Selbstbau: Gerät zum Wechseln der Bremflüssigkeit und Entlüften der Bremsanlage

Mercedes C-Klasse W203

Selbstbau: Gerät zum Wechseln der Bremflüssigkeit und Entlüften der Bremsanlage

Hallo an alle, die hieran Interesse haben. Das Bild erklärt grundsätzlich schon alles, dennoch folgende Hinweise:
1.Nimm ein Kupferrohr von 80 mm Durchmesser und 260 mm Länge, schneide aus Kupfer die beiden Deckel und löte damit die Enden zu.

2. Bohre in den Boden ein Loch in der Größe des einzulötenden Kupferrohres zum Anschluss der Kunststoffleitung, in die ein Filter und ein Absperrhahn mit dem Deckel für den Bremsflüssigkeitsbehälter als Abschluss eingefügt werden, s. (2) Bild.

3. Bohre oben in den Deckel seitlich ein Loch zum Anschluss der Pressluftkupplung sowie daneben ein Loch zum Einlöten eines ½“ Kupferrohres mit Außengewinde zum Anschluss eines Absperrhahnes s. (5) Bild

Anleitung zum Wechseln der Bremsflüssigkeit:

Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters abschrauben (ggf. Bremsflüssigkeit im Behälter absaugen) und dann den Deckel der Anlage aufschrauben.

Gerät in der Nähe des Fahrzeugs aufhängen, Absperrhahn (1) Bild schliessen, Hahn (5) Bild öffnen und mit Einfülltrichter 1 ltr. Bremsflüssigkeit einfüllen, danach Absperrhahn schliessen.

Kompressor auf 2-3 bar einstellen und anschliessen, danach langsam den Absperrhahn (1) Bild öffnen.

Jetzt kann entsprechend den Vorgaben des Herstellers die Bremsflüssigkeit erneuert werden, indem man die Gummikappen an den Entlüftungsventilen abnimmt, einen Schlauch aufschiebt, das Ventil ein wenig öffnet und etwa 80 bis 100 ml in ein Messgefäß ablaufen lässt, danach schließt man das Ventil wieder und setzt die Gummikappe wieder auf. So verfährt man an allen Entflüftungsventilen und ggf. auch am Entlüftungsventil für die Kupplung.

Ein Tip: Da ich keinen Rest an Bremsflüssigkeit 2 Jahre aufbewahren will-sie könnte ja aus der Luft wieder Feuchtigkeit aufgenommen haben-, gehe ich recht großzügig beim Erneuern der Bremsflüssigkeit vor und lasse je Ventil ca 150 ml herauslaufen, beim 1. Ventil sogar 300 ml., um sicher zu sein, dass die alte Bremsflüssigkeit auch komplett erneuert wird.

Bremsfluessigkeitwechselgeraeta
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BeRo901 schrieb am 10. Dezember 2014 um 18:29:04 Uhr:


Der Beitrag ist fünfeinhalb Jahre her.

ist doch egal.

der Beitrag liest sich wie vor 5 Jahren

17 weitere Antworten
17 Antworten

Habe dieses Kit von EEZIBLEED schon seit Jahren im Einsatz und möchte es nicht mehr missen.

Gruß
Axcell

Eezibleed-Kit

Zitat:

@Axcell schrieb am 12. Dezember 2014 um 23:17:24 Uhr:


Habe dieses Kit von EEZIBLEED schon seit Jahren im Einsatz und möchte es nicht mehr missen.

Gruß
Axcell

me too

Hier das Video dazu >

https://www.youtube.com/watch?v=UoCV6JSxzH0#t=60
zB hier >
http://www.amazon.de/.../?...
Achtung Kommentare lesen..
http://www.idealo.de/.../4175422_-eezibleed-gunson.html

Mit dem Austausch an der längsten Leitung anfangen und in der Reihenfolge bis vorne zur kürzesten durchführen.
Immer darauf achten das die Mindestmarkierung auf der Befüllflasche nicht unterschritten wird.

Bremse-mit-gunson-entlueften
Deine Antwort
Ähnliche Themen