Selbstanlieferung von Öl
In mehreren Freads wird zwar über die Selbstanlieferung von Öl zur Inspektion geredet, aber wie genau sind da Eure Erfahrungen? Wird man dann eher wie ein armer Bittsteller behandelt oder doch als Kunde? Na ja, bestellt habe ich das Öl schon aber ein bißchen seelische Vorbereitung auf den freundlichen Kundendienstmeister ist vielleicht gar nicht so übel. Danke für Eure Erfahrungen.
80 Antworten
Zitat:
Den Taschenrechner holen viele übrigens schon früher raus: 15% Rabatt, Navi + Tempomat selbst nachgerüstet, Original 17" WR bei ebäääääää geschossen, 18" Zubehörfelgen.
MfG.
...ist aber was anderes,wenn ich alles selber mache z.B. eben auch den Ölwechsel.Ich habe mein ebay Navi ja auch nicht zum Freundlichen geschlepppt und gesagt :bau mal billig ein.
Alex.
Finde das Selbermachen auch völlig OK, aber ich kämme mir bekloppt vor, wenn ich bei einem 74TE-Wagen das Öl vom Ebay an die Werkstatt liefern würde.
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Finde das Selbermachen auch völlig OK, aber ich kämme mir bekloppt vor, wenn ich bei einem 74TE-Wagen das Öl vom Ebay an die Werkstatt liefern würde.
Das wiederum kann ich nachvollziehen. War bei mir damals mit MB nicht anders. Allerdings hatte ich von meinen damaligen Schwiegervater (der immerhin StV. NL-Leiter war) gesagt bekommen ich solle mein ÖL selbst mitbringen um die Wartungskosten gering zu halten. Seit nun fast 14 Jahren bringe ich also das Motor-ÖL zu wesentlich geringerem Preis mit.
Als ich bei "meinem" Freundlichem nachfragte erfuhr ich das es auch bei Audi durchaus etliche Kunden ihr ÖL selbst anliefern. Gefordert wird die Spezifikation und ein ordentliches Gebinde (also keine Mineralwasserflaschen 😉) - sonst wird das ÖL des Händlers verwendet.
Die Entsorgung meines Alt-Öls wurde pauschal mit 5€ abgegolten.
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
aber ich kämme mir bekloppt vor, wenn ich bei einem 74TE-Wagen das Öl vom Ebay an die Werkstatt liefern würde.
Warum?? Ego??
Für die Preisdiffferenz gehe ich lieber mit meiner Familie schön zum Italaiener Essen. Warum soll man Geld verschenken wo man mal etwas sparen könnte? Meiner Meinung nach kommt man mit solch, einer verschwenderischen Einstellung zu nix.... Ned Persöhnlich nehmen...
Gruß Alex der nächsten Do zum Kd sein Öl selbst anliefern wird 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Irgendwie reden wir aneinander vorbei ...
Irgendwie liest du dir die Beiträge nicht so ganz durch 😠!!!
Das ist jetzt der letzte Versuch und als kleiner Tipp noch:
Hör auf hier Mitglieder persönlich anzugreifen oder sogar Gruppen (Autofahrer) als Idioten hinzustellen, das sagt vielmehr über deinen Horizont aus, als deine Milchmädchenrechnung.
Hier kannst du selbst mal nach den Steuern schauen: http://www.thestc.com/STrates.stm
Im Schnitt 13% unter unser "geliebten" 😉 Mehrwertsteuer 😰.
Derzeit bekommt man bis zu 15,5% auf den Listenpreis beim Neuwagenkauf.
Das macht bei 60.000,- € Liste nur noch 43.000,- € (Steuern und Rabatt abgezogen).
Jetzt kommt noch das Subventionieren ausländischer Marken hinzu (Schau dich mal in Fernost nach den Heimatmarken-Preisen um).
Meist Subventioniert der Hersteller hier über Ausstattung, da hier die größte Marge drauf liegt. Einen Toyota bekommst du hier voll ausgestattet und in Fernost kaufst du dir jedes Extra teuer hinzu. Genauso verhält es sich mit den Deutschen Marken in unserem Heimatland.
Hätte Audi an meinem Dicken 30.000,- € verdient hatt der Vorstand einen Weg gefunden meinen Dicken zu bauen ohne nur 1 Cent investieren zu müssen 😰.
Denk mal drüber nach.
PS: Übrigens widersprichst du dir da du einerseits alle für Dumm hältst, die nach deiner Behauptung unmögliche Aufpreise bezahlen. Aber andererseits alle für Kleinkariert hältst die einen Aufschlag von 150% auf das schwarzes Gold nicht einfach hinnehmen. Vielleicht willst du auch einfach nur Stimmung machen?
