Selbstanlieferung von Öl

Audi A6 C6/4F

In mehreren Freads wird zwar über die Selbstanlieferung von Öl zur Inspektion geredet, aber wie genau sind da Eure Erfahrungen? Wird man dann eher wie ein armer Bittsteller behandelt oder doch als Kunde? Na ja, bestellt habe ich das Öl schon aber ein bißchen seelische Vorbereitung auf den freundlichen Kundendienstmeister ist vielleicht gar nicht so übel. Danke für Eure Erfahrungen.

80 Antworten

Hallo,
 
mal eine andere Frage? wie ist es mit dem Altöl als Händler muß man dafür ja bezahlen wenn es Entsorgt wird. Nehmt ihr euer altes Öl wieder mit oder wird euch die Entsorgung berechnet.
 
So viel ich weiß muß eine Verkaufstelle das Alröl von Privatpersonen wieder zurücknehmen. Wie läuft das bei Internethändler.

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Hallo,

mal eine andere Frage? wie ist es mit dem Altöl als Händler muß man dafür ja bezahlen wenn es Entsorgt wird. Nehmt ihr euer altes Öl wieder mit oder wird euch die Entsorgung berechnet.

So viel ich weiß muß eine Verkaufstelle das Alröl von Privatpersonen wieder zurücknehmen. Wie läuft das bei Internethändler.

Der muß das auch zurücknehmen-du mußt es nur hinschicken oder -bringen😁

Irgendwo kommt billig ja auch her

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


wie ist es mit dem Altöl als Händler muß man dafür ja bezahlen wenn es Entsorgt wird. Nehmt ihr euer altes Öl wieder mit oder wird euch die Entsorgung berechnet. 

Soweit ich mich erinnern kann wurden mir für die Altölentsorgung 2 Euro berechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem



Das ist echt zum Totlachen

Du bist eher zum Zitat "Totlachen".

Die Übergabekosten bei Audi ab Werk (400,- €) beinhalten Übergabeinspektion, Fahrzeugreinigung, voller Tank (ca. 100,-€), Übergabe, Verpflegung von 5 Personen (Frühstück, 3-Gänge Mittagsmenü, Kaffe+Dessert, ganztägig Getränke), Werksführung, unvergesslicher Tag.

Beim 🙂 hätte ich ca. 600,-€ dafür bezahlt das der Tank 10l beinhaltet, Strauß Blumen und feuchter Händedruck, Übergabeinspektion, Fahrzeugreinigung, Übergabe.

Anfahrt für uns nach NSU waren ca. 100 km. Wenn man sich schon einen Neuwagen leisten kann, sollte man IMHO eine Werksabholung immer versuchen einzurichten

Den Taschenrechner holen viele übrigens schon früher raus: 15% Rabatt, Navi + Tempomat selbst nachgerüstet, Original 17" WR bei ebäääääää geschossen, 18" Zubehörfelgen.

So jetzt kannst du noch mal nachrechnen ob die 75€ Ersparnis beim Öl angebracht sind oder nicht 😁.
Es gibt im übrigen eine Studie das die meisten Hartz4 Empfänger Plastiktüten beim Discounter kaufen. Denk mal drüber nach 😉.

MfG.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Aber wenn es um Peanuts geht, wie ein paar Liter Öl, dann wird der Taschenrechner rausgeholt und knall-hart kalkuliert 😁

Die Sparfüchse von heute sind die RS6 Fahrer von morgen 😉

Wer sein Geld aber lieber für sinnlose Sachen verschleudert oder dem 🙂 beim Ölwechsel in den Rachen steckt wird wohl bissl länger auf den RS6 warten müssen, ausser Geld spielt gar keine Rolle.

trotzdem kann es nicht schaden,wenn man mal in sich geht und drüber nachdenkt,was denn wäre,wenn es einen selber träfe,daß ein eifriger Mitbringer nur noch das will ,was er absolut nicht mitbringen kann.

Dann sieht die Welt schon anders aus.

Alex.

[quote="Basti16"]Die Übergabekosten bei Audi ab Werk (400,- €) beinhalten Übergabeinspektion, Fahrzeugreinigung, voller Tank (ca. 100,-€), Übergabe, Verpflegung von 5 Personen (Frühstück, 3-Gänge Mittagsmenü, Kaffe+Dessert, ganztägig Getränke), Werksführung, unvergesslicher Tag.So gesehen, hast du natürlich Recht. 😉

Wer dem Hersteller einen Gewinn in fünfstelligen Bereich gönnt, kann sicherlich auch noch 300,-€ für ein Mittagsessen bezahlen (den Sprit habe ich von den 400,- abgezogen) und sich im Werk auch noch Sattglupschen.😁

Ich habe auch nix gegen Sparen, aber es ist schlicht und einfach schizophren, wenn man erst 20-40TE „verschenkt“ und anschließend beim Ölwechsel sparen will.

