motor-talk.de/.../...ed-kennzeichenrahmen-t4433435.html?...
Joachim
zb G-Elumix
Wobei mir da das SLN von 3M immer besser gefallen hatte. Hatte ich auch vier Jahre auf meinem A4, sah schon edel aus.
Ja, ich bin heute ein Threadleichenschänder 😁
Aber ich habe gerade die ABG für 2 (Erulux, 3M SLN) der 4 (... Phaeton, G-Elumic) legalen Lösungen hochgeladen und wollte das mal verlinken, so dass man's auch wirklich findet. Denn gerade der Streitpunkt
Zitat:
@NickvonH schrieb am 10. Oktober 2012 um 12:22:47 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
wenn ihr das selbstleuchtende kennzeichen montiert dürft ihr auch wenn das kennzeichen selbst leuchtet die originale nummernschildbeleuchtung nicht außer betrieb setzen! das nummernschild ist zwar zugelassen, aber die technische veränderung am auto nicht 😉
Diese Info ist definitiv falsch! Sie MUSS sogar außer Betrieb gesetzt werden, weil nur unter diesen Bedingungen das SLN zugelassen ist!
taucht ja immer wieder auf und ist auch meinem HU-Prüfer immer wieder aufs Neue zu beweisen. Aber jetzt können's alle endlich hier direkt online im offiziellen ABG-Dokument nachlesen:
https://www.motor-talk.de/.../...tende-nummernschild-t1648868.html?...Eine Seite vorher kann man auch Vergleichsfotos von 3M und Erulux sehen.