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Irgendwie reden wir aneinander vorbei und am meisten wundere ich mich über den Beitrag von Dennie, der schon durchaus klügere Beiträge gepostet hat.Ich kenne die Zahlen bei Audi nicht, aber wenn ein 5er BMW im Schnitt 30K abwirft, könnte man davon ausgehen, dass beim A6 nicht viel anders ist.😉
Das ist auch nicht soo wichtig, denn kaum einer hier wäre bereit zu glauben, dass in IN nur Idioten sitzen, die nicht rechnen können.
Denn, wenn die Audi AG an dem A6 nur 10% Marge hätte, würde man die Autos in den USA kaum für 50% unter dem D-Listenpreis verkaufen können.
Das gilt übrigens auch für Porsche.
War neulich in Vegas und habe nicht schlecht gestaunt, wie die Autos dort verramscht werden (selbst der Cayman ist billiger, als ein 170 PS A3-TDI in D)
Umgekehrt wird das Spiel aber auch so gespielt.
Als ich mich darüber gewundert habe, dass in jedem Spiel-Casino ein Hummer als Jack-Pot bei irgendeinen Spiel stand oder wahlweise 25K-USD-cash, haben die Amis über meiner Naivität nur gelacht.
Nach dem Motto – Mehr ist die Kiste eh nicht WertDieser Satz dürfte auch einen Q7-Fahrer nachdenklich machen, denn auch ein Q7-V8 kostet drüben gerade 65K-USD und Audi-USA hat immer noch keine Insolvenz angemeldet. 😉
Wenn ich nun wüsste, wie viel der Dennie für seinen „Dicken“ bezahlt hat, würde ich mich sicherlich erneut totlachen, aber das wäre nicht korrekt, da ich für meine Helga im Mai 2005 auch fast den „Listenpreis“ bezahlt habe, weil ich sonst 6 Monate drauf hätte warten müssen und dazu war ich natürlich nicht bereit. 😛
Was meine These aber nur bestätigt, dass die Autofahrer in D größtenteils bescheuert sind. 😉😁
Um nicht alles nochmal schreiben zu müssen: Thema verfehlt, setzen, 6.
BMW "verdient" an einem Fünfer auch keine 30 k EUR. Zumindest nicht im Schnitt, ich weiß nicht wieviel in einem voll ausgestatteten 550i an Marge stecken.
Aaaaber, und das hat schon einer meiner Vorredner geschrieben, das hat nichts mit meinem Posting zu tun. Ich hatte von der Umsatzrendite geschrieben, Du hast mit der Marge gekontert. Da sag ich jetzt nichts mehr zu.
Dass Fahrzeuge in anderen Ländern zu anderen Konditionen verkauft werden, ist mir nicht entgangen. Dass ich in diesen Ländern aber nicht leben (kann / will), ist die Kehrseite der Medaille. Fakt ist: Wenn alle Audis zu den Konditionen verkauft würden, die aktuell in den USA bezahlt werden (und vor allem mit dem extraordinären Dollarkurs derzeit) wäre Audi schon lange pleite. Nicht vergessen: Vor sechs Jahren stand der Dollar auf dem Doppelten im Vergleich zum Euro heute - und die Dollarpreise waren vergleichbar. Da sah das Verhältnis anders aus...😁
Ich finde Deine Argumentation - nun ja, sagen wir mal ein wenig reduziert...😎
mannohmann, wie kann man sich da hochziehen...... Marge/Verdienst zu teuer etc.
Kauft doch einfach ein Auto, wo das alles nicht in Betracht kommt - ist doch ganz einfach- 🙄
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
mannohmann, wie kann man sich da hochziehen...... Marge/Verdienst zu teuer etc.Kauft doch einfach ein Auto, wo das alles nicht in Betracht kommt - ist doch ganz einfach- 🙄
Gruß Wolfgang
Ich hatte auch schon dran gedacht meinen Standardspruch anzusetzen: Wenn es Euch in USA so gut gefällt, dann geht doch hin. Meist kommt man dann auf den Trichter (wie ich es angedeutet hatte) dass zu jedem Sonnenschein auch Schatten gehört...😉
Ich habe mal schnell zurückgeblättert und siehe da " Selbstanlieferung von Öl " ! Habe wir uns ganz schön vergallopiert was?
Schönes Wochenende euch allen und immer schön mit Mutti spazieren gehen!
Alex.😛
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ich habe mal schnell zurückgeblättert und siehe da " Selbstanlieferung von Öl " ! Habe wir uns ganz schön vergallopiert was?Schönes Wochenende euch allen und immer schön mit Mutti spazieren gehen!
Alex.😛
Mutti kommt mit Papi am Wochenende von der jährlichen Kreuzfahrt zurück (dieses Mal San Diego - Fort Lauderdale durch den Panama-Kanal). Seufz. Ist schön zu wissen was Rente und Betriebsrente für die eigenen Eltern bedeutet, wenn man selbst es nicht mehr kennenlernen wird...