Dass der Freundliche am Öl verdienen will, geht mir persönlich am Allerwertesten vorbei und habe sogar Verständnis dafür,

dass ein Ami aber für einen 65K A6-3,2 FSI (ein Auto welches in D hergestellt wurde) nur ca. 37K bezahlen muss, macht mich eh nachdenklich 😕

Natürlich sind bei den 37TE keine Überführungskosten dabei, denn die braucht man in den USA erst gar nicht bezahlen, weil Amerika gleich um die Ecke ist und somit keine Transportkosten entstanden sind. 😁

Zitat:

Übergabeinspektion, Fahrzeugreinigung, Übergabe unvergesslicher Tag.

Da sind ja wohl kaum Kosten ,die einem Neuwagenkäufer auf die nase gedrückt werden dürften-oder?Audi produziert ja keine primär inspektionsbedürftige dreckige Autos.

Wers will solls machen-für mich verschwendete Zeit.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Wer dem Hersteller einen Gewinn in fünfstelligen Bereich gönnt, ...

Ja das gönne ich dem Hersteller. Du nicht? Meine Kalkulationen hier im Unternehmen sehen eine Umsatzrendite von min. 15 Prozent vor. Wer mir das nicht gönnt, wird nicht mein Kunde. Wir wollen als Unternehmen wachsen, Mitarbeiter ausbilden und weiterbeschäftigen, Produkte und Leistungen für die Zukunft entwickeln, Geld für die Akquise neuer Kunden haben - und als Teilhaber auch noch Geld damit verdienen.

Wenn Dich das stört, dann solltest Du nach den verbleibenden kommunistischen Flecken dieser Welt suchen. Da brauchst Du nur noch den Machthabern einen Gewinn zu gönnen, alle anderen haben keinen.

Gruß

Dennie

der bei solchen Postings jedesmal einen mittleren Herzinfarkt kriegt. Die Umsatzrendite bei Audi liegt bei knapp über 10 Prozent. Wenn Du das einem Hersteller nicht gönnst, dann wünsche ich Dir lauter Kunden die Dir auch kein Einkommen mehr gönnen.🙁

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Wer dem Hersteller einen Gewinn in fünfstelligen Bereich gönnt, ...
Ja das gönne ich dem Hersteller. Du nicht? Meine Kalkulationen hier im Unternehmen sehen eine Umsatzrendite von min. 15 Prozent vor. Wer mir das nicht gönnt, wird nicht mein Kunde. Wir wollen als Unternehmen wachsen, Mitarbeiter ausbilden und weiterbeschäftigen, Produkte und Leistungen für die Zukunft entwickeln, Geld für die Akquise neuer Kunden haben - und als Teilhaber auch noch Geld damit verdienen.

Wenn Dich das stört, dann solltest Du nach den verbleibenden kommunistischen Flecken dieser Welt suchen. Da brauchst Du nur noch den Machthabern einen Gewinn zu gönnen, alle anderen haben keinen.

Gruß

Dennie

der bei solchen Postings jedesmal einen mittleren Herzinfarkt kriegt. Die Umsatzrendite bei Audi liegt bei knapp über 10 Prozent. Wenn Du das einem Hersteller nicht gönnst, dann wünsche ich Dir lauter Kunden die Dir auch kein Einkommen mehr gönnen.🙁

Der Dennie wieder-voll auf den Punkt getroffen.Was ich mir gönne ,muß man eben dem anderen auch lassen -ganz einfach! Nur keinen Herzinfarkt-du weißt ja-nix deutsche Sprache...

Alex.

Zitat

Wenn Dich das stört, dann solltest Du nach den verbleibenden kommunistischen Flecken dieser Welt suchen. Da brauchst Du nur noch den Machthabern einen Gewinn zu gönnen, alle anderen haben keinen.

Zitat Ende

ich möchte dann aber bitte Machthaber sein gelle 😉

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


Zitat

Wenn Dich das stört, dann solltest Du nach den verbleibenden kommunistischen Flecken dieser Welt suchen. Da brauchst Du nur noch den Machthabern einen Gewinn zu gönnen, alle anderen haben keinen.

Zitat Ende

ich möchte dann aber bitte Machthaber sein gelle 😉

Gruß Wolfgang

OK darfst du -aber immer schön abwechseln !

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Ich habe auch nix gegen Sparen, aber es ist schlicht und einfach schizophren, wenn man erst 20-40TE „verschenkt“ und anschließend beim Ölwechsel sparen will.

