Selbstleuchtendes Nummernschild am Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen!

Ich werde diese Woche einen neuen Insignia 4-türer mit folgender Ausstattung bestellen:

2.0 cdti 160 PS
Metallic
Beifahrer-Sitz AGR
19-Zoll LM-Felgen
el. Fensterheber vorn und hinten
Sitzheizung
OPC-Line-Paket Interieur
Sicht-Paket
AFL+
Parkassistent
Quickheat
Reifendruckkontrollsystem
DAB
große Mobiltelefonvorbereitung
AHK
Klimaautomatik, 2 Zonen
Schiebedach
el. anklappbare Außenspiegel
230-V-Steckdose

Nun möchte ich gern noch wissen, ob das selbstleuchtende Nummernschild von 3m passt und ob es mit dem BC keine Probleme gibt.
Kann mir da jemand helfen?

Danke!
Gruß

Beste Antwort im Thema

echt? hat schon wer ´ne led motorraumbeleuchtung nachgerüstet? das´s ja man cool...an welches relais ist die gekoppelt? 😁
´ne led unterbodenbeleuchtung bräuchte ich noch, wo wir schon dabei sind, aber will nicht alles auf einmal verbauen...🙂😉

lieber eugain,
es muss dir doch nicht gefallen, oder? kann für den fall auch verstehen, daß dir die led-erei ein wenig auf´n senkel geht. aber ich denke, du kannst schon einräumen, daß es so montagetechnisch schon noch ein bißchen unterschiede gibt, ob ich im mitteltunnel, im kofferaum, am nummernschild oder der innenbeleuchtung gibt. warum nicht einen thread für jeden punkt? du mußt´s doch nicht lesen, oder? ein bißchen mehr toleranz wäre schon schön...

35 weitere Antworten
35 Antworten

hihi, dann paßt das ja...😁

Zitat:

Original geschrieben von ticconi


hihi, dann paßt das ja...😁

wir sind doch schon grosse jungs und können über alles reden, sogar über die corioliskraft..... 😉

Moin,

weiß einer, warum die Dinger von 3M eingestellt worden sind?
Kein Interesse? Sicherheitsbedenken? Hat der Staat nen Strich durch die Rechnung gemacht?

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von palladium


Moin,

weiß einer, warum die Dinger von 3M eingestellt worden sind?
Kein Interesse? Sicherheitsbedenken? Hat der Staat nen Strich durch die Rechnung gemacht?

Gruß Michael

Hab so ein SLN von 3M bereits an meinem Astra GTC gehabt und bin völlig geschockt, warum 3M das System eingestellt hat - das ist doch einfach total geil!

Habs an meinem Insignia. Allerdings kamen bei mir Fehlermeldungen im BC. Daher hab ich die bestehende Kennzeichenleuchten drinnen gelassen und einfach mit Panzerbank überklebt - so gehts auch und keine Meldung im BC.
Hab das Schild allerdings beim FOH anbauen lassen. Mit dem Bohren und so - war mir lieber, wenn die das dann machen. Wenns schief geht, müssen die das ja regeln.

Ähnliche Themen

also meinen foh lass ich daß nicht machen, der darf höchstens helfen bei der heckklappendemontage. die haben von dem ding noch nichts gehört.
die einstellung des produkts war wohl auf mangelnde nachfrage zurückzuführen, so hatte sich mein schilderfuzzi im sommer geäußert.
rechtliche bedenken habe ich keine, es liegt für das produkt eine generelle betriebsgenehmigung vor. brauchste nicht mal ´ne abe mitführen. auch lichttechnisch soll´s kein problem sein, da die helligkeit des kennzeichens so gering ist, das es am tage oder in der dämmerung nicht "überstrahlt". iin der montageanleitung wird daher auch ausdrücklich darauf hingewiesen, die funktionalität in einem abgedunkelten raum zu testen, da man es sosnt nicht recht erkennen könne.

@oceanman:
hattest du die lastwiderstände drin anstelle der original-kennzeichen-lämpchen oder war da gar nichts drin, als die fehlermeldung kam?

viele grüße,
ticconi

Mein FOH hatte das System vorher auch noch nie - aber haben es trotzdem super hinbekommen.
Zuerst hatten sie die Lastwiderstände drinnen - da gab es dann die Fehlermeldung.
Dann haben sie die Original-Birnchen wieder reingemacht und mit Panzertape überklebt. Musst halt nur aufpassen, weil du die Birnen nicht reinmachen kannst, wenn das Schild angebracht ist...
Seit dem lasse ich es so.

Hab mir nun für den Fall der Fälle ein Ersatzsystem bestellt - sicher ist sicher.
Find ich voll blöd, dass die das nicht mehr anbieten. Es gibt nichts besseres!

Deine Antwort
Ähnliche Themen