Oder meinst Du meine Frau? 😁
Ich habe niemand persönlich angegriffen, sondern mir den Schuh auch selber angezogen. Denn auch ich habe die Wahnsinnspreise hier auch immer mitbezahlt und das ist der Punkt;
Man geizt bei den Peanutsbeträgen, verschenkt aber anderseits das große Geld.
Ich habe neulich zwei Lieferwagen gesucht. Da ich mich aber über den Lieferzeiten und Preisen bei den Händlern in RM-Gebiet geärgert habe, blieb mir nix übrig, als im Internet zu suchen und konnte es selbst nicht glauben;
Den Master, Ducato, Boxer & Co bekommt man überall billiger als in D. Ersparnis zw. 25-35%, so dass ich bei 2 Master fast 17TE gespart habe und das sind keine Peanuts mehr.
Schade nur, dass man den Q7 oder A6 in den USA nicht als Diesel bekommt, sonst wäre das mein nächster Versuch.
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Ich habe niemand persönlich angegriffen, ...
Das habe ich anders gelesen aber egal, dein Ton hat sich mittlerweile geändert darum vergessen wir das jetzt und kommen wieder zum eigentlichen Thema.
Ich verstehe dein Grundproblem, aber du wirfst hier mit Zahlen um dich die einfach nicht haltbar sind oder denen zumindest andere Ursachen als irgendein Gewinn zugrunde liegen.
Es gibt hier sicher keinen/wenige die sich einen vollausgestatteten S6 neu kaufen den Listenpreis zahlen und dann zum Händler Ihr Öl anschleppen.
Es sind eher die Leute, die sich Ihren Dicken mit dem Größtmöglichen Rabatt selbstfinanziert und aus diesem Grund auf unnütze Ausstattungen verzichtet haben, die auch das Öl anliefern.
Und somit passt das dann auch wieder in dein Weltbild.
Meine Meinung ist, das Öl selbst anzuliefern ist völlig in Ordnung, solange die Spezifikation eingehalten wird und das Gebinde Original versiegelt ist. Auch der 🙂 hat das Recht dies so auf der Rechnung zu vermerken und auch Entsorgungskosten zu verlangen.
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von handy-style
Soweit ich mich erinnern kann wurden mir für die Altölentsorgung 2 Euro berechnet.
ähm
Normalerweise wird man doch dafür bezahlt, daß man einen Rohstoff hergibt.
Daraus werden ja schliesslich Stoßstangen und andere Kunststoffprodukte hergestellt.
Und in einem Vorkammerdiesel könnte man das sogar noch verfahren.
Daran siehst Du, daß selbst 1l Altöl noch einen Restwert von mindestens 1€ pro Liter hat. 😉
P.S.: Sorry, "1l" und "pro Liter" ist natürlich doppelt gemoppelt.
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Das habe ich anders gelesen aber egal, dein Ton hat sich mittlerweile geändert darum vergessen wir das jetzt und kommen wieder zum eigentlichen Thema.Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Ich habe niemand persönlich angegriffen, ...Ich verstehe dein Grundproblem, aber du wirfst hier mit Zahlen um dich die einfach nicht haltbar sind oder denen zumindest andere Ursachen als irgendein Gewinn zugrunde liegen.
Es gibt hier sicher keinen/wenige die sich einen vollausgestatteten S6 neu kaufen den Listenpreis zahlen und dann zum Händler Ihr Öl anschleppen.
Es sind eher die Leute, die sich Ihren Dicken mit dem Größtmöglichen Rabatt selbstfinanziert und aus diesem Grund auf unnütze Ausstattungen verzichtet haben, die auch das Öl anliefern.Und somit passt das dann auch wieder in dein Weltbild.
Meine Meinung ist, das Öl selbst anzuliefern ist völlig in Ordnung, solange die Spezifikation eingehalten wird und das Gebinde Original versiegelt ist. Auch der 🙂 hat das Recht dies so auf der Rechnung zu vermerken und auch Entsorgungskosten zu verlangen.
MfG.
Nur weil wir uns ein hochpreisiges Fahrzeug gekauft haben, müssen wir ja nicht Wucherpreise beim 🙂 zahlen. Ich sehe es einfach nicht ein 260 € für 10 Liter Aral Öl zu zahlen, wenn ich für ca. 120 € jedes x-beliebige und hochwertigere Öl bekommen kann.
Selbst wenn ich einen S6 hätte, würde ich das Öl anliefern. Ich habe nichts gegen etwas angehobene Preise bei Audi Teilen. Aber ein Aufschlag von über 100 % bei Standardware ist frech.
Grüße Axel