Es gibt aber leider keine andere Möglichkeit den geilsten Kombi der Welt zu fahren. Und das Gefühl einen Neuwagen zu fahren ist es mir eben Wert. Denke bitte immer daran Kleinvieh macht auch Mist. Wobei 75,-€ Ersparnis bei 5l Öl nun wirklich nicht mehr mit Gewinnmarge zu rechtfertigen sind 😉.

Bedenke bitte auch das im Amiland teilweise keine/kaum Steuern auf den Händlerpreis kommen und der Absatz von "Ausländern" immer subventioniert werden muss.

MfG.

Irgendwie reden wir aneinander vorbei und am meisten wundere ich mich über den Beitrag von Dennie, der schon durchaus klügere Beiträge gepostet hat.

Ich kenne die Zahlen bei Audi nicht, aber wenn ein 5er BMW im Schnitt 30K abwirft, könnte man davon ausgehen, dass beim A6 nicht viel anders ist.😉

Das ist auch nicht soo wichtig, denn kaum einer hier wäre bereit zu glauben, dass in IN nur Idioten sitzen, die nicht rechnen können.

Denn, wenn die Audi AG an dem A6 nur 10% Marge hätte, würde man die Autos in den USA kaum für 50% unter dem D-Listenpreis verkaufen können.

Das gilt übrigens auch für Porsche.

War neulich in Vegas und habe nicht schlecht gestaunt, wie die Autos dort verramscht werden (selbst der Cayman ist billiger, als ein 170 PS A3-TDI in D)

Umgekehrt wird das Spiel aber auch so gespielt.

Als ich mich darüber gewundert habe, dass in jedem Spiel-Casino ein Hummer als Jack-Pot bei irgendeinen Spiel stand oder wahlweise 25K-USD-cash, haben die Amis über meiner Naivität nur gelacht.
Nach dem Motto – Mehr ist die Kiste eh nicht Wert

Dieser Satz dürfte auch einen Q7-Fahrer nachdenklich machen, denn auch ein Q7-V8 kostet drüben gerade 65K-USD und Audi-USA hat immer noch keine Insolvenz angemeldet. 😉

Wenn ich nun wüsste, wie viel der Dennie für seinen „Dicken“ bezahlt hat, würde ich mich sicherlich erneut totlachen, aber das wäre nicht korrekt, da ich für meine Helga im Mai 2005 auch fast den „Listenpreis“ bezahlt habe, weil ich sonst 6 Monate drauf hätte warten müssen und dazu war ich natürlich nicht bereit. 😛

Was meine These aber nur bestätigt, dass die Autofahrer in D größtenteils bescheuert sind. 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Irgendwie reden wir aneinander vorbei und am meisten wundere ich mich über den Beitrag von Dennie, der schon durchaus klügere Beiträge gepostet hat.

Ich kenne die Zahlen bei Audi nicht, aber wenn ein 5er BMW im Schnitt 30K abwirft, könnte man davon ausgehen, dass beim A6 nicht viel anders ist.😉

Das ist auch nicht soo wichtig, denn kaum einer hier wäre bereit zu glauben, dass in IN nur Idioten sitzen, die nicht rechnen können.

Denn, wenn die Audi AG an dem A6 nur 10% Marge hätte, würde man die Autos in den USA kaum für 50% unter dem D-Listenpreis verkaufen können.

Das gilt übrigens auch für Porsche.

War neulich in Vegas und habe nicht schlecht gestaunt, wie die Autos dort verramscht werden (selbst der Cayman ist billiger, als ein 170 PS A3-TDI in D)

Umgekehrt wird das Spiel aber auch so gespielt.

....

Was meine These aber nur bestätigt, dass die Autofahrer in D größtenteils bescheuert sind. 😉😁

Umsatzrendite & Marge sind aber unterschiedliche Dinge - das ist dir aber nicht bekannt, oder?

Und zum Thema subventioniert weil im Ausländischen Markt verkauft wird hatte er auch geschrieben (gilt übrigens für beide Seiten!) 😉

Das der Hummer sich fast gar nicht mehr verkauft scheint dir ebenfalls entgangen zu sein - bei dessen Stückzahlen wäre die Produktion eines SUV ala Cayenne, Touareg, X5, GL, G oder Q7 schon eingestellt - den kann man fast nur noch verschenken bzw. verlosen 😁

Deine These allerdings würde ich tendenziell unterschreiben und beglückwünsche dich zur Einsicht - denn solche Erkenntnisse sind tendenziell der Weg zur Besserung 😁 😁 😁

Zum Thema zurück:
ich habe für 9L Mobil One 5w30 79€ bezahlt - der 🙂 will für einen Liter 26€ > 234€ inkl. MWSt. schon heftig finde ich